Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.08.2013
- Beiträge
- 2.842
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-14900KF DD
- Mainboard
- ASUS Z790 Maximus Apex Encore
- Kühler
- Supercool Direct-Die
- Speicher
- 32GB Team Group T-Force XTREEM 8400MT CL36
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX 4090 OC
- Display
- 2x MSI MAG 271QPXDE
- SSD
- SN750, WDB770, WDB850, MP600, MX500
- Soundkarte
- SoundBlaster ZXR
- Gehäuse
- Streacom BC1 V2
- Netzteil
- Seasonic Prime Platinum 1600W
- Keyboard
- ASUS ROG SCOPE NX DELUXE
- Mouse
- ASUS ROG Chakram X
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome only
Hallo liebe Foren- und Bench(mark)gemeinde 
Vorwort:
Vor 11 Jahren hab ich mal den OC Thread für die 290(X) erstellt.
Danach war ziemlich lange Pause für mich, bis ich den OC-Thread für die 3000er aufgemacht habe.
Es hat mir viel Spaß gemacht und die Community hat im Allgemeinen auch sehr positiv drauf reagiert.
Bei der 4000er Generation war die anfängliche Euphorie ebenfalls hoch, sodass es schon Spaß gemacht hatte.
Für diese Generation haben wir einen neuen Benchmark, der die Problematiken der letzten Generation beheben sollte.
Daher habe ich mich entschlossen, dass ich auch diesen Release wieder der Gastgeber für euch bin.
Mit etwa 2 Wochen vor Release bin ich etwas früh dran, dennoch könnt ihr euch schon mal mit dem neuen Benchmark vertraut machen
Mit ihrer 1.5 fachen TFLOP Leistung, fällt der Sprung zur 5090 im direkt Vergleich zur 4090 nicht so groß aus (wie zur 3090),
dennoch bin ich sehr gespannt, wie weit wir gemeinsam die 5090 drücken können! (Aber bitte nicht zerdrücken
)
Dieser Thread soll dazu dienen, um über Overclocking bei der 5090 oder im Allgemeinen auszutauschen.
Dazu gehören BIOS Mods, Reg-Edits, Hardmods alias VCore, VMem, Shunts usw.
Natürlich sind einfach Tipps und Kniffe ebenso sehr gerne gesehen.
Wer seinen Kühler modifiziert hat, um bessere Temperaturen oder um ein leiseres System zu bekommen, kann das hier auch gerne posten.
Vorher / Nachher Vergleiche sind keine Pflicht, ist aber dennoch willkommen!
Neue Entwicklungen können aus dem Post #2 und Post #3 entnommen werden.
Ein Overclocking Thread wär aber kein OC Thread, wenn es kein Forenranking geben würde.
Jeder Besitzer einer 5090 ist dazu eingeladen, seine Karte bis ans Limit zu treten.
Teilnahme mit mehreren Karten und dementsprechend mehreren Einträgen, ist auch erlaubt und sogar gern gesehen!
Dies gilt ebenfalls für verschiedene Kühllösungen (Air, Water, LN2, DICE).
Dies hilft anderen Usern einzuschätzen wie gut Karten, mit anderen Kühllösungen skalieren (können)!
Als Benchmark für diese Generation hätte ich den GameTechBench (mit F2P Settings) ausgewählt.
Auch diese Generation können wir uns freudestrahlend >dem Superposition< widmen,
wie wir ihn auch schon aus der vorherigen Generation.....und der davor kennen.
Um der 5090 ein wenig mehr Feuer zu geben, gehen wir mit der Auflösung (der Generation namensentsprechend) hoch auf 5K.
Die vorgeschriebenen Settings, welche zur Teilnahme in eine Liste verwendet werden müssen, könnt ihr dem Screenshots entnehmen.
Treiberseitig dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden!
Am Ende des Benchmarks erhaltet ihr einen Score, der euch die Leistungsfähigkeit eurer Grafikkarte offenbart.
Den Score zusammen mit einem offenen GPU-Z und CPU-Z Reiter screenshoten und am Beitrag anhängen.
Bitte darauf achten, dass weder GPU-Z oder CPU-Z überdeckt werden!!!
>CPU-Z Download< >GPU-Z Download<
Mit dazu gebt ihr bitte folgende Informationen:
Username │ Score │ Version der Karte │ Reele MHz (Core/Memory) │ Kühlung
Beispiel hierfür:
Xtremefunky │4792│ Zotac Solid │ 3050/2125 MHz │ Luft
So lasset die Spiele beginnen

Vorwort:
Vor 11 Jahren hab ich mal den OC Thread für die 290(X) erstellt.
Danach war ziemlich lange Pause für mich, bis ich den OC-Thread für die 3000er aufgemacht habe.
Es hat mir viel Spaß gemacht und die Community hat im Allgemeinen auch sehr positiv drauf reagiert.
Bei der 4000er Generation war die anfängliche Euphorie ebenfalls hoch, sodass es schon Spaß gemacht hatte.
Für diese Generation haben wir einen neuen Benchmark, der die Problematiken der letzten Generation beheben sollte.
Daher habe ich mich entschlossen, dass ich auch diesen Release wieder der Gastgeber für euch bin.
Mit etwa 2 Wochen vor Release bin ich etwas früh dran, dennoch könnt ihr euch schon mal mit dem neuen Benchmark vertraut machen

Mit ihrer 1.5 fachen TFLOP Leistung, fällt der Sprung zur 5090 im direkt Vergleich zur 4090 nicht so groß aus (wie zur 3090),
dennoch bin ich sehr gespannt, wie weit wir gemeinsam die 5090 drücken können! (Aber bitte nicht zerdrücken

Dieser Thread soll dazu dienen, um über Overclocking bei der 5090 oder im Allgemeinen auszutauschen.
Dazu gehören BIOS Mods, Reg-Edits, Hardmods alias VCore, VMem, Shunts usw.
Natürlich sind einfach Tipps und Kniffe ebenso sehr gerne gesehen.
Wer seinen Kühler modifiziert hat, um bessere Temperaturen oder um ein leiseres System zu bekommen, kann das hier auch gerne posten.
Vorher / Nachher Vergleiche sind keine Pflicht, ist aber dennoch willkommen!
Neue Entwicklungen können aus dem Post #2 und Post #3 entnommen werden.
Ein Overclocking Thread wär aber kein OC Thread, wenn es kein Forenranking geben würde.
Jeder Besitzer einer 5090 ist dazu eingeladen, seine Karte bis ans Limit zu treten.
Teilnahme mit mehreren Karten und dementsprechend mehreren Einträgen, ist auch erlaubt und sogar gern gesehen!
Dies gilt ebenfalls für verschiedene Kühllösungen (Air, Water, LN2, DICE).
Dies hilft anderen Usern einzuschätzen wie gut Karten, mit anderen Kühllösungen skalieren (können)!
Auch diese Generation können wir uns freudestrahlend >dem Superposition< widmen,
wie wir ihn auch schon aus der vorherigen Generation.....und der davor kennen.
Um der 5090 ein wenig mehr Feuer zu geben, gehen wir mit der Auflösung (der Generation namensentsprechend) hoch auf 5K.
Die vorgeschriebenen Settings, welche zur Teilnahme in eine Liste verwendet werden müssen, könnt ihr dem Screenshots entnehmen.
Treiberseitig dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden!
Am Ende des Benchmarks erhaltet ihr einen Score, der euch die Leistungsfähigkeit eurer Grafikkarte offenbart.
Den Score zusammen mit einem offenen GPU-Z und CPU-Z Reiter screenshoten und am Beitrag anhängen.
Bitte darauf achten, dass weder GPU-Z oder CPU-Z überdeckt werden!!!
>CPU-Z Download< >GPU-Z Download<
Mit dazu gebt ihr bitte folgende Informationen:
Username │ Score │ Version der Karte │ Reele MHz (Core/Memory) │ Kühlung
Beispiel hierfür:
Xtremefunky │4792│ Zotac Solid │ 3050/2125 MHz │ Luft
So lasset die Spiele beginnen

Platzierung | Username | Score | Version der Karte | Core / Mem Takt | Kühlung | Temperatur | Screenshot |
🥇 | mantiz | 5105 | Gainward Phantom | 3142 / 2125MHz | Luft | 28 / 79°C | >Link< |
🥈 | Carapao | 5054 | Gigabyte Waterforce WB | 3292 / 2125MHz | Wasser | 19 / 40°C | >Link< |
🥉 | xtremefunky | 4996 | ASUS Astral OC | 3280 / 2125MHz | Luft | 16 / 49°C | >Link< |
![]() | KedarWolf | 4988 | ASUS Astral LC OC | 3452 / 2125MHz | AIO | 23 / 47°C | >Link< |
![]() | Holzmann | 4943 | MSI Suprim SOC | 3290 / 2125MHz | Luft | 23 / 54°C | >Link< |
![]() | X909 | 4935 | ASUS Astral OC | 3240 / 2125MHz | Luft | 32 / 55°C | >Link< |
![]() | Benjamin1990 | 4932 | Inno3D X3 | 3215 / 2125MHz | Wasser | 21 / 43°C | >Link< |
![]() | ColinMacLaren | 4837 | MSI Ventus 3+ | 3172 / 2125MHz | Luft | 26 / 68°C | >Link< |
![]() | xtremefunky | 4832 | Zotac Solid | 3150 / 2125MHz | Luft | 23 / 60°C | >Link< |
![]() | sYnSBG | 4756 | Nvidia Founders Edition | 3200 / 2125MHz | Luft | 21 / 60°C | >Link< |
HardyEbw | 4683 | Gigabyte Windforce OC | 3100 / 2125MHz | Luft | 31 / 81°C | >Link< | |
Meigor | 4508 | Inno3D X3 OC | 3240 / 2000MHz | Wasser | 36 / 56°C | >Link< | |
Meigor | 4381 | Inno3D X3 OC | 3150 / 1750MHz | Luft | 47 / 71°C | >Link< | |
Dampfkanes | 4346 | MSI Ventus | 2775 / 1750MHz | Luft | 47 / 74°C | >Link< | |
![]() | A.I. Lederjacke | x3 MFG | BW NVLink 4K Burner | over 9k | dual slot | Error404 |
Zuletzt bearbeitet: