[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Danke erstmal für die vielen Tipps, hat mich gut weiter gebracht. Eine kurze Frage habe ich aber noch.
Bei meinem modularen Netzteil (Seasonic GX-850) habe ich noch einige Kabel unbenutzt und könnte die auf die 5m verlängern.

ca040a96-0947-4c0e-a019-0b64f05c0b1b.jpg 17-151-188-V13.jpg

Aber wo kann ich am denn am Netzteil +5 Volt abgreifen? Ich finde bei den ganzen Steckerbelegungen irgenwie immer nur 12 Volt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde aber sagen, dass eine Lösung über die Slotblende die wie beschrieben 12V, 5V, GND und entweder USB oder PWM + RPM schon massentauglich wäre. Das geht genau dahin was du dir gebaut hast Midium und was ich von WC als Lösung erwarte. Sprich eine Slotblende mit Stecker für Versorgung und PWM/RPM in einem Kabel und daneben ggf. eine extra USB Buchse falls man es nicht in einem Kabel unterbringt.

Ich würde sagen, dass ein Großteil der Leute nur die Lüfter am MoRa steuern und versorgen möchte. Pumpe extern geht ja über die gleichen Anschlüsse, braucht nur etwas mehr Leistung. Sprich man legt Kabelquerschnitt und Anschluss einfach passend darauf aus und kann mit dem gleichen Produkt wohl 90%+ der Nutzer abdecken.

@Youngtimer
dc735774a0d594c09828ab98d76fef3f.jpg


Die Pinbelegung auf der Endgerätseite ist fest definiert. Molex und SATA Stecker haben immer 5V dabei. Einfach nach dem Anschluss + Pinout bei Google suchen im Zweifel. Dazu tut es ein Multimeter um das zu überprüfen.
 
Bei meinem modularen Netzteil (Seasonic GX-850) habe ich noch einige Kabel unbenutzt und könnte die auf die 5m verlängern.
Aber wo kann ich am denn am Netzteil +5 Volt abgreifen? Ich finde bei den ganzen Steckerbelegungen irgenwie immer nur 12 Volt.
Von dem rechten Stecker in deinem Bild, welcher umgangssprachlich "Molex" genannt wird, sind die beiden mittleren Pins Masse und der im Bild ganz links dann +5V. Dann verfolgst du einfach genau dieses Kabel und schaust in welchem Pins es am Netzteil endet. Das gleiche für die beiden mittleren Masse Pins. Der Pin ganz rechts ist +12V, da kannst du das ebenso machen. Dann weißt du, wo welche Spannung auf dem Stecker links in deinem Bild ist. Bei dem Stecker links wird es sich um die Mini Fit Serie von der Firma Molex handeln: Sowas hier zum Beispiel
Molex verkauft auch dazu passende Crimp Kontakte, welche auf das Ende einer Leitung gecrimpt werden und dann in den Stecker eingesetzt.

Was genau meinst du mit "verlängern"?
 
@Midium @sayer Danke für die Tipps, leider komme ich noch nicht ganz weiter. Für den Octo brauche ich ja einen Molex Stecker mit +12v und +5v außen. Solch ein Kabel habe ich in modular an meinem Netzteil. Das würde ich jetzt durchtrennen, und eine 5 Meter Verlängerung dazwischen löten. An einem Ende der 6 Pin anschluss gleich ins Netzteil, am anderen ende der 4 Pin Molex.

PCIe-6Pin-to-2-3-Peripheral-4Pin-IDE-Power-Supply-Cable-for-Seasonic-FOCUS-PLUS-Gold.jpg_960x960.jpg

Wenn ich aber etwas zur Belegung dieses 6-Pin Steckers suche, finde ich nirgends etwas mit +5V. Immer nur 12V. Das verwirt mich etwas, obwohl ich meine da müsste aus dem Netzteil ja auch 5V raus kommen.

1596710599692.jpg
 
Das liegt daran, dass du auf Netzteilseite keinen "Standard" hast sondern herstellerspezifische Buchsen. Am Netzteil sind keine PCIe oder EPS Stecker, auch wenn die ähnlich aussehen. Die PinOut Grafiken die du gepostet hast kannst du also nicht nehmen. Vergeleiche die Form des Molex mit dem von mir geposteten Bild und du siehst welcher davon 5V ist. Dann gehst von dem Pin zum Netzteil wie Midium es beschrieben hat. Die beiden mittleren sind immer Masse bei Molex sprich im Zweifel messe es halt durch :)
 
Danke, jetzt bin ich auch durchgestiegen. Die Hersteller belegen das wohl alle unterschiedlich. Aber für Seasonic gibt es nur eine Belegung.

UIn30u1.png Seasonic-Type-1-Cable-Pinout-SoloSleeving.jpg


Ich werde aber vorm Anschließen zur Sicherheit noch mal durchmessen ;)
 
Die beiden Pinouts unterscheiden sich bei dem "PSU" allerdings. Einmal nur eine Buchse 12V, einmal zwei?!
Am besten ist wirklich du misst das mit einem Multimeter selbst durch.
 
Bei JLCPCB. Steht auch in seinem Post drin.
Danke, Asche auf mein Haupt. Die Wall of Text habe ich tatsächlich nur überflogen. ;)
Auf die JLCPCB-Werbung werde ich auch regelmäßig aufmerksam, mal schauen wie das Urteil über die Quali ausfällt.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich werde aber vorm Anschließen zur Sicherheit noch mal durchmessen
Das würde ich definitiv auch immer empfehlen. ;)
 
Dank Midium bin ich auch auf die Idee gekommen meine Anschlussbox von Wago zu befreien und hab mir einfach mal so ein kleines PCB zusammengeschustert. Denke das sollte wesentlich ordentlicher und sauberer sein als der jetzige Wago Alptraum :ROFLMAO: Und ich hab wieder was neues zu Basteln (y) Kosten tun die Dinger aus China ja auch echt gar nichts

pcbbpkph.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen.
Spricht etwas dagegen 4x Noctua NFA20 und eine Laing DCC-1T PWM auf einen 8 Pol. Lumberg (0,75mm²) zusammenzulegen?
Also jeweils 4 pins am Lumberg nutzen und so vom MoRa zur Slotblende und dann von der Slotblende weg wieder mit getrennten Kabeln auf ein Aquacomputer Quadro.

Bei der DCC würde ich entsprechend die Kabel vom Molex-Stecker zusammen mit den Signalkabeln auf einen "normalen" 4pol. Lüfter PWM Stecker kombinieren und so ebenfalls mit dem Quadro verbinden.

In meiner Welt fällt mir nichts ein was dagegen spricht, aber das muss ja nichts heißen :)
 
Was willst du denn alles über das Kabel zum MoRa führen? Mir ergibt sich nicht wie du auf die 4 Pins kommst
 
Dank Midium bin ich auch auf die Idee gekommen meine Anschlussbox von Wago zu befreien und hab mir einfach mal so ein kleines PCB zusammengeschustert.
Du klemmst USB einfach auf Schraubleisten auf? Und gibt es einen Grund, warum du auf Molex Micro Fit setzt? Zumindest die Buchse oben sieht verdächtig danach aus.

Hallöchen.
Spricht etwas dagegen 4x Noctua NFA20 und eine Laing DCC-1T PWM auf einen 8 Pol. Lumberg (0,75mm²) zusammenzulegen?
Also jeweils 4 pins am Lumberg nutzen und so vom MoRa zur Slotblende und dann von der Slotblende weg wieder mit getrennten Kabeln auf ein Aquacomputer Quadro.

Bei der DCC würde ich entsprechend die Kabel vom Molex-Stecker zusammen mit den Signalkabeln auf einen "normalen" 4pol. Lüfter PWM Stecker kombinieren und so ebenfalls mit dem Quadro verbinden.
Du willst nur vier der 8 Pins nutzen? Dann laufen deine DDC und die NF-A20 aber mit dem gleichen PWM Dutycyle. Du solltest auf den Stromverbrauch der Pumpe achten, die Quadro kann nur 25W pro Kanal. Das könnte ggf. knapp werden. Vielleicht erklärst du nochmal etwas mehr was du vor hast?


Heute bin ich zusammen mit einem Freund mal dazu gekommen das DSUB15 Kabel zu fertigen. Für die 7 "Datenleitungen" habe ich einfach ein Patchkabel benutzt. Die stromführenden Leitungen sind AWG17. Mit den DSUB Metallsteckern bin ich super happy, ist ein sehr massives Kabel geworden!

20210207_213300.jpg20210207_112007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du klemmst USB einfach auf Schraubleisten auf? Und gibt es einen Grund, warum du auf Molex Micro Fit setzt? Zumindest die Buchse oben sieht verdächtig danach aus.

Jo ich klemme das da einfach auf, aktuell klemmts auf Wago Klemmen und funktioniert, schätze mit den Schraubleisten wird es genauso gehen. Den HUB hab ich an den Wago nicht zum laufen gebracht, die D5 Next laufen aber ohne Probleme. Da ich eh 10 Pins habe, habe ich einfach 4 genutzt statt der 2. Das ist ja keine HighSpeed Verbindung sondern bisschen Steuerleitung.

Ja es ist Microfit, ich wollte kein Standard PC Molex und das Kabel muss ich eh selber bauen. Daher ist es egal was das für ein Stecker/Buchse ist und der MicroFit passte gut :)


Was mich bei deiner Platine interessiert wäre welche breite hast du denn für die Leiterbahnen gewählt? Die sehen verdammt klein aus?
 
Das ist ja keine HighSpeed Verbindung sondern bisschen Steuerleitung.

Was mich bei deiner Platine interessiert wäre welche breite hast du denn für die Leiterbahnen gewählt? Die sehen verdammt klein aus?
Klar überträgst du darüber keine großen Daten. Ich hatte allerdings bammel, dass mangels Schirmung einfach die Verbindung nicht zustande kommt. Deshalb dann auch die Lösung mit dem USB-B zu USB-A Kabel, welches einfach an die Mainboard IO kommt.

Die Leiterbahnen habe ich alle auf 0,5mm gemacht, also schon relativ breit. Handelt sich dabei ja nur um die RPM und PWM Signale, bzw. D+ und D-. Erst wollte ich auch ganz ordentlich die USB Leitungen Impedanz matchen, aber bei der Länge auf dem Board ist das sowieso schnuppe und die Platinen hätten sonst auch vierlagig werden müssen. Die +5V habe ich mit 2mm Leiterbahnbreite auf der Unterseite direkt verbunden. Ein Teil der Kupferebene oben ist +12V, an der engsten Stelle so 15mm breit :angel: Totaler Overkill, aber die Platine ist ja eigentlich nur ein Steckeradapter und keine Schaltung an sich.


Viel spannender sind da die kleinen Lüftersteuerungs-Platinen die ebenfalls angekommen sind. Aber das hat nichts mehr mit dem MORA zu tun...
Die Platine habe ich mir für meinen Mod am SX800-LTI Netzteil entworfen. Den Lüfter habe ich dort durch ein PWM Model von Noctua ersetzt. Auf der kleinen Platine findet sich dann ein ATtiny412, mit dem ich die Spannung messe, welche das Netzteil an den Lüfter geben würde und realisiere basierend darauf die Ansteuerung des Noctua-Lüfters. Außerdem kann man mit einem PWM Signal Input, z.B. vom Mainboard aus, noch Einfluss auf die Regelung nehmen. Der Teil mit den drei länglichen Pads ist nur zum Programmieren des ATtiny und wird danach abgeschnitten. Damit ist die Platine nicht breiter als der 4 Pin Lüfterstecker.

20210207_235217.jpg20210207_235224.jpg
 
Würde eigentlich ein passiver Mora, zusätzlich zu den aktiven Radiatoren, eine Verbesserung der Temps beitragen, oder bringt der dann nichts?
 
Er würde schon was bringen, aber wenn du dort Lüfter installierst, die mit 200 U/min laufen dürftest du diese nicht hören und die Leistung vom Mo-Ra steigt ordentlich an.
 
@Midium @sayer Ich hatte vermutet das meine Erklärung zu kryptisch ist :d
Ich will schon alle 8 Pins des Lumbergs nutzen:

1x 4 für die Pumpe (hier würde ich den Auslieferungszustand der Pumpe, wo halt Drehzahlsignal auf einem normalen Lüfterstecker liegt und die Stromversorgung auf einem "Molex" auf einen 4-Pin Lüfterstecker zusammenführen und so auf das Quadro)

1x 4 für die 4x NFA20 zusammen (die sollen ja mit der identischen Drehzahl laufen)
--> in Summe also ein 8 pol. Lumberg Stecker

Damit sollte es dann ja auch mit den 25W pro Kanal ausreichen. Für die NFA20 sowieso. (die peaken ja nur kurz zum Anlaufen mit ~1A wenn ich mich nicht täusche und sind danach ja fast vernachlässibar)
Und die Pumpe auf ihrem eigenen 25W Kanal sollte ja auch gehen. Habe in der Spec was von max 18W gelesen. Nachdem ich aber noch eine zweite kleine AC DC-LT an einem separaten Anschluss im Betrieb habe, soll die DDC sowieso im sehr niedrigen RPM Bereich laufen -> wird die 18W sicher nicht benötigen.

Ich hoffe das ist so verständlich und zusätzlich hoffe ich auf eure Absolution :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann passt das schon. Theoretisch bräuchtest du da auch nur 6 Pins mit 12V, GND, RPM1 , RPM 2, PWM 1, PWM 2. Jeweils 2Pins für 12V und GND ist schon Ok da die Pins bei steigender Pinanzahl im Stecker meist aber weniger Strom abkönnen hebt sich das ggf. wieder etwas auf. Müsstest da halt schauen was sinnvoll ist.
 
  • Danke
Reaktionen: zyv
@Midium
Sieht wirklich klasse aus und auf eine herrliche Art Oldschool.
Gute Idee und schön umgesetzt!
 
@zyv Kein Problem, jetzt ist ja alles klar.
Bei meiner D5 sind die Kabel für die Spannungsversorgung deutlich größeren Querschnitts, müsste mal schauen ob man die so in den Lüfterstecker kriegen würde. Außerdem wirst du wohl nur durch ausprobieren erfahren, ob die Pumpe wirklich am Quadro anläuft. 18W werden sicher die Angabe bei 100%@12V sein und nicht zwangsläufig der Anlaufstrom. Allerdings kannst du davon ausgehen, dass das problemlos wie du beschrieben hast funktioniert. @sayer kann ich da nur beipflichten. 6 Pins sollten ausreichen, beziehungsweise kannst du auch einfach eine Ader im Kabel an zwei Pins anlöten. So habe ich das im DSUB Stecker auch gemacht.

@H_M_Murdock Vielen Dank! Ich halt euch hier auf dem Laufenden, wenn wieder dazu komme weiter zu machen.
 
  • Danke
Reaktionen: zyv
Update: nach Nachfrage im Aquacomputer Forum wurde mir von offizieller Stelle abgeraten das so umzusetzen. Die Anlaufströme der DDC seien um ein vielfaches höher damit nicht zu empfehlen. Nach weitere Google Suche hab ich in einem doch älteren Beitrag in einem anderen Forum von ~4A gelesen. Das wären dann, wenn auch nur kurzeitig 48W und damit fast doppelt so viel wie im Normalbetrieb spezifiziert wurde...

-> ich werde damit nochmal splitten und die Pumpenversorgung doch auf einen Molex direkt zum NT legen. Schade eigentlich.
 
@Ralle86

würde mich halt mal interessieren. Klar, erst mit Lüfter bringt es was, aber was ohne, würde mich interessieren. Wäre auch ein kleiner Einstieg ohne diese ganzen Kabel.
 
Update: nach Nachfrage im Aquacomputer Forum wurde mir von offizieller Stelle abgeraten das so umzusetzen. Die Anlaufströme der DDC seien um ein vielfaches höher damit nicht zu empfehlen. Nach weitere Google Suche hab ich in einem doch älteren Beitrag in einem anderen Forum von ~4A gelesen. Das wären dann, wenn auch nur kurzeitig 48W und damit fast doppelt so viel wie im Normalbetrieb spezifiziert wurde...

-> ich werde damit nochmal splitten und die Pumpenversorgung doch auf einen Molex direkt zum NT legen. Schade eigentlich.

Hast mal einen Link zu den Thread? Finde den spontan nicht. Würde mich mal interessieren was da dagegen sprechen soll. Oder geht es nur um den Anschluss am Quadro? Würde ich so auch nicht machen sonden 12V und GND direkt vom NT abgreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ralle86

würde mich halt mal interessieren. Klar, erst mit Lüfter bringt es was, aber was ohne, würde mich interessieren. Wäre auch ein kleiner Einstieg ohne diese ganzen Kabel.
Das könnte ich sogar bald testen 😅

Ich hab einen Mo-Ra 360 hier und bekomme, wenn wieder lieferbar, einen Mo-Ra 420. Da kann ich die Lüfter ein und ausschalten wie ich will, da alles an einem Quadro hängen wird.
 
Ok also wie gerade in meinen Edit gedacht geht es nur um den vollen Anschluss an den Quadro. Aber wie geschrieben einfach vom NT direkt holen, alles kein problem.
 
ja, und das meinte ich ja auch oben -> ich splitte nochmal und mach das direkt übers NT. Anders wäre halt bzgl. Kabelreduzierung schöner gewesen ;)
 
Update: nach Nachfrage im Aquacomputer Forum wurde mir von offizieller Stelle abgeraten das so umzusetzen. Die Anlaufströme der DDC seien um ein vielfaches höher damit nicht zu empfehlen. Nach weitere Google Suche hab ich in einem doch älteren Beitrag in einem anderen Forum von ~4A gelesen. Das wären dann, wenn auch nur kurzeitig 48W und damit fast doppelt so viel wie im Normalbetrieb spezifiziert wurde...

-> ich werde damit nochmal splitten und die Pumpenversorgung doch auf einen Molex direkt zum NT legen. Schade eigentlich.

An sich wirst du mit dem direkten Anschluss ans Netzteil den sicheren Weg fahren. Allerdings kannst du natürlich auch die DDC am Quadro nutzen. Der Anlaufstrom wird ja nur über einen kurzen Zeitraum benötigt. Auf der Quadro wird das +12V vom Molex Stecker durch diskrete Transistoren an die Lüfteranschlüsse gehen. Diese Transistoren ermöglicht das komplette Ausschalten der einzelnen Kanäle. Die Strommessung funktioniert über einen Shunt Widerstand, welche bei 25W (ca. 2A) den Transistor ausschaltet. Zwischen Shunt und ADC wird ein Tiefpass aus Widerständen und Kondensatoren sein, welcher kurzzeitige Überschreitung der 2A ermöglicht. Der Transistor muss jetzt ja sicher die 2A Dauerlast aushalten. Das ist in der Regel thermisch begrenzt und kurzzeitig hält der Transistor auch deutlich mehr aus. Jetzt musst du nur die Strommessung daran hintern zu schnell abzuschalten. Außerdem könntest du auch einen stärkeren Transistor nutzen. Beides benötigt natürlich Kenntnisse auf dem Gebiet der Schaltungstechnik, da du selbst schauen müsstest welche Leitung wo ist und was da verbaut wurde. Ob man den Aufwand und das Risiko für eine Reduktion der Kabel machen möchte, muss am Ende jeder selbst entscheiden.
Bisher bin ich noch nicht so weit, dass der Kreislauf steht. Bei meiner D5 habe ich aber das Gleiche vor wie du. Eventuell mache ich dann auch mal an die Platine des Octo und schaue was sich da machen lässt.
Persönlich finde ich die 25W pro Kanal ansonsten auch ein bisschen fehldimensioniert. Von Pumpen wird abgeraten und keine halbwegs sinnvolle Bestückung mit Lüftern benötigt nur ansatzweise so viel. Die 100W des Quadro nur ansatzweise auszunutzen ist ja schon ein Kunstwerk. Wer hat dann "zufällig" auf allen vier Lüfteranschlüsse Lasten zwischen 15W-20W ohne das der Anlaufstrom eigentlich zu hoch ist und deshalb davon abgeraten wird?!
 
  • Danke
Reaktionen: zyv
Hallo zusammen,

ich besitze momentan einen MO-RA 3 9x140 PRO und bin hart am Überlegen, auf 200mm Lüfter umzurüsten.
Bei mir werkeln momentan 9 AP-141, aber deren Leistung lässt im niedrigen Drehzahlbereich zu wünschen übrig, und wenn sie schneller drehen werden sie ziemlich schnell gut hörbar. Mag evtl. auch am Alter von gut 8 Jahren liegen.
Jedenfalls bin ich bei meinen Recherchen im Watercool Shop auf diese Variante der NF-A20 gestoßen, die bis 1200rpm drehen können.
Mein Frage ist, ob jemand mit dieser Variante Erfahrungswerte hat, v.a. natürlich im Vergleich zu den "normalen" NF-A20 mit 800rpm. Der interessanteste Punkt wäre wohl, ob die "HS" Variante sich im Drehzahlbereich bis 800rpm akustisch genauso verhält wie die normalen und einfach nur 50% mehr Reserven hat (bei natürlich deutlich mehr Krach), oder ob die von Haus aus lauter sind (da sie ja aus der Industrial Line kommen).
Ich hab schon ein bisschen rumgesucht, aber mit dem einzigen Unterschied von "HS" im Namen wird man nur schwer fündig.

Gruß,
blindfish
 
ich besitze momentan einen MO-RA 3 9x140 PRO und bin hart am Überlegen, auf 200mm Lüfter umzurüsten.
Bei mir werkeln momentan 9 AP-141, aber deren Leistung lässt im niedrigen Drehzahlbereich zu wünschen übrig, und wenn sie schneller drehen werden sie ziemlich schnell gut hörbar.
Habe im Moment die chromax NF-A20, also 800RPM max. Bei 800RPM ist das schon verdammt laut und es geht verdammt viel Wind durch den Radiator. Was erhoffst du dir von noch mehr Drehzahl, bzw. was willst du damit kühlen?

Meine NF-A20 werde ich wohl wieder verkaufen, dass sie bei der Minimaldrehzahl von ~370RPM einfach schon zu "laut" sind. Wenn der MORA es im Idle oder beim leichten Tätigkeiten auf dem Desktop nicht komplett passiv schafft müssen die Lüfter eben von Zeit zu Zeit mal laufen. Und dafür sind mir die dann halt einfach nicht "lautlos" genug. Wechsel wohl auf BQ SW3, habe mit den 120mm Varianten gute Erfahrungen gemacht. Die laufen noch bis 200RPM runter. Wenn die HS NF-A20 jetzt nicht nur 50% nach oben raus mehr bieten, sondern auch unten 50% weniger haben, also 600RPM, kann ich nur davon abraten.

Wenn du trotzdem die NF-A20 willst, kannst dich bei mir melden. Habe 4x + die Montageplatte + die hohe Blende in schwarz. Falls die wer im Bundle nimmt, wechsel ich auf 140mm Lüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh