[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Und Farbwerk kann nur eine eingeschränkte LED-Anzahl ansteuern (32?). es kommt also darauf an, wieviele LED in einem Lüfter verbaut wurden. Für meine QL120 bräuchte ich wohl ziemlich viele Farbwerke.
Soweit ich weiß 90 pro kanal beim digitalen RGB (Farbwerk 360)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum Thema meiner defekten 3080 hab ich die Nachricht, dass ich sie wohl bei der Demontage des Kühlers beschädigt habe - Ausgang ungewiss
Drück dir die Daumen das es gut ausgeht(y)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einen Farbwerk 360 verbaut, er kann pro Kanal 90 LEDs adressieren.
Wenn man über einen Splitter mehrere Teile an einen Kanal hängt geht das auch (haben dann aber eben auch den Effekt 1:1 kopiert). Allerdings muss man dann drauf achten, dass es insgesamt nicht mehr als 90 LEDs sind und man soll auch weitere LEDs konfigurieren damit das Farbwerk die Anzahl der LEDs kennt.
Ich habe z.B. 3 Lüfter parallel laufen mit je 21 LEDs auf einem Kanal, habe dann nach den ersten 21 LEDs noch 42 LEDs mit statisch weißer Beleuchtung eingerichtet. (empfiehlt AC jedenfalls es so zu machen wenn man splittet; leider können viele Komponenten ja nicht korrekt durchschleifen wie es z.B. die LED-Strips von AC können)

Und man muss halt drauf achten, die alten Farbwerk-Versionen können nur 12V RGB.
Farbwerk360 (und andere Module mit RGBpx) können nur 5V ARGB.
 
Soweit ich weiß 90 pro kanal beim digitalen RGB (Farbwerk 360)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Drück dir die Daumen das es gut ausgeht(y)
Stimmt, 34 LEDs sind in einem QL120. Ein Farbwerk360 schafft damit nur 2,5 Lüfter.

@Linux-OnE
Die Lüfter lassen tatsächlich nur 900 U/min und mehr zu. Richtig leise wird es damit nicht. Die LianLi sind da etwas speziell.
 
ich hab da mal ne Frage an die aquaero 6 LT Besitzer da mich die Produktbeschreibung etwas verwirrt.
Kann ich da ne D5 anschließen oder brauch ich da noch das "poweradjust 3" dazu?
Eine D5 kann problemlos mit einem Aquaero 6 (egal ob LT, Pro oder sonstwas) betrieben werden. Bei mir habe ich die Kabel der Pumpe getauscht und einen 4-Pin-Lüfterstecker angecrimpt, alternativ kann auf dieses Adapterkabel zurückgegriffen werden:


Deine RGB-Spielereien dürften auf ARGB-Basis sein, dazu sind die alten Farbwerke nicht kompatibel. Kompatible Geräte wären das Farbwerk 360, Farbwerk nano, Quadro und Octo.
 
^^ hab jetzt in 360 bestellt.
Danke für die Hilfe dazu :)

Mir ist gerade aber noch eine andere frage aufgekommen - wie zur Hölle bekommt man den teil so verschraubt?
Welche Teile das sind ist mir schon klar aber wie bekommt man die dann fest....
1628764110664.png

(BIld von Caseking)
 
^^ hab jetzt in 360 bestellt.
Ist auch sinnvoll mMn, denn ein Farbwerk 360 hat (mittlerweile) sowohl die RGBpx-Anschlüsse von AC als auch die üblichen Mainboard-Anschlüsse parallel auf der Platine. Somit braucht man nicht extra Adapter vom AC-Stecker.
Aber aufpassen, es handelt sich nicht um separate Kanäle dabei, es sind nur pro Kanal beide Anschlüsse vorhanden.
 
Mir ist gerade aber noch eine andere frage aufgekommen - wie zur Hölle bekommt man den teil so verschraubt?
Welche Teile das sind ist mir schon klar aber wie bekommt man die dann fest....
Das ist ein rotierbarer Männlich zu Männlich Adapter. Das heißt, eine Seite schraubst du an einem Anschluss fest und danach drehst du die andere Seite in hier das 90 Grad Fitting.
 
Ich habe einen Farbwerk 360 verbaut, er kann pro Kanal 90 LEDs adressieren.
Wenn man über einen Splitter mehrere Teile an einen Kanal hängt geht das auch (haben dann aber eben auch den Effekt 1:1 kopiert). Allerdings muss man dann drauf achten, dass es insgesamt nicht mehr als 90 LEDs sind und man soll auch weitere LEDs konfigurieren damit das Farbwerk die Anzahl der LEDs kennt.
Also zumindest beim Octo ist das nicht der Fall. Ich habe da schon 270 helle LEDs an einem Kanal genutzt ohne Probleme. Die 90 beziehen sich doch nur auf einzeln addressierbar, also es lassen sich 90 LEDs einzeln ansteuern. Wenn ich aber pro Lüfter zum Beispiel 30 habe, 9 Stück per Daisy Chain anhänge, habe ich halt immer noch 30 LEDs adressiert. Dass man das nicht unendlich splitten kann ist richtig, aber das tatsächliche Limit liegt auf jeden Fall höher - Ich finde dazu auch keine Angabe beim Octo auf die Schnelle.

Und wenn das offizielle limit tatsächlich bei 90 liegen würde, dann haben sie sehr viele Reserven eingeplant. Mittlerweile habe ich die aber auf 180 + 90 gesplittet, weil ich die Lüfter in der Seite seperat ansteuern wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch Steuerungen, die ohne 4. Pin gepulste Spannung liefern?
Beim AQ6 wird ja nur gepulste Spannung geliefert, wenn der 4. Pin eines PWM-Fans/-Pumpe dran ist
also ich hab im Hinterkopf, dass es soetwas gegeben hat. Hat sich bei Lüftern, die das nicht vertragen haben zum Beispiel durch Klackern geäussert. Oder eben durch Verweigerung der Funktion. :fresse:
Der einfachste Weg, sozusagen aus einem PWM Signal wieder ein "geglättetes" Signal mit zu machen, ist einfach einen Kondensator gegen Ground zu schalten, ich nehme an, dass einige PWM-Lüfter heute noch nach diesem Prinzip arbeiten. Also wenn wir eine PWM von 50% bei 12 V annehmen, würde sich einfach gesprochen ja eine Spannung von 6V ergeben, wenn man die über einen Kondensator glättet. Das ist jetzt etwas laienhaft ausgedrückt, die Wahrheit ist natürlich etwas komplexer, aber vom Grundprinzip schon. Immer wenn PWM das Signal anlegt, lädt der Kondensator und gibt die Spannung dann ab, wenn die PWM nichts liefert.

Ich mein es muss ja einen Grund geben, warum Intel in der Spec eine Trägerfrequenz von 25 KHz vorgegeben hat. Wahrscheinlich weil sich so durch eine entsprechend einfache und günstige Schaltung das Signal verwerten lässt. Wenn die Frequenz ausserhalb der Spec (geht bis 19 KHz runter) geringer ist, merkt man das dann. Wie zum Beispiel bei sehr günstigen LED-Leuchtmitteln, deren Gleichrichtung einfach aus einer Diode besteht, und noch nicht mal ein Kondensator für die Glättung verwendet wird. Merkt man dann daran, dass wenn man schnell seine Hand bewegt, diese stroboskopartig mehrfach sieht. Hatte ich mal bei den ersten LEDs in einer Lampe, dass war echt ekelhaft. Diese sind aber auch zum Glück schnell über die Wupper gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. wenn am AQ6 der 4. Pin nicht angeschlossen wird, kommen beim gelben Kabel nur glatte 12V an, oder?
Ich bin am Überlegen, ob man das überlisten kann. Also, wenn man über ein 4Pin-Y-Kabel zu einem großen 3Pin-Lüfter einen kleinen, stromsparenden 4Pin-PWM-Lüfter dazusteckt, damit auch der 3Pin-Lüfter gepulste Spannung bekommt. Und gegebenenfalls mit einem Kondensator glätten, falls der 3Pin-Lüfter rattert. Könnte das funktionieren?

Oder gibts bessere Ideen?
 
Ich sagte ja, dass es das von einigen BIlligheimern gab. Du stellst ja in der Aquasuite ein, was eine Art Lüfter du betreiben willst. Wenn du einen 4 Pin Lüfter betreibst, kommt über den "dritten Pin" der bei 3Pin geregelt wird immer 12 Volt raus. Du müsstest dir einen entsprechenden Adapter selber bauen, der das PWM Signal auf den dritten Pin leitet. Und dieses dann gegebenenfalls glätten.

Erzähl mal lieber was für einen Plan du für dein nächstes Mining Rig hast ... :shot:
 
Alles falsch.
Intel nennt den vierten Pin Duty Cycle - zum Nachlesen für euch. Es ist ein Signal für die Steuereinheit des zb Fan-Controllers. Dieser bietet ebenso eine 12V Spannung, ist an sich aber irrelevant für den Bastler. Dieser Duty Cycle lässt sich mit einem Messgerät auch ganz easy auslesen.

Für den Betrieb nimmt der Motor stets 12V Gleichspannung über den zweiten PIN und erzeugt eigenständig den PWM Betrieb anhand des Steuersignals.
 
Erzähl mal lieber was für einen Plan du für dein nächstes Mining Rig hast ... :shot:
Noch garkeinen im Moment ;)


@estros

Was würde geschehen, wenn ich zu einem PWM-Lüfter parallel einen 3-Pin-Lüfter dazustecke?
Merkt der AQ6 das und quittiert den Dienst (liefert keine Spannung mehr)?

Ich kann es mom. nicht selbst testen
Aber falls jmd mitliest und Bock drauf hat, das auszuprobieren, wäre klasse :)
Und falls möglich, einen schwachen PWM-Lüfter und dazu einen starken 3Pin- Lüfter dazustecken - danke :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
da merkt man, dass ich mich mehr mit der Controllerseite beschäftigt habe, als mit den Lüftern ... :fresse2:

@Dwayne_Johnson das Aquaero wird das nicht merken, die Software geht davon aus, dass du sie korrekt konfigurierst, heisst der 3-Pin Lüfter läuft halt ungeregelt auf 12V und der PWM wird gesteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab im Hinterkopf, dass es soetwas gegeben hat. Hat sich bei Lüftern, die das nicht vertragen haben zum Beispiel durch Klackern geäussert. Oder eben durch Verweigerung der Funktion. :fresse:
Der einfachste Weg, sozusagen aus einem PWM Signal wieder ein "geglättetes" Signal mit zu machen, ist einfach einen Kondensator gegen Ground zu schalten, ich nehme an, dass einige PWM-Lüfter heute noch nach diesem Prinzip arbeiten. Also wenn wir eine PWM von 50% bei 12 V annehmen, würde sich einfach gesprochen ja eine Spannung von 6V ergeben, wenn man die über einen Kondensator glättet. Das ist jetzt etwas laienhaft ausgedrückt, die Wahrheit ist natürlich etwas komplexer, aber vom Grundprinzip schon. Immer wenn PWM das Signal anlegt, lädt der Kondensator und gibt die Spannung dann ab, wenn die PWM nichts liefert.

Ich mein es muss ja einen Grund geben, warum Intel in der Spec eine Trägerfrequenz von 25 KHz vorgegeben hat. Wahrscheinlich weil sich so durch eine entsprechend einfache und günstige Schaltung das Signal verwerten lässt. Wenn die Frequenz ausserhalb der Spec (geht bis 19 KHz runter) geringer ist, merkt man das dann. Wie zum Beispiel bei sehr günstigen LED-Leuchtmitteln, deren Gleichrichtung einfach aus einer Diode besteht, und noch nicht mal ein Kondensator für die Glättung verwendet wird. Merkt man dann daran, dass wenn man schnell seine Hand bewegt, diese stroboskopartig mehrfach sieht. Hatte ich mal bei den ersten LEDs in einer Lampe, dass war echt ekelhaft. Diese sind aber auch zum Glück schnell über die Wupper gegangen.

4pin PWM Lüfter bekommen permanent 12volt und der Controller sitzt im Lüfter regelt dem Nacht dem PWM Signal von der Steuerung (Mainboard)

3pin Bei diesem kannst du ein Kondensor ran bauen je nach dem Das Klackern minimieren.
 
So ist es.
Es gibt eine kleine Platine von Phobya, die den Betrieb ermöglicht. Die hat jedoch einen grausigen Regelbereich, wie ich selbst gemessen habe, kann ich nicht empfehlen:

 
da merkt man, dass ich mich mehr mit der Controllerseite beschäftigt habe, als mit den Lüftern ... :fresse2:

@Dwayne_Johnson das Aquaero wird das nicht merken, die Software geht davon aus, dass du sie korrekt konfigurierst, heisst der 3-Pin Lüfter läuft halt ungeregelt auf 12V und der PWM wird gesteuert.
So, wie du es beschreibst, bekommen alle Lüfter 12V, aber PWM-Lüfter pulsen die 12V intern mit ihrer eigenen Elekronik!?
Wenn ja, wozu muss man in der Software auf PWM umstellen, wenn doch eh alles mit glatten 12V angesteuert wird?
 
3 Pin Lüfter kriegen nur 12V bei Volllast, ansonsten werden die über die Versorgungsspannung geregelt.
 
So, wie du es beschreibst, bekommen alle Lüfter 12V, aber PWM-Lüfter pulsen die 12V intern mit ihrer eigenen Elekronik!?
Wenn ja, wozu muss man in der Software auf PWM umstellen, wenn doch eh alles mit glatten 12V angesteuert wird?

Wenn du es nicht tust und der Header auf DC steht wird die Spannung auf dem zweiten mit der Lüfterkurve gedrosselt. Dann kommen eben keine 12 V mehr durch (deswegen kannst du ja auch einen PWM Lüfter per Spannung drosseln)
 
Ok, mir war neu, dass die Spannung erst im PWM-Lüfter gepulst wird. Die kam bei älteren Steuerungen von der Steuerung selbst

btw:
Der Quadro/Okto-Verteiler sind ja reine PWM-Verteiler
Was ist, wenn ich da einen starken 3Pin-Lüfter anschliesse? Die Verteiler haben keine Bauteile, um Teillasten zu verbraten :oops:
 
Ich frage, weil geschrieben wurde, dass der Quadro/Okto reine PWM-Verteiler sind. Denen würden demnach die Bauteile fehlen, die Teillasten verbraten können. Was stimmt denn nun? An den Okto (hab ich noch nicht bestellt) sollen 3Pin-Lüfter, die bei 100% jeweils 16W ziehen. Bei 7V müssten 5V am Okto verbraten werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der 3 Pin Lüfter läuft dann auf maximaler Drehzahl.
D.h. für 3Pin-Lüfter wäre der Okto völlig unbrauchbar? Nur der AQ6 kann wahlweise 5V Teillast verbraten
 
Hallo, kann mir einer weiterhelfen? Wo finde ich den passenden Thread? Es geht um vermeintliche Temperaturprobleme mit meinem 5800X. Habe eine Custom Wasserkühlung. Alle Details und Fragen würde ich dann im entsprechenden Thread schreiben. Wo finde ich den passenden Thread?
Danke.
 
Es geht um diese Lüfter...
Haben einen 3Pin-Stecker, und an der Lüfter-Nabe noch eine 2Pin-Buchse, in die man wahlweise eine Brücke oder ein Poti (über Verlängerung) stecken kann
Der winzige Poti verbrät natürlich keine 5V. Also muss der Lüfter auch eine Art "PWM-Steuerung" (PCI) haben. Aber wahrscheinlich keine gängige PWM-Steuerung. Muss aber etwas ähnliches sein, da man nur gepulst, keine Teillasten verbraten muss
 
D.h. für 3Pin-Lüfter wäre der Okto völlig unbrauchbar? Nur der AQ6 kann wahlweise 5V Teillast verbraten
Octo ist PWM, Poweradjust ist 3-Pin:
 
MF Bestellung ist da - loop fertig verschlaucht zum test / spülen ... und natürlich der nächste Roadblock :wall: die alte DDC will nicht anlaufen nachdem sie eine Woche nicht gelaufen ist ... also doch eine neue bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh