TEST

Grafikkarten

Die GeForce RTX 2080 Ti und RTX 2080 Founders Edition im Test - Die GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition im Detail - Teil 2

Portrait des Authors


Werbung

Auf der folgenden Seite haben wir die GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition von ihrem Kühler getrennt und schauen uns diesen sowie das PCB der Karte an.

Auf den ersten Blick bietet das PCB der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition keinerlei Besonderheiten. Da kein High Bandwidth Memory zum Einsatz kommen, kennen wir auch den groben Aufbau des PCBs bereits. In der Mitte ist die GPU zu erkennen. In einem möglichst gleichen Abstand gesellen sich darum die 11 GDDR6-Speicherchips. Links und rechts davon sind die Strom- und Spannungsversorgung von GPU und Speicher zu erkennen.

Die bei der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition verwendete TU102-GPU kommt auf eine Chipfläche von 754 mm² und diese ist auf dem Bild auch im Vergleich zu den übrigen Komponenten sehr gut zu erkennen. Ebenfalls erkennbar sind die Leiterbahnen, die vom GPU-Package zu den einzelnen Chips verlaufen. Diese sind mit jeweils 32 Bit an die GPU angebunden.

Bei einem 352 Bit breiten Speicherinterface und 32 Bit pro Chip kommen wir auf 11 GDDR6-Chips. Ein Platz bleibt also frei und kommt zum Beispiel bei der Quadro RTX 6000 und Quadro RTX 8000 zum Einsatz. Die GDDR6-Speicherchips auf den GeForce-RTX-Karten stammen derzeit allesamt von Micron und hören auf die Modellbezeichnung MT61K256M32JE-14:A. Diese bieten 8 GBit/1 GB pro Chip und arbeiten mit einer Spannung von 1,35 V.

Das hintere Drittel des PCBs gehört dem Controlling und der Steuerung der Strom- und Spannungsversorgung. Hier sehen wir beispielsweise die beiden 8-Pin-Anschlüsse. Links sind bereits einige der 13+3 Spannungsphasen zu sehen, die bei der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition zum Einsatz kommen.

Zehn der insgesamt 16 Spannungsphasen sind auf der rechten Seite der GPU und hier mittig im Bild zu sehen. Auf eine Phase-Doubling verzichtet NVIDIA und spricht die 16 Phasen allesamt einzeln an. Ein Phase-Doubling habe laut NVIDIA zu viele Nachteile und macht das Design auch weniger flexibel, daher habe man sich für die aufwändigere Lösung entschieden, die zudem aber auch Platz auf dem PCB einspare.

Ein 13+3 Phasen-Design beschreibt die Versorgung der GPU mittels 13 Phasen und die drei weiteren kümmern sich um den Speicher. Um die Effizienz zu erhöhen, kann NVIDIA die Spannungsphasen je nach Last hinzu- oder abschalten. Warum man dies tut, klären wir auf einer gesonderten Seite zur Strom- und Spannungsversorgung.

Die auf der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition verbaute GPU hört auf den Namen TU102-300A-K1-A1. Das TU102-300 beschreibt die Ausbaustufe. Die Endung "A" deutet bisherigen Meldungen zufolge daraufhin, dass hier eine GPU zum Einsatz kommt, die selektiert wurde. Modelle der GeForce RTX 2080 Ti ohne Overclocking sollen die GPU mit der Bezeichnung TU102-300-K1-A1 und damit ohne "A" verwenden.

Noch einmal ein Blick auf das hintere Ende des PCBs. NVIDIA hat neben der Ansteuerung der 13+3 Spannungsphase der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition auch noch solche beim Balancing der Versorgung über die zusätzlichen beiden Stromanschlüsse vorgenommen. Auch dies soll dazu führen, dass die neuen Turing-Karten deutlich effizienter als ihre Vorgänger sind und sich zudem auch noch etwas höher übertakten lassen.

Die gut sichtbaren Leiterbahnen von und zu den elf GDDR6-Speicherchips haben wir bereits angesprochen. Auf obigem Bild sehr schön zu erkennen sind die Leiterbahnen des PCI-Express-Interface, welche um die GDDR6-Chips herumgeführt werden. Oben sind die weiteren sechs der 16 Spannungsphasen der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition zu sehen.

Der Blick auf die Rückseite des PCBs ist weit weniger spektakulär. Sehr schön sind dir rückseitigen Bereiche der GPU und der Spannungsphasen zu erkennen. Die Rückseite deckt NVIDIA mit einer sehr dünnen Backplate aus Aluminium ab, die ihren Zweck als Schutz aber ausreichend erfüllen dürfte.

Während die Vorderseite des PCBs auch mit größeren Bauteilen bestückt ist, befinden sich auf der Rückseite fast nur kleine SMD-Komponenten. Diese kommen aber tausendfach zum Einsatz. Das Bild macht die Komplexität des PCBs einer modernen Grafikkarte sicherlich besonders gut deutlich.

Gekühlt wird die GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition über eine große Frontplate, auf der sämtliche Komponenten außer der GPU aufliegen. Wärmeleitpads sollen den Kontakt zwischen den Bauteilen und der Frontplate verbessern. Hinter dieser Frontplate befindet sich der eigentliche Kühlkörper. Dieser verwendet zahlreiche Heatpipes, um die Abwärme besser verteilen zu können.

Die GPU selbst sitzt auf einer Bodenplatte, die wiederum direkt mit einer Vapor-Chamber verbunden ist. Laut NVIDIA kommt auf der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition die größte jemals auf einer Grafikkarte eingesetzte Vapor-Chamber zum Einsatz.

Anstatt mehrere 4-Pin-Anschlüsse verwendet NVIDIA bei der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition ein Flachbandkabel, um die beiden Lüfter und die LEDs zu versorgen und ein Lüftersignal auszulesen. Um den Kühler zu entfernen sind fast zwei Dutzend Schrauben notwendig. Eine Demontage des Kühlers selbst bringt es auf 70 Schrauben und alleine vier davon sind dafür zuständig das Flachbandkabel zu führen.