captn1ko
Urgestein
- Mitglied seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 2.356
- Laptop
- Alienware Area 51m | i9 10900K | RTX 2080S | 300Hz
- Prozessor
- I9 14900K
- Mainboard
- Asus ROG MAXIMUS Z790 APEX ENCORE
- Kühler
- Alphacool Core 1, Mora 3 420
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z RGB DDR5-8400CL40 @ 8400 CL36
- Grafikprozessor
- RTX 5080 FE
- Display
- Alienware AW3821DW
- Gehäuse
- Fractal North
- Netzteil
- Corsair AX1500i
- Betriebssystem
- Win 11
- Internet
- ▼260mbit ▲60mbit
Also ich muss sagen, kommend von der 4090 macht auch die 5080FE sehr viel Spaß.
Mit OC komme ich in allen getesteten Spielen in Schlagdistanz zur 4090 Stock bzw UV. 0-10% Abstand zur 4090.
Die 4090 lief bei mir immer mit UV weil die Windforce mit 500w doch sehr laut wurde. Mit UV und 350w dann sehr leise.
Die 5080 läuft mit OC nicht wirklich lauter als meine Windforce. Daher werde ich die Mehrleistung erst mal mitnehmen und testen wie laut sie im Alltag dann ist.
Mit UV ist die 5080 schon lächerlich leise. Cp2077 gammelt bei 50°C GPU und 200w vor sich hin. Lüfter bei 1200rpm (30%). Aus dem geschlossen Gehäuse nicht zu hören. Spulensummen mit UV minimal hörbar.
In Summe bin ich sehr positiv überrascht von der Karte, zumindest bis ich mal die Chance auf eine 5090FE hab.
Mit OC komme ich in allen getesteten Spielen in Schlagdistanz zur 4090 Stock bzw UV. 0-10% Abstand zur 4090.
Die 4090 lief bei mir immer mit UV weil die Windforce mit 500w doch sehr laut wurde. Mit UV und 350w dann sehr leise.
Die 5080 läuft mit OC nicht wirklich lauter als meine Windforce. Daher werde ich die Mehrleistung erst mal mitnehmen und testen wie laut sie im Alltag dann ist.
Mit UV ist die 5080 schon lächerlich leise. Cp2077 gammelt bei 50°C GPU und 200w vor sich hin. Lüfter bei 1200rpm (30%). Aus dem geschlossen Gehäuse nicht zu hören. Spulensummen mit UV minimal hörbar.
In Summe bin ich sehr positiv überrascht von der Karte, zumindest bis ich mal die Chance auf eine 5090FE hab.