3DMark Steel Nomad Rangliste

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geld aus dem Fenster schmeissen auch o_O
 
Kann jemand mit einer RTX 5080 bitte zum Vergleich Speedway in Stock und OC testen?
Ich würde ja gerne Nomad testen, aber mein PC stürzt ständig ab, so wie in vielen anderen Games auch, aber Speedway läuft ...

Ich will nur sicherstellen, dass die Ergebnisse auch wirklich real sind. Ich hatte mit meiner 4090 FE in Speedway (Stock) um die 10.000 Punkte. Mit der RTX 5080 FE schaffe ich OC ca. 9300 Punkte.
 
Kann jemand mit einer RTX 5080 bitte zum Vergleich Speedway in Stock und OC testen?
Ich würde ja gerne Nomad testen, aber mein PC stürzt ständig ab, so wie in vielen anderen Games auch, aber Speedway läuft ...

Ich will nur sicherstellen, dass die Ergebnisse auch wirklich real sind. Ich hatte mit meiner 4090 FE in Speedway (Stock) um die 10.000 Punkte. Mit der RTX 5080 FE schaffe ich OC ca. 9300 Punkte.
Ist doch realistisch.. eine 5080 ist nunmal nicht auf dem Level einer 4090...
 
Ich war eher positiv überrascht, das meinte ich 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht ihr beim OC vor? Habt ihr lediglich den Mhz-Takt erhöht oder aber auch die Spannungskurve angepasst?

Ich komme nicht ansatzweise an eure 9910 bzw. 9600 Punkte.
Mein max. Score sind 9.026 Punkte bei + 500 Mhz und 2000 Mhz Memory, Powerlimit 108.

Und wie haltet ihr die Temperaturen von 48 Grad unter Luft?
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Bitte

Hier sollen Ranglisteneinträge gepostet werden. Dies ist kein Diskussions-Thread. Willkommen sind kurze Beiträge mit Anerkennung für Ergebnisse sowie Verständnisfragen und Hinweise auf Fehler.

Eröffnet einer der Nvidia-Regulars einen Blackwell-OCUV-Thread? Oder gibt's den schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, diesen hier:

 
1. 15301
2. MSI 5090 Suprim SOC Edition
3. 2.835/2.710/16.001 MHz
4. 52 °C/ Luft
5. 572.24
6. Intel i9 285K 2x24 DDR5-9000 CL38
7. @Holzmann

Edit: Karte war bei dieser OC Einstellung schon voll im Power Limit, daher auch kein Takt mit 3GHZ ..... wird Zeit für ein Bios mit höherem PT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem tool hast du nun den V-Ram Speicher weiter angehoben
Es gibt ein Tool jenseits des Afterburner dafür?

Ne, diesen hier:

Danke, sehr gut. Allerdings wieder mal "nur" 90er OC. Ein "Blackwell RTX 5000 Overclocking und Undervolting"-Sammelthread, zugelassen auch für die Forums-Hungerleider unterhalb der Top-Serie, muss noch erstellt werden? Fehlt der bis Mitte/Ende nächster Woche immer noch, mach ich einen auf.
 
Könnte man ja auch einfach umbenennen und die 80er auch aufnehmen, von diesen gibt es wenigstens schon etwas zu berichten.

Hast du schon zugeschlagen, hast du eine ergattern können?
 
Könnte man ja auch einfach umbenennen und die 80er auch aufnehmen, von diesen gibt es wenigstens schon etwas zu berichten.
Wenn @xtremefunky das machen möchte, freue ich mich.

Hast du schon zugeschlagen, hast du eine ergattern können?
Eine am Launchday angeblich lagernde Palit Gamerock 5080 bei alza.de hat sich nach dem Bezahlen auch bei mir als Bestellware entpuppt und wurde storniert. Ende nächster Woche kommt erst mal ne Leihkarte für den Test- und Tastatursöldner. :LOL: Im März sehen wir weiter.

Und nun: sss.pngIch brech gerade selbst die gestern erst reklamierten Regeln. 🙈
 
1. 3.311
2. MSI 3070 Ventus
3. 2.145/1.964/1.819 MHz
4. 49°C/Luft
5. 572.16
6. Ryzen 5 7500F 2x16 DDR5-6200 CL 30
7. @Blackman2106


Die Ersatzkarte durfte auch mal ran :haha:
 
zugelassen auch für die Forums-Hungerleider unterhalb der Top-Serie, muss noch erstellt werden?
Könnte man ja auch einfach umbenennen und die 80er auch aufnehmen, von diesen gibt es wenigstens schon etwas zu berichten.

Hmmm. Ja ne.
In dem Thread solls hald Hauptsächlich um die 5090 gehen.
Das hat nichts mit "Hungerleider" zu tun (hab ja selbst nicht mal eine LOL), sondern eher dass die Infos kompakt gehalten werden können,
wie auch in der vorherigen und der vorherigen davon und wie es in der 290(X) Serie war.
Was anderes ist es natürlich, wenn wie bei RTX3k oder der 290X, die Chips an sich identisch sind und ein besseres binnig mehr aussagen kann, als das was "weggschnitten wurde".
R9 290 vs R9 290X oder 3080Ti vs 3090 vs 3090Ti. Da die PCBs in den meisten Fällen sehr identisch ausfallen, trifft das Meiste untereinander hier zu.
Da die 5080 aber mit max OC (wenn man den physischen Aspekt außen vor lässt), gerademal mit der 4090 im serienzustand (ich nenns mal großzügig) mithalten kann und ein relativ großer, un-OC-überwindbarer Gap herrscht zwischen 5080 und 5090 (so wie zwischen 4080 und 4090 bzw 3080 und 3090), sehe ich nicht wirklich einen Sinn dahinter die Karten aufzunehmen.

Am Ende bleibts ja auch dann nicht nur bei der 80er, Ti, super und Super Ti Modelle werden folgen und am Ende haben wir eine bunt gemischte Rangliste und Thread.
Sowas findet man zu Hauf, Thread-technisch, aber auch bei Ranglisten und das möchte ich hald nicht.
Aus meiner persönlichen Ansicht nach, haben die Speerspitzen jeder Reihe (welche auch die Weltrekorde für die nächsten 2 Jahre setzen werden), einen eigenen Thread verdient,
worums nur und ausschließlich drum geht, einen Diskurs zu führen welche Möglichkeiten es gibt dem GB202 so gut wie möglich Beine zu machen.
 
@myh90 siehe bitte #1

Der Username bei 3DMark soll mit dem Benutzernamen bei Hardwareluxx übereinstimmen. Ist das nicht der Fall, muss dem Eintragsposting ein lokaler Screenshot des 3DMark-Resultats hinzugefügt werden.
 
Ja, danke für deinen Eintrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FreedomOfSpeech: Die 3DMark-Seite zeigt nicht deinen Benutzernamen. Das kann m. W. geschehen, wenn man während des Uploads nicht bei 3DMark angemeldet ist. Dein Score ist aufgenommen. Bitte füge deinem Eintrag aber einen Screenshot des lokalen 3DMark-Ergebnisses hinzu.

@all: Kreativität bei der Datenauflistung ist nicht gefragt. Jede formale Abweichung von der Vorlage macht mir zusätzliche Arbeit. Erledige ich gern, muss aber nicht sein. ;)

Vorlage (bitte genau so!)
  1. 16.968
  2. AMD RX 6800 Ref.
  3. 2.486/2.440/2.120 MHz
  4. 58 °C/Luft
  5. 21.3.1
  6. Ryzen 5 3600 4×16 DDR4-3000 CL16
  7. @m4looney

Zusätzliche Infos gern separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh