Beim Spielen überwiegend relevant ist natürlich die Grafikkarte. Hier führt das Topmodell mit seiner GeForce RTX 2080 die Benchmarks klar an, gefolgt von der Variante mit GeForce RTX 2070 und schließlich dem Modell mit GeForce RTX 2060. In CPU-lastigen Benchmarks wie Anno 1800, bei dem wir obendrein eine sehr fordernde Lategame-Szene einsetzen, fallen die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen geringer aus, als beispielsweise bei Battlefield V oder Shadow of Tomb Raider und The Witcher 3, wo teilweise 60 % mehr Bilder pro Sekunde ausgegeben werden können. Allgemein gilt: Das kleinste Modell ist am besten für Full HD geeignet, für QHD braucht es eine stärkere 3D-Beschleunigung.
Anno 1800
1.920 x 1.080 – Hoch
Werbung
Anno 1800
2.560 x 1.440 – Hoch
Battlefield V
1.920 x 1.080 – Hoch
Battlefield V
2.560 x 1.440 – Hoch
Call of Duty: Modern Warfare
1.920 x 1.080 – Extra Settings
Call of Duty: Modern Warfare
2.560 x 1.440 – Extra Settings
Project Cars 2
1.920 x 1.080 – Ultra
Project Cars 2
2.560 x 1.440 – Ultra
Shadow of Tomb Raider
1.920 x 1.080 – Hoch
Shadow of Tomb Raider
2.560 x 1.440 – Hoch
The Witcher 3
1.920 x 1.080 – Sehr Hoch
The Witcher 3
2.560 x 1.440 – Sehr Hoch