[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
8000Hz Polling war bei meinem Kumpel auch das Problem.
Wofür soll man überhaupt so ne hohe Rate brauchen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sollte man dann einstellen? Geht auch 4000Hz oder noch niedriger?
 
Ich find 8000Hz an der Maus sind schon ein spürbarer Unterschied zu 1000Mhz, getestet auf 480Hz OLED

Mein 98X3D hat mit einer 8000Hz Maus auch kein Problem 🤷‍♂️
 
Hier ein gutes Video zu Polling Rate:
Hatte auch schon Probleme mit sehr hoher Polling-Rate festgestellt aber nicht nur auf AMD. Teils auch abhängig vom USB Controller und wieviel/welche Peripherie dran hing.
 
Eben waren 3x Suprim Liquid bei Alternate verfügbar. Hatte 1 im Warenkorb aber mich dann dagegen entschieden, da ich wegen der Pin Überwachung nur die Astral will. Irgendwie blöd, dass man nun so "Angst" haben muss, dass einem eine neue Karte "durchbrennt".
 
Eben waren 3x Suprim Liquid bei Alternate verfügbar. Hatte 1 im Warenkorb aber mich dann dagegen entschieden, da ich wegen der Pin Überwachung nur die Astral will. Irgendwie blöd, dass man nun so "Angst" haben muss, dass einem eine neue Karte "durchbrennt".
Jetzt aktuell sind 4 Stück verfügbar.
 
Hast du eine Lösung gefunden? Habe deswegen meinen 9800X3D inkl. B850 Board zurück geschickt. Beim Intel System gabs dann wieder keine Spikes mehr.

Im Nachgang habe ich auf Reddit gelesen, dass 8000hz Polling Rate (Maus & Keyboard) bei vielen ähnliche Peobleme verursacht. MB und CPU war aber dann schon weg… Trifft das bei dir evtl. auch zu?
Hi, nein habe leider keine Lösung, meine Maus läuft mit 1000 HZ und ich zocke mit Ps5 Controller. Wenn man auf Reddit schaut haben sehr viele Ruckler Probleme mit dem 9800x3d unabhängig von der Polling Rate und kriegen sie nicht weg und haben auch mit Intel gegengetestet wo sie keine Ruckler haben. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen 13900ks behalten. Was bringen mir höhere Overall fps wenn die Lows dafür müll sind. Kann nichts weniger leiden als Ruckler in Games. Da hat AMD ja tolle Arbeit geleistet
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige 5090 Astral für ~2,9k aus dem letzten Amazon EU Drop wurden Heute auch verschickt. Tatsächlich 3 Wochen früher als angegeben.
 
Hi, nein habe leider keine Lösung, meine Maus läuft mit 1000 HZ und ich zocke mit Ps5 Controller. Wenn man auf Reddit schaut haben sehr viele Ruckler Probleme mit dem 9800x3d unabhängig von der Polling Rate und kriegen sie nicht weg und haben auch mit Intel gegengetestet wo sie keine Ruckler haben. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen 13900ks behalten. Was bringen mir höhere Overall fps wenn die Lows dafür müll sind. Kann nichts weniger leiden als Ruckler in Games. Da hat AMD ja tolle Arbeit geleistet
man ist mit seinem system nicht verheiratet.
 
Hi, nein habe leider keine Lösung, meine Maus läuft mit 1000 HZ und ich zocke mit Ps5 Controller. Wenn man auf Reddit schaut haben sehr viele Ruckler Probleme mit dem 9800x3d unabhängig von der Polling Rate und kriegen sie nicht weg und haben auch mit Intel gegengetestet wo sie keine Ruckler haben. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen 13900ks behalten. Was bringen mir höhere Overall fps wenn die Lows dafür müll sind. Kann nichts weniger leiden als Ruckler in Games. Da hat AMD ja tolle Arbeit geleistet
Moment. Gibt es hier andere User die das bestätigen können? @Don ist euch sowas im Testing aufgefallen?

Wenn das so wäre dann wäre das ja eine riesen Nummer. Oder ist das wieder so ne Geschichte aus der "hat halt nicht jeder das Problem und jedes System ist anders" Kiste?
 
Moment. Gibt es hier andere User die das bestätigen können? @Don ist euch sowas im Testing aufgefallen?

Wenn das so wäre dann wäre das ja eine riesen Nummer. Oder ist das wieder so ne Geschichte aus der "hat halt nicht jeder das Problem und jedes System ist anders" Kiste?
Gib doch in google mal 9800x3d stuttering ein oder schau ins nvidia forum da haben die meisten die Probleme mit den RTX 5000er karten haben auch nen 9800x3d und hinterfragen ob das nicht ein amd Problem sein könnte. Ich hatte schon 2 verschiedene 9800x3d, 4 verschiedene Ramkits, 3 verschiedene 5080, hab sämtliche Biostweeks probiert die ich gelesen und gesehen habe. Die Ruckler bleiben trotzdem und ja auch verschiedene Monitore und Kabeln hab ich versucht unf Windows mehrmals neu installiert. Der Tenor ist dass die Ryzen overall mehr fps liefern aber die aber die Intel dafür weniger oder gar nicht ruckeln. In den ganzen Testvideos zeigen sie von Indiana Jones die Anfangsphase, da hab ich auch keine Ruckler. Aber sobald man im Vatikan am Hauptplatz ist ruckelts, genauso wenn man in Ägypthen rumläuft bei den Pyramiden, da kommen immer wieder ausschläge im Frametimegraphen und man sieht die niedrigen 0.1% lows, aber das zeigen die tollen Tester alles nicht. Es muss nicht alles AMD Schuld sein, es kann auch in Kombination mit den RTX 5000 plus aktuellen Treiber + dem aktuellen Windows 24H2 einfach sein dass da aktuell was nicht passt. Ich baue seit jahren Pcs und hatte noch nie derartige Probleme wie ich sie jetzt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum es mir schwer fällt das zu glauben (ich sage NICHT dass das gelogen ist): Tech Jesus und andere loben den 9800X3D über den grünen Klee und Preisen ihn als das Gaming non plus Ultra an. Gleichzeitig spritzen sie sich einen ab auf 1%low Werte und Latencies. Schreib GamersNexus doch mal an, die werden da sicherlich gern mal n Blick drauf könnt ich mir vorstellen. Wenn das an NVidia Treibern liegt wäre das doch wieder ein gefundenes Fressen.
 
Warum es mir schwer fällt das zu glauben (ich sage NICHT dass das gelogen ist): Tech Jesus und andere loben den 9800X3D über den grünen Klee und Preisen ihn als das Gaming non plus Ultra an. Gleichzeitig spritzen sie sich einen ab auf 1%low Werte und Latencies. Schreib GamersNexus doch mal an, die werden da sicherlich gern mal n Blick drauf könnt ich mir vorstellen. Wenn das an NVidia Treibern liegt wäre das doch wieder ein gefundenes Fressen.

Hier nur einer von vielen Threads auf reddit dazu.

Ich wünschte auch es wäre anders, bzw. Hoffe nur immernoch dass es chipset/nvidia treiber oder windows 11 24h2 ist, aber 2 mal komplett system getauscht mit dem selben ergebnis und die Threads die ich auf reddit finde sprechen halt eine andere Sprache.. mal abwarten
 
Der sogenannte AMDip ist doch schon seit der ersten X3D CPUs ein bekanntes Phänomen. Da es dazu x verschiedene Theorien und Lösungsanzätze gibt aber eben auch viele Nutzer die nie betroffen waren oder es nicht merken (weil DAU), ist das Thema nie super präsent in den Medien geworden. Der letzte Populäre Fix der vielen (aber nicht allen) geholfen hat war, gewisse Monitorings in Afterburner zu deaktivieren.
Hab es selbst bei meinen Setups nie reproduzieren können.
 
Der sogenannte AMDip ist doch schon seit der ersten X3D CPUs ein bekanntes Phänomen. Da es dazu x verschiedene Theorien und Lösungsanzätze gibt aber eben auch viele Nutzer die nie betroffen waren oder es nicht merken (weil DAU), ist das Thema nie super präsent in den Medien geworden. Der letzte Populäre Fix der vielen (aber nicht allen) geholfen hat war, gewisse Monitorings in Afterburner zu deaktivieren.
Hab es selbst bei meinen Setups nie reproduzieren können.
Hatte ich leider auch bereits probiert, bei manchen scheints zu helfen, bei anderen nicht, bei mir macht an und aus in dem Fall keinen Unterschied, ich bin aber wesentlich sensibler auf Ruckler als viele andere


Hier auch ein spannender Beitrag zum AMDip beim 9800x3d. Scheint wohl was dran zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Chipsatz Treiber sauber bzw. komplett installiert? AMD log checken:

1743797848215.png


Neusten drauf?

AMD Chipset Drivers​

Revision Number
7.02.13.148
 
Wie kann man denn den Log checken?
 
Geht es hier nicht um die 5090? 🤔
Ist für mich technisch relevant und daher hier passend? Sorgt die 5000er zusammen mit einem X3D für microstutter? hier haben doch eigentlich alle diese Kombi. Hat sonst keiner diese Erfahrung gemacht?
 
@cHio
Meine Astral aus dem Drop ist gerade in Zustellung, kommt in ein paar Stunden.
 
Hallo zusammen, habe heute meine 5090 Gaming Trio von NBB erhalten. Nun habe ich aber ein relativ großes Problem:

Immer wenn ich 3DMark Speedway, Fortnite (DX12, max Settings inkl. RT) starte/bzw in ein Game joine stürzt meine GraKa ab. Fehlermeldung in der Ereignisanzeige immer entweder nvlddmkm Code 14 oder 153. In den 3DMark logs steht „Das GPU-Gerät wurde entfernt…“

Seltsamerweise klappen andere fordernde Sachen problemlos, z.B. Time Spy und Cyberpunk (1440p, max Settings inkl. Pathtracing).

Ich hatte die Karte ursprünglich an einem Riser Kabel angeschlossen, aber das Problem besteht auch weiterhin obwohl ich die Karte nun „direkt“ angeschlossen habe.
Nvidia App u. Treiber mit DDU gelöscht und neu installiert. Habe es sowohl mit dem Corsair (NT ist ein HX1200 von vor 3 Jahren) 12VHPWR Kabel und dem Adapter mit 4x 8Pin probiert, immer das Gleiche.
RAM sitzt richtig drin meine ich.
CPU ist ein 5800x3D (noch, steht dann als nächstes in der Warteschlange für ein Upgrade)

Hat hier einer seine Karte schon erhalten und ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es ein Problem mit dem Treiber 572.16 sein?

Ganz liebe Grüße
Sag mal hast du das Problem noch? Ich habe es auch, mit dem neuesten Treiber und 9800x3d, indiana jones stürtzt mir manchmal random nach 5 minuten spielzeit ab, ein anderes mal läufts normal, event code 153… hab heute eine andere 5080 eingebaut, gleiches Problem, was geht da bitte ab …
 
CPU oder GPU übertaktet? Irgendeine Software läuft im Hintergrund mit. Einmal ohne AB testen.
 
CPU oder GPU übertaktet? Irgendeine Software läuft im Hintergrund mit. Einmal ohne AB testen.
AB ist an mit overclock, aber das ist ja lächerlich, die Abstürtze passieren bei 3180 mhz, das hatte bisher jede 5080 die ich davor hatte locker geschafft. Bei 3150 mhz hatte ich bisher keinen Absturz, aber kann die Karte echt so schlecht sein? Ist ne 5080 Gaming Oc von Gigabyte. Ich hab sie heute installiert. Bei den ersten Timespy Extreme Runs schaffte sie wenigstens 3250 mhz was auch schon mies ist, Port Royal 3225 mhz. Dann nach einem Pc Neustart waren die Oc Ergebnisse auf einmal schlechter, musste auf 3180 runter, 3225 mhz crashte in Time Spy Extreme. Ist mir generell aufgefallen dass die Karten bei den ersten Benchmarkruns höher Takten und dann auf einmal das Max Oc mit dem nächsten PC Start degradiert mit dem aktuellen Treiber. Aber 3150 mhz max in Indiana Jones ist schon arg peinlich, das ist der größte Müllchip den ich je gesehen habe
Beitrag automatisch zusammengeführt:

alles butterweich hier.
Haste wohl Indiana Jones nicht gezockt, hatte heute einen bekannten Luxxer bei mir der hat sein Setup mitgenommen, der hat auch nen 9800x3d aber 5090 statt 80 und hat im Vatikan auch Ruckler
 
Du hast bei deiner Grafikkarte einfach zu sehr übertrieben mit dem Overclocking. Das bringt bei einer RTX 5090 kaum Vorteile – die Karte ist out of the box schon brutal stark. Die paar Prozent mehr Leistung durch OC stehen in keinem Verhältnis zu den Nachteilen wie Instabilität, Abstürze oder sogar Schäden an der Hardware.

Also: OC-Problem. Mach weniger oder am besten gar kein Overclocking.
Somit hättest du keine Kopfschmerzen und keine Abstürze im Spiel.

Dein System ist stabil – wenn du es zulässt.
 
Bisserl überzogene Vorstellungen hast du gelle, als ob +- 100-200 MHz auf der GPU beim Gaming den Ausschlag geben würden.
Naja, wenn man bedenkt dass die Astral die ich hatte 3.3 ghz gemacht hat, die Aorus Master zumindest 3187 und die Zotac Amp Extreme Infinity Ultra 3225 finde ich die 3150 der Gaming Oc schon sehr sehr schlecht. Vorallem zieht die Karte in Time Spy Extreme maximal 400 watt, obwohl die 450 ziehen dürfte. Die Zotac hat dort 420 gezogen teils obwohl sie nur 415 Watt Max Powerlimit hatte. Ist mir schon bei der Aorus Master aufgefallen dass die in Benches nicht die vollen 450 Watt ziehen kann. Frage mich warum das bei der Zotac möglich war und bei den Gigabyte Karten nicht… die limitieren sich dadurch ja selbst
 
Klar, die Zahlen klingen auf dem Papier beeindruckend. Aber was bringen dir 50–100 MHz mehr, wenn dein System instabil läuft, Spiele abstürzen oder du dir langfristig die Karte ruinierst?

Die 5090 ist keine Midrange-Karte, bei der man jeden Tropfen Leistung rausquetschen muss. Die Gaming OC ist auf Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt – und genau das fehlt, wenn man ständig ans Limit geht. Du vergleichst Boost-Clocks, aber vergisst dabei: Am Ende zählt die konstante Leistung unter Last und nicht der maximale Peak für ein paar Sekunden.

Wenn du zocken willst ohne Abstürze und Stress: Weniger OC, mehr Ruhe.
Mehr MHz heißt nicht automatisch besseres Gaming-Erlebnis.
 
Klar, die Zahlen klingen auf dem Papier beeindruckend. Aber was bringen dir 50–100 MHz mehr, wenn dein System instabil läuft, Spiele abstürzen oder du dir langfristig die Karte ruinierst?

Die 5090 ist keine Midrange-Karte, bei der man jeden Tropfen Leistung rausquetschen muss. Die Gaming OC ist auf Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt – und genau das fehlt, wenn man ständig ans Limit geht. Du vergleichst Boost-Clocks, aber vergisst dabei: Am Ende zählt die konstante Leistung unter Last und nicht der maximale Peak für ein paar Sekunden.

Wenn du zocken willst ohne Abstürze und Stress: Weniger OC, mehr Ruhe.
Mehr MHz heißt nicht automatisch besseres Gaming-Erlebnis.
Ich hab eine 80, nicht 90 😂
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh