besterino
Legende
- Mitglied seit
- 31.05.2010
- Beiträge
- 7.663
- Desktop System
- Rechenknecht
- Laptop
- Lenovo Legion 5 (Intel, 4080, 32GB)
- Prozessor
- Intel i9-13900KS@6300
- Mainboard
- ASUS Maximus Z790 Hero
- Kühler
- Kryo Next S1700, 2xMora 420, Tube 150, 2x Apex VPP, Aquaero 6 Pro, DFS High Flow USB, Farbwerk360
- Speicher
- 32GB (2x16GB @7600)
- Grafikprozessor
- Inno3D RTX 4090 Frostbite
- Display
- 55" OLED (Dell AW5520QF)
- SSD
- 2x4TB NVME PCIe 5.0, Rest (~12TB NVME) über SMB Direct
- HDD
- Näh. Technik von gestern.
- Opt. Laufwerk
- Näh. Technik von gestern.
- Soundkarte
- Cambridge Audio DacMagic 200M
- Gehäuse
- Lian-Li DK-05F
- Netzteil
- Corsair 1000HXi
- Keyboard
- Keychron Q6 Pro, Maxkeyboard Custom Caps, Black Lotus / Dolphin Frankenswitch, Everest Pads
- Mouse
- Swiftpoint Z2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro for Workstations (SMB Direct - yeah baby)
- Sonstiges
- Mellanox ConnectX-4 (Dual 100Gbit Netzwerk + WaKü), Rode NT-USB, Nubert ampX uvm. ...
@Sinusspass Gebe Dir vollkommen recht bei: "Es klappt eh nicht." Aber man (ich!) bräuchte definitiv mehr Lanes/Slots! Die CPU-Power, RAM usw. der Consumer-Plattformen reicht nämlich locker für alles, was ich will - mir reichen im Gaming-Desktop locker 8/16 C/T. Nur die Connectivity ist halt einfach gefühlt irgendwo kurz nach den 90ern stehen geblieben (jajaja... die Lanes sind schneller geworden, aber sonst...?).
Jedenfalls wäre für mich sofort die Kaufentscheidung klar, wenn einer der beiden Platzhirsche einfach mal 32 (für Steckkarten verfügbare!) Lanes an der CPU raus bringt - dafür würd ich bei gleichem Preis sofort sogar locker 10-20% weniger nackte Performance im Vergleich zur direkten Konkurrenz hinnehmen!
Jedenfalls wäre für mich sofort die Kaufentscheidung klar, wenn einer der beiden Platzhirsche einfach mal 32 (für Steckkarten verfügbare!) Lanes an der CPU raus bringt - dafür würd ich bei gleichem Preis sofort sogar locker 10-20% weniger nackte Performance im Vergleich zur direkten Konkurrenz hinnehmen!