[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Ja genau, deshalb war ich neulich auch selbst ein bisschen verwundert über den schlechten Score, weil in 3DMark boostet die Karte gleich sonst wohin, ohne viel an der Taktschraube drehen zu müssen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann wind deine Karte ordentlich aus und send nen Score rein (im richtig Format), dann lässt sich das Eintragen :fresse:
 
Nice... die PowerReadings GPU, Board etc... alle kaputt nach shunt mod? Und es sind nur die beiden shunts am 12V Anschluss, gell?
Die Astral hat noch ne zweite Garde an Readings, also ggf. noch ein extra überwachungs-IC drauf. Ich hab Hoffnung, dass der n anderen shunts misst und nach mod noch valide Werte ausgibt.


I missed that. :(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

KedarWolf │4988│ ASUS Astral LC RTXC 5090 OC AIO-Version 3452@1.1v/2125 MHz │ Standard-BIOS, kein Shunt-Mod, Benutzerdefinierte Kurve
abartiger takt
 
Ja leider, war aber schon immer so nach Shunt-Mods.

Astral kann ich bald was zu sagen, warte nur noch auf den Wasserkühler.
 
Ja ich weiß... aber betraf ja nur die gemoddeten shunts. Hat die Referenz-5090 echt nur die zwei am Stecker? Dachte NVVDD, MSVDD etc. haben ihre eigenen, die dann auch noch korrekte Werte ausgeben.
Aber schön, dass du schon mal vorlegst. Mein Bykski für die Astral liegt am Flughafen in China... sollte heute spätestens kommen, das wird wohl nix.
 

Anhänge

  • IMG_4514.jpeg
    IMG_4514.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
sYnSBG │4756│ Nvidia 5090 FE │ 3200/2125 MHz │ Luft / Balkon

so mehr geht nicht bei mir mit dem Fe Kühler, bin gespannt auf den Block
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-04 091117.png
    Screenshot 2025-04-04 091117.png
    1,4 MB · Aufrufe: 29
Leitfaden zu Benchmarking-Einstellungen


Untitled2.jpg
 
Ich sag mal, scaling, g-sync an/aus etc... kann man schon machen, aber in den 3D Settings bitte alles auf Default.
 
HardyEbw │4683 │Gigabyte Windforce OC │ 3100/2125 MHz (+300) │ Luft

Aorus Master vBios geflasht (zuvor Windforce OC silent), leise Lüfterkurve (hier ginge noch etwas :d )

4683.png
 
aber in den 3D Settings bitte alles auf Default.
Ja, so sehe ich das auch.
In den 3D-Einstellung darf nicht rumgefingert werden.
Scaling bzw. G-sync und so sind ja von System zu System und Gegebenheiten unterschiedlich.
Daher sehe ich da Einstellungen als nicht kritisch an. Anstatt den Treiber, könnte man ja auch einfach nen anderen Monitor verwenden z.B.
Hier eine Begrenzung einzubauen geht ein bisschen gegen den normalen Menschenverstand. Was man aber nicht mit Hardware ändern kann,
sind (sämtliche) 3D-Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meigor│4381│Inno3D X3 OC │ ???/1750 MHz │ Luft

Luft.png


Meigor│4368│Inno3D X3 OC │ ???/1750 MHz │ Wasser
Wasser.png




Ich habe ein mal den Benchmark vor und nach dem umbau auf Wasserkühlung (Alphacool CORE) durchgeführt ohne irgend etwas zu verändern an Taktraten.
Finde irgend wie nicht wo ich den GPU Core clock ablesen kann.

Mein ziel war es zu schauen was es an Temperatur unterschied macht, vor dem umbau wurde alles über der GPU sehr stark durch die Abluft aufgeheizt, nach dem umbau logischerweise nicht mehr.
im Stecker Bereich waren es vor dem umbau ca. 80° (Kabel alle gleichmäßig warm), nach dem umbau sind es an der selben stelle ca. 60°, aktuell noch mit dem 4er Adapter, morgen soll aber das Corsair Kabel kommen um ohne adapter an zu schließen.

Lohnt es sich ein anderes Bios zu installieren nach dem umbau? aktuell ist die karte ja auf 575W limitiert, durch die bessere kühlung sollten aber auch volle 600W möglich sein oder ?
Wäre dann ja auch nicht schlechter als die frostbite wenn die mal irgendwann in den Handel kommen sollte :d
 
Zuerst würde ich die Taktraten mit MSI Afterburner oder einem ähnlichen Tool anheben. Das Powerlimit könntest du mit Afterburner auch anheben, ohne vBios-Flash. Das wird dann bereits gut laufen, unter Wasser.
Ich habe mein vBios geflasht und das hat nochmals etwas gebracht, von Gigabyte Windforce OC auf Gigabyte Aorus Master. Welches vBios sich in deinem Fall empfiehlt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
 
Ja, möchte gar nicht wissen wo der HS dabei bereits ist.
Aber wie erklärst du dir bei den Werten deine FPS Steigerung, Takt war ja auch nicht besonders hoch oder stimmen da alle Werte nicht mehr die ausgelesen wurden?
 
Nur die Verbrauchswerte sind Quatsch, die Mehrleistung wird durch das offene PL erreicht. Der Takt stimmt.
 
Kleiner Hint was folgt :hust:
1743854220338.png
 
frische Windowsinstallation, MoRa etwas besser in Richtung des gekippten Fensters positioniert = ein paar Pünktchen mehr :d
mal schauen ob da später, wenn es weiter abkühlt, noch was geht...

Carapao│5038 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3307/2125 MHz (+300) │ Wasser

Screenshot 2025-04-05 201517.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst würde ich die Taktraten mit MSI Afterburner oder einem ähnlichen Tool anheben. Das Powerlimit könntest du mit Afterburner auch anheben, ohne vBios-Flash. Das wird dann bereits gut laufen, unter Wasser.
Ich habe mein vBios geflasht und das hat nochmals etwas gebracht, von Gigabyte Windforce OC auf Gigabyte Aorus Master. Welches vBios sich in deinem Fall empfiehlt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Hab das Maximum was bei mir in AB geht rausgeholt +2000 Memory und +375 Core (bei mehr stürzt es ab)
Powerlimit ist auf 100% (575W), 104% oder so sind bei der karte nicht möglich (im vBIOS gesperrt ?)

hab mal paar Bilder mit der Wärmebildkamera auch gemacht (bei testschritt 16-17 wo die Karte am wärmsten ist.), falls es jemanden interessiert

Meigor│4508│Inno3D X3 OC │ 3240/2000 MHz │ Wasser

- 3240 MHz ist was ich zu begin des tests ablesen konnte, hab sonst keine quelle für den wert gefunden
 

Anhänge

  • 250405210915.jpg
    250405210915.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 23
  • PC.jpg
    PC.jpg
    1.005,6 KB · Aufrufe: 24
  • 250405211826.jpg
    250405211826.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 21
  • 250405211743.jpg
    250405211743.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 16
  • 250405211734.jpg
    250405211734.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 15
  • 250405211107.jpg
    250405211107.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 15
  • 250405211045.jpg
    250405211045.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 17
  • Wasser_4(3240MHz).png
    Wasser_4(3240MHz).png
    618,7 KB · Aufrufe: 27
über Nacht gut gelüftet und die kalte Luft am Morgen genutzt... :d

Carapao│5054 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3307/2125 MHz (+300) │ Wasser

Screenshot 2025-04-06 080153.png
 

sYnSBG │4756│ Nvidia 5090 FE │ 3200/2125 MHz │ Luft / Balkon

so mehr geht nicht bei mir mit dem Fe Kühler, bin gespannt auf den Block

HardyEbw │4683 │Gigabyte Windforce OC │ 3100/2125 MHz (+300) │ Luft

Aorus Master vBios geflasht (zuvor Windforce OC silent), leise Lüfterkurve (hier ginge noch etwas :d )

Anhang anzeigen 1096466

Meigor│4381│Inno3D X3 OC │ ???/1750 MHz │ Luft

Anhang anzeigen 1096553

Meigor│4368│Inno3D X3 OC │ ???/1750 MHz │ Wasser
Anhang anzeigen 1096554



Ich habe ein mal den Benchmark vor und nach dem umbau auf Wasserkühlung (Alphacool CORE) durchgeführt ohne irgend etwas zu verändern an Taktraten.
Finde irgend wie nicht wo ich den GPU Core clock ablesen kann.

Mein ziel war es zu schauen was es an Temperatur unterschied macht, vor dem umbau wurde alles über der GPU sehr stark durch die Abluft aufgeheizt, nach dem umbau logischerweise nicht mehr.
im Stecker Bereich waren es vor dem umbau ca. 80° (Kabel alle gleichmäßig warm), nach dem umbau sind es an der selben stelle ca. 60°, aktuell noch mit dem 4er Adapter, morgen soll aber das Corsair Kabel kommen um ohne adapter an zu schließen.

Lohnt es sich ein anderes Bios zu installieren nach dem umbau? aktuell ist die karte ja auf 575W limitiert, durch die bessere kühlung sollten aber auch volle 600W möglich sein oder ?
Wäre dann ja auch nicht schlechter als die frostbite wenn die mal irgendwann in den Handel kommen sollte :d


über Nacht gut gelüftet und die kalte Luft am Morgen genutzt... :d

Carapao│5054 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3307/2125 MHz (+300) │ Wasser

Anhang anzeigen 1096969


Ich danke euch allen für die rege Teilnahme in unserer Community-Liste :bigok: :hail:
Da geht langsam richtig was voran :hust:
Glückwünsch @mantiz für die Pole :fp
Man darf gespannt sein, wie weit man die 5090 noch treten kann. Ich bin aktuell tatsächlich wieder sehr erstaunt... in welche Punkteregionen wir vordringen haben können.

@sYnSBG und @HardyEbw
Ich mag wie ihr euch gegenseitig pushed :fresse2:
Wenn ihr weiter in dem Tempo macht, dann habt ihr in ein paar Wochen Podiumsplatzierung :bigok:
 
Man darf gespannt sein, wie weit man die 5090 noch treten kann.
Mir gehen langsam die Ideen aus, Takt und Temperatur scheinen ja nicht mehr so ausschlaggebend zu sein, wenn man sich den Score von Mantiz ansieht. :unsure:
 
Entschuldigung, darf ich mal kurz vorbei? :shot:

Xtremefunky │4984│ ASUS Astral OC │ 3270/2125 MHz │ Luft

Xtremefunky │4832│ Zotac Solid │ 3150/2125 MHz │ Luft


image (1).png

image (2).png
 
Mir gehen langsam die Ideen aus, Takt und Temperatur scheinen ja nicht mehr so ausschlaggebend zu sein, wenn man sich den Score von Mantiz ansieht. :unsure:
Glaube es geht hauptsächlich um um die FPS im test.

@xtremefunky eventuell die FPS auch in die Übersichtstabelle aufnehmen ?
 
Jetzt geht's langsam rund hier...
Und mein Bykski ist schon in Europa :P

Habt ihr ne Bezugsquelle für diese Liquid Metal GPU gummidichtung? Hab die letztens in nem Youtube Video zu nem Wasserkühler gesehen. Ein gummieinsatz, der in den Träger vom Chip kommt und so abdichtet. Sehr praktisch.
 
Mir gehen langsam die Ideen aus, Takt und Temperatur scheinen ja nicht mehr so ausschlaggebend zu sein, wenn man sich den Score von Mantiz ansieht. :unsure:
Stromversorgung stabilisieren, oder wenigstens die Anbindung der Stromversorgung zwischen NT und GPU optimieren. Das macht man aber eigentlich schon bevor man anfängt mit Taktraten oder GPU-Spannung zu experimentieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh