[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

mal ne Frage, wenn ich nen Schlauch auf 45° biege bzw. 180°, ist der Flusswiderstand dann grundsätzlich geringer als bspw. mit einem Snake Adapter wegen den verursachten Verwirbelungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grob gemessen habe ich Innen ca. 460mm in der Höhe. AGB-Pumpen-Kombi mit einem 90°-Winkel im Top sind schon ~320mm und den Winkel werde ich auch brauchen.

2x30mm für Radis und 2x 25mm für Lüfter (also nur einseitig bestückte Radis) sind 110mm.

Da bleiben gerade mal 30mm Luft und irgendwie muss ich ja auch mal noch an die ein oder andere Stelle ran kommen.


Also Push-Pull kann ich mir abschminken.
 
@schnipp959

Drei dünne Radis im O11XL sind nicht sooo leistungsfähig. Bevor ich auf Push/Pull verzichten würde, kämen die Anschlüsse an den AGB seitlich dran. Ich habe im Top einen GTX mit 53 mm + 25 mm Lüfter. Unten einen XT45 mit Pusch/Pull (25+45+25). Lichte Höhe bleiben genau 28 cm übrig.

Mir würde die Leistungsfähigkeit der Radis immer vorgehen.
 
mal ne Frage, wenn ich nen Schlauch auf 45° biege bzw. 180°, ist der Flusswiderstand dann grundsätzlich geringer als bspw. mit einem Snake Adapter wegen den verursachten Verwirbelungen?
ich würde tippen, dass Schlauch besser ist.
 
mal ne Frage, wenn ich nen Schlauch auf 45° biege bzw. 180°, ist der Flusswiderstand dann grundsätzlich geringer als bspw. mit einem Snake Adapter wegen den verursachten Verwirbelungen?

Der Flusswiderstand dürfte mit Schlauch immer geringer ausfallen. Jedoch sind die Winkel / Adapter inzwischen so gut bzw. der ID so hoch, dass es keinen wirklich nennenswerten Unterschied macht. Habe leider den Link nicht parat (und keine Zeit, um zu suchen), jedoch erinnere ich mich da an einen User-Versuch mit freier Bahn (also nur Schlauch) vs. identischer Kreislauf mit insgesamt glaube ich einer Mischung von 10-20 Stk. an 45°- und 90°-Winkeln. Das Ergebnis bzw. der Einfluss auf den Durchfluss war absolut unbeachtlich...
 
bei reinblasend kann man auf jeden Fall regulieren wo die Luft ins Case kommt und im Normalfall sind dort Filter. Alles andere wird wohl keine großen Unterschiede machen, sofern die Luft nicht im Case verbleibt
 
Neben meinem Problem mit der blinkenden blauen LED (auf das scheinbar niemand eine Antwort weiß :( ) habe ich noch ein kuriosum in meinem Kreislauf:
Ich lasse die Pumpe aus Lärmgründen auf minimaler Stufe laufen.
Leider sammelt sich dabei in meinen Radiatoren Luft!
Das merke ich daran, dass ich alle paar Wochen die Pumpe wieder auf 100% stelle und es dann erstmal ordentlich im Karton rappelt, bis die ganze Luft wieder in den AGB gespült ist.

Ich dachte zuerst es Läge daran, dass mein Auslass im AGB überm Wasser lag und somit kleinste Bläschen durch ~7cm Wasser wieder eingesaugt werden.
Aber zum einen fließt das Wasser bei 40l/h extrem geschmeidig wieder in den AGB, zum anderen sollte die Pumpe dabei nicht so einen massiven Sog erzeugen um Luftblasen durch soviel Wasser zu ziehen.

Trotzdem habe ich den Auslass mal unter Wasser gesetzt, was aber keine Verbesserung ergab.

Undichtigkeit kann ich eigentlich ausschließen. Drucktest wurde mit Bravour bestanden und seit über einem Jahr habe ich keinen messbaren Wasserverlust
 
Willkommen im Club :rolleyes2:

Bei mir laufen die je zwei D5N in beiden Rechnern jeweils auf ca. 60l/h bei ca. 2800 rpm. Wenn ich mit dem Leakshield entlüfte, kommen immer wieder "irgendwoher" Blasen zum Vorschein. Habe seit ca. 7 Monaten Null Wasserverlust im AGB - trotzdem ist der LS der Meinung, dass ich bis zu 70ml/h verliere. Schöner Käse - hab mich momentan etwas fatalistisch damit abgefunden, da es keine negativen Auswirkungen zu haben scheint, dass da offensichtlich irgendwo Luft in den Kreislauf kommt 🤷‍♂️
 
Es könnte sein, dass eure Systeme zu dicht sind, sodass sich die beiden Elemente nicht mit der Außenwelt angleichen können.
Ich würde mehr Luft im AGB zur Komprimierung lassen oder baut eine Membran ins AGB ein.
 
Mit mehr/weniger Luft hatte ich nach Ergänzung mit Leakshield rum experimentiert, leider kein Unterschied.
Mhhh, ja ... Membran hatte ich vorher im Ultitube Deckel - dann könnte ich den Leakshield jedoch nicht mehr nutzen. Schwierig, schwierig ...
 
Ich dachte zuerst es Läge daran, dass mein Auslass im AGB überm Wasser lag und somit kleinste Bläschen durch ~7cm Wasser wieder eingesaugt werden.
Aber zum einen fließt das Wasser bei 40l/h extrem geschmeidig wieder in den AGB, zum anderen sollte die Pumpe dabei nicht so einen massiven Sog erzeugen um Luftblasen durch soviel Wasser zu ziehen.
Genau das habe ich auch. Ich sehe dass der AGB immer "voller" wird während der Leakshield im SHIELD Modus läuft und die Pumpe auf 40%
Wenn ich dann die Pumpe auf 100% stelle "sprudelt" recht viel Luft in den AGB, ebenso beim entlüften, danach ist der Wasserstand im AGB wieder deutlich niedriger
 
Es könnte sein, dass eure Systeme zu dicht sind, sodass sich die beiden Elemente nicht mit der Außenwelt angleichen können.
Ich würde mehr Luft im AGB zur Komprimierung lassen oder baut eine Membran ins AGB ein.

Bin mir nicht ganz sicher wie ich das verstehen soll.
In der Vergangenheit hatte ich in meinem System im Zeitraum von einem Jahr einen Wasserverlust von ~einem AquaTube voll - das System war also nicht dicht.
Gemerkt hat man das auch daran, dass sich in dem System immer ein relativer großer Unterdruck gebildet hat und ich den Deckel mit etwas Kraft abhebeln musste und es leicht geploppt hat.
Daraus scheint mir die logische Konsequenz:
minimal undichtes System-> Wasser entweicht -> keine Luft kommt nach -> Unterdruck

Im Umkehrschluß sollte das bedeuten:
Dichtes System -> kein Wasser raus & keine Luft rein

Dann kann die Luft eigentlich nur in Wasser gelöster Form im Kreislauf transportiert werden und vermutlich an Stellen, an denen sich strömungsbedingt leichte Druckunterschiede im Wasser bilden, ausgasen.
Es gilt also zu vermeiden, dass sich Luft im Wasser löst, oder nicht?
 
Im Wasser löst sich ja Luft. Vielleicht gast die im Radi aus? Nur so eine Theorie
 
Passend dazu: habe heute zum ersten Mal seit 5 Wochen meinen PC gestartet - Urlaub.
Vorm Urlaub 450mbar Unterdruck erzeugt, System war entlüftet und über den kompletten Zeitraum stromlos.

Sichttest ergab dass der AGB wesentlich voller war (80% zu 98%). Systemstart und Leakshield zeigte noch 310mbar an - in 5 Wochen also 140mbar Druckverlust. Außerdem kamen dann erst mal ordentlich Luftblasen und nach 5 Minuten war der AGB wieder bei 80%.

Vorm Leakshield lief der PC Monate ohne Wasserverlust im AGB.
 
@citsejam @Kullberg
Würde ich auch sagen. Spontan tippe ich, dass die große Oberfläche der Radis wo direkter Kontakt zum Wasser besteht, ein Auslösen der Luft bewirkt.
Wenn man einen Löffel in Sprudel stellt, trennt sich am Löffel ja auch die Kohlensäure vom Wasser und steigt auf. Tippe hier auf ein ähnliches Phänomen 🤔
 
wieviel flow benutzt ihr denn so? hab mal gestern nach dem einbau von 2 extra radiatoren die 2. pumpe ausgeschaltet und die verbliebene d5 auf 0% (2000rpm) geregelt. temp ging direkt nochmal 2 grad runter im vergleich zu 2 pumpen mit ca doppeltem flow. wieviel l/h es bei mir sind kann ich ohne sensor noch nicht sagen :cry:
 
@citsejam @Kullberg
Würde ich auch sagen. Spontan tippe ich, dass die große Oberfläche der Radis wo direkter Kontakt zum Wasser besteht, ein Auslösen der Luft bewirkt.
Wenn man einen Löffel in Sprudel stellt, trennt sich am Löffel ja auch die Kohlensäure vom Wasser und steigt auf. Tippe hier auf ein ähnliches Phänomen 🤔
Das Phänomen könnte mit Druckdifferenzen und ggf. auch Temperaturdifferenzen zu tun haben. Prinzipiell kann sich bei niedrigeren Temperaturen mehr Gas im Wasser lösen als bei hohen. Und bei höherem Druck kann sich mehr Gas lösen. Meist ist ja der Aufbau so Pumpe -> Kühler -> Radi. Im kühleren Wasser im AGB löst sich das Gas, im Kühler fällt der Druck und die Temperatur steigt. Von daher vermute ich, dass das Gas im / nach dem Kühler freigesetzt wird und so im Radi landet. Reine Theorie... Vielleicht geht es besser mit Pumpe -> Radi -> Kühler?
 
Wenn ich die Pumpe hochdrehe kommen sofort Luftblasen in den AGB, wenn die aus dem Radiator kämen würde es ein paar Sekunden dauern müssen…
 
Ich brauche für eine Backupschaltung ein Rückschlagventil: Was würdet ihr da nehmen, damit das keine Durchflussbremse wird? Also die von ALC sehen mir sehr nach Durchflussbremse aus. Ich habe bei normalen Rückschlagventilen für Wasser bedenken, dass die Feder zu stark ist.

Ich habe kein Problem, wenn das Ventil nicht G1/4 ist und man mit Adaptern arbeiten muss.
 
Ja, die Luft (Sauerstoff) löst sich aus dem Wasser. Gerade Erwärmung beschleunigt den Prozess. Auch ein gutes Beispiel dafür: ein Wasserbett: mit der Zeit sammelt sich immer Luft in der Matratze, obwohl diese zu 100% dicht ist. Verhindern lässt sich das leider nicht komplett.
 
Ich habe aktuell zwei D5 und den Quadro über einen Molex Anschluss verbunden. Die beiden Pumpen laufen nicht mit voller Drehzahl, Pumpe 1: 4550 & Pumpe 2: 4750.
Laut Aquasuite kommen 11.7v an. Liegt das am Spannungsabfall?
 
Ich habe aktuell zwei D5 und den Quadro über einen Molex Anschluss verbunden. Die beiden Pumpen laufen nicht mit voller Drehzahl, Pumpe 1: 4550 & Pumpe 2: 4750.
Laut Aquasuite kommen 11.7v an. Liegt das am Spannungsabfall?
Wie lange ist denn das Kabel? Tue mich jetzt schwer zu schätzen, wie viel Watt die Pumpen wohl grade bei den Drehzahlen ziehen 😅
Aber ja, kann durchaus am Spannungsabfall liegen...
 
Ja, das klingt nach Spannungsabfall. Wenn du dann noch ein paar Steckverbindungen (PSU zu Splitter, Splitter zu Pumpen, und ggf noch eine Verlängerung) dazwischen hast, geht die Spannung nochmal runter.

Hast du denn Probleme mit den Pumpen? weil ob 11,7V oder 12V sollte eigentlich keinen relevanten Unterschied machen :-)
 
Also Spannungsabfall, nein, dass wird nicht der Grund sein. Die Komponenten haben zwar einen Nennspannung, aber auch einen Spannungsbereich in dem sie einwandfrei funktionieren.

Ich würde eher davon ausgehen, dass die Pumpen relativ gleich laufen, und es am Auslesen hapert bzw. bei der entsprechenden Signalerzeugung. Wäre ja nicht das erste mal das DDCs (und D5s) durch eine sagen wir mal nicht ganz superkonforme Elektronik zu den Spezifikationen auffallen (vgl. Regelbarkeit DDC3.2 PWM nur von 40-60% Duty Cycle bei meinen drei in unterschiedlichen Jahren gekauften 3.2).
Ich hab jetzt keine D5s, aber meine DDCs laufen bei max RPM mit 4750. Wieviel sollte eine D5 denn haben?
 
@Brighton @de89
Ist die Frage, ob die 11,7V vom Spannungsabfall kommen oder ob die Pumpen trotz 100% PWM-Signal nicht gleich schnell laufen?
Ich bezog die Frage auf ersteres und da würde ich nach wie vor davon ausgehen, dass das am Spannungsabfall liegt.

Falls es um zweiteres ging, keine Ahnung...
Sind es denn die exakt gleichen Pumpen. Das stand da bisher noch nicht (sofern ich es nicht übersehen habe).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh