Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Dann müsste die 4090 jedoch für 2k verkauft werden und die 5080 für 1,5k rein. Und für 1,5k habe ich bisher leider nur die kleinen Customs gesehen. Wenn man an eine FE ran kommen würde, siehts anders aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann müsste die 4090 jedoch für 2k verkauft werden und die 5080 für 1,5k rein. Und für 1,5k habe ich bisher leider nur die kleinen Customs gesehen. Wenn man an eine FE ran kommen würde, siehts anders aus.
Ja gut ich gehe jetzt mal von maximal 1,3 k aus. Mehr geb ich auch safe nicht aus, wenn es eine 5080 werden sollte. Bei der 5090 isses ne andere Story.
 
Dann müsste die 4090 jedoch für 2k verkauft werden und die 5080 für 1,5k rein. Und für 1,5k habe ich bisher leider nur die kleinen Customs gesehen. Wenn man an eine FE ran kommen würde, siehts anders aus.
Hab meine 4090 für 1700 abgestoßen und für die 5080FE 1169€ bezahlt.
Von daher kann ich damit übergangsweise leben und die 5080, denke ich, halbwegs verlustfrei abstoßen wenn ich mal an eine 5090FE komme.

MMn ist die 5080 auch nur die 1169€ wert. Mehr würde ich dafür so oder so nicht ausgeben.
 
Hab meine 4090 für 1700 abgestoßen und für die 5080FE 1169€ bezahlt.
Von daher kann ich damit übergangsweise leben und die 5080, denke ich, halbwegs verlustfrei abstoßen wenn ich mal an eine 5090FE komme.

MMn ist die 5080 auch nur die 1169€ wert. Mehr würde ich dafür so oder so nicht ausgeben.
Den Deal finde ich allerdings wiederrum recht gut! Hatte ich mir auch überlegt, aber wie bist Du an eine 5080FE gekommen? Ging ja dann nur per Bot.

Ich habe zur 2080Ti leider falsch gepokert, dass passiert mir nicht nocheinmal.....
Wenn ich eine 5080 Tuf oder ähnlich für 1300 bekommen würde und meine 4090 für 1800 weggeht, könnte ich auch schwach werden.
 
Hatte auf meiner 4090 mit DLSS Performance und lossless scaling X4 im test 260 fps erreicht. Alles max 4k.
Kannst ja mal testen mit MFG X4

Im Cyberpunk Benchmark bei Performance 203 und bei Ultra Performance 290 Frames siehe Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_20250203_195018.jpg
    IMG_20250203_195018.jpg
    434 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20250203_194735.jpg
    IMG_20250203_194735.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 44
aber wie bist Du an eine 5080FE gekommen? Ging ja dann nur per Bot
Die ging Freitag per Hand zu kaufen. Hab keinen Zugriff auf nen Bot oder Skript.

Hab auf gut Glück am Handy die Nvidia Seite refresht und den grünen Button bei der 5080 gesehen. Hab vor lauter Aufregung noch mal refresht und ne Sperre bekommen :fresse:
Die 5080 war aber Lage genug verfügbar um den Laptop anzumachen und die Karte dort zu kaufen.
 
In einem für mich und dem ich sie eingebaut habe erträglichen Bereich, aber mag ja sein dass es bei einigen Karten auch nichts bringt.
Poste mal ein Video. Ich würde auch behaupten dass es nichts bringt. Müssen auch keine 200FPS sein, RDR2 reicht. :fresse:
 
Dennoch glaube ich die 4090 wird in 3-4 Jahren mehr als gebrauchte Karte bringen als 5080…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die 5080 erwartet der gleiche Schicksal wie jetzt eine 3080 mit ihren 8GB

Und die 24GB werden noch in 3 Jahren locker reichen. Und der 5080 fehlen dann diese 8GB
 
Dennoch glaube ich die 4090 wird in 3-4 Jahren mehr als gebrauchte Karte bringen als 5080…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die 5080 erwartet der gleiche Schicksal wie jetzt eine 3080 mit ihren 8GB

Und die 24GB werden noch in 3 Jahren locker reichen. Und der 5080 fehlen dann diese 8GB
Naja wenn man mit einrechnet, dass die in zwei Jahren fürne 6xxx wieder rausfliegt ist doch alles ok :d
 
Wie ist denn die Gaming Leistung einer OC5080 gegen einer 4090 nicht nur in 3d Mark

Kommt immer auf die Spiele an. Durch das gute OC Potential kann man den Vorsprung der 4090 in vielen Spielen schon egalisieren. Manchmal fehlen aber trotzdem ein paar Prozent vor allem in 4K. Hier ist mal ein guter Vergleich:

 
Lässt sich die 4090 gar nicht übertakten?
Unter Wasser auch nicht?
Schon, aber lohnt sich nicht wirklich. Je nach Chip auf 2900-3100 MHz. Hat aber kaum mehr als 10% Leistung gebracht bei deutlich mehr Stromverbrauch und sonstigen Nachteilen von OC (Temps, Lautstärke etc.)
 
Wie ist denn die Gaming Leistung einer OC5080 gegen einer 4090 nicht nur in 3d Mark
In der Auflösung UWQHD 3440x1440 sollte z.B Black Myth Wukong schon gut laufen (RTX 5080) und braucht nur 8GB VRam.

 
Hab hier Probleme den Takt zu verstehen, der da ausgelesen wird, also zb. bei dieser AB Einstellung +500 zeigt GPUZ einen soll Clock von 2796mhz an und einen Boosttakt von 3200mhz soweit so gut,
wenn ich jetzt was laufen lasse, wie ein Game/Bench wird im AB Overlay immer nur ein GPU Takt von ca. 2380mhz angezeigt, übereinstimmend mit der Max Takt Angabe der Sensoren von GPUZ,

warum also ist der Takt so gering, wird da was falsch ausgelesen oder was könnte der Grund sein?

5080 Boost Takt.png
 
Hab hier Probleme den Takt zu verstehen, der da ausgelesen wird, also zb. bei dieser AB Einstellung +500 zeigt GPUZ einen soll Clock von 2796mhz an und einen Boosttakt von 3200mhz soweit so gut,
wenn ich jetzt was laufen lasse, wie ein Game/Bench wird im AB Overlay immer nur ein GPU Takt von ca. 2380mhz angezeigt, übereinstimmend mit der Max Takt Angabe der Sensoren von GPUZ,

warum also ist der Takt so gering, wird da was falsch ausgelesen oder was könnte der Grund sein?

Habe das selbe Problem. Im OC.net reden auch einige davon. Scheint ein Problem mit V/F curve zu geben, wenn man die voltage ändert.
Treiber wieder runter und neu drauf, dann gehts mit dem Boosttakt wieder.
 
Wonach muss ich bei mindfactory und nbb suchen kategorie change reicht nicht war heute beides leer.

Mf war 5090 da aber immer leer.
Bei nbb hab ich gar nix gefunden.

Könnte mir das mal wer verraten gerne auch per pm oder so
 
Hab hier Probleme den Takt zu verstehen, der da ausgelesen wird, also zb. bei dieser AB Einstellung +500 zeigt GPUZ einen soll Clock von 2796mhz an und einen Boosttakt von 3200mhz soweit so gut,
wenn ich jetzt was laufen lasse, wie ein Game/Bench wird im AB Overlay immer nur ein GPU Takt von ca. 2380mhz angezeigt, übereinstimmend mit der Max Takt Angabe der Sensoren von GPUZ,

warum also ist der Takt so gering, wird da was falsch ausgelesen oder was könnte der Grund sein?

Anhang anzeigen 1071832
Starte mal den Rendertest von GPU-Z mit dazu dann sollte der Takt richtig angezeigt werden.
 
Hab hier Probleme den Takt zu verstehen, der da ausgelesen wird, also zb. bei dieser AB Einstellung +500 zeigt GPUZ einen soll Clock von 2796mhz an und einen Boosttakt von 3200mhz soweit so gut,
wenn ich jetzt was laufen lasse, wie ein Game/Bench wird im AB Overlay immer nur ein GPU Takt von ca. 2380mhz angezeigt, übereinstimmend mit der Max Takt Angabe der Sensoren von GPUZ,

warum also ist der Takt so gering, wird da was falsch ausgelesen oder was könnte der Grund sein?

Anhang anzeigen 1071832


Board Power draw / gpu temp würde diesem Takt entsprechen (da beides gering) und der core Takt ist vermutlich kein Auslesefehler. Mir kommt es generell vor das nvidia zur Zeit Treiber probleme mit boost hat.

Edit: ich würde mit hwinfo mir noch den effektiven Takt anschauen.
 
Hatten wir diese Probleme schon?


 
Kommt immer auf die Spiele an. Durch das gute OC Potential kann man den Vorsprung der 4090 in vielen Spielen schon egalisieren. Manchmal fehlen aber trotzdem ein paar Prozent vor allem in 4K. Hier ist mal ein guter Vergleich:
Nja der hat aber auch ne stock 4090 im video getestet also die meisten schaffen ja wohl 3000mhz dann ist auch noch was drin aber man kann sichs ja auch schön reden mit 5080 was machst wenn 16gb ram nich reichen dann hast auch kein flüssiges spiel erlebnis egal ob framgen oder nicht :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh