jetzt spackt mein Board rum...
Rechner an: => OC Failed, F1 fürs BIOS
ich lade die Standardwerte => PC bootet und kein OC Failure
So dann will ich wenigstens auf die Original Timings zurückstellen.
Der Auto VDimm wurde auf 1,79V gestellt!!!! => ich stell ihn wieder auf 1,35 V zurück. Danach gesichert und beendet.
Danach wieder OC Failure und immer so weiter. Egal welchen einzigen Punkt ich geändert habe, sei es AHCI oder nur die Lüfterüberwachung. IMMER OC failure.
Ich tippte auf ein defektes BIOS, also spielte ich die 1807er Version nochmal ein. Danach ging wieder alles.
Die Unterschiede Bios/CPU-Z sind normal. Denke man kommt ohne LLC auch gut klar, braucht halt mehr Vcore, liegt in der Natur der Sache, aber wird nicht zwangsläufig viel wärmer.
Komisch ist noch:
bei deaktivierten LLC stelle ich ja den Offset ein: Im BIOS wird mir der Real-VCore angezeigt.
Sobald ich das erste mal ein Prime starte springt der VCore ganz kurz auf den BIOS Wert hoch, danach bleibt er Fix auf 1,326.
So allmählig denk ich mein Board hat nen Klatscher und ist füür die ganzen Instabilitäten verantwortlich.
Vor meinem erneuten BIOS Flash spinnte dieser OC Failure ab und zu, ging iwann wieder durch Zufall ohne erkewennbaren Grund weg.
Naja ich teste noch etwas weiter.
Vllt werd ich auch auf nen gebrauchten Sandy Bridge + Board umsteigen. Nur diesesmal mit nem hochwertigeren Board.
Wie arg schaden die An/Aus Zyklen der Festplatten?
Beim einschalten fließt doch der meiste Strom, ähnlich einer Glühbirne, dessen Draht 90% beim Einschalten durchbrennt.
Und wieder eine langer Roman von mir - ohne Happy End
