[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Astral und eine der Liquids stecken leider einen Schritt vor Auslieferung hier im lokalen DHL Lager aufgrund der anhaltenden verdi Streiks weiterhin fest…

Vor Montag wirds bei mir nix mehr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schade! Bin aber gespannt was du berichten wirst. :)
 
Ich spiel derweil mit einem der neuen 6000C26 Kits rum, aber so wirklich erbauend ist das leider auch nicht 🤣

Vor allem auf die Liquids bin ich wirklich gespannt und hoffe inständig, das mich die mit Pumpe/ROPs/Fiepen zufriedenstellen damit ich auch endlich fertig werden kann…
 
Update zum gestrigen Thema von mir, wegen dem Netzteil Lüfter der bei bestimmten Spielen aufdreht.

Es wird immer verrückter. Da ich es bei Monster Hunter Wilds es am besten reproduzieren kann wo ich einfach in den Himmel schaue und der Lüfter stoppt oder geradeaus und der Lüfter läuft gefühlt auf volle pulle.

Die FPS im Spiel waren auf 120 limitiert eingestellt. Damit lief auch die Karte Kühl. Ich habe eben das Limit raus genommen und das Netzteil bleibt flüsterleise. Obwohl nun die Karte offensichtlich mehr Strom zieht und wärmer wird und das spulenrasseln ist auch komplett weg. Wie soll man das jetzt verstehen. Wenn das Netzteil weniger Last hat läuft der Lüfter voll auf wenn man an bestimmte Stellen schaut wo mehr passiert auf dem Bildschirm und wenn ich in den Himmel schaue geht der aus bzw. unhörbar. Dadurch passiert natürlich folgendes , wenn ich normal spiele und mich bewege geht der Lüfter vom Netzteil in Sekundentakt hoch und runter.

Jetzt kann ich es lösen entweder mit undervolting, wie bereits gestern berichtet, oder jetzt neu ich lasse die Karte stock laufen aber hebe die Frame Limitierung auf. Aber was ist das seltsames?
 
Ich hab‘ halt langsam echt keine Lust mehr… :fresse:

Ne Gigabyte Aorus Master, wär glaube ich mein letzter Versuch.
So ich hol mir mal die Mango ab da Kaufland nur noch Pomelos hatte. :poop:

1740857952260.png


ist das coilwhine nur beim benchen störend oder auch im normalen betrieb also 70-90% load und bis ~180fps?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier werden gerade die Shader in Atomic Heart geladen.

läuft die karte auf 99% und high fps in dem moment?
 
ist aber ganz schön laut :eek:
shader compiling ist eigtl. reine cpu sache, gpu last ist idR kaum vorhanden bei solchen compiling-screens. von daher eher nur high fps schätz ich mal.
 
joa frag ich mich auch gerade. beim shader compilen fliegt eigentlich nur die cpu auseinander^^
 
Habe heute meine tuf etwas in Baldurs Gate und War Thunder hochlaufen lassen. WireView Pro hat nen max von 712 watt aufgezeichnet.

Edit: Coilewhine habe ich so gut wie keines btw.
 

Anhänge

  • IMG_20250301_222713.jpg
    5,7 MB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
total bekloppt :d
 
Habe heute meine tuf etwas in Baldurs Gate und War Thunder hochlaufen lassen. WireView Pro hat nen max von 712 watt aufgezeichnet.

Edit: Coilewhine habe ich so gut wie keines btw.
Normales Verhalten… ;)
Zusätzlich können Lastspitzen bei der Leistungsaufnahme ("Peaks") ermittelt werden, die im Betrieb von aktuellen High-End-Grafikkarten auftreten können
 
Habe heute meine tuf etwas in Baldurs Gate und War Thunder hochlaufen lassen. WireView Pro hat nen max von 712 watt aufgezeichnet.

Edit: Coilewhine habe ich so gut wie keines btw.
Kannst du die Kabel Temps abrufen? Hab mir auch einen WireView Pro bestellt, bin gespannt wie gut das funktioniert.
 
Kannst du die Kabel Temps abrufen? Hab mir auch einen WireView Pro bestellt, bin gespannt wie gut das funktioniert.
Ja, das Teil hat zwei Sensoren wo du die maximal temp einstellen kannst bis er alarm schlägt. Er zeigt auch beide an. Ich hab einen sensor direkt am Anschluss und den anderen am Kabel.
 
Ja, das Teil hat zwei Sensoren wo du die maximal temp einstellen kannst bis er alarm schlägt. Er zeigt auch beide an. Ich hab einen sensor direkt am Anschluss und den anderen am Kabel.
Ja, das Teil hat zwei Sensoren wo du die maximal temp einstellen kannst bis er alarm schlägt. Er zeigt auch beide an. Ich hab einen sensor direkt am Anschluss und den anderen am Kabel.
Wie hast du den Alarm eingestellt?
Roman hat am Stecker der Karte 90° nach 5 Minuten Furmark gemessen und am NT über 150°. Das sind 60° Unterschied, was mir etwas Sorgen bereitet. Bei Roman war es eine FE, ich weiß, trotzdem würde ich lieber auch einen Sensor am Stecker vom NT anbringen.
 
Bin mal gespannt wie lange EK noch brauchen wird, bis die den Block für die Astral releasen...

Finde da leider nix zu im Netz.
 
ist aber ganz schön laut :eek:
shader compiling ist eigtl. reine cpu sache, gpu last ist idR kaum vorhanden bei solchen compiling-screens. von daher eher nur high fps schätz ich mal.
Ist wirklich so, die Last liegt voll auf der CPU und Grafikkarte rasselt/fiept sich einen ab. :d

Die Karte hörst man durchgängig, egal 120 oder 240fps. Weiter als 120fps runterdrosseln macht ja auch überhaupt keinen Sinn.
Mich wundert es halt, hatte jetzt drei 5090er hier und alle hören sich gleich an bzw. verhalten sich identisch.
 
Ich glaub es auch langsam… :ROFLMAO:

Nee mal ohne Spaß, meine beiden 4090er Karten waren dagegen flüsterleise.
 
Mich wundert es halt, hatte jetzt drei 5090er hier und alle hören sich gleich an bzw. verhalten sich identisch.
Naja du hast dir auch die schlimmsten Kandidaten ausgesucht. Im Coil and Whine Thread wurden beide Karten mit Video gepostet und da hat man das ziemlich extrem gehört.

Nicht nur da auch in diversen Reviews wurde darauf eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal eine FE, dann kommen die die gar nicht mehr so schlimm vor 😜
 
Wie hast du den Alarm eingestellt?
Roman hat am Stecker der Karte 90° nach 5 Minuten Furmark gemessen und am NT über 150°. Das sind 60° Unterschied, was mir etwas Sorgen bereitet. Bei Roman war es eine FE, ich weiß, trotzdem würde ich lieber auch einen Sensor am Stecker vom NT anbringen.
Also fürs Netzteil müsstest wohl nen neuen sensor kaufen. Die zwei mitgelieferten sind nicht so lang.
 
Ist wirklich so, die Last liegt voll auf der CPU und Grafikkarte rasselt/fiept sich einen ab. :d

Die Karte hörst man durchgängig, egal 120 oder 240fps. Weiter als 120fps runterdrosseln macht ja auch überhaupt keinen Sinn.
Mich wundert es halt, hatte jetzt drei 5090er hier und alle hören sich gleich an bzw. verhalten sich identisch.
Liegt vlt auch am Netzteil :p
 
Vielleicht sollte ich mit dem Netzteil der Grafikkarte eins überziehen, dann wär Ruhe. :sneaky:
 
@tigerstyle
Erhoffe Dir von nem anderen Netzteil bitte nicht zu viel. Wenn da jemand irgendwann mal eine Besserung hatte, dann wars eher ein Einzelfall. Meiner Erfahrung nach gibts Modelle, die sind leiser und andere, die lauter sind. Die Unterschiede zwischen solchen Modellen sind meist größer als die Variationen innerhalb einer Modellreihe. Wobei ich bei den problematischen (zb 4090 Strix/Tuf) nie mehr als 2-3 hatte.
Wenn die 5090 Phantom mit Wasserkühler nicht leiser wird, wird die 4090 FE bleiben müssen.
Aktuell hab ich da noch leise Hoffnungen. Es sind imho auch leider keine Wunder bei Asus passiert und die 5090 Tuf geht für mich gar nicht. Lass Dich da bitte nicht verunsichern.
@all
Ich hab mir eigentlich auch abgewöhnt, auf das Thema einzugehen, da es sehr subjektiv ist. Dann hängts noch von den Rahmenbedingungen ab. Die Umgebungsgeräusche sind ja schon genannt worden.
Es hängt meiner Erfahrung aber auch von der Art der Last ab. Da scheints Konstellationen zu geben, wo es mit eher wenig fps und viel Verbrauch eher schlimm ist als mit viel fps und wenig last. Folding@home gibts Projekte, da hört man die Spulen und auch welche, da hört man gar nichts.
Imho müsste man sich auf ein einheitliches Testszenario einigen um überhaupt mit den Angaben anderer was anfangen zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh