G
Gelöschtes Mitglied 24270
Guest
Bei Canon gibt es keinen AF-Motor in der Kamera.
Imo deshalb auch die etwas unpreiswerteren Objektive


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bei Canon gibt es keinen AF-Motor in der Kamera.
The E-3 features the world’s fastest* auto-focusing.....
* schrieb:* Among interchangeable lenses for D-SLR cameras. In combination with the new Olympus ZUIKO DIGITAL ED 12-60mm, 1:2.8-4.0 SWD and E-3, as of October 17 2007, according to survey by Olympus.
Das ist einfach: du musst bedenken, dass der 4/3-Standard im Prinzip einem 2.0x Crop entspricht (bis auf das andere Seitenverhältnis). Daher ist es deutlich einfacher, so lichtstarke Objektive zu konstruieren (Lichtstärke/Durchmesser der Frontlinse <> Größe Sensor). Im Mittelformat oder Großformat sind selbst Objektive mit einer Öffnung von f2.8 bis f3.5 schon super schnell.Und wie kommen die bitte auf diese Lichtstärken ?
ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm (100-400mm) 1:2.8-3.5 SWD
ZUIKO DIGITAL ED 14-35mm (28-70mm) 1:2.0 SWD
Endlich!Olympus hat es nun aus eigener Kraft geschafft die E-3 endlich fertig zu bekommen.
Das ist wohl auch so, ehrlich gesagt hatte ich auch ein Bild mit dem 12-60er, aber da war der Flip-Out-Screen nicht zu sehen. Daher nun noch:Endlich!
Es wundert mich aber, daß da das 14-54er, und nicht das 12-60er drauf ist.....Dachte, das 12-60er wird sozusagen die 'Kit'-Optik der E3.
Wie emissary42 schon gesagt hat, bei kleineren Sensoren ist das einfacher.Und wie kommen die bitte auf diese Lichtstärken ?
ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm (100-400mm) 1:2.8-3.5 SWD
ZUIKO DIGITAL ED 14-35mm (28-70mm) 1:2.0 SWD
Naja mal sehen, versteh nur nicht warum Olympus wieder Ihr eigenes Süppchen kochen muss.
straft mich luegen, aber ich glaube es gibt bisher noch keine 3rd Party Linsen fuer FT.
Was mich stark interessiert an der E3 sind die Objektive, die sollen ja sehr gut sein, kaum Korrekturen (Verzeichnung, Vignettierung). Aber das Gewicht ist recht hoch und wer soll die Cam denn kaufen? Die Nikon D300 ist fast in der gleichen Preisklasse und richtet sich an Semi Profis schon. Nun ist der Bildstabi und das schwenkbare Display und die Zuiko Objektive das einzige was mehr für die Olympus spricht. Bei der Nikon ist das Gesamtsystem aber besser und Zubehör gibt es deutlich mehr was in dieser Preisklasse schon ein Kaufargument darstellt. Ich will die olympus nicht schlecht reden ist ne geile Cam, aber für wen bitte? Die Konkurrenz ist groß und da hätte man was mehr bieten müssen in der Preisklasse denn die Nikon D300 ist ne harte Nuss.
edit: Ahh Sigma hat schon Objektive das ist natürlich nice
Du stellst "Spritzwasser" mit "strömendem Regen" gleich?
Ebensowenig ist die Abdichtung gegen Staub eine Einladung zum Spielen im Sandkasten. Viel mehr sollen die Möglichkeiten für den Staub, z.B. beim zoomen ins Objektiv "einzudringen", verringert werden.
Ich hab da was passendes zuDas Gehäuse ist ordentlich abgedichtet und hat mit Regen keine Probleme ( wenn es so wie bei der E1 ist ).
Naja mal sehen, versteh nur nicht warum Olympus wieder Ihr eigenes Süppchen kochen muss. Die Objektive sind aber recht genial. Aber der Markt ist hart bleibt abzuwarten wie die Kamera sich etabliert. Sie wird ja irgendwo zwischen 40D und D200 (D300) angesiedelt im Preis, da bin ich auf die ersten Reviews gespannt.
Eigentlich brauchen wir nur 1 Firma, die das alles herstellt.
Sieh an, das Gehäuse ist wirklich akkurat abgedichtet. Hätte ich nicht gedacht!Vielleicht war 'Spritzwasser' der falsche Begriff. Das Gehäuse ist ordentlich abgedichtet und hat mit Regen keine Probleme ( wenn es so wie bei der E1 ist ).