[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Hi,

ich habe vor kurzem im Custom-Wakü-Quatschthread gelesen, dass ein User sich wieder verabschiedet von Schnelltrennern, weil sie bei ihm den Durchfluss stark behindern, Marke/Modelle hab ich leider nicht parat. Bestellt sind hier je zwei CPC NS6D17008 und NS6D22008, die kommen nächste Woche. Den MoRa 420 LT selbst werde ich wohl erst im Frühjahr bestellen. Ein schneller Test, z. B. innerhalb der Widerrufsfrist der Kupplungen, ist also nicht möglich.

Darf ich nach euren Erfahrungen dazu fragen? Die Kupplungen sollen nach der PCI-Slot-Durchführung verbaut werden, einen Meter weiter wird dann der MoRa an der Wand hängen, auf gleicher Höhe wie der PC. Der bisherige interne Kreislauf mit 2x360- und 1x240-Radiatoren, CPU-, GPU- und RAM-Kühler soll erhalten bleiben.

Schafft die D5-Pumpe im EKWB XRES 140 D5 das alles? Ein Durchflussmesser ist nicht vorhanden und eigentlich auch nicht geplant.

Hier noch mal ein Bild vom derzeitigen Aufbau.

IMG_4648.JPG

vorne oben
IMG_4286.JPG

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine Meinung... ich nutze seit zig Jahren CPC Kupplungen mit Mora und DDC PWM Pumpe.

Durchfluss 30 Liter/Stunde weil die Pumpe Geräuschlos läuft und sich mit mehr Durchfluss an den Temperaturen nichts ändert(getestet)

In einem System wo man 200l Durchfluss hat/will und dann Kupplungen einbaut die etwas bremsen und man nacher noch 150l Durchfluss dadurch hat.... das macht in Temperaturen gesehen Messtolleranzen aus.....
 
Also meine GPU wird bei 40l/h 6-8°C wärmer wie mit 120l/h. Hier muss man klar sagen, dass neuere Kühler zum einen (noch) besser mit Durchfluss skalieren als auch dass sich ein Unterschied vor allem dann zeigt umso mehr Abwärme eine GPU erzeugt. Das kann man auch schön im RTX30xx Kühlervergleich Thread sehen. Das nur am Rande.

Die NS6 an sich stellen schon ein gewisses Hindernis dar, welches aber im Normalfall nicht groß von Relevanz ist wie du schon schreibst Blackpitty. Hier sind die Daten aus meinem System beim Umbau. Zuvor hatte ich nur den MoRa 420 und keine internen Radis, eine D5, GPU + CPU, NS6:
29,5°C - 0% (1996rpm) - 37L
29,5°C - 10% (2286rpm) - 48L
29,5°C - 25% (2723rpm) - 65L
29,5°C - 50% (3449rpm) - 94L
29,5°C - 75% (4131rpm) - 125L
29,5°C - 100% (4813rpm) - 155L

Nach Einbau von 2x HWL GTS XFlow

29,5°C - 100% (4813rpm) - 126L
29,5°C - 75% (4131rpm) - 100L
29,5°C - 50% (3449rpm) - 66L
Bei 25% hat der HighFlow keine Werte mehr angezeigt

Jetzt hat ShirKhan drei Nemesis GTS und wenn ich das richtig sehe alle drei in der (wesentlich) restriktiveren normalen Version. Die D5 wird also mindestens im Bereich 50-75% laufen müssen für den minimalen Flow von 40l/h-60l/h. Alles darunter wird höchst wahrscheinlich nicht reichen. In dem Bereich kann die D5 halt schon nervig sein. Ohne Sensor halt schwer einschätzbar.
 
Ja die Schnellkupplungen kosten schon ne Menge Durchfluss

Ich hab zB eine AC Ultimate die einen MoRa 420 extern + 2x 360er +1x 420er Radi (intern) durchläuft. GPU / CPU / RAM sind zu kühlen. Auf max. Leistung schafft die Pumpe in dem System ohne Schnelltrenner zB 140l/h und mit (hab die QD3) nurnoch knapp 80 l/h

Zwischen den 140 und den 80 l/h verändern sich die Temperaturen nicht wirklich... die Tendenz an den Komponenten ist generell vielleicht 1-2C° höher bei Lastspitzen, aber nach einigen Stunden Last pendeln sich die Temps. trotzdem so ein, das ich keine Unterschiede festhalten kann, die Radifläche macht das wett.

Meine Pumpe läuft aber sonst auf minimum und schafft so gradmal ca. 45 l/h dadurch steigen die Temps an den Komponenten dann schon um ca. 2-3C° an aber die Wassertemp ist davon überhaupt nicht beeindruckt. Die CPU bleibt unter Last immernoch unter 60C°, die GPU intressiert der Durchfluss mit Bykski Block auch nicht weiter. Also bei meinem System macht das am Ende wirklich kaum einen Unterschied was die Temperaturen angeht... und dazu kommt noch, wenn ich die Lüfter aufrehe und die nicht nur mit 350rpm drehen sinken die Temperaturen auch wieder um 1-2 C° ...

Wie schon erwähnt wurde, gibts mittlerweile zwar Kühler die tatsächlich viel besser mit Durchfluss skalieren als zB mein Heatkiller CPU Block - aber sorgen muss man sich da trotzdem keine machen... solang das Wasser im Kreis kriecht und nicht steht reicht das aus :P

edit:
BTW mein MoRa ist ca. so eingebunden wie du geplant hast @ShirKhan. Direkt an der Slotblende von WC hab ich die QD3 und von da weg ca. 1,5m Schlauch bis zum MoRa also recht ähnlich zu deinem Setup insgesamt. Wenn ich ganz ganz viel Motivation finde, kann ich am Wochenende die AC Ultimate mal rausreißen und die D5 Next verbauen, dann kann ich dir vergleichswerte liefern... mal schauen :) hab ja alles rumliegen hier :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat ShirKhan drei Nemesis GTS und wenn ich das richtig sehe alle drei in der (wesentlich) restriktiveren normalen Version.
Das sind Magicool G2 Slim 16 FPI Radiatoren.

Die D5 wird also mindestens im Bereich 50-75% laufen müssen für den minimalen Flow von 40l/h-60l/h. Alles darunter wird höchst wahrscheinlich nicht reichen. In dem Bereich kann die D5 halt schon nervig sein. Ohne Sensor halt schwer einschätzbar.
Die Pumpe ist bis ca. 2850 rpm quasi unhörbar. Das wird dann wohl nicht mehr reichen?
 
Seitlich sehen die aus wie die HWL aber stimmt das zweite Bild passt dann nicht mehr. Die Magicool sind aber nicht so restriktiv wie die HWL. Die 2850 rpm werden sich wohl übern Daumen gepeilt bei 30l/h-40l/h einpendeln würde ich mal ganz grob schätzen. Du nutzt recht viele Winkel, die auch entsprechend Auswirkungen haben. Sprich reichen wird das wahrscheinlich schon "irgendwie". Ist aber halt alles auf Kante wenn es leise bleiben soll und bisschen Glaskugel lesen ohne Referenzwerte.
 
Ok, danke. Dann muss ich damit rechnen, mir weniger Lüftergeräusch mit mehr Pumpensirren zu erkaufen, wenn ich das richtig sehe. Unter Last ist das akustisch sicher ein großer Gewinn, idle aber ein Verlust.
 
Ich würde es halt einfach mal testen. Mach ein paar Test wie sich die Temps ändern bei verschiedenen Einstellungen der Pumpe und gut ist? Im zweifel regelst die Pumpe halt nach Wassertemp (auch wenn es ungewöhnlich ist) und lässt sie im Idle im leisen Bereich laufen und wenn du zockst lässt sie halt höher drehen.
 
So mache ich es jetzt schon. :) Bin halt davon ausgegangen, dass es künftig auch unter Last so leise bleibt, dass man eine schnell drehende Pumpe raushören wird, während das jetzt komplett untergeht im Lüfterrauschen.

Aber ihr habt recht: Testen und dann weitersehen. Ich nehme mit, dass die Pumpenkraft grundsätzlich ausreichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Last ist das akustisch sicher ein großer Gewinn, idle aber ein Verlust.
Idle müsste doch auch viel weniger Durchfluss reichen, oder nicht?
Über die Aquasuite kann man die Pumpe nach (Wasser-)Temp regeln, wäre das dann nicht ein guter Kompromiss?

Edit: Sehe gerade, dass @sayer schneller war. :d
 
Wenn ich ganz ganz viel Motivation finde, kann ich am Wochenende die AC Ultimate mal rausreißen und die D5 Next verbauen, dann kann ich dir vergleichswerte liefern... mal schauen :) hab ja alles rumliegen hier :fresse:
So ein "Service" wäre wirklich außergewöhnlich. Also bitte nur, wenn du wirklich ganz ganz viel Lust darauf hast und es dich selbst interessiert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe liegt nun schon ne Weile unbenutzt hier rum weil ich immer zu faul war die zu testen - das wär ja die Gelegenheit :)

Ich sag bescheid!
 
Ich bestell jetzt Fittinge. Noch mal zur Sicherheit: Die vier CPC-Kupplungen lassen sich ohne Adapter einbinden, also

raus: Schlauch - NS6D17008 - NS6D22008 - Schlauch
rein: Schlauch -NS6D22008 - NS6D17008 - Schlauch

Richtig?

Edit: Schlauch ist EK-Tube ZMT 15,9/9,5
 
Jo passt
 
Ich hätte mal eine Frage zur Aquacomputer Quadro bzw. Octo direkt am MoRa.

Zwischen PC (Büro) und MoRa (im Keller darunter) liegen ca. 5 Meter. Den Schlauch habe ich schon verlegt, aber Strom bzw. Daten macht mir noch Kopfzerbrechen.

Könnte man einen Octo mit einem externen USB Kabel über 5m verbinden?

Ich dachte vom PC aus mit so etwas runter in den Keller:



Dort weiter mit solch einem Kabel...

41kSl%2BFIb7L._AC_SY450_.jpg


Dann weiter in den internen USB Anschluss bzw. das beiliegende Kabel vom Octo.

Aqua-Computer-OCTO-Lueftersteuerung-1--pcgh.jpg


Der USB Anschluss im Octo braucht wohl nur diese 4 Pins.
octo_4pin.JPG

Könnte ich damit unten am am MoRa meine Temperaturen, Lüfter Drehzahl und Durchfluss auslesen?
 
Sollte eigentlich funktionieren Alternativ wäre halt ein 5 Meter passives Kabel und einen Strom versorgten USB HUB im Keller
 
@Diarius Danke schon mal, dann bin ich schon mal auf dem richtigen Weg. Aktiver Hub wäre interessant wenn ich da noch 12V abgreifen könnte. Brauche ich ja auch noch als Molex Strecker für den Octo. Aber auf Anhieb habe ich da noch nichts gefunden.
Für die 12 Stromversorgungen plane ich ein langes Kabel mit genügend Querschnitt (1mm²) vom Netzteil in den Keller oder alternativ ein extra 12V Netzteil direkt vor Ort.
 
alternativ ein extra 12V Netzteil direkt vor Ort
Bei dem Phobya solltest du darauf achten nur die 12V zu nutzen, nicht die 5V. Ich habe es mal ausgemessen. Die 5V fallen über 50% ab, wenn sie belastet werden. Das könnte einige Geräte beschädigen. Die 12V Leitung ist aber imo ganz ordentlich. Zum Langzeitverhalten kann evt. jemand noch was sagen. Je nach Platz etc. könntest du auch ein normales ATX/SFX Netzteil verwenden.
 
Bei dem Phobya solltest du darauf achten nur die 12V zu nutzen, nicht die 5V. Ich habe es mal ausgemessen. Die 5V fallen über 50% ab, wenn sie belastet werden. Das könnte einige Geräte beschädigen. Die 12V Leitung ist aber imo ganz ordentlich. Zum Langzeitverhalten kann evt. jemand noch was sagen. Je nach Platz etc. könntest du auch ein normales ATX/SFX Netzteil verwenden.
Benutze auch ein extra corsair 550w nur für den Mora, das phobya Netzteil geht gerne mal in Rauch auf..
 
An Alle Experten!

Ich würden gerne mal wissen, ob ein Mora 420 (9x140mm Lüfter von Arctic P140 PST) und einem internen Radiator 360 (3x120mm Arctic P120 PST) leise zu kühlen sind und auch genügend Durchfluss vorhanden ist. Mora steht ca. 1m vom Gehäuse.

Setup:
MSI MPG 390 ACE
I9 9900K @ 5GHz
Fullcoverkühler von EK
EVGA 2070 GTX Super FTW 3 mit Hydrocopper
1x D5 next u. 1 DDC 1T Plus PWM Pumpen als Notfallpumpe
2x QD3 Schnellverschluss
Schlauch Masterkleer Ultra Clear 16/10mm
 
An Alle Experten!

Ich würden gerne mal wissen, ob ein Mora 420 (9x140mm Lüfter von Arctic P140 PST) und einem internen Radiator 360 (3x120mm Arctic P120 PST) leise zu kühlen sind und auch genügend Durchfluss vorhanden ist. Mora steht ca. 1m vom Gehäuse.

Setup:
MSI MPG 390 ACE
I9 9900K @ 5GHz
Fullcoverkühler von EK
EVGA 2070 GTX Super FTW 3 mit Hydrocopper
1x D5 next u. 1 DDC 1T Plus PWM Pumpen als Notfallpumpe
2x QD3 Schnellverschluss
Schlauch Masterkleer Ultra Clear 16/10mm
Reicht auf jeden Fall dicke. Du könntest auch auf den internen Radiator verzichten, wenn dir höherer Durchfluss wichtig ist.
 
Dann weiter in den internen USB Anschluss bzw. das beiliegende Kabel vom Octo.
+ Verlängerung in passender Länge, ggf, aktiv.


Bei dem Phobya solltest du darauf achten nur die 12V zu nutzen, nicht die 5V. Ich habe es mal ausgemessen. Die 5V fallen über 50% ab, wenn sie belastet werden. Das könnte einige Geräte beschädigen. Die 12V Leitung ist aber imo ganz ordentlich. Zum Langzeitverhalten kann evt. jemand noch was sagen. Je nach Platz etc. könntest du auch ein normales ATX/SFX Netzteil verwenden.
Der Octo braucht auch die 5V.
Einfach langes Kabel selber bauen und vom PC aus versorgen. :)
 
Sooo..
Ich versuche jetzt mal auf die vergangenen "MORA verkabeln" Beiträge zu antworten. Dazu würde ich einfach mal meine Lösung vorstellen, so wird das vielleicht alles einfacher vorstellbar.

Gegebene Situation:
MORA 3 420 + 4x NF-A20 + D5 am Heatkiller Tube
Zunächst als Lüftersteuerung ein AC Quadro unter der Blende geplant, jetzt wird jedoch ein AC Octo benutzt.
Der Radiator steht unter dem Schreibtisch, ist allerdings mit 3m Schlauch verbunden, das Kabel zwischen Radiator und Computer sollte also auch so lang sein. Dabei wollte ich so wenig Kabel wie möglich, also war zunächst nur ein einzelnes geplant. Zwecks Schirmung der USB-Verbindung habe ich mich dann aber dazu entschieden das USB Kabel separat zu haben.
Als Gehäuse verwende ich ein NCase M1 (12.6L Volumen) in dem ich den Hecklüfter und den Lüfter meines umgebauten SX800 Netzteils mittels PWM steuern möchte. Die sollen ebenfalls an den Quadro/Octo angeschlossen werden. Außerdem benötige ich noch einen der Temperatursensoranschlüsse des Quadro/Octo im Computer, um einen Sensor im Netzteil anschließen zu können.

Folgende Verbindungen sind also nötig:
USB: Quadro/Octo -> PC
Spannungsversorgung PC -> Quadro/Octo
PWM/RPM Signale für zwei Lüfter: Quadro/Octo -> PC
Temperatursensor: Quadro/Octo -> PC
RPM Signal Pumpe: Quadro/Octo -> PC (Pumpenfehler abfangen, falls Quadro/Octo nicht via USB verbunden)
Alles sollte via Slotblende aus dem Rechner geführt werden, da im Gehäuse kein Platz für einen XLR Stecker oder Konsorten ist. Daher habe ich mich für DSUB Stecker entschieden, wobei es dort 9 Pin, 15 Pin und 25 Pin Varianten gibt. Für 9 Pin und 25 Pin gibt es schon fertige Slotblenden, allerdings waren mir 9 Pins zu wenig und 25 zu viele -> Dummy Blende + Dremel um eine Blende für den DSUB15 zu erstellen.

Zum Pinout:
Die DSUB Verbinder die ich mir rausgesucht habe, sind bis 3A pro Pin spezifiziert.
Da über +5V nicht viel Strom benötigt werden sollte habe ich die Spannungsversorgung so aufgeteilt:

1 Pin +5V, 3 Pins +12V, 4 Pins GND -> die verbleibenden 7 Pins sind 2x RPM+PWM für die Lüfter, 1x RPM Pumpe und zwei Pins für den Temperatursensor.
An MORA und PC nutze ich dann DSUB-Female und das Kabel bekommt DSUB-Male. Die Spannungsversorgung werde ich mit größerem Querschnitt als die "Daten-Pins" auslegen. Um alles herum kommt dann blickdichter Sleeve.
Als Gegenstück im Computer und am Radiator habe ich mir zwei Platinen entworfen, welche morgen bei mir ankommen sollten. Daher habe ich hier nur Screenshots:

DSUB_Radiator.PNG

DSUB_Slotblende.PNG

Der "Molex 4-Pin" auf der Radiatorplatine dient dem Anschluss des Quadro/Octo und der Pumpe. Auf der PC Seite nutze ich Molex Mini Fit 6 Pin wie bei modularen Netzteilen auch. Die Platinen habe ich bei JLCPCB bestellt, Bauteile/Stecker etc bei Mouser und Sleeve und Kabel habe ich noch reichlich von MDPC-X bzw. cable-sleeving.com hier liegen. In die Blende des MORA kommt dann auch eine Aussparung für den DSUB und USB-B.

Die USB Verbindung mache ich dann mittels 3m USB-B zu USB-A Kabel, welches ich noch gefunden habe. Somit kann ich das mitgelieferte USB Kabel des Quadro/Octo einfach auf den Header im unteren Teil der Radiator_Platine stecken. Insgesamt sind das dann 4m Leitungslänge, was noch ohne aktiven Adapter funktionieren sollte.

Zu guter Letzt habe ich mir noch eine Platine bestellt, mit der ich die 4 NF-A20 mit möglichst wenig Kabeln anschließen kann. Da die Platinen aus Fernost ein wenig unterwegs sind, habe ich diese schon vorher bestellen müssen. Damals hatte ich noch den Plan alle 4 Lüfter gemeinsam ansteuern zu wollen, was ich jetzt wohl nicht machen werde. Mit der Platine kann man die NF-A20 Chromax direkt ohne Verlängerungskabel an auf vier äußeren Header stecken. Auf der Unterseite kann man mittels SMD-Brücken entscheiden, welcher Lüfter seine RPM zurückmeldet. Montiert wird das alles mittels 1-2 Magneten, welche ich auf die Rückseite kleben wollte und dann an die MORA 3 420 200mm Lüfterblende heften.
MORA_FAN.PNG

Falls noch spezifischere Fragen bestehen, beantworte ich die gerne. Theoretisch habe ich auch die Platinen alle 5x und benötige selbst nur jeweils eine. Wenn die soweit korrekt funktionieren, ich also keine Designfehler gemacht habe, kann ich mir vorstellen die noch übrigen Platinen an Interessierte zu verschenken. Aber das weiß ich erst frühestens in einer Woche.
 
Sieht richtig sauber aus was du da gemacht hast! :bigok: bin auf Bilder gespannt wenn alles realisiert ist.
Wenn du die Edelstahl Abdeckung hast wirds mit den Magneten Probleme geben. Bei den normalen klappt das aber. Gute Idee, werde ich in Betracht ziehen. Wollte es erst mit Klett lösen.
 
Wenn das ganze funktioniert doch vlt mal an Watercool/AC schreiben, ob die dir das Design nich für n paar € abkaufen wollen ;) Ne 'fertige' Lösung für das Problem Verkablung MoRa wäre doch schon nett. Zum Selbstmachen braucht man ja doch, grad wenn man es nur 1x machen will, doch einiges an extra Werkzeug und ja auch n gewisses knowhow ;) Wird immer Leute geben die selbst basteln wollen, aber auch genug die das nich möchten

Natürlich könnten die sowas selbst recht schnell entwickeln, aber die sind ja eh alle überlastet
 
Ich hatte(die alten Hasen werden sich noch erinnern) damals(2007) ja die Idee gehabt die Lüfter am Mora mit dem PC per Netzwerkkabel und Buchse zu verbinden und hatte dazu ja einen Thread erstellt.

Müsste mal gucken ob ich die alten Bilder mal neu einfügen kann/finde

hatte dazu ja im Forum hier auch komplette Kits angeboten mit Lüftermontageteilen(ohne die Extra Blende von WC die ja wieder Geräusche verursacht und das Kabelproblem nicht löst) und seitlicher Blende in der alle Kabel verschwinden mit unsichtbarer Montage und der Mora 2 Pro einfach komplett Clean und optisch perfekt da steht, haben einige sicher noch im Betrieb die Teile bzw. waren diese sehr beliebt(glaube 40 Sets hatte ich gebaut)

Dazu hatte ich dann noch passende Alufüße die sich mit speziellen Montageteilen unsichtbar überall am Gitter montieren lassen haben

Hab das alles unangetastet bis heute im Betrieb

Netzwerklüfterkabelmod Blackpitty

P1180946.jpg


hab daheim am PC mehr Bilder.....
 
Wenn das ganze funktioniert doch vlt mal an Watercool/AC schreiben, ob die dir das Design nich für n paar € abkaufen wollen ;) Ne 'fertige' Lösung für das Problem Verkablung MoRa wäre doch schon nett. Zum Selbstmachen braucht man ja doch, grad wenn man es nur 1x machen will, doch einiges an extra Werkzeug und ja auch n gewisses knowhow ;) Wird immer Leute geben die selbst basteln wollen, aber auch genug die das nich möchten

Natürlich könnten die sowas selbst recht schnell entwickeln, aber die sind ja eh alle überlastet

WC hat da schon was in Entwicklung seit Jahren. 2019/2020 sollte es wohl schon in einem produktionsnahen Zustand gewesen sein. Dann kam Corona, Ampere etc.. Also wir werden da wohl irgendwann auch was von WC sehen denke ich. Mit der Vorstellung der Quatro/Octo und Next Produkte braucht man idR aber auch nicht mehr so viel an Pins. 12V, 5V, GND. Selbst USB braucht man theoretisch nur fürs initiale Konfigurieren.

Die Lösung über XLR wird ja von MoRa Besitzern hier auch schon seit Jahren genutzt. Sicher gehört da etwas Bastelleistung dazu aber das war bei einer WaKü schon immer so. Wenn man mal anschaut wie früher Wakü gebaut wurden inkl. Gehäuse dremeln etc ist das heute ja schon alles super simpel. An Werkzeug braucht man einen Lötkolben und ggf. einen Stufenbohrer fürs Gehäuse wenn man es per Buchse realisieren will. Fürs testen ggf. noch ein Multimeter. Groß Spezialwerkzeug ist das jetzt nicht, kann man immer mal gebrauchen und kostet in einfacher Ausführung auch alles kein großes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 'fertige' Lösung für das Problem Verkablung MoRa wäre doch schon nett.
An sich sicherlich eine gute Idee, @Blackpitty hat für den Mora 2 das ja anscheinend vor Jahren schon in kleiner Stückzahl gemacht.
Problem bleibt einfach, dass sich hier jeder universell auf seine Bedürfnisse etwas baut. Eine Lösung die alles erschlägt, gibt es einfach nicht. Außerdem geht es ja hier auch um zwei konkurrierende Firmen. Soll AC jetzt die Quadro für den Watercool MORA bauen? Oder WC die MORA Verkabelung für ein Aqua Computer Quadro? Unwahrscheinlich..
Der eine will alle Lüfter einzeln steuern, der andere hat den Radiator im Keller und somit immer auf 100%. Wieder einer montiert die Pumpe am Radiator, jemand anderes hat ein Dual Pump Setup in einem separaten, gedämmten Gehäuse. Ein Paar Lüfter via Patchkabel versorgen -> kein Problem; zwei D5 via Patchkabel versorgen -> schlechte Idee.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh