[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Erst mal Danke für alle Kommentare an @besterino @Neon Knights & @citsejam also das mit dem sauber machen und anpassen etc ja kann nervig sein aber kann auch nicht schlimmer sein als nen Seewasser Aquarium in Schuss zu halten und wöchentlich zu säubern, und ja ich bin leider Perfektionist, und so krumme Schläuche und biegeradien das kann ich mir nicht geben. Dann würde ich eher auf Luftkühlung bleiben.
Aber durch eure Anregungen ist mir bewusst geworden das das eher ein längeres unterfangen werden wird und ich das ganze erst mal anders angehen sollte.

Werde mir einfach das Gehäuse wo es rein soll kaufen und die passenden Teile besorgen und es dann zum bestehenden System parallel einbauen. Mainboard werde ich mal schauen ob ich mir das im 3d Drucker nachstellen printen kann um dieses dann soweit hinzubekommen das ich dann einfach mit den HardTubes und deren passenden biegeradien üben kann.

Ich wollte das schon immer hobbytechnisch machen jetzt habe ich die Zeit und auch die finanziellen Mittel (das soll kein pralen sein) dazu sogar noch mehr da ich auch die 5000er Serie von GPU´s verzichten werde.
Sollte ich dann damit auf die Schnauze fallen shithappens und dann könnt Ihr auch sagen wir haben es Dir gesagt 8-) aber versuchen muss sein.

Ich nehm euch dann gerne Bildtechnisch mit auf diesen Exkurs, gibt es hier nen Thread wo man seine Geschichte diesbezüglich erzählen kann 8-)
So habt Ihr sicher auch das eine oder andere zu lachen :-)

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann dir gerne mit Tipps & Tricks zur Seite stehen.
Mein erster Tipp wäre:
Wenn es deine erste Wakü ist, lass die Finger von Hardtubes!
Man kann mit den einfacheren Schläuchen bereits genug Unsinn treiben und es braucht manchmal auch ne Weile bis man das realisiert.
Sobald du dich in dem Thema wohl fühlst kannst du immernoch auf HT wechseln
Hast du vielleicht mal irgendwann Abends Zeit für ein Gespräch im Discord ? Würde gerne das ein oder andere Durchsprechen. Entlohnung kannst Du dir dann aussuchen 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Roman in den kommentaren
 
Ich bin jetzt nicht so brutal gut mit der Noctua Datenbank vertraut, aber sollten A12 und P12 nicht sehr ähnlich sein?

"Wunder" darf man sich natürlich nicht erwarten, aber da liegt schon Einiges zwischen den Beiden:




Ich hab 3 Rads, vorn, Seite und oben.
Vorn und Seite blasen rein (jeweils Pull weil's anders nicht ins Gehäuse passt), oben geht's wieder raus (push). Reihenfolge ist AGB, GPU, CPU, Rad oben, Rad Seite, Rad Front, AGB
Nur raus blasend sehe ich irgendwie kontraproduktiv, oder denke ich da falsch?

Man will ja im Idealfall Raumluft durch die Radis drücken, bei mir mit dem Paean hat es sich halt angeboten wegen dem Keller, da sitzt ein Radi hinten während davor zwei 140er Luft nach oben in die Hauptkammer pusten, aber generell funktioniert das in den meisten Gehäusen mit "genug Loch" an der Rückwand(z.B. die neueren O11, ein Beispiel ohne "genug Loch" wäre das NZXT H9), kann halt nur sein das man vermehrt diesen liegenden dünenartigen Staub im Gehäuse hat weshalb.....

....oft auch das Gegenteil empfohlen wird, funktioniert genauso gut für die Wassertemperatur, wenn nicht besser in vielen Fällen, im Gehäuse selbst ist es natürlich wärmer, aber wenns mit Luft geht dann wirds mit Wasser auch kein Problem sein weil ja auch die durchgeblasene Luft insgesamt kühler ist als das was ne LuküGraka abgibt. Ich persönlich würde es wohl so machen mit einer internen Wakü in einem "normalen" Gehäuse, @Sinusspass hatte wenn ich micht richtig erinnere mehrere Seiten vorher auch ein par Experimente erwähnt bei denen die Rezirkulation den 3. Radi relativ unnötig machte.
 
Ich nehm euch dann gerne Bildtechnisch mit auf diesen Exkurs, gibt es hier nen Thread wo man seine Geschichte diesbezüglich erzählen kann 8-)
So habt Ihr sicher auch das eine oder andere zu lachen :-)

Gibt hier doch das Unterforum "Eigenbau / Bastelecke / Worklogs":

Gern einen neuen Thread eröffnen.
Ansonsten Stimme ich @besterino in allem zu, auch wenn bei mir nur 4 Systeme laufen und nicht 6.
Eines davon mit Hardtubes und das reicht mir...
Ist eine elende Popelei und wenn man nochmal ran muss, kriegt man das kotzen. Ich hab seit einem.Jahr einen defekten LED Stripe in meinem GPU Block und keine Lust, die Karte auszubauen und den zu tauschen, obwohl ich alles dafür da habe.

Zugegebenermaßen habe ich aber auch nicht nur Hardtubes, sondern auch "Hardwires" verbaut, was das alles nicht besser macht, dafür aber zuverlässig jede Besucherkinnlade runterklappen lässt :fresse:
 
Gibt hier doch das Unterforum "Eigenbau / Bastelecke / Worklogs":

Gern einen neuen Thread eröffnen.
Ansonsten Stimme ich @besterino in allem zu, auch wenn bei mir nur 4 Systeme laufen und nicht 6.
Eines davon mit Hardtubes und das reicht mir...
Ist eine elende Popelei und wenn man nochmal ran muss, kriegt man das kotzen. Ich hab seit einem.Jahr einen defekten LED Stripe in meinem GPU Block und keine Lust, die Karte auszubauen und den zu tauschen, obwohl ich alles dafür da habe.

Zugegebenermaßen habe ich aber auch nicht nur Hardtubes, sondern auch "Hardwires" verbaut, was das alles nicht besser macht, dafür aber zuverlässig jede Besucherkinnlade runterklappen lässt :fresse:
Na dann schauen wir mal ob ich später mal genauso rede wie ihr das die HardTubes angehen. Ich werde jetzt erst mal alles zusammenstellen, Ich habe eine bestimmte Distro Plate im auge die müßte ich mir anfertigen lassen, da ist auch schon eine Anfrage raus sonst wird es wohl ne 420mm von Alphacool werden. Blocks für GPU und CPU sind auch im erweiterten Blickfeld. So langsam findet sich alles. Ein günstiger Spass wird das allerdings nicht, aber Mann hat ja sonst keine Hobbys.

Was sind nun wieder "Hardwires" ?
 
Willst du das wirklich wissen? :fresse:


Jetzt verstehe ich, und du kannst solche Sachen sogar selbst machen. Sehr Nice :-)
Ich bin mal gespannt was mich die Distro kosten wird.
 
Na dann schauen wir mal ob ich später mal genauso rede wie ihr das die HardTubes angehen. Ich werde jetzt erst mal alles zusammenstellen, Ich habe eine bestimmte Distro Plate im auge die müßte ich mir anfertigen lassen, da ist auch schon eine Anfrage raus sonst wird es wohl ne 420mm von Alphacool werden. Blocks für GPU und CPU sind auch im erweiterten Blickfeld. So langsam findet sich alles. Ein günstiger Spass wird das allerdings nicht, aber Mann hat ja sonst keine Hobbys.

Was sind nun wieder "Hardwires" ?
Die roten Linien die man sich setzt was Geld ausgeben angeht LOL... ich meine die sprengt eigentlich jeder und zwar deutlich. Aber was wirklich wichtig ist... Nimm Apex Pumpen (VPP755)!!! Leistungsstark und im Vergleich wirklich leise.
 
Ich würde nie sagen, „lass es“, aber man sollte sich halt der Schmerzen bewusst sein. ;)

Das wichtigste ist eigentlich „Geduld“ und „Planung“, und ich bin leider eher so der „einfach mal machen“ Typ. :d Vor allem hält oft meine Planung, WENN ich sie denn mache, dem ersten Kontakt mit der Realität nicht Stand… aber das ändert an den oben geschilderten Grundthemen nichts. Und man kann durch Einsatz von Kapital sich das Leben leichter machen (Biege-Vorrichtungen, gutes Heizluft-Gedöns, paar mehr/längere Stangen von der Holzmaus usw.).
 
@papASchlumpf03

Hier hat @Dampfkanes das Hardtube-Thema gerade sehr perfektioniert umgesetzt.
Wenn Du Dich bei ihm durch die Beitragshistorie scrollst, siehste auch konkrete Anwendungshilfen/Bilder zum Messen mit Lego und Biegehilfen.
 
weshalb.....

....oft auch das Gegenteil empfohlen wird, funktioniert genauso gut für die Wassertemperatur, wenn nicht besser in vielen Fällen, im Gehäuse selbst ist es natürlich wärmer, aber wenns mit Luft geht dann wirds mit Wasser auch kein Problem sein weil ja auch die durchgeblasene Luft insgesamt kühler ist als das was ne LuküGraka abgibt. Ich persönlich würde es wohl so machen mit einer internen Wakü in einem "normalen" Gehäuse, @Sinusspass hatte wenn ich micht richtig erinnere mehrere Seiten vorher auch ein par Experimente erwähnt bei denen die Rezirkulation den 3. Radi relativ unnötig machte.

Dann dreh ich mal bei Gelegenheit alle Lüfter um, sodass alle aus dem Gehäuse nach außen blasen. Im Zweifelsfall basteln umsonst, aber einen Versuch ist es wert bevor ich was neues kaufe
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Schwarmintelligenz - was kann ich an meinem Loop verbessern?

Mir gefallen die Schläuche an den beiden Radiatoren nicht - der 420er im Deckel lässt sich leider nicht um 180 Grad gedreht verbauen. Der Verbinder zwischen den beiden Radiatoren würde den Biegeradius nicht packen, wenn ich den Schlauch an andere Anschlüsse setze - dann knickt er, weil zu kurz.

Der Schnellverschluss unten links gefällt mir auch nicht wirklich an der Stelle - andererseits soll er seiner Funktion nachkommen.


Da ich vermutlich zeitnah nochmal ran muss, weil die LED-Beleuchtung des CPU-Kühlers nicht vollständig funktioniert (ein Segen, wer es vor dem Zusammenbau testet, ich weiß), hätte ich nochmal die Möglichkeit, umzubauen.

Also, gibt es Meinungen/Ideen? :)

Eisblau.jpg
 
Ich habe meine Radi´s die nebeneinander hängend mit Sli-Verbinder und 90°-Winkel verbunden. Ich weis nicht ob es bei dir machbar wäre.
ExternRADI.jpg


Benötigst entsprechend mehrere 90°-Winkel und Verlängerungen
 
Die Muttern von der Haltung der Pumpe würde ich auch verschwinden lassen, am Besten mit einen maßgeschneiderten Winkel.
 
@coolbeer Nee, eine externe Lösung möchte ich nicht. :)

Wie meinst du das mit den Muttern? Ich war im Baumarkt und habe mir erstmal damit beholfen (Gummidichtung als Entkopplung) und M3-Schräubchen zum Verbinden.

@legendMOD Du hättest sie mal sehen müssen, als ich sie nach hinten führte. Das sah schlimmer aus.
 
Du soll nicht extern arbeiten, du machst zwischen die Radi´s keine Schlauch sondern 90°-Winkel und Verlängerungen
 
Leute, meine D5 Next macht mich langsam wahnsinnig. Nachdem ich die auch nie wirklich leise bekommen habe, habe ich heute beim Graka umbauen bemerkt das die sogar mittlerweile ein drehzahlunabhängiges fiepen hat. Seitdem kann ich es auch nicht mehr überhören. RGB usw. alles schon ausgestellt. Entlüftet ist auch. Ändert nichts.
Kann man am ULTITUBE D5 200 PRO auch eine Apex VPP betreiben? Ich möchte mal was anderes probieren. Die soll ja angeblich etwas leiser sein?
 
Normalerweise(tm) passt eine Apex überall, wo eine D5 passt.
 
Leute, meine D5 Next macht mich langsam wahnsinnig. Nachdem ich die auch nie wirklich leise bekommen habe, habe ich heute beim Graka umbauen bemerkt das die sogar mittlerweile ein drehzahlunabhängiges fiepen hat. Seitdem kann ich es auch nicht mehr überhören. RGB usw. alles schon ausgestellt. Entlüftet ist auch. Ändert nichts.
Kann man am ULTITUBE D5 200 PRO auch eine Apex VPP betreiben? Ich möchte mal was anderes probieren. Die soll ja angeblich etwas leiser sein?
Ich hatte 2 AC D5 "Pumpenmechanik" und seit Dezember ne Apex und ja sie ist auf jeden Fall leiser.
 
Leute, meine D5 Next macht mich langsam wahnsinnig. Nachdem ich die auch nie wirklich leise bekommen habe, habe ich heute beim Graka umbauen bemerkt das die sogar mittlerweile ein drehzahlunabhängiges fiepen hat. Seitdem kann ich es auch nicht mehr überhören. RGB usw. alles schon ausgestellt. Entlüftet ist auch. Ändert nichts.
Kann man am ULTITUBE D5 200 PRO auch eine Apex VPP betreiben? Ich möchte mal was anderes probieren. Die soll ja angeblich etwas leiser sein?
Und mich hat der AC Support erst noch nicht so ernst genommen :fresse:
Ich hab vor 2 oder 3 Seiten das Thema sogar vertont hinterlassen ;)
Bei mir hat dämmen (mit Bitumenmatte) auch nicht geholfen und es wurde dann eine Apex. Seitdem sind die Lüfter wieder das lauteste im Rechner :d
 
@spfccmtftt89
Wegen den Mutter es gibt Schwarze Hutmutter oder Abdeckungen für Muttern, ich würde mir die Füße von der Pumpe maßschneidern
Eisdecke Füße 120mm.jpg
damit ich keine 12 Schrauben sondern nur vier Schrauben(Pumpe) und vier Mutter(am Gehäuse) brauche.
 
spricht was bei einem custom loop gegen folgendes lüftersetup:

3x3stück 140 intake. und 1x 140 exhaust fan

ram und ssd sollten doch vom leichten durchzug ausreichend gekühlt werden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250214_032508_Chrome.jpg
    Screenshot_20250214_032508_Chrome.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 31
Was sagt die Meute zu dieser Idee:

Ich möchte aus Gründen (bitte nich hinterfragen) auf den Lüfter der Luft aus dem Gehäuse bläst verzichten.
In der Front würden weiterhin 2x Noctua A12x25 Frischluft ins Gehäuse bringen.

Alle Komponenten sind wassergekühlt, RAM hat kein OC.

Blöde Idee ? Oder würde das mit seichtem Überdruck klappen ?
Mal bezugnehmend darauf: Hab mein Fractal jetzt hinten dicht gemacht, nur noch 2x a12x25 intake in der Front.

Allen Komponenten gehts gut.
Zwei Sensoren haben mir gestern in einer normalen Spiele Session in KCD2 nach einigen Stunden dann angenehme 28 Grad Lufttemperatur im Case angezeigt.
Dazu habe ich dem ersten Foliensensor im Gehäuse drin einen zweiten beigestellt um das einigermaßen valide zu beurteilen.

Also gefühlt nix los :)

Dadurch, dass die 4090 bei um die 250W rum dümpelt, und diese Abwärme schnell abgeführt wird, tut sich da nicht viel.
 
Dann dreh ich mal bei Gelegenheit alle Lüfter um, sodass alle aus dem Gehäuse nach außen blasen. Im Zweifelsfall basteln umsonst, aber einen Versuch ist es wert bevor ich was neues kaufe
Ich hab das gestern mal versucht, brachte 3° höhere Wassertemperatur.
Also wieder zurückgebaut, 2 rads intake und einer exhaust und neue Lüfter werden bestellt.
Mehr Licht würde mir ja gefallen, aber ich muss mir mal anschauen was die Arctic P12 so können.
Lian Li sind ja unverschämt, das deren RGB Erweiterung für 3 Lüfter schon 30 euro kostet...
 
Erst mal Danke für alle Kommentare an @besterino @Neon Knights & @citsejam also das mit dem sauber machen und anpassen etc ja kann nervig sein aber kann auch nicht schlimmer sein als nen Seewasser Aquarium in Schuss zu halten und wöchentlich zu säubern, und ja ich bin leider Perfektionist, und so krumme Schläuche und biegeradien das kann ich mir nicht geben. Dann würde ich eher auf Luftkühlung bleiben.
Aber durch eure Anregungen ist mir bewusst geworden das das eher ein längeres unterfangen werden wird und ich das ganze erst mal anders angehen sollte.

Werde mir einfach das Gehäuse wo es rein soll kaufen und die passenden Teile besorgen und es dann zum bestehenden System parallel einbauen. Mainboard werde ich mal schauen ob ich mir das im 3d Drucker nachstellen printen kann um dieses dann soweit hinzubekommen das ich dann einfach mit den HardTubes und deren passenden biegeradien üben kann.

Ich wollte das schon immer hobbytechnisch machen jetzt habe ich die Zeit und auch die finanziellen Mittel (das soll kein pralen sein) dazu sogar noch mehr da ich auch die 5000er Serie von GPU´s verzichten werde.
Sollte ich dann damit auf die Schnauze fallen shithappens und dann könnt Ihr auch sagen wir haben es Dir gesagt 8-) aber versuchen muss sein.

Ich nehm euch dann gerne Bildtechnisch mit auf diesen Exkurs, gibt es hier nen Thread wo man seine Geschichte diesbezüglich erzählen kann 8-)
So habt Ihr sicher auch das eine oder andere zu lachen :-)

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hast du vielleicht mal irgendwann Abends Zeit für ein Gespräch im Discord ? Würde gerne das ein oder andere Durchsprechen. Entlohnung kannst Du dir dann aussuchen 8-)
Mein Plan wäre es die Kühlung so umzusetzen. Gäbe es etwas was dagegen spricht ?

1739523393084.png

Radihöhe würde ich anpassen wie es am besten passt. Die 140 Lüfter unten ziehen Luft ein und die oberen pusten raus.
Das HAVN 420 hat noch an der Rückseite einen Lüfter oben und unten je 140mm möglich. Wäre es sinnvoll den unten ebenfalls frisch Luft ins Gehäuse zu ziehen und der obere würde die Luft wieder rausziehen.

1739523711400.png


Oder jemand einen besseren Vorschlag ?

Danke schon mal für weitere Rückmeldungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh