Can you feel the love tonight aka "Kann es wirklich Liebe sein" wäre ein Paradebeispiel, das klingt so fies...
Synchronsprecher sind das eine, damit kann ich noch leben (wobei es in anderen Ländern komischerweise auch ohne geht, die haben da Untertitel und bringen ihren Kindern die verdammte Weltsprache bei

). Aber Synchronsänger?? Ernsthaft? Die Sänger sind doch essentiell für die Songs, die kann man doch nicht einfach so mit irgendeiner x-beliebigen Stimme aus dem Synchronstudio Hintertupfingen ersetzen

Das ist so, als würdest du zu einem Konzert gehen und es tritt statt der echten Band nur eine Covertruppe auf...
Eine Ausnahme ist es daher für mich höchstens, wenn der Originalsänger auch die eingedeutschte Version macht - so wie Phil Collins bei Bärenbrüder. Wobei das immer noch komisch klingt.
€dit: Aber gut, es sind Kinderfilme. Das alles ist da alles noch harmlos im Vergleich mit den Verbrechen, den manches Musical begangen hat. Zum Beispiel die deutsche Version von Mamma Mia. Die haben da ernsthaft bei voller Zurechnungsfähigkeit die Lyrics von ABBA, diese Songs die im Original absolute Welthits waren, haben die einfach verschandelt und deutsche Versionen daraus gemacht. Bah. Also das ist einfach nur
pervers. Vor allem warum?? Die Leute haben die Songs doch zuvor 30 Jahre lang im Originaltext gehört, verstehen sie es im Musical dann plötzlich nicht mehr oder was? Boah nee, da krieg ich so Hass
