Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Habe heute meine 5080 Tuf OC bekommen, gleich eingebaut und getestet.

Standardmässig taktet sie bereits zwischen 2820 und 2850. GPU Takt +400 und Speicher +2000 läuft bisher einwandfrei. Damit hab ich knapp 35000 Punkte im Grafikscore beim TimeSpy und 9200 im Nomad. Liegt auf dem gleichen Niveau wie meine vorherige Stock 4090. Cp2077 mit MFG ist allerdings jetzt der Knaller. Läuft in 4K alle Einstellungen auf max. mit DLSS Quality und MFG 4X bei knapp 145 Frames. Mit der 4090 musste dann schon DLSS Ultra Performance eingestellt werden um etwas über die 100 Frames zu kommen. Konnte auch keinen Lag oder Bildfehler feststellen. Bin positiv überrascht von MFG.
 

Anhänge

  • IMG_20250203_163550.jpg
    IMG_20250203_163550.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 47
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
  • Danke
Reaktionen: hwk
Habe heute meine 5080 Tuf OC bekommen, gleich eingebaut und getestet.

Standardmässig taktet sie bereits zwischen 2820 und 2850. GPU Takt +400 und Speicher +2000 läuft bisher einwandfrei. Damit hab ich knapp 35000 Punkte im Grafikscore beim TimeSpy und 9200 im Nomad. Liegt auf dem gleichen Niveau wie meine vorherige Stock 4090. Cp2077 mit MFG ist allerdings jetzt der Knaller. Läuft in 4K alle Einstellungen auf max. mit DLSS Quality und MFG 4X bei knapp 145 Frames. Mit der 4090 musste dann schon DLSS Ultra Performance eingestellt werden um etwas über die 100 Frames zu kommen. Konnte auch keinen Lag oder Bildfehler feststellen. Bin positiv überrascht von MFG.
Ich frage mich wenn die 5080 denn so viel OC Potential hat wie überall mehrfach erwähnt, warum hat Nvidia denn die 5080 künstlich heruntergedrosselt?

Kann nur einen Grund geben: Damit der Abstand zum eigentlichen Platzhirsch 5090 künstlich aufgeblasen wird.

Es ist irgendwie genau umgekehrt. Bei der 4000er Generation war der 4090 der eigentliche Knaller und die 4080 wurde belächelt zum Release. Jetzt scheint die 5080 vielleicht der echte Sweetspot zu sein, wenn die denn mal wirklich für ~1100 zu haben ist.
 
Ihr seid mir ja Detektive. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich frage mich wenn die 5080 denn so viel OC Potential hat wie überall mehrfach erwähnt, warum hat Nvidia denn die 5080 künstlich heruntergedrosselt?

Kann nur einen Grund geben: Damit der Abstand zum eigentlichen Platzhirsch 5090 künstlich aufgeblasen wird.

Es ist irgendwie genau umgekehrt. Bei der 4000er Generation war der 4090 der eigentliche Knaller und die 4080 wurde belächelt zum Release. Jetzt scheint die 5080 vielleicht der echte Sweetspot zu sein, wenn die denn mal wirklich für ~1100 zu haben ist.
Ist halt nur nervig immer afterburner laufen zu haben. Dauerhaft kann man die taktraten dann nur über veränderte Bios einpflegen oder?
 
Ihr seid mir ja Detektive. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist halt nur nervig immer afterburner laufen zu haben. Dauerhaft kann man die taktraten dann nur über veränderte Bios einpflegen oder?
eigentlich stellt man es einmal ein und dann muss afterburner das nächte mal erst wieder beim treiberupdate gestartet werden. denke mal es startet irgendein dienst mit aber die software selbst muss nicht laufen.
 
Ich frage mich wenn die 5080 denn so viel OC Potential hat wie überall mehrfach erwähnt, warum hat Nvidia denn die 5080 künstlich heruntergedrosselt?

Kann nur einen Grund geben: Damit der Abstand zum eigentlichen Platzhirsch 5090 künstlich aufgeblasen wird.

Es ist irgendwie genau umgekehrt. Bei der 4000er Generation war der 4090 der eigentliche Knaller und die 4080 wurde belächelt zum Release. Jetzt scheint die 5080 vielleicht der echte Sweetspot zu sein, wenn die denn mal wirklich für ~1100 zu haben ist.

Naja die 5090 ist sowieso noch mal ne andere Hausnummer 5 bis 10% Leistungssteigerung bei der 5080 hin oder her. Wollte ja natürlich auch eine 5090, aber bin nicht bereit 2500€ aufwärts für mittelmässige Customs zu bezahlen. Jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich überhaupt nochmal auf die 5090 gehe wenn sich die Preise beruhigt haben.

Habe bei der 5080 sogar noch GPU +430 und +450 probiert, aber komischerweise hatte ich dann in Nomad weniger Punkte (9100) wie mit +400. Beim Speicher kann man glaub ich eh nicht mehr wie +2000 im Afterburner einstellen. Lasse die Karte für den Alltag jetzt aber mit Stocksettings laufen. In CP mit MFG waren es vielleicht 5 Frames Unterschied.

Zum Thema Spulenfiepen kann man wieder festhalten, ist halt ne Asus mit den gleichen Spulen wie bei der 4000 Serie. Verglichen mit der 4090 Tuf die ich mal zum testen hier hatte zwar schon erträglicher, aber deutlich zu hören. Das können die Billohersteller definitiv um einiges besser.
 
@Ikarusflug Bei mir läuft seit ca. 2012 Afterburner im Hintergrund :unsure: ..egal ob eine Karte von AMD oder Nvidia im Rechner ist (wobei die 6900XT damals bisschen zickig darauf reagiert hat)
Sehe da kein Problem, weder bei Resourcennutzung, noch bzgl. Treiberstabilität.
 
Hmmmm wenn sich das so verhält und man die 5080 zum uvp kriegt, könnte die Karte doch deutlich interessanter sein, als erst gedacht. Fast 4090-Leistung für 1,2k....hmmmmm bis Rubin wirds schon reichen und man spart ne Menge geld
:unsure:
 
eigentlich stellt man es einmal ein und dann muss afterburner das nächte mal erst wieder beim treiberupdate gestartet werden. denke mal es startet irgendein dienst mit aber die software selbst muss nicht laufen.
Du kannst den Afterburner auf "Starten mit Windows" und "Minimiert starten" setzen. Dann einfach ein Profil anlegen, ordentlich auf Stabilität testen und dann das Profil als Autostart markieren (Windowssymbol). So kann das auch über Treiberupdates hinweg laufen, ohne dass man einmal damit interagieren muss.
 
Frage an 50xx Besitzer. Funktioniert der erst offizielle NV Treiber (572.16) bei Euch zuverlässig? Besitze noch keine 50xx. Warte auf die Verfügbarkeit der MSI Suprim 5090 SOC zu einem "Normalpreis". Soviel negatives Feedback bzgl. einem NV Treiber habe ich meiner "NV GK Treiber Historie" noch nie gelesen.

Der erste Versuch den Treiber über NV App (für meine aktuelle 4080 Suprim) zu installieren, hat z. B. in einem Black Screen geendet. Hatte noch nie ein "gröberes" Problem mit einem NV Treiber. Ein manueller Treiber Download und Installation war noch nicht möglich. Toter Link. Mittlerweile kann man den Treiber zumindest normal downloaden. Sorry, habe die Frage/ Info parallel im Treiber Thread gepostet. Feedback war sehr wenig.


Danke und l. G.
Karl
 
Meine Trio 5090 wurde noch nicht versendet, kam aber heute ne mail das es morgen passieren soll. Stand nächster Dienstag, mal sehen welcher gemeint ist. Nach dem anfänglichen Schock 2919€ bezhahlt zu haben freut es mich doch sehr, auch weil die 4090 im Verkauf paar Scheine mehr abwerfen wird.

Jetzt hoffe ich einfach nur das die relativ leise sein wird.
ich freu mich für dich :)
und hoffe auch, dass die Karten für uns ohne Spulenfiepen sind.
 
Frage an 50xx Besitzer. Funktioniert der erst offizielle NV Treiber (572.16) bei Euch zuverlässig? Besitze noch keine 50xx. Warte auf die Verfügbarkeit der MSI Suprim 5090 SOC zu einem "Normalpreis". Soviel negatives Feedback bzgl. einem NV Treiber habe ich meiner "NV GK Treiber Historie" noch nie gelesen.

Der erste Versuch den Treiber über NV App (für meine aktuelle 4080 Suprim) zu installieren, hat z. B. in einem Black Screen geendet. Hatte noch nie ein "gröberes" Problem mit einem NV Treiber. Ein manueller Treiber Download und Installation war noch nicht möglich. Toter Link. Mittlerweile kann man den Treiber zumindest normal downloaden. Sorry, habe die Frage/ Info parallel im Treiber Thread gepostet. Feedback war sehr wenig.


Danke und l. G.
Karl

Bei mir funktioniert alles einwandfrei hab den Treiber noch mit der 3070 Ti "Übergangskarte" installiert. Heute 5080 rein und alles bestens ohne Neuinstallation des Treibers. Auch dass der Afterburner nach einen Neustart die Einstellungen verliert kann ich so nicht bestätigen.
 
Habe heute meine 5080 Tuf OC bekommen, gleich eingebaut und getestet.

Standardmässig taktet sie bereits zwischen 2820 und 2850. GPU Takt +400 und Speicher +2000 läuft bisher einwandfrei. Damit hab ich knapp 35000 Punkte im Grafikscore beim TimeSpy und 9200 im Nomad. Liegt auf dem gleichen Niveau wie meine vorherige Stock 4090. Cp2077 mit MFG ist allerdings jetzt der Knaller. Läuft in 4K alle Einstellungen auf max. mit DLSS Quality und MFG 4X bei knapp 145 Frames. Mit der 4090 musste dann schon DLSS Ultra Performance eingestellt werden um etwas über die 100 Frames zu kommen. Konnte auch keinen Lag oder Bildfehler feststellen. Bin positiv überrascht von MFG.
Welchen Coreclock erreichst du damit effektiv?
 
Frage an 50xx Besitzer. Funktioniert der erst offizielle NV Treiber (572.16) bei Euch zuverlässig? Besitze noch keine 50xx. Warte auf die Verfügbarkeit der MSI Suprim 5090 SOC zu einem "Normalpreis". Soviel negatives Feedback bzgl. einem NV Treiber habe ich meiner "NV GK Treiber Historie" noch nie gelesen.

Der erste Versuch den Treiber über NV App (für meine aktuelle 4080 Suprim) zu installieren, hat z. B. in einem Black Screen geendet. Hatte noch nie ein "gröberes" Problem mit einem NV Treiber. Ein manueller Treiber Download und Installation war noch nicht möglich. Toter Link. Mittlerweile kann man den Treiber zumindest normal downloaden. Sorry, habe die Frage/ Info parallel im Treiber Thread gepostet. Feedback war sehr wenig.


Danke und l. G.
Karl
Treiber ohne Probleme installiert. RTX 4090.
Bisher keine Probleme mit dem Treiber.
 
5090 User... Ich hab eine Bitte an euch.

Wenn einer von euch Apex Legends spielt, könntet ihr mal bitte testen wie die Frames in 8k sind?

Wenn ihr einen 4k Monitor ohne DSC habt, dann könnt ihr im Nvidia Panel einfach DSR X2.25 wählen.

Monitore mit DSC müssen erst DSC deaktivieren.

Danke im voraus 👍🏼
 
+2000 Speicher bei der 5080? D.h. die Dinger machen dann 38 Gbps? Crazy...
 
Da stellt sich mir dann schon die Frage, warum Nvidia die Karten nicht von vorneherein höher getaktet hat. Scheint ja wirklich alle Karten bisher zu betreffen.
 
Habe heute meine 5080 Tuf OC bekommen, gleich eingebaut und getestet.

Standardmässig taktet sie bereits zwischen 2820 und 2850. GPU Takt +400 und Speicher +2000 läuft bisher einwandfrei. Damit hab ich knapp 35000 Punkte im Grafikscore beim TimeSpy und 9200 im Nomad. Liegt auf dem gleichen Niveau wie meine vorherige Stock 4090. Cp2077 mit MFG ist allerdings jetzt der Knaller. Läuft in 4K alle Einstellungen auf max. mit DLSS Quality und MFG 4X bei knapp 145 Frames. Mit der 4090 musste dann schon DLSS Ultra Performance eingestellt werden um etwas über die 100 Frames zu kommen. Konnte auch keinen Lag oder Bildfehler feststellen. Bin positiv überrascht von MFG.
Hatte auf meiner 4090 mit DLSS Performance und lossless scaling X4 im test 260 fps erreicht. Alles max 4k.
Kannst ja mal testen mit MFG X4
 
Warum wechselt man von der 4090 auf die 5080? Die ist doch ne Ecke langsamer und hat weniger Vram
 
Warum wechselt man von der 4090 auf die 5080? Die ist doch ne Ecke langsamer und hat weniger Vram
Verzockt.

4090 vor Release verkauft und 5090 Fe nicht verfügbar bzw wenn Custom verfügbar viel zu teuer. Bleibt nur 5080.

Stecke mir jetzt auch erst mal ne 5080fe in den PC bis die 5090 mal breiter und ohne Idiotenaufschlag verfügbar ist.
 
Sorry müsste ich erst nochmal nachschauen hab ich falsch verstanden....
sieht nach einem guten Chip aus 3240 bei 1,03 und wahrscheinlich nicht "gut" eingestellt, sprich es wäre manuell mehr möglich bei der Spannung und das bei Luftkühlung? Gz unter guter WaKü mit 1,1v sind 3,4 und mehr wohl easy drinnen 👍
 
Naja wenn man sie für einen guten Preis verkauft hat und die 4080 im oc an die 4090 rankommt ist es gar nicht mehr soooo schlecht gepokert. Garantie zurückgesetzt, MFG und vielleicht 500 Euro mehr in der Tasche für fast dieselbe Leistung
 
Naja wenn man sie für einen guten Preis verkauft hat und die 4080 im oc an die 4090 rankommt ist es gar nicht mehr soooo schlecht gepokert. Garantie zurückgesetzt, MFG und vielleicht 500 Euro mehr in der Tasche für fast dieselbe Leistung

So red ich mir das auch schön :fresse:
 
Hab meine ja auch verkauft und auf mehr gehofft. Geb ich gerne zu. Hätte besser laufen können. Aber imo noch vertretbar. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh