Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
??? Die Tests haben doch bisher gezeigt, dass die 575 oftmals nichtmal ausgereizt werden/limitieren. Stumpf einfach mehr Powertarget ist doch, abseits vielleicht von Benchs, nicht die Lösung
Die MSI 5090 Suprim (Luft) scheint wirklich gut zu sein, technisch/ Kühlleistung und auch preislich halbwegs. Optisch finde ich die eher mittelmäßig.
Die ASUS Astral fand ich zuerst gut, soll jedoch laut sein und am teuersten, Kühler „schlechter“ als Suprim. Insofern ASUS für mich deutlich hinter MSI.
Bin jetzt sehr gespannt auf die Gigabyte Aorus Master, was Kühlleistung und vor allem Lautstärke angeht. Optisch finde ich die mega.
Eine Aorus Karte wäre eigentlich das beste. Entweder die mit Block damit ich einen kleinen Loop dazubauen kann oder eben die mit AiO sonst. Die Lüfter kann ich ja tauschen dann ist das auch okay. Dazu dann 4 Jahre Garantie und das Thema ist durch.
Ohne vernünftige Tests können wir leider nur raten. Die Aorus mit Wasserkühler ist schon interessant.
Aber ich wüsste schon gerne vorher, wie der Kühler performt, ob er eine Durchflussbremse ist oder die Karte Spulenfiepen hat.
Das die Anschlussgewinde nicht aus Metal sind und da so viele Bohrungen im Deckel find ich auch nicht so gut.
Naja da ich entweder eine mit AiO will oder mit Wasserblock ist das kein raten bei mir. Es gibt nicht so mega viele Modelle. Einen Test brauche ich dafür nicht. Beide sind sicherlich gut. Notfalls. Notfalls nimmt man halt die Suprim Liquid. Da gibt es einen Test, sofern man einen braucht. Mal schauen was verfügbar ist überhaupt. Meistens waren die Wakü Modelle eher später verfügbar.
Ohne vernünftige Tests können wir leider nur raten. Die Aorus mit Wasserkühler ist schon interessant.
Aber ich wüsste schon gerne vorher, wie der Kühler performt, ob er eine Durchflussbremse ist oder die Karte Spulenfiepen hat.
Das die Anschlussgewinde nicht aus Metal sind und da so viele Bohrungen im Deckel find ich auch nicht so gut.
Ansich ist das wesentlich besser als der AC Core Kühler mit den eingeklebten Metallgewinden, der Kühler ist ne massive👈 Durchflußbremse über 100L.
Dadurch das es aber in dem Fall aus Plaste ist kannst du das einfach mit nen Metallbohrer aufbohren, das geht mit der Hand und völlig easy.
Naja da ich entweder eine mit AiO will oder mit Wasserblock ist das kein raten bei mir. Es gibt nicht so mega viele Modelle. Einen Test brauche ich dafür nicht. Beide sind sicherlich gut. Notfalls. Notfalls nimmt man halt die Suprim Liquid. Da gibt es einen Test, sofern man einen braucht. Mal schauen was verfügbar ist überhaupt. Meistens waren die Wakü Modelle eher später verfügbar.
Finde den Preis mehr als ok.
Oder soll sich jeder eine ASTRAL kaufen können der eine 5090 will?
Eben, die Karte ist ein NonPlusUltra Produkt und wird in sehr limitierten Stücken produziert. 3500€ für solch ein Produkt ist mehr als gerechtfertigt.
Mir würde z.B. auch eine FE oder MSI Suprim reichen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Die ASUS ASTRAL ist wirklich für Enthusiasten unter den Enthusiasten gedacht.
Ich würde an ASUS Stelle sogar min. 3000$ machen damit auch jeder von der Karte spricht - quasi Werbung ;-)
Bloß wäre es dann nicht sinvoller gleich alle Karten über 10K anzusetzen, die Verfügbarkeit ist ja eh schlecht und damit limitiert, das sollte dich ja dann auch nicht stören.
Einzige Sorge ist, wie es sich mit meinem BQ Elite Kühler und dem Ram sowie VRM verhält, wenn da 500w Wärme draufballern.
Auf eine AIO würde ich ungern wechseln, weil mir in der Vergangenheit die Pumpen zu laut waren. Außer jemand hat einen guten Tipp für eine leise AIO
Innerhalb der halbstündigen Lastphase erreicht der Ryzen 7 9800X3D nach 10 Minuten 90 und nach 20 Minuten 95 Grad Celsius – also die kritische Grenze. Der Grund ist nicht die CPU: Stattdessen erwärmt die Grafikkarte mit der Heizleistung von knapp 600 Watt den CPU-Kühler kontinuierlich immer weiter und weiter.
Falls jemand kein hieroglyphisch kann: da bestätigt MSI in einem chinesischem Forum nochmals, dass es zum Start nicht genug 5090 und 5080 Karten für alle Kaufwilligen geben wird.
Falls jemand kein hieroglyphisch kann: da bestätigt MSI in einem chinesischem Forum nochmals, dass es zum Start nicht genug 5090 und 5080 Karten für alle Kaufwilligen geben wird.
Ich vermute, dass sich die Situation im Spätsommer entspannt haben wird, insbesondere da die 5090 sich nicht wie die 4090 wie geschnitten Brot verkaufen wird.
Ich werde am Donnerstag ebenfalls dabei sein und mir den ganzen Zirkus anschauen, da ich bereits freie Zeit eingeplant habe. Allerdings bin ich nicht bereit, ~2500 Euro für eine MSRP-Partnerkarte zu bezahlen, da der Haben-Will-Effekt aufgrund meiner hervorragenden und leisen 4090 einfach zu gering ist. DLSS4, das ich am Wochenende bei einigen Spielen getestet habe, sieht so gut aus, dass der FPS-Zuwachs bei den Spielen DLSS-P oder Balanced größer ist als wie er mit einer neuen 5090 wäre..Ob es jetzt DLSS-Q, DLSS-Balanced oder DLSS-P ist, ist von der Bildqualität bei 4K eigentlich gerade egal. DLAA (nativ) wäre ein Thema, aber dafür reichen die 25-30 Prozent bei der 5090 meistens auch nicht aus, um das Ruder richtig herumzureißen. Dafür hast dann nen 600 Watt Heizlüfter im Case.. Weeeeeiß ich nicht Diiiggger..
Und ganz ehrlich, Herstellern wie Asus, die für eine nicht einmal so großartige Astral mit "Luftkühlung" 3200-3300 Euro verlangen, sollten wir den Mittelfinger zeigen.
Nur, das mit Mittelfinger bei ASTRAL wird schwierig, da es weltweit wahrscheinlich nicht mehr als 3000 Karten sein werden.
Bei 30.000 Karten könnte man was schaffen aber bei 3000? Eher nicht - die werden weggehen wie sonst was...