TEST

Ssupd Xhuttle im Test

Ideales Gehäuse für Grafikkartenliebhaber - Innerer Aufbau (2)

Portrait des Authors


Werbung

Der Mainboardtray ist mit seinen Öffnungen für die Nutzung von Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen vorbereitet. Hinter ihm sieht es beim Xhuttle doch etwas anders aus, als bei den meisten anderen ATX-Gehäusen. Das liegt zum einen an der vertikal orientierten Netzteilkammer, zum anderen aber auch an den beiden modularen Blenden, die mit je einer Rändelschraube gesichert werden.

Die obere Blende kann wahlweise für die Montage von 3,5-Zoll-Laufwerken, zwei 2,5-Zoll-Laufwerken oder einem 120-mm-Lüfter genutzt werden. Die Gummiringe stecken ab Werk in den Bohrungen für 3,5-Zoll-Laufwerke, können aber für 2,5-Zoll-Laufwerke umgesteckt werden. Auch an dieser Stelle hätten wir uns einen entsprechenden Hinweis in der Anleitung gewünscht - und zwar idealerweise mit einer Darstellung, welche Bohrungen für welche Laufwerke genutzt werden können.

Die untere Blende dient nicht nur als Laufwerksträger, sondern deckt auch den Bereich ab, in dem Netzteilkabel versteckt verstaut werden können. Diese Blende ist für zwei 2,5-Zoll-Laufwerke vorkonfiguriert, kann alternativ aber auch für ein 3,5-Zoll-Laufwerk genutzt werden.

Back to top