Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was also machen, das mitgelieferte Kabel benutzen oder das vom Netzteil? Und dann beten.

Hmm, mal rechnen:



NVIDIA Adapter Kabel = 12 (12VHPWR-Graka) + 3*8 (Adapter) + 3*8 (Netzteil) = 60 Pins bzw. Steckverbindungen

Original 12V HPWR Kabel vom Netzteil-Hersteller = 12(12VHPWR-Graka) +2*8 (Netzteil) = 28 Pins bzw. Steckverbindungen

Was hat wohl die geringere Ausfallwahrscheinlichkeit?
 
Soweit ich weiß sind ALLE Kabel von Netzteil Herstellern 2x8Pin auf 16Pin. Das ist schon in Ordnung.

Naja, oder halt kein Adapter, sondern direktes Kabel 12HPWR (Netzteil) auf 12HPWR (Graka)
 
Naja, oder halt kein Adapter, sondern direktes Kabel 12HPWR (Netzteil) auf 12HPWR (Graka)
Stimmt, es muss ja auch mit dem 12V-2x6 Kabel funktionieren, der Adapter sollte doch wohl eigentlich nur Netzteile sein, die diesen Anschluss noch nicht haben.
 
Naja, oder halt kein Adapter, sondern direktes Kabel 12HPWR (Netzteil) auf 12HPWR (Graka)
Aber das ist die Kombi, die beim Einsender weggeschmolzen ist. Da würde ich auch nicht so wirklich drauf vertrauen...
 
Wobei das Problem ja der Stecker ist und nicht das Kabel, somit ist man wenn man am NT mit Adapter auf z. B. 4x 8pin anschließt zumindest auf der seite der gpu auch nicht safe.
 
Hat hier jemand Mango gesagt :popcorn:
6900XT vs MSI RTX 5080 Suprim SOC

20250211_134233.jpg

Falls jemand mehr Bilder will (Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagen die Temps?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Guter Einwand 👍
Bisher ganz ok, hab aber noch nicht ausgiebig getestet was die taktgrenzen sind und was undervolting angeht.
Stock performance bios 63°:
"Quick und dirty OC, +300 core, +750 memory" 68°, 14760 punkte:
Ist für das kleine Gehäuse in ordnung. In Zukunft ist aber auch noch ein heatkiller block und externe MORAs geplant
 
Also die AORUS ist krass, da kann man die Spannung und damit den Takt sauber erhöhen :fresse:

IMG_4212.jpeg
 
Wie ist es eigentlich wenn man das alte Kabel von der RTX 3090 hat. Das hat ja keine Sense Pins.

Dann sollte man dann den bei der RTX 5080 mitgelieferten 3er Adapter benutzen oder?

Reicht dann jeweils an PCIe1 und PCIe3 zu gehen um beide Rails zu haben oder sollte man alle 3 Stecker nutzen?

Ich habe 2x ein einzelnes PCIe Kabel (für PCIe 1 und PCIe 3) und ein doppeltes (für PCIe2)

1739285175105.png
 
Hab meine 5090 jetzt auch erstmal storniert. Diese Crash/Blackscreen Thematik ist ja auch noch da, hört man auch nix von Nvidia. Soll sich erstmal alles klären. Keine Lust auf sowas unausgereiftes für 3,2K.
 

Dachte der Stecker muss über jedes Kabel per Sense PIN messen können
 
Für dein Netzteil gibt es ein Kabel zum direkt verbinden. Das sollte man vorziehen.
Du muss 3x 8Pin anschließen:

Aber nim mdoch das Kabel von bequiet?

Wenn ich das richtig verstehe dann ist das alte Kabel von bequiet nicht kompatibel und ich wollte nicht unbedingt noch ein Kabel kaufen was ich angewinkelt ist...die 90° Kabel sind aber nicht mehr mit meinem Netzteil kompatibel
 
Sind nicht alle so happy mit dem "Testverfahren" von Roman:
Anhang anzeigen 1075159
Ja, also wie schon erwähnt wurde ist das von Corsair so gedacht. Das ist das Originalkabel (nachgerüstet), und die Konnektoren/Kabel am Netzteil sind over spec gebaut. Hab das gleiche Netzteil und das gleiche Kabel (damals für ne 4090 geholt aber dann nie verwendet weil Generation geskippt). Und jetzt ist natürlich die Frage: Liegt's am Netzteil was intern die Last komisch verteilt wenn am Ende das Kabel im Connector so zusamengeführt wird als wäre es nur eins, oder generell an der Karte?

Bei den aktuellen 5090 Preisen kanns mir erstmal noch egal sein. Aber ich sag eins, wenn ich das hier jemals so in Betrieb nehemn sollte hol ich mir vorher ne Wärmebildkamera...
 
Doch ist es. Das neue ist nur ausgereifter. Kannst das alte nutzen.
Wenn ich es richtig verstehe hatte die 3090 Reihe kein Sense Pin oder irre ich mich?


Das Kabel kam bei der 4090 Gen raus oder war dies das originale?
Ich wollte nicht unbedingt ein Extra Kabel kaufen wenn ich es nicht unbedingt brauche...wollte den Rechner ehe mit der 60XX Reihe komplett ersetzen
 
Das kam für die RTX40 und hat die benötigten Sense-Pins.
 
In dem Golem Artikel steht folgendes:

Mit dem Nvidia-Adapter selbst gibt es keine Probleme, aus einem einfachen Grund. Die Kontakte sind direkt im Stecker über eine Metallschiene miteinander verbunden. Dabei können zwar weiterhin unterschiedliche Kontaktwiderstände auftreten, die Metallverbindung sorgt jedoch elektrisch und thermisch für einen Ausgleich.

Ist daher der Adapter die sicherere Variante?

VG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh