[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Ich überlege mein Gehäuse zu wechseln und somit würde ich auch gern die Verschlauchung ändern.
Aktuell gehe ich unten ins Gehäuse rein und dann in die Grafikkarte. Von dort aus dann in den CPU-Block und dann oben aus dem Gehäuse wieder raus in Richtung MORA.

Im neuen Gehäuse würde ich eigentlich gern unten rein und wieder raus gehen - aber mir fällt keine wirkliche Lösung ein, wie ich dann von der CPU (bzw. Ram-Block, der aktuell nicht eingebunden ist) elegant wieder nach unten gehe, ohne das der Schlauch irgendwie komisch vor der Grafikkarte hängt.

Als Gehäuse hätte ich an das be quiet! Light Base 900 DX gedacht - wo zur Not auch noch die Option bestehen würde doch wieder oben raus zu gehen.

Hier einmal der Ist-Zustand (und klein noch, wie ich es gern hätte, nur dass ich nicht weiß, wie man es hübsch mit den gepunkteten Schlauch machen sollte).

Anhang anzeigen 1077970
Hast du link zu dem RAM Kühler?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat jemand eine schlaue Idee für vernünftige Staubfilter auf 360ern?
Ich hab sowas hier versucht, aber die sind sehr restriktiv und mit gleicher Konfiguration wird das Wasser locker 2° wärmer
 
Nabend,
Ich muss in meinem Loop ein Versatzstück einsetzten.Ich habe eins von ALC mit 16mm Versatz.Das sieht mir allerdings nach einer bösen Durchflussbremse aus.

Gibt es da Empfehlemswertere oder sind die alle ahnlich/gleich?
 
Zeig mal ein Bild der Engstelle. Vielleicht geht ein Snake-Adapter oder doch ein Ministück Schlauch.
Hat rein optische Gründe.Das Top bekomme ich nicht tiefer und den Kühler nicht höher.
20250223_201229.jpg20250223_201244.jpg
 
wenn Du keine Bremse haben möchtest musst du so Einen nehmen
 
Hat jemand eine schlaue Idee für vernünftige Staubfilter auf 360ern?
Ich hab sowas hier versucht, aber die sind sehr restriktiv und mit gleicher Konfiguration wird das Wasser locker 2° wärmer
Ich habe mir ähnliche ohne Magnetstreifen zum direkt auf den Lüfter schrauben bei TEMU(0,33€ pro Stück) versorgt ich tippe mal dass das gleiche Material ist, darum werden sie auch nicht besser sein wie Deine
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum drehst du die Pumpe nicht einfach und nutzt den anderen Ausgang?

Wobei die Anordnung insgesamt etwas ungünstig ist, weil der durchflussmesser direkt hinter der Pumpe sitzt.
 
Warum drehst du die Pumpe nicht einfach und nutzt den anderen Ausgang?

Wobei die Anordnung insgesamt etwas ungünstig ist, weil der durchflussmesser direkt hinter der Pumpe sitzt.
Das hat mit den "IN" oben zu tun,der von dem AGB kommt.
Da hätte ich dann kreuzen müssen.
Und wie du schon erkannt hast, auch mit dem HFN.Ich wollte zumindest 10cm Abstand lassen.Außerdem ich habe nicht wirklich eine andere position für ihn.

Ob das am Schluss alles so aufgeht bin ich selbst gespannt :-)
 
Ein Snake, wie er oben verlinkt ist, geht immer. Man hat zwei Drehteile, also auch mehr Defektmöglichkeit. Auch würde ich keine Biegekraft drauf geben.
 
Ein Snake, wie er oben verlinkt ist, geht immer. Man hat zwei Drehteile, also auch mehr Defektmöglichkeit. Auch würde ich keine Biegekraft drauf geben.
Ich habe schon so ein 180° verbaut.
20250224_064335.jpg
Das war wirklich ein böses gefummel, das Spannungsfrei hinzubekommen.Würde ich so nicht nochmal lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Frage zur 5080 FE. Bei meiner 4070 super FE hat der alphacool reference Block gepasst. Nun lese ich aber unterschiedliche Infos zur Kompatibilität des reference 5080 block mit der FE. Kann mich hier jemand aufklären?

Edit: oh, anscheinend hat 5080 fe dasselbe komische 3teilige PCB wie die 5090. Erklärt natürlich, wieso der reference Block nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal jemand ne Bezugsquelle für die Low-Profile 90°Winkel von Bitspower gefunden?
Nein, nicht die, die beim schief anschauen auseinanderbrechen oder im ungünstigen Fall 90° der Öffnung blockieren, sondern die hier:

Die üblichen Hersteller haben die Idee scheinbar noch nicht gewittert und daher keine Kopien im Angebot :(
 
Moin, Frage zur 5080 FE. Bei meiner 4070 super FE hat der alphacool reference Block gepasst. Nun lese ich aber unterschiedliche Infos zur Kompatibilität des reference 5080 block mit der FE. Kann mich hier jemand aufklären?

Edit: oh, anscheinend hat 5080 fe dasselbe komische 3teilige PCB wie die 5090. Erklärt natürlich, wieso der reference Block nicht passt.

Ja, da kannst du nur hoffen, dass sich irgendwann noch ein Hersteller erbarmt. Aber bisher ist EK der einzige, der für die 5090FE einen Kühler bringt..
Für die 5080FE haben sie nichts angekündigt bisher.
 
Oh Mist, die spinnen ja gepflegt. Hatte ich nicht gesehen. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh