Werbung
Auch in diesem Jahr gab es einige Neuerscheinungen im Bereich der Netzteile. Manche Hersteller waren recht aktiv und haben einige neue Modelle vorgestellt, so u.a. Corsair. Mit Fractal Design hat ein Hersteller einen gelungenen Wiedereinstieg in den Netzteilmarkt geschafft. Und dann sind da natürlich auch weitere Bekannte Hersteller wie be quiet! oder auch Seasonic, welche es bezüglich Neuerscheinungen eher ruhig haben angehen lassen, was aber bei bereits guten Produkten im Portfolio auch kein verkehrtes Vorgehen ist.
High-End - Corsair AX1000
Wenn es um "das" aktuelle High-End-Netzteil geht, dann ist auch 2019 noch Corsair mit seinem AX1600i das Maß der Dinge. Dessen 1.600 W an Ausgangsleistung, den bis zu zehn PCI-Express-Anschlüssen und sein Marktpreis von 450 Euro machen es aber zu einem Produkt für wirkliche Power-User oder Enthusiasten. Deutlich mehr User dürfte da die dieses Jahr von Corsair überarbeitete AX-Serie ansprechen, die mit dem AX850 und AX1000 nun zwei High-End-Modelle mit 80-PLUS-Titanium-Effizienz bietet und von der Leistung her für viele High-End-Systeme ausreichen sollte.
In Sachen Effizienz liegen sowohl das Corsair AX850 als auch das AX1000 auf Augenhöhe mit dem PRIME Titanium bzw. mittlerweile PRIME TX von Seasonic, was angesichts eines ähnlichen Grunddesigns nicht allzu sehr verwundert. Oder anders formuliert: Die neuen AX-Modelle teilen sich mit den PRIME Titanium die Krone, wenn es um die aktuell beste Netzteileffizienz in diesem Bereich geht. Die beiden Corsair AX "2019" bieten voll-modulares Kabelmanagement mit guten Anschlussmöglichkeiten, dank einer umschaltbaren Lüftersteuerung mit Semi-Passiv-Modus einen lautlosen bis unter Last auch recht leisen Betrieb und natürlich qualitativ hochwertige Ausgangsspannungen. Vollständige Schutzschaltungen und eine zehnjährige Herstellergarantie komplettieren das sehr gute Gesamtbild.
Alles in allem bietet das Corsair AX1000 ein nahezu perfektes Gesamtpaket als High-End-Netzteil, welches seine 240 Euro auch wert ist. Als direkte und völlig gleichwertige Alternative können wir noch das Seasonic PRIME TX-1000 nennen, das vor seiner Umbenennung die Bezeichnung "PRIME Ultra 1000W Titanium" trug und mit einem Preis 260 Euro in einer ähnlichen Preisregion liegt.
Hardwareluxx-Test: Corsair AX1000
Corsair AX1000 | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Corsair AX1000 |
Mittelklasse - Corsair RM750 (2019)
Das Interesse an qualitativ hochwertigen Netzteilen im mittleren Leistungsbereich, bei denen auch das Preis-/Leistungsverhältnis gut auswogen ist, dürfte sich mit am größten sein. Hier hat Corsair mit der 2019er-Version der "RM Serie" eine interessante Reihe vorgestellt, die mit den Wattstufen von 650, 750 und 850 W diesen Bereich sehr gut abdeckt. Mit dieser Dimensionierung lassen sich ohne Probleme einige - aus Consumersicht - High-End-Komponenten verbauen, ohne dass das Netzteil in den meist akustisch nicht mehr unauffälligen Volllastbereich gezwungen wird.
Die RM-Modelle bieten eine gute 80-PLUS-Gold-Effizienz mit stabilen Ausgangsspannungen und niedrigen Ripple-/Noise-Werten. Genauer gesagt sind die RM-Modelle im Niedriglastbereich sogar überdurchschnittlich effizient für ein Gold-Netzteil, was sich bei üblichen Systemen, die auch gerne mal für weniger rechenintensive Aufgaben genutzt werden, auf die Dauer bezahlt machen kann. Die verwendete Technik ist modern und es sind alle wichtigen Schutzschaltungen vorhanden, von daher stimmt die Qualität bei den Corsair RM.
Das Kabelmanagement ist von der voll-modularen Sorte und bietet insgesamt solide Anschlussmöglichkeiten. Alle Modelle bieten zwei 8-Pin-EPS- und mindestens vier PCI-Express-Anschlüsse. Wir empfehlen das RM750, da dies mit zehn SATA-Anschlüssen ein gutes Stück flexibler als das RM650 mit nur sechs SATA-Steckern aufgestellt ist. Alle RM-Modelle verfügen über einen semi-passive Lüftersteuerung und einen qualitativ soliden Lüfter. Dank dem Semi-Passiv-Modus arbeiten die RM bei niedriger Last lautlos, bei mittlerer Last angenehm leise und auch bei hoher Last bewegen sie sich noch im recht unauffälligen Bereich.
Insgesamt sind die aktuellen Corsair RM, insbesondere das RM750, eine gute Wahl, wenn es um ein bezahlbares Netzteil mit einem guten Gesamtpaket geht. Die Preise reichen aktuell von knapp unter 90 Euro für das RM650, über 95 Euro für das RM750 und gehen bis zu 109 Euro für das RM850.
Hardwareluxx-Test: Corsair RM Series (2019)
Corsair RM750 | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Corsair RM750 |
Mittelklasse - Fractal Design Ion+ Platinum Series
Eine weitere Empfehlung im Midrange-Bereich ist die 2019 vorgestellte Ion+ Platinum-Serie von Fractal Design, mit der sich Fractal Design nach einer gewissen Auszeit im Netzteilsegment wieder im Markt zurückmeldet. Die mit 80-PLUS-Platinum-Effizienz arbeitende Ion+-Serie umfasst vier Modelle von 560 bis 860 W, die allesamt mit einem voll-modularen Kabelmanagement und eine umschaltbaren Lüftersteuerung mit Semi-Passiv-Modus ausgestattet sind. Im Test hatten wir das 660- und das 860-W-Modell, welche beide mit hoher Leistungsfähigkeit, stabilen Ausgangsspannungen und niedrigen Ripple-/Noise-Werten punkten konnten. Die Effizienz lag dabei jeweils auf einem guten Platinum-Niveau. Fractal Design verbaut qualitativ hochwertige Komponenten und es sind auch alle wichtigen Schutzschaltungen mit an Bord.
Die Anschlussmöglichkeiten sind dabei recht ordentlich, denn alle Wattstufen bieten mindestens vier PCI-Express-Anschlüsse. Schade ist allenfalls, dass erst das Ion+ 760P über einen zweiten CPU-Versorgungsstecker verfügt. Alle Anschlusskabel verfügen dabei über ein Feature namens UltraFlex. Dahinter verbirgt sich die Tatsache, dass die Kabellitzen aus deutlich feineren Einzeldrähten als bei üblichen Anschlusskabeln aufgebaut sind, was den Kabeln insgesamt eine größere Flexibilität verleiht. Als Lüfter kommt jeweils ein 140-mm-Lüfter mit FDB-Lagerung zum Einsatz, welcher, wenn er denn im Betrieb ist, sehr leise arbeitet. Im niedrigen Lastbereich verhielten unsere beiden Testsamples lautlos, bei höheren Lasten angenehm leise.
Die Ion+ Platinum von Fractal Design bieten ebenfalls ein ausgewogenes Gesamtpaket, bei dem Leistung, Qualität, Ausstattung und auch Lautstärke stimmen. Die Preise reichen aktuell von knapp 100 Euro für das Ion+ 560P bis hin zu knapp 130 Euro für das Ion+ 860P. Die beiden mittleren Leistungsstufen liegen jeweils in Abständen von ca. 10 Euro dazwischen.
Hardwareluxx-Test: Fractal Design Ion+ 660P und 860P
Fractal Design Ion+ 660P | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Fractal Design Ion+ 660P |
Einstiegsbereich - be quiet! Pure Power 11
Im Einstiegsbereich ist die Auswahl ebenfalls recht groß und vielfältig. Unserer Meinung nach macht es auch im Einstiegsbereich Sinn, auf ein Modell mit 80 PLUS Gold einer renommierten Marke zu setzen, da hier in der Regel auch die technische Qualität gut ist. Der meist überschaubare Aufpreis zu einer unbekannten Marke ist angesichts der meist teuren Hardware im Rest des PCs sehr gut angelegtes Geld. Die Auswahl an Gold-Netzteilen ist mittlerweile recht groß, u.a. von be quiet!, Enermax, Seasonic, Thermaltake, BitFenix, Cougar und SilverStone sind entsprechende Modelle zu finden. Modelle dieser Marken sind im Prinzip alle einen Blick wert.
Als Beispiel für empfehlenswerte Einstiegsnetzteile möchten wir noch einmal be quiet!s bereits letztes Jahr vorgestellte Serie Pure Power 11 vorstellen, da seitdem noch keine direkte Konkurrenz den Ring betreten hat. Die Pure Power 11 decken den Leistungsbereich von 300 bis 700 W ab, wobei wir erst die Modelle ab 400 W in Betracht ziehen würden, da diese allesamt 80 PLUS Gold bieten. Die Pure Power von be quiet! sind sicher keine High-End-Netzteile, aber bieten solide Technik mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und genießen insgesamt einen guten Ruf. Mit knapp 50 Euro für das Pure Power 11 400W - bereits mit 80 PLUS Gold - bis 90 Euro für das Pure Power 11 CM 700W schonen diese Modelle den Geldbeutel.
Die Modelle mit CM in der Bezeichnung verfügen über ein teil-modulares Kabelmanagement, wohingegen die normalen Modelle mit festen Anschlusskabeln auskommen müssen, was sich aber natürlich positiv im Preis niederschlägt. Alle Pure Power 11 ab 400 W bieten Effizienz nach 80 PLUS Gold und verfügen - wie die Vorgängerrevision auch schon - über ein DC-DC-Design für eine bessere Spannungsregulierung und eine fünfjährige Herstellergarantie.
Dem Markennamen verpflichtet bieten die Pure Power 11 einen vergleichsweise leisen Betrieb. Das von uns zum Launch getestete Pure Power 11 500W CM steuert den 120-mm-Lüfter über einen weiten Lastbereich mit ca. 500 U/min an, was für einen sehr leisen Eindruck sorgt. Aber auch unter Volllast war das be quiet! noch vergleichsweise unauffällig in Sachen Geräuschentwicklung. Die Effizienz liegt auf solidem 80-PLUS-Gold-Niveau und bei den Ausgangsspannungen zeigte sich eine für ein Einstiegsbereich ordentliche Performance. be quiet!s Pure Power 11 sind sicher nicht die allergünstigsten Modelle in dem Segment, aber bieten dank guter Performance und Ausstattung ein attraktives Gesamtpaket.
Hardwareluxx-Test: be quiet! Pure Power 11 500W CM
be quiet! Pure Power 11 500W CM | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
be quiet! Pure Power 11 500W CM |
Kompakt (SFX) - Corsair SF Platinum Series
Im Bereich der Kompaktnetzteile können wir im SFX-Formfaktor die neue Revision der Corsair SF Series empfehlen. Die 2018 vorgestellte neue Revision verfügt über alle Stärken und Qualitäten der ursprünglichen Serie, aber kann nun mit einer auf 80 PLUS Platinum gesteigerten Effizienz aufwarten. Die gesteigerte Effizienz ist auch schon das Hauptmerkmal der nun SF Platinum genannten Serie. So bleiben die Leistungsstufen mit 450 und 600 W gleich. Neu ist auch, dass die SF Platinum nun mit neuen modularen Anschlusskabeln ausgeliefert werden. Corsair hat hier die bekannten schwarzen Flachbandkabel durch ebenfalls schwarze Kabel mit jeweils einzeln mit Sleeves versehenen Einzellitzen versehen.
Die Corsair SF Platinum weisen den ursprünglichen SFX-Formfaktor auf. Daneben gibt es auf dem Markt noch eine Reihe von Netzteilen im SFX-L-Format, die wir auch noch erwähnen. Bei den nur 100 mm tiefen SF-Netzteilen hat es Corsair geschafft, einen laufruhigen 92-mm-Lüfter unterzubringen, welcher von einer ZeroRPM-Lüftersteuerung betrieben wird, die eine semi-passive Kennlinie verwendet. Im passiven Lastbereich sind beide von uns getesteten SF-Platinum-Modelle lautlos. Darüber hinaus im aktiven Bereich arbeitet das Netzteil über einen weiten Lastbereich recht leise bzw. unter Volllast dann noch vergleichsweise unauffällig.
Bei Betrachtung der sehr guten Effizienz und den qualitativ hochwertigen Ausgangsspannungen, die mit stets gut ausgeregelten und sehr niedrigen Ripple-/Noisespannungen behaftet sind, ist immer wieder erstaunlich, dass Corsair dies in diesem kleinen Formfaktor realisieren konnte. Die Ausstattung mit zwei PCI-Express-, einem 8-Pin-, vier SATA- und drei 4-Pin-Molex-Steckern ist übrigens bei beiden Leistungsstufen gleich. Die Kabel mit den einzeln gesleevten Litzen sehen hochwertig aus und weisen eine ähnliche Länge auf, wie die der Vorgängerrevision. Wer also auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und effizienten SFX-Netzteil ist, sollte sich die neue SF Platinum von Corsair einmal näher anschauen.
Hardwareluxx-Test: Corsair SF Platinum Series
Corsair SF Platinum Series | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Corsair SF Platinum Series |
Kompakt (SFX-L) - Fractal Design Ion SFX Gold 650W / Seasonic Focus SGX-650
Wenn in das betreffende Kompaktsystem auch ein SFX-L-Netzteil passt, bieten sich noch zusätzliche Optionen an. Eine wäre das Fractal Design Ion SFX Gold 650W, welches übrigens technisch sehr ähnlich zu dem Seasonic Focus SGX-650 ist. Beide Netzteile bieten eine gute 80-PLUS-Gold-Effizienz und hochwertige Ausgangsspannungen mit niedrigen Ripple-/Noise-Werten. Dank semi-passiver Lüftersteuerung arbeiten diese Netzteile bei niedriger bis knapp mittlerer Last lautlos. Dank SFX-L-Format kann hier im Vergleich zu einem SFX-Modell ein größerer 120-mm-Lüfter zum Einsatz kommen, welcher dank FDB-Lagerung selbst recht leise arbeitet und erst im obersten Lastbereich drehzahlbedingt auffällig wird.
Die Ausstattung ist bei beiden Modellen mit vier PCI-Express-Anschlüssen recht üppig. Das Fractal Design Ion SFX 650W punktet aber gegenüber dem Seasonic SGX-650 durch insgesamt acht anstelle von sechs SATA-Steckern. Weiterhin sind seine Anschlusskabel in der UltraFlex-Variante ausgeführt, d.h. sie sind in sich flexibler und lassen sich leichter biegen.
Hardwareluxx-Test: Fractal Design Ion SFX Gold 650W
Hardwareluxx-Test: Seasonic Focus SGX-650
Seasonic Focus SGX-650 | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 131,68 EUR |
Fanless - Seasonic PRIME Fanless
Klassische Fanless-Netzteile sind weiterhin ein Nischenprodukt. Lüfterlose Netzteile entstanden in einer Zeit, zu der kaum eine aktive Lüfterkühlung eines Netzteils als wirklich leise bezeichnet werden konnte. Inzwischen sieht die Lage etwas anders aus, weil manche Hersteller wie be quiet! ihre rein aktive Kühlung mittlerweile wirklich sehr leise bekommen haben. Andere Hersteller wie Seasonic oder Corsair ermöglichen durch den Einsatz von semi-passiven Lüftersteuerungen ebenfalls einen lautlosen Betrieb bei niedrigen Belastungen. Viele User, die sich einen leisen Rechner wünschen, werden so mittlerweile zufriedenstellend versorgt. Bleibt also ein kleiner Kreis von Enthusiasten, die ein wirklich möglichst lautloses System zusammenstellen wollen.
Seasonic hat Anfang 2018 das PRIME Titanium 600W Fanless (nun PRIME Fanless TX-600) vorgestellt und auf der Computex 2019 dann mit dem PRIME Fanless TX-700 eine weitere Version angekündigt. Bei der Ankündigung ist es leider bislang geblieben, ein Marktstart ist noch nicht in Sicht, weshalb wir die 600-W-Version noch einmal empfehlen möchten.
Wie schon bei den vorherigen Fanless-Netzteilen setzt Seasonic darauf, eine möglichst effiziente Plattform aus den Standard-Modellen durch Veränderungen einzelner Bauteile passiv-tauglich zu machen. Die hohe Effizienz der Titanium-Modelle reduziert die "Abwärme" signifikant. Das maximal luftdurchlässige Gehäuse ermöglicht Luftaustausch durch natürliche Konvektion und das Upgrade einzelner Bauteile und interner Kühlkörper samt Leistungsreduktion auf nur 600 W ermöglicht dann den kompletten Passivbetrieb, sofern bestimmte Anforderungen zur Einbausituation eingehalten werden.
Somit teilt sich das Seasonic PRIME Fanless TX-600 wesentliche Qualitäten mit seinen "Kollegen" der mit Lüfter versehenen PRIME-TX-Serie: sehr hohe Effizienz über alle Lastbereiche mit 80-PLUS-Titanium-Rating, sehr gut ausgeregelte Ausgangsspannungen und sehr niedrige Ripple-/Noisesspannungen. Bis auf die etwas reduzierte Leistungsfähigkeit steht es seinen Kollegen also nicht nach. Im Betrieb war es dann tatsächlich auch in allen Lastbereichen lautlos.
Hardwareluxx-Test: Seasonic PRIME Titanium 600W Fanless (PRIME Fanless TX-600)
Seasonic PRIME Titanium 600W Fanless | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
Seasonic PRIME Titanium 600W Fanless |
Weitere Netzteiltests können online in unserem Artikel-Bereich eingesehen werden. Bei konkreten Fragen hilft unsere Community im Netzteil-Unterforum gerne weiter.