[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ruhig bleiben, streitet euch nicht um den künftigen Platz 2 :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :devilish:
*sucht seinen Silberleitlack*
 
Mein fuck Lackstift ist eingetrocknet...
 
Nur heiße Luft hier.
Bald hole ich dich noch ein... 😆
 
1000118639.jpg


1000118636.jpg
1000118657.jpg



1000118625.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

.... bei Zimmertemperatur und nem fixen run mit Offset 360 war ma da schon knapp unter 5100. Aber ich mach jetzt nicht groß rum und gehe gleich wieder auf die seit der 3090 bewährten Methode.

1000118672.jpg

1000118673.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Spannung steigt... muahaha ha... leider nur bis 1.115V

1000118680.jpg
 

Anhänge

  • 1000118658.jpg
    1000118658.jpg
    945,7 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
sehr geil, bin gespannt wohin die Reise geht (y)
 
Wird nicht extrem... Musste auf 3366 runter. hatte mir von der Kühlung etwas mehr erhofft. Score kommt gleich, mache fix noch steel Nomad pole 🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

X909│5135│ ASUS Astral OC │ 3366/2125 MHz │ Chilled Water

Screenshot 2025-04-11 173212.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch gekühltes Wasser anstelle heißer Luft...! :LOL:
 
Wird nicht extrem... Musste auf 3366 runter. hatte mir von der Kühlung etwas mehr erhofft. Score kommt gleich, mache fix noch steel Nomad pole 🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

X909│5135│ ASUS Astral OC │ 3366/2125 MHz │ Chilled Water
geiler scheiß (y)
 
Btw., hab noch nicht total ausgelotet aber sooo viel nimmt die Karte gar nicht an Saft. Der Power-Slider funktioniert noch und Superposition nimmt so 700-750W bei 1.115V, zeigt dann etwa 550W an.

Die Readings auf der Astral - korrigiere mich - sind hilfreich, da der eine Wert für den 12V wohl noch die Realität anzeigt (max so 700-710W), genauso wie die Einzel-Messungen am Stecker. Power Balancing am Stecker ist super, selbst beim Benchrun wird der Stecker nur ganz leicht spürbar wärmer als die Umgebung. Alles easy...

Der Bykski Block ansich ist gut. Aber das Montagematerial ist china-style... einfach irgendwelche Schrauben von denen die Hälfte keinen Sinn ergibt. Montageanleitung von nem Mainboard-Block :ROFLMAO:
GPU Temp Delta naja...

Screenshot 2025-04-11 193727.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut OC Forum soll wohl selbst mit Shuntmod bei 1000-1080W schicht sein bei der 5090

Falls jemals das 1000watt Bios geleakt wird können wir uns darauf einstellen das man hier locker 1300-1600W NT Brauch weil die 5090 nuckelt entspannt die 1000watt weg
 
Kommt auf den Mod an, man kann ja Widerstände stacken, komplett entfernen, oder auch brücken, macht sich dann auch unterschiedlich bemerkbar was sie sich gönnt. Vielleicht auch schon ob gelötet oder Leitlack.

Hab nur die Karte an dem 2200W Seasonic, die anderen Komponenten hängen an einem 1200W Asus Thor. Hatte die Karte vorher an einem 1000W Corsair, hat nicht ausgereicht, jedes Mal PC aus.

Btw., hab noch nicht total ausgelotet aber sooo viel nimmt die Karte gar nicht an Saft. Der Power-Slider funktioniert noch und Superposition nimmt so 700-750W bei 1.115V, zeigt dann etwa 550W an.
Kommt mir bisschen wenig vor, laufen die anderen Benchmarks z.B. Speedway oder TSE? Keine Probleme mit dem 1200W Enermax?

Glaub ich löte die Astral lieber doch, scheiß drauf. :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann alles machen aber für Superposition und Steel Nomad reicht ein Ghetto mod bzw. 25-30% mehr. Die Karte läuft unlimitiert. Für mehr müsste man mit dem Elmor ran und die NVVDD hoch drehen.

Andere benchmarks teste ich noch. NT ist kein Thema, das macht 1200W Dauer und 3500W peak. Hat mehr drauf als das Seasonic vorher.

Ich will ja prinzipiell nur, dass sie in normalen use cases offen läuft und nicht mehr bei Lastspikes einbricht. Dafür ist das super. Hab nicht gemessen wieviel weniger Widerstand die shunts jetzt haben... aber es reicht. Meine lief ja stock schon über 1.05V.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Daily Gaming spielt das 600watt PL sogut wie nie eine Rolle Höchstens für die 4K Nativ 60FPS Fetischisten sobald DLSS4 dazu kommt und FG landet man im schnitt bei 350-450Watt

Lediglich für Benches brauch man das Offene PL
 
Yes, mehr Gück als Verstand. Hab gerade mal Speedway angeworfen, 710W ausm Stecker, 12W vom PCIe. Das ist dann Powerlimit, 1.08-10.85V > 3.200 Mhz. Perfekt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Daily Gaming spielt das 600watt PL sogut wie nie eine Rolle Höchstens für die 4K Nativ 60FPS Fetischisten sobald DLSS4 dazu kommt und FG landet man im schnitt bei 350-450Watt

Lediglich für Benches brauch man das Offene PL
Neee nicht so ganz. In DCS hab ich im Schnitt 500W aber im Tiefflug 550-600W und Drossel, genau da wo ich Leistung brauche. Das sollte jetzt passen.
Das beste ist eigentlich, man muss nicht mehr mit der Curve fummeln, da die Karte nicht mir runter rauscht.

Aber sie sind nicht so krass Powerlimitiert wie die 3090iger seinerzeit. Schätze mehr als 800W würde auch in Speedway nicht gehen wenn man die Shunts durch Eisen ersetzt.
 
Im OC Forum hat jemand die 1000Watt durch geballert in Speedway xD also machbar ist es :LOL: Aber wenn man es ganz ehrlich und Realistisch betrachtet ein Shuntmod wird im Daily nicht gebraucht wenn wir das 1000Watt jemals bekommen sollten ist das nice to have aber nicht much to have

Das beste ist eigentlich, man muss nicht mehr mit der Curve fummeln, da die Karte nicht mir runter rauscht.
Da gebe ich dir voll und Ganz recht Curve funktioniert null weil die total verbuggt ist leider da würde das 1000watt viel Kummer ersparen
 
Ich finds schade, dass sie der Astral nicht direkt 600W PL + 20% on top gegeben haben, dann wäre das fettere VR gerechtfertigt und man hätte einen Grund die 600 EUR mehr zu zahlen. 650W ausm Stecker + 75W ausm PCIe und der Chip läuft im Alltag unlimitiert.
 
Ruhig bleiben, streitet euch nicht um den künftigen Platz 2 :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :devilish:
*sucht seinen Silberleitlack*
Habe da auch noch ein Röhrchen XD Das Zeug ist sehr speziell.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das habe ich bei der 4090 schon nicht begriffen warum die 75W nicht ausgereizt werden
Mach da gescheite Stecker drann, dann juckten
die 75W niemanden. Wer diese 75W ausreizten möchte ist eh schief gewickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man als OEM max. Leistung bringen will und der Stecker halt per Spezifikation auf 600W limitiert ist, könnte man schon den PCIe ausreizen. Für uns als Modder ists natürlich relativ wumpe. Trotzdem find ichs schade, dass quasi nichts über den PCIe kommt, wo doch das Apex locker 100W durch pressen könnte.
 
Mach da gescheite Stecker drann, dann juckten
die 75W niemanden
Der Stecker ist nicht das Problem der kann über 1000watt ohne Probleme ab hat man ja bei den 4090 Extreme OC Leuten gesehen wo teilweise mal eben 1100-1200watt drüber gebuttert wurden :ROFLMAO: Und sieht man ja jetzt auch bei den 5090 Shuntmod leuten bzw den XOC Bios leuten
 
Wenn man als OEM max. Leistung bringen will und der Stecker halt per Spezifikation auf 600W limitiert ist, könnte man schon den PCIe ausreizen. Für uns als Modder ists natürlich relativ wumpe. Trotzdem find ichs schade, dass quasi nichts über den PCIe kommt, wo doch das Apex locker 100W durch pressen könnte.
Mir tut das für die Perfektionisten leid, die sich ne 5090 gönnen, aber nichts perfektes bekommen. Für mich geht das so garnich klar.
 
Joa, so einer bin ich, deshalb wirds passend gemacht. Aber was so oder so bleibt ist ein teildeaktivierter Chip 😭
 
Ich und mein 850W Netzteil lesen bei Euch gebannt mit.
 
Du, ich hatte bei dem Run hier nur 860W an der Dose.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh