Werbung

Auch nach dem Start der GeForce RTX 3080 Ti ist die GeForce RTX 3090 das Flaggschiff der aktuellen Ampere-Generation. Sie bietet weiterhin den größten Ausbau der GA102-GPU und kommt zudem auch noch mit 24 GB an Grafikspeicher daher. Heute wollen wir uns weitere drei Exemplare dieser Königsklasse anschauen. Während die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 OC fast schon ein Standard-Cucstom-Modell ist, handelt es sich bei der MSI GeForce RTX 3090 Suprim um eine High-End-Variante und die ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 ArcticStorm kommt sogar mit einem Wasserkühler daher. Wie sich die drei Karten im Test schlagen, zeigen die nun folgenden Seiten.

Auf den Start mit der GeForce RTX 3080 folgte im vergangenen Jahr direkt das Spitzenmodell – die GeForce RTX 3090. Danach arbeitete sich NVIDIA über die nächsten Monaten in der Produktpalette nach unten und hat die Lücken (die auch nicht immer solche sind) mit einigen Ti-Modellen gefüllt. Sieht man von den wohl geplanten Quadro-Karten einmal ab, dann stellt die GeForce RTX 3090 das vorläufige Maximum in dieser Generation dar. Ob NVIDIA überhaupt noch ein Titan-Modell mit dem Vollausbau der GA102-GPU bringt, ist mehr als fraglich. Aber eigentlich ist die GeForce RTX 3090 schon das, was in den vorherigen Generationen das Titan-Modell war.

Aber schauen wir uns die technischen Daten der GeForce RTX 3090 im Vergleich zur GeForce RTX 3080 und vor allem dem Ti-Zwischenmodell noch einmal an:

Gegenüberstellung der Karten
  RTX 3080 FERTX 3080 Ti FE RTX 3090 FE
GPU Ampere (GA102)Ampere (GA102) Ampere (GA102)
Transistoren 28 Milliarden28 Milliarden 28 Milliarden
Fertigung 8 nm8 nm 8 nm
Chipgröße 628,4 mm²628,4 mm² 628,4 mm²
FP32-ALUs 8.70410.240 10.496
INT32-ALUs 4.3525.120 5.248
SMs 6880 82
Tensor Cores 272320 328
RT Cores 6880 82
Basis-Takt 1.440 MHz1.365 MHz 1.400 MHz
Boost-Takt 1.710 MHz1.665 MHz 1.700 MHz
Speicherkapazität 10 GB12 GB 24 GB
Speichertyp GDDR6XGDDR6X GDDR6X
Speicherinterface 320 Bit384 Bit 384 Bit
Speichertakt 1.188 MHz1.188 MHz 1.219 MHz
Speicherbandbreite 760 GB/s912 GB/s 936 GB/s
TDP 320 W350 W 350 W
Preis 699 Euro1.199 Euro 1.599 Euro

Gegenüber der GeForce RTX 3080 steigt die Anzahl der FP32- und INT32-Recheneinheiten für die GeForce RTX 3090 um 20 % an. Im gleichen Verhältnis steigt auch die Zahl der RT und Tensor Cores. Der Abstand zwischen der GeForce RTX 3080 Ti und GeForce RTX 3090 beträgt im GPU-Ausbau aber gerade einmal 2,5 % und ähnlich nahe kommen sich beide Modelle auch hinsichtlich der Leistung. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist also der doppelt so große Speicher der GeForce RTX 3090 und auch das Speicherinterface profitiert vom etwas schnelleren Speicher.

Aber soweit die Positionierung der GeForce RTX 3090 am Gesamtmarkt. Nun kommen wir zu unseren drei Testkandidaten, die sich zwar im grundsätzlichen Ausbau der GPU nicht unterscheiden, die sehr wohl aber unterschiedliche Vorgaben für den Boost-Takt und das Power-Limit machen. Letztendlich wird auch noch die Kühlung eine Rolle spielen.

Power-Limits
  Basis- / Boost-Takt
Standard-Power-Limit maximales Power-Limit
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 1.395 MHz / 1.695 MHz 350 W 370 W
MSI GeForce RTX 3090 Suprim 1.395 MHz / 1.860 MHz420 W 450 W
ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 ArcticStorm 1.395 MHz / 1.695 MHz
350 W 420 W

Die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3090 und ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 ArcticStorm kommen mit einer Boost-Vorgabe von 1.695 MHz daher. An dieser Stelle sei allerdings bereits gesagt, dass wir das Modell von ZOTAC manuell übertaktet haben, um dem Custom-Wasserkühler Rechnung zu tragen. Die MSI GeForce RTX 3090 Suprim kommt mit den höchsten Vorgaben für den Boost-Takt und mit dem höchsten Power-Limit daher.

Bevor wir uns die Karten nun im Detail anschauen, ein paar Worte zu den Benchmarks: Wir haben die Karten von ASUS und MSI im Quiet-Modus getestet. Für die ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 ArcticStorm haben wir das Power-Limit auf 420 W gesetzt, den Speicher auf 1.250 MHz übertaktet und die GPU mit einem Offset von +125 MHz versehen.