Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Die Waterforce gab es diesen Dienstag bei Alternate für 1.679 Euro. Einhorn würde ich deswegen nicht sagen. Das ist und bleibt die 5090 TUF non-OC.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte heute beim Mindfactory Drop auch erst die 5090 Gigabyte Windforce im Warenkorb.
Aber da es nicht meine Wunschkarte ist und ich zu lange gezögert habe war sie dann weg.
Direkt danach kam dann das was ich wollte, zwar nur als 5080 aber als übergangskarte reicht die allemal.
Wenn sich die Lage in ein paar Monaten entspannt hat hole ich mir die gleiche nochmal als 5090 und die 5080 bekommt dann mein Neffe.
Und hier mal ein Foto von dem Einhorn 😊.
Diese, als 5090 für unter 3.000 *träum* :rolleyes2:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Waterforce gab es diesen Dienstag bei Alternate für 1.679 Euro. Einhorn würde ich deswegen nicht sagen. Das ist und bleibt die 5090 TUF non-OC.
Warum gerade die?
 
Da diese (wenn irgendwann verfügbar) zur UVP der FE angeboten wird und sie bietet 2x HDMI 2.1.
Die UVP der TUF non-OC ist laut Asus ja eigentlich aber höher als die der FE und ist nur als "Einführungspreis" so "niedrig" ich sehe Asus schon argumentieren, wenn die TUF dann Mal erhältlich ist "Ja ne der Release war ja schon vor Wochen und deshalb gilt der Einführungspreis nicht mehr" 😂
 
Wurde die TUF 5090 schon mal irgendwo in einem Shop oder direkt bei ASUS verfügbar gesehen? Wenn ja, zu welchem Preis?
 
Wurde die TUF 5090 schon mal irgendwo in einem Shop oder direkt bei ASUS verfügbar gesehen? Wenn ja, zu welchem Preis?
Glaub die ist bisher noch nirgendwo aufgetaucht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ich bezweifle auch, dass sie jemals für diesen Preis zu haben sein wird, wenn man sich anguckt für was die normale 5080 TUF geht.
 
Wurde die TUF 5090 schon mal irgendwo in einem Shop oder direkt bei ASUS verfügbar gesehen? Wenn ja, zu welchem Preis?
Sie war bei Asus und Caseking mal gelistet aber nicht verfügbar anfangs für um die 2330€, bei Caseking ist der Preis schon höher in Frankreich bei LDLC war sie auch anfangs auf FE UVP gelistet jetzt auch teurer.
 
Die Waterforce gab es diesen Dienstag bei Alternate für 1.679 Euro. Einhorn würde ich deswegen nicht sagen. Das ist und bleibt die 5090 TUF non-OC.
Die und die Inno3D iChill Karten auch nirgends gesehen.
 
Es wäre fast ein wenig witzig, wenn es nicht so traurig wäre…

Macht Laune, mitzuspielen…Man beachte Bild 1 und Bild 2…da könnte man sich schon mehr Mühe geben…
Haha ok, No way ohne Käuferschutz, aber das sollte bei solchen Warenwerten absolut selbstverständlich sein. Und die Erstkäuferrechnung darf natürlich auch nicht so geschwärzt werden. Da muss eher noch ein Verkaufsvermerk drauf. Zumindest dann, wenn man keine extra Rechnung für den Privatverkauf macht.

Das ist auch so ein Grund, warum ich persönlich so ne Nummer und auch jetzt bei Scalpern auch noch aus anderen Gründen, definitiv nicht machen würde. So groß ist die "5090er-Not" dann doch nicht, um mich auf so ein hohes finanielles Risiko einzulassen.

Ich verkaufe auch häufig teure Hardware über Ebay Kleinanzeigen und biete immer bei Versand (der grundsätzlich auch immer nur versichert erfolgt) extra mit Paypal-Käuferschutz und größtmöglicher Transparenz an, weil ich das selbst als Kunde schlicht und ergreifend auch nicht anders akzeptieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Waterforce gab es diesen Dienstag bei Alternate für 1.679 Euro. Einhorn würde ich deswegen nicht sagen. Das ist und bleibt die 5090 TUF non-OC.
Jup, an der Stelle nochmal vielen vielen Dank für das Cookie. Direkt nach Einbau wirft sie momentan noch einen Leak-Detection Fehler. Ich hoffe, dass sich das über die Nacht legt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Block mit LM oder? Will ich ned, da warte ich lieber bis der Kühler für meine Suprim geliefert wird.
Ne, die AIO Karten von Gigabyte haben lm, die wb Versionen nicht.
 

Anhänge

  • IMG_7059.jpeg
    IMG_7059.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Block mit LM oder? Will ich ned, da warte ich lieber bis der Kühler für meine Suprim geliefert wird.
Und wie sieht es bei MSI mit der Garantie aus zwecks Umbau auf Wasserkühler?
Ich habe 4 Jahre Garantie auf die Karte und brauch mir kein Kopf machen wenn was sein sollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jup, an der Stelle nochmal vielen vielen Dank für das Cookie. Direkt nach Einbau wirft sie momentan noch einen Leak-Detection Fehler. Ich hoffe, dass sich das über die Nacht legt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ne, die AIO Karten von Gigabyte haben lm, die wb Versionen nicht.
Wie hoch taktet die Karte und wie sehen die GPUund Ram Temperaturen aus?
 
Kann ich Dir hoffentlich im Laufe des Tages sagen, wenn der Leakfehler weg ist. Momentan verweigert sie noch den Dienst…
 
Das ist auch so ein Grund, warum ich persönlich so ne Nummer und auch jetzt bei Scalpern auch noch aus anderen Gründen, definitiv nicht machen würde. So groß ist die "5090er-Not" dann doch nicht, um mich auf so ein hohes finanielles Risiko einzulassen.
Nachdem meine erste 4090 mit dem Cablemod Adapter verschmolzen war und ich die Karte ganz entspannt bei MM zurückgeben konnte, kommen mir irgendwelche Geschäfte bei Kleinanzeigen eh nicht in die Tüte. Kein Bock auf ner defekten 3000€ Karte sitzen bleiben zu müssen, weil der Händler die Karte nicht zurück nimmt.
 
Und wie sieht es bei MSI mit der Garantie aus zwecks Umbau auf Wasserkühler?
Ich weiss nicht wie es generell aussieht aber zumindest bei der Suprim soll wohl die Kühlerdemontage sehr einfach sein, was darauf hindeuten könnte, das MSI sich da nicht querstellen würde wenn man sich selber nicht dumm anstellt. Aber ist nur eine Vermutung meinerseits aktuell...
 
soll wohl die Kühlerdemontage sehr einfach sein, was darauf hindeuten könnte, das MSI sich da nicht querstellen würde wenn man sich selber nicht dumm anstellt. Aber ist nur eine Vermutung meinerseits aktuell...
Das ist ja eine wirre Logik. Dir fehlt wohl etwas schlaf. Wenn man danach gehen würde ist es auch bei Inno3D oder Zotac einfach. Paar schrauben lösen und fertig. Verboten und Garantieverlust ist es trotzdem bei beiden.
 
Das ist ja eine wirre Logik. Dir fehlt wohl etwas schlaf. Wenn man danach gehen würde ist es auch bei Inno3D oder Zotac einfach. Paar schrauben lösen und fertig. Verboten und Garantieverlust ist es trotzdem bei beiden.
Nope die Logik ist nicht wirr, sie beruht darauf, daß Hersteller es normalerweise gerne schwer machen etwas zu tun das man nicht tun soll. Wie Kopierschutz bei Software oder Spezialschrauben und Kleber bei Hardware. Das das aber keine Garantie für gar nichts ist ist mir natürlich auch klar, hätte man aber auch sehen können wenn man meinen Post genau liest. Außerdem ist mir natürlich auch klar, daß man bei allen Herstellern nur ein paar Schrauben aufdrehen muss aber möglicherweise muss man bei MSI eben noch ein paar Schrauben weniger aufdrehen.

Aber ich nehme die Kritik dennoch zur Kenntnis, reine Spekulation und Wahrscheinlichkeiten sind nur begrenzt hilfreich und ersetzen keinesfalls die Recherche und/oder Anfrage bei MSI.
 
@DamirRS4
Und wenn soll das in einem Forum in dem gefühlt jeder 3e seine 3090 /4090 für + 2000€ auf Wasser umgebaut hat bei einer 1700€ Karte davon abhalten? Bei einer 5090 für +3500€ kann ich ja verstehen das man bei der Demontage des Kühlers noch kurz zuckt.
Wenn die Temps nicht passen, kommt der Kühler runter, egal ob zum Pad wechseln oder für nen WB.
 
@Staubor GZ! Sieht gut aus. Damir wird sicher auch seinen Spaß damit haben.

Ich hätte eine Bitte, hat deine Waterforce WB das gesuchte 450 Watt Bios drauf? Müsstet du so auslesen können...

Power-Target.png


Die Gainward Phantom 5080 schlägt sich hier derweil prima. Inzwischen bin ich mal zum Benchen gekommen, leider laufe ich gnadenlos ins 360 Watt Powerlimit.

Steel Nomad 9078 Im Vergleich hier RTX 4090 mit 9361 Differenz ~3%

Speed Way 10020 Im Vergleich hier RTX 4090 mit 10105 Differenz ~1%


OC vs. OC beim Kumpel mit seiner 4090 und Hardcore Wasserkühlung (siehe Temperaturen) und Overclocking bin ich schon auf 10% dran. Da geht aber noch was.

1e48fa25-8dfc-4a29-85fa-f4da0fc4aec1.jpg super_custom_450_3000_2.png
 
@Staubor GZ! Sieht gut aus. Damir wird sicher auch seinen Spaß damit haben.

Ich hätte eine Bitte, hat deine Waterforce WB das gesuchte 450 Watt Bios drauf? Müsstet du so auslesen können...

Power-Target.png


Die Gainward Phantom 5080 schlägt sich hier derweil prima. Inzwischen bin ich mal zum Benchen gekommen, leider laufe ich gnadenlos ins 360 Watt Powerlimit.

Steel Nomad 9078 Im Vergleich hier RTX 4090 mit 9361 Differenz ~3%

Speed Way 10020 Im Vergleich hier RTX 4090 mit 10105 Differenz ~1%


OC vs. OC beim Kumpel mit seiner 4090 und Hardcore Wasserkühlung (siehe Temperaturen) und Overclocking bin ich schon auf 10% dran. Da geht aber noch was.

Anhang anzeigen 1074137 Anhang anzeigen 1074138
Ja das stimmt, da geht noch was 😅

 

Anhänge

  • supi6018.jpg
    supi6018.jpg
    886,3 KB · Aufrufe: 59
Nur das es bei vorherigen Generationen normal war, dass die 70er Karte die 90er bzw. 80erTI schlägt. Jetzt schafft es nicht mal die 80er Version der neuesten Generation. Was sagt uns das? Genau die 5080 ist eigentlich eine 5070 bzw. Nvidia macht einen auf 4080 12GB Teil 2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh