Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Edit: Schon wieder Tausend Beiträge dazwischen gerutscht. Also geht um die Lüfter der Astral:

Das Problem ist halt, dass es nur zwei Fansteuerungen auf der Karte gibt. Eine für Mitte und hinten und eine für rechts und links.

Wenn das so ist, kann man den hinteren Lüfter nicht einfach für genommen runter stellen per Profil, sondern der mittlere vorne würde mit runtergedreht werden. Scheint ja laut Nachtest hier bei HWLuxx trotzdem gut genug gekühlt zu werden, aber wenn ich mich recht erinnere war ja die Möglichkeit, mehr Lüftersteuerungen auf den PCBs unterzubringen ein Feature der 5000er. Da scheinen die dann doch drauf verzichtet zu haben. Und eben gerade bei der Asus m.M.n. umso mehr ein Fail wenn die nicht von Hause aus leise genug ist.

Ich weiß hier geiern weiter viele auf eine 5090, allerdings macht es für mich am meisten Sinn auch unabhängig von der Verfügbarkeit noch zu warten. Stecker, Blackscreens, Crashes, Lüfter... das ganze Paket ist noch nicht rund und auch "reifen beim Kunden" sollte Grenzen haben. Warum der Run also weiter so hoch ist trotz dieser Erkenntnisse erschließt sich mir nicht so ganz. Zu teuer ok. Aber qualitativ scheisse? Das sollte einen doch eigentlich erstmal fernhalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@187Proof
Hast Du es mal mit nem DK oder NL VPN/IP probiert, wie @scars empfohlen hatte?
 
Gab es schon bei Caseking und Alternate zu kaufen. War aber zu langsam leider :)
Weißt Du eventuell noch zu welchen Preisen?

Nevermind, habs gefunden... 3.595,70 € beim Käsekönig und 3799,-€ bei Alternate.
 
  • Danke
Reaktionen: SH
Also dass wird noch ein größeres Drama werden mit der 5090
Bin auch seiner Ansicht, wie kann man einzelne Adern nicht überwachen und auf die Physik hoffen. Es ist doch alles da zur Kommunikation mit dem Netzteil, macht überhaupt keinen Sinn.
 
Warum der Run also weiter so hoch ist trotz dieser Erkenntnisse erschließt sich mir nicht so ganz. Zu teuer ok. Aber qualitativ scheisse? Das sollte einen doch eigentlich erstmal fernhalten.
Inzwischen müssten die Karten reihenweise explodieren um dem „Run“ auch nur ansatzweise Einhalt gebieten zu können… wird nicht passieren, es wird weiter gekauft bis der Arzt kommt und locker noch darüber hinaus 🥳
 
Mit oder ohne Bot?
Ohne. Aber war einfach Glück, da ich manuell resettet habe und ca. 5-6 Sekunden bevor die notification anging schon die Karte gekauft habe. Ca. 1-2 Sekunden nach meinem Kauf kam die Notification. War das erste Mal bei einer FE, dass ich durch ein manuelles refreshen eine Karte bekommen habe.
 
Inzwischen müssten die Karten reihenweise explodieren um dem „Run“ auch nur ansatzweise Einhalt gebieten zu können… wird nicht passieren, es wird weiter gekauft bis der Arzt kommt und locker noch darüber hinaus 🥳
Es geht doch nur um die FE Karten und die werden nur zum Cash machen gekauft.:ROFLMAO:
 
Ist eher des Preises wegen, ist halt die günstigste
 
Bei Alternate sehe ich mit Telegram Bot nun nicht mal mehr grün bei instant klicken. Glaub die halbe Welt botted Alternate :cautious:
kann auch sein das der seine rate bissel verringern musste, mein eigener bot wurde 2x opfer von cloudflare xD mal gucken wie lange meine neue lösung hält xD bisher nur leider kein erfolg :-( aber gut die inno ist ja auch sehr rar xD
 
Bei Alternate sehe ich mit Telegram Bot nun nicht mal mehr grün bei instant klicken. Glaub die halbe Welt botted Alternate :cautious:
Die Preise bei Alternate sind doch total uninteressant mittlerweile oder zahlt jemand mehr als 1500€ für eine 5080?
Die 5090er für ab. 3200€ kaufen auch nur noch Freaks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne. Aber war einfach Glück, da ich manuell resettet habe und ca. 5-6 Sekunden bevor die notification anging schon die Karte gekauft habe. Ca. 1-2 Sekunden nach meinem Kauf kam die Notification. War das erste Mal bei einer FE, dass ich durch ein manuelles refreshen eine Karte bekommen habe.
Ich denke, dass das auch die einzige Möglichkeit ist, manuell auszuchecken. Aus irgendeinem Grund sind die ganzen Proshop Notifications stark verzögert und die Karten entsprechend schon weg, wenn die Meldung kommt. Ist bei LDLC komplett anders. Da kommt die Notification und man kann sich gemütlich zum Checkout klicken, wenn man alles vorbereitet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was technisches zur Abwechslung: im OCN hat einer das Astral BIOS auf ne andere Custom geflasht. Funktioniert. Also crossflash geht auch bei der Gen.
 
Moin mal ne frage bei ner 5090 Fe ausschließlich das mitgelieferte Adapter Kabel nutzen und an 4 Einzelne Kabel hängen richtig?

Oder geht auch das 16P to 4x 8P 12VHPWR Cablemod Kabel siehe Bilder?
 

Anhänge

  • 20250213_100941.jpg
    20250213_100941.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 98
  • 20250213_101033.jpg
    20250213_101033.jpg
    689,3 KB · Aufrufe: 98
Moin mal ne frage bei ner 5090 Fe ausschließlich das mitgelieferte Adapter Kabel nutzen und an 4 Einzelne Kabel hängen richtig?

Oder geht auch das 16P to 4x 8P 12VHPWR Cablemod Kabel siehe Bilder?
In deinem Fall vermutlich den beigelegten Adapter, da kein natives Kabel vom Netzteil existent. Nicht das thirdparty Kabel nehmen, im Fall der Fälle wird dir daraus dann ein Strick gedreht
 
Also dass wird noch ein größeres Drama werden mit der 5090
Bin auch seiner Ansicht, wie kann man einzelne Adern nicht überwachen und auf die Physik hoffen. Es ist doch alles da zur Kommunikation mit dem Netzteil, macht überhaupt keinen Sinn.

Der Beitrag ist gut, ich habe ihn zur besseren Verständlichkeit etwas aufarbeiten lassen :)
Der Autor hat in der Vergangenheit für Gigabyte im Bereich Mainboard-Design gearbeitet und später für Intel Foundries und ASML an verschiedenen Halbleiterfertigungsprozessen
(14nm, 10nm, 4nm, 2nm) sowie an Technologien wie Foveros und PowerVia mitgewirkt.


Klassische Stecker:
  • 8-Pin PCIe-Stecker:
    • Laut Spezifikation mit 150W (12V x 12,5A) angegeben.
    • Die verbauten Pins sind aber für bis zu 9A pro Pin ausgelegt, was 108W pro Pin bedeutet.
    • Der Stecker hat also viel Sicherheitsreserve (ca. 2,16-fache Belastbarkeit).
  • 6-Pin PCIe-Stecker:
    • Offiziell für 75W ausgelegt.
    • Jeder 12V-Pin kann theoretisch bis zu 9A (also 108W) verarbeiten.
    • Das bedeutet, dass selbst ein defekter 6-Pin (bei dem nur ein Pin Strom führt) die spezifizierte Leistung immer noch überschreiten könnte.
hochwertige Mini-Fit-Stecker können bis zu 10A pro Pin ab.

Problem mit dem 12VHPWR-Stecker

  • Dieser neue 16-polige Anschluss (auch als PCIe 5.0/1 Stecker bekannt) nutzt Micro-Fit-Pins, die kleiner als Mini-Fit Jr sind.
  • Die Pins sind laut Spezifikation für 8,5A bis maximal 9A pro Pin ausgelegt.
  • Problem:
    • Ein 600W-Grafikkartenanschluss benötigt 8,33A pro Pin.
    • Die Belastungsgrenze liegt bei 8,5A bis 9A – das ist kaum Sicherheitsreserve (nur ca. 1,1-fache Belastbarkeit).
    • Wenn sich die Kontakte erhitzen oder verschmutzen, steigt der Widerstand → es kommt zu Schmelzschäden.
Zum Vergleich:
Ein 6-Pin-Stecker hat eine Sicherheitsreserve von 1,44x, während 12VHPWR nur 1,1x hat – also viel weniger Fehlertoleranz.

2. Warum Nvidia (und Boardpartner) eine Mitschuld tragen

  • Frühere Nvidia-Designs (RTX 3090, 3090 Ti FE):
    • Hier wurde die Last zwischen mehreren Pins aufgeteilt, sodass kein einzelner Pin überlastet wurde.
    • Jeder Pin wurde separat überwacht, um Überlastungen zu verhindern.
  • RTX 4090 / RTX 5090-Design:
    • Alle 12V-Pins sind direkt miteinander verbunden – es gibt keine individuelle Überwachung mehr.
    • Das bedeutet, dass ein einzelner schlechter Kontakt ausreicht, um Probleme zu verursachen.
    • Wenn einer der Pins einen schlechten Kontakt hat, steigt der Widerstand → Wärmeentwicklung → Schmelzen des Steckers.
Asus als positive Ausnahme:
Asus verwendet bei manchen Modellen (z. B. ROG Astral PCB) zusätzliche Shunt-Widerstände für jeden Pin, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Dadurch könnte die Karte notfalls abschalten oder sich drosseln.
 
Btw was habe ich eig für einen Stecker finde den überall nur 2 oder 3 8P Stecker auf 12v aber ich hab 4 ?
 
Asus als positive Ausnahme:
Asus verwendet bei manchen Modellen (z. B. ROG Astral PCB) zusätzliche Shunt-Widerstände für jeden Pin, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Dadurch könnte die Karte notfalls abschalten oder sich drosseln

Könnte evtl. ein Adapter für das 12 VHPWR Kabel nachgerüstet werden oder warum werden die 12 VHPWR Kabel nicht gleich mit einem Shunt Widerstand gefertigt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh