Aktuell läuft bei mir nur eine meiner 3 DDC. Die anderen beiden haben bereits im externen Radigehäuse Platz genommen. Der Sommer kommt, sollte langsam mal fertig werden
Das denke ich mir mit Blick auf einen ganzen Schwung externer Radiatoren, die ich noch einbauen sollte, auch schon die ganze Zeit.
3 bis 4 Pumpen? Ups hab ich WaKü etwas unterschätzt?
Ich dachte an 3x 360mm Radiatoren und eben CPU und GPU im Kreislauf. Reicht dafür eine Pumpe nicht mehr?

Geh ich da etwas zu naiv dran?
Noch hab ich nix gekauft wollte mal sehen wieviel ich am Ende ausgeben müsste, für so ein Beginner loop.
Waaaassss? Eine Pumpe je Komponente gefälligst!
Nein Spaß, wir übertreiben nur ein wenig. Eine reicht immer noch für buchstäblich jeden Kreislauf aus, um nach dem Entlüften ausreichenden Durchfluss zu erzeugen. Das mit den mehr Pumpen ist aber nicht verkehrt und hat so einige ganz nette Vorteile. Gerade wenn man ohnehin schon bei deutlich über 1000€ ist, schaden die Euros für die extra Pumpe nicht.
Winkel, Extender und Co bremsen nicht.
Die haben einen normalen ID von 0,8 bis 10 mm.
Doch. Selbst Schlauch bremst und je nachdem, wie viel im Kreislauf ist, kommt schon eine ganze Menge dabei zusammen. Klar, im Vergleich zu einem Kühler bremst ein Winkel nicht viel, aber man hat oftmals viele davon im Kreislauf.
Ich habe jetzt einmal Leistungsmessungen durchgeführt:
Sprich: Differenz von (Temperatur Eingang MoRa und Temperatur Ausgang MoRa) multipliziert mit dem Durchflusswert = Abgeführte Leistung des MoRas.
Soweit richtig, welche Wärmekapazität hast du fürs Kühlmittel genutzt?
Lustigerweise führt laut meiner Leistungsmessung der MoRa 600 aber nur etwa 550 bis 600 Watt ab. Während dem Wasser aber 830 Watt zugeführt werden.
Das würde ja bedeuten dass meine 2 anderen Internen Radiatoren noch ca. 200 bis 250 Watt abführen würden... (die internen Lüfter auf den Radis liefen dabei auf ca. 1000rpm (so schnell lasse ich die unter volllast mit cinebench laufen, damit die Spawa Kühler vom Mainboard etwas Airflow abbekommen)
Kommen deine internen Radiatoren im Kreislauf direkt nach CPU und GPU? Nach den internen Radis geht's raus zum Mora 600? Wie hoch ist das Delta kälteste Stelle im Kreislauf zu Wasser?
Klar das ganze ist sicherlich nicht sonderlich genau, weder sind meine Temperatursensoren geeicht, noch mein Durchflusssensor, von daher ist das sicher mit vorsicht zu geniessen.
Ja, und da geht der Ärger dann los. Du kannst beim Tempdelta ruhig +-0,3K rechnen, teilweise noch mehr.
Wenn der Wasserdurchsatz hoch genug ist, kann man praktisch keinen Temperaurunterschied zwischen RadiatorIntake und RadiatorOuttake mehr messen. Wenn im Wasserkreislauf die Wassertemperatur überall nahezu gleich hoch ist, hat man auch den Punkt erreicht wo mehr Wasserdurchsatz keinen messbaren Vorteil mehr bringt.
Da brauchst du bei 830W aber schon sehr viel Durchfluss, mit den von
@richu006 angegebenen 100l/h hätte man rein rechnerisch etwa 7,5K zwischen wärmster und kältester Stelle.
Ich frage mich sowieso, wieso unterschiedliche D5 sich so unterscheiden sollten. Sind das nicht immer die gleichen Pumpen, hergestellt von Xylem? Oder baut da wirklich jeder seine eigene Pumpe?
Mechanisch sind die auch bis auf Fertigungstoleranzen identisch. Montagsmodelle gibt es halt immer.
Elektrisch gibt es schon paar Unterschiede, auch wenn es noch lange nicht so ein Affentheater wie bei den ganzen DDC-Versionen ist.
Vergiss es. Dazu sind die Messwerte zu ungenau. Ich habe das auch schon versucht, die Werte haben nie gepasst.
Immer noch brauchbarer als der integrierte "DFM" von D5N und Aquastream Ultimate. Der taugt ja gar nix.