Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Also ich habe eigentlich auf max. 900€ gehofft für die 5070ti. Für knapp 1.2k können sie sich die Karte sonst wohin positionieren.
Leg was drauf und dann kannst hier die 5080 abholen :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man muss jetzt aber auch erstmal abwarten wie sich das entwickelt, wir haben 2 (?) bestätigte Fälle...Aber auch noch kaum 5090 im Markt, muss man auch sagen. Bei mir waren jetzt noch ein paar andere Faktoren dabei. Blackscreen Probleme, nur 15%-20% Mehrleistung in Monster Hunter Wilds und auch die Liefersituation. Hatte vorbestellt bei diesem italienischen Shop und der hat mich jetzt schon 2 mal hingehalten mit dem Liefertermin, keine Ahnung ob der überhaupt demnächst Ware bekommt. Das Steckerding hat´s jetzt nur zum Überlaufen gebracht.
 
Welches Netzkabel würdet ihr denn für die 5090er empfehlen? Habe noch ein be quiet 1000w straight power und würde mir zB noch so eines bestellen:
Ein Corsair Kabel mit nem be quiet Netzeil ist der sichere Kurzschluss und der Tod jeder Karte ^^

"Verwendbar mit Type-4-Netzteilen von CORSAIR über zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse."
 
Man muss jetzt aber auch erstmal abwarten wie sich das entwickelt, wir haben 2 (?) bestätigte Fälle...Aber auch noch kaum 5090 im Markt, muss man auch sagen.
Ja, es sind bisher kaum 5090er Modelle am Markt und es ist aich noch unklar, ob auch alle Boardpartner auf den gleichen Mist gesetzt haben, bisher ist ja nur bei der FE klar, daß ihr die "Intelligenz" fehlt.
Für mich ist aber bereits sehr eindeutig zu sehen, daß das Potential für derartige Probleme mit dem Design eher größer als kleiner geworden ist. Kann zwar immer noch sein, daß in Masse nichts oder sogar weniger passiert und da sman mit aufpassen das Problem vermeiden kann aber man sollte meiner Meinung nach nicht darauf spekulieren. Da gehört eigentlich nachgebessert.
 
Also ich habe eigentlich auf max. 900€ gehofft für die 5070ti. Für knapp 1.2k können sie sich die Karte sonst wohin positionieren.
Platzhalter Preis. Die wird teurer.
 
Nvidia hat einfach grob fahrlässig gehandelt nur 1stecker führ 600watt auf die karte zu machen.
Ich persönlich frag mich ob Nvidia denn boardpartner verboten hat zwei stecker auf ihr pcb zu machen anderst kann ich mir nicht vorstellen das keiner auf die idee kam.
Bei meiner 4090 ist der stecker auch 1 1/2 Jahren verschmort bei kanpp 600watt (gaming last kein benchmark) am netzteil hatt ich aber keine spuren leuft seit austausch ohne probleme
Die Ironie dabei hab nix verändert kabel ist gleich eingesteckt wie damals nur der neue stecker ist auf die karte gelötet worden von krisfix.
Wer schön wenn doch noch ne karte mit zwei steckern kommt bis sommer.
 
Für mich ist aber bereits sehr eindeutig zu sehen, daß das Potential für derartige Probleme mit dem Design eher größer als kleiner geworden ist.
Was halt vermutlich reduziert wird sind tatsächliche User Errors wegen dem 12V-2x6 Update. Also Stecker nicht richtig eingesteckt sollte jetzt schon zu weniger Problemen führen. Das abfackeln so wie damals in dem Gamers Nexus Video gezeigt wurde sollte so eigentlich nicht mehr passieren. Was aber Stecker intern läuft ist potenziell problematischer als bei der 4090, da würde ich zustimmen, denn der läuft jetzt eben noch mehr am Limit. Da ist nicht viel Platz für Probleme mit der Kabelqualität etc.
 
Einem spanischen YouTube tech creator ist ebenfalls sein Kabel durchgebrannt.

 
Nvidia hat einfach grob fahrlässig gehandelt nur 1stecker führ 600watt auf die karte zu machen.
nVidia hat grob fahrlässig gehandelt, keine Überwachung hinzuzufügen bzw diese auch noch zu reduzieren. Zwei Stecker hätte das Problem aus meiner Sicht nur kaschiert, auch wenn das dem Kunden sicherlich dennoch geholfen hätte. Aber man wollte wohl nicht zugeben, daß man mit dem neuen Standard auch nicht viel besser dran ist als mit dem alten.

Was halt vermutlich reduziert wird sind tatsächliche User Errors wegen dem 12V-2x6 Update. Also Stecker nicht richtig eingesteckt sollte jetzt schon zu weniger Problemen führen.
Ja, da hast Du recht, das ist schon eine Verbesserung und wird sicherlich helfen die Fehlerrate zu reduzieren. Mich ärgert nur, daß sie daraus gleich den falschen Schluss gezogen haben, sie bräuchten jetzt noch weniger Überwachung als sie eh schon nicht hatten.
 
Ja, da hast Du recht, das ist schon eine Verbesserung und wird sicherlich helfen die Fehlerrate zu reduzieren. Mich ärgert nur, daß sie daraus gleich den falschen Schluss gezogen haben, sie bräuchten jetzt noch weniger Überwachung als sie eh schon nicht hatten.
Der einzige Hersteller mit Überwachung für jeden Pin ist Asus mit der 4090 Matrix und jetzt auch 50er Astral. Da wird über die Software das überwacht, sendet aber nur eine Warnung.

Hier noch was neues zum Thema von Buildzoid

 
Bin gerade nach Hause gekommen und hab mir auch gerade das Video von Roman angeschaut. Ach Du je, oh je. 150 Grad und mehr am Stecker. Das ist schon sehr heftig und in der Tat sehr besorgniserregend, zumal bei dem Test noch nicht mal 600W durchgeballert wurden. Da mussen alle Stränge besser einen Teflonmantel haben und die Steckplätze aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigt werden, welcher Temps über 200 Grad ab kann. OMG.:fire::fire::fire: Ein weiterer Grund keine FE zu nehmen. NVIDIA:wall:
 
Also die 5090 Aorus läuft ganz locker flockig 3000Mhz, das halt bei 1.05v, da werden die Spulen dann schon hörbarer, als wenn ich sie mit 0.95v laufen lasse...

IMG_4219.jpeg


3000Mhz auf einer 5090 sind dann schon krass :fresse2:
 
Den Faktor Fehler Benutzer gibts auch noch wer sagt den das die Stecker richtig drin waren und das die nicht jetzt nur Drama machen damit sie ihre 5090 ersetzt bekommen doer wegem Fame... Naja bei der Astral ist der Stecker auch mit Wärmeleitpads an die Backplate angebunden
 
Wird sowieso UV betrieben. Wie jede Karte bisher.
UV soll wohl nicht wie man es gewohnt ist gehen, wenn man einem anderen aus PCGH glauben schenken mag.
Ich Zitiere:

Bei der 5080 kann ich die Spannung nicht direkt beinflussen.
Die +450Mhz beziehen sich auf die selbe Spannung wie Stock und die Karte bewegt sich zwischen 975-1000mV.

Wenn man bei der 5080 versucht die Spannung manuell zu regeln, dann spielt die Karte nicht mit und such sich einen niedrigeren Takt aus. Das hat was mit dieser neuen automatischen Spannungsregelung zu tun.
Ich KANN eine niedrigere Spannung erzwingen, aber dann würde ich sehr viel OC/Takt verlieren.
So läuft die Karte entweder mit rund 3200Mhz mit den Stock 990mv oder 815mv mit den Stock 2750Mhz.
Also entweder 10% mehr Leistung mit Stock Verbrauch oder Stock Leistung bei -20-30% Verbrauch.

Da wäre im Zweifel der Verbrauch also eh nur sinnig übers PT zu drosseln.
 
Ich nutze das gleiche Kabel wie der8auer mit einem Corsair HXi1200. Mit der 4090 gab es nie Probleme (obwohl auch diese fast immer im UV lief). Macht mir jetzt trotzdem sorgen die 5090 weiter laufen zu lassen, wenn da teilweise nach 3min 150 Grad auf Netzteilseite anliegen

tldr doch eventuell den Adapter nutzen oder liegt das prob nur bei den FE Karten?

Irgendwie echt merkwürdig, das original Corsair Kabel mit einem original Corsair Netzteil sollte doch gerade auf Netzteil Seite gar keine Probleme machen.
 
Lol grad 1 Sekunde nach dem Push folgendes in den Warenkorb gelegt, war dann aber schon weg, bin nicht bis zur Kasse gekommen.

Sogar für schlappe 5.5k geht's weg wie nix, die Leute sind doch gehirnamputiert 🤣
die karten sind verkauft bevor die in stock meldung uns überhaupt erreicht. no chance bei amazon
 
Da brennt die Grüne Hütte würde ich sagen^^ :oops:
 
Ich nutze das gleiche Kabel wie der8auer mit einem Corsair HXi1200. Mit der 4090 gab es nie Probleme (obwohl auch diese fast immer im UV lief). Macht mir jetzt trotzdem sorgen die 5090 weiter laufen zu lassen, wenn da teilweise nach 3min 150 Grad auf Netzteilseite anliegen

tldr doch eventuell den Adapter nutzen oder liegt das prob nur bei den FE Karten?

Irgendwie echt merkwürdig, das original Corsair Kabel mit einem original Corsair Netzteil sollte doch gerade auf Netzteil Seite gar keine Probleme machen.
Benchmark laufen lassen. Kabelstränge alle anfassen. Wenn's nicht heiß ist alle 2 Wochen wiederholen.
Wenn's heiß ist dann Neu stecken, Kabel tauschen, neues Netzteil und wenn das alles nicht hilft rma
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh