Ja und meine M500 hat mir letzten Monat 116,80 Euro gekostet jetzt sind es 99 EuroWollte es grade Posten. Naja dumm gelaufen die Transcend ist gestern schon bei mir eingegangen und werd die auch behalten...

klein
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja und meine M500 hat mir letzten Monat 116,80 Euro gekostet jetzt sind es 99 EuroWollte es grade Posten. Naja dumm gelaufen die Transcend ist gestern schon bei mir eingegangen und werd die auch behalten...
Nach 600TB, Deine hat gerade 1.4TB und ein Fehler kann immer mal vorkommen, kritisch wird es erst, wenn der Zähler massiv ansteigt. Die TLC NANDs halten natürlich nicht so viele P/E Zyklen und damit nicht so viel TBW aus wie gute MLC NANDs, aber immer noch mehr als schlechte MLC, wie etwa die der Kingston V300. Schau mal etwa zurück in diesem Thread, da haben wir das bis zum Erbrechen durchgekaut.als TLC-Modell etwas ungewöhnlich verhält, mit hoher Reallocation-Rate (allerdings nach SEHR hoher Schreibbelastung), aber auch mit einem Ausfall beim Stromlos-Machen:
Wieso? Bis Deine Evo diese 600TB bzw. 300TB, deine hat als 120GB ja nur halb so viele NANDs und dürft daher nur halb so viel TBW schaffen, erreicht hat, dauert es also noch. Wie lange hast Du die? Nach den Betriebsstunden schon mehr als ein halbes Jahr und in der Zeit wurden 18 P/E Zyklen verbraucht, alle 255 Stunden einer. Samsung garantiert 1000, es fehlen also noch 982 bis dahin und die würdest Du beim jetzigen Verbrauch in 251.010 Betriebsstunden, bzw. 10458 Tagen bzw. 28Jahren erreichen.Ich habe nun in Sachen TLC / EVO ein ungutes Gefühl
Man kann es nicht zu 100% ausschließen, aber es ist extrem unwahrscheinlich. Es hängt halt davon ab, was gerade eingelesen wurde. Deine SSD hat aber auch 22 POR Recoveries, was den unerwarteten Stromausfällen in den S.M.A.R.T. Werten anderer SSDs entspricht und die können eben auch zu solchen Fehlern führen, die sind Gift für SSDs.- Ich hatte neulich einen nicht behebbaren Windows-Ausfall aus heiterem Himmel, und ich musste ein Acronis-Image der Systempartitionen zurückspielen. Kann der obige einzelne nicht korrigierbare Fehler daran beteiligt gewesen sein?
Die kannst Du bedenkenlos weiter verwenden bzw. bei Deiner Bekannten einbauen. Bringe ihr bei Windows ordentlich runterzufahren und auch wie man Backups seiner wichtigen Daten anlegt, denn auch wenn gute SSDs nur sehr selten ausfallen, so kann das doch immer passieren und es kündigt sich praktisch nie vorher an, so dass man Backups wirklich regelmäßig erstellen sollte und nicht erst, wenn die Platte anfängt Zicken zu machen, wie es viele bei HDDs tun. Das hilft dann auch gegen versehentliches Löschen, Verschlüsselungsviren und die meisten übrigen Gefahren, denen die Daten ausgesetzt sind, wie etwa den Totalverlust des Notebooks.- Kann ich meine 840er-Alt-SSD bedenkenlos bei meiner Bekannten einbauen oder bestehen irgendwelche Ausfall- oder unübliche Fehler-Risiken?
Beim aktuellen Pries der m500 ist das der rationellste Kauf überhaupt, egal ob MLC oder TLC.Für meine eigene PC-Aufrüstung habe ich den heutigen "Preiskampf" zwischen Amazon und einem Marketplace-Händler genutzt und eine Crucial M500 mit 480 GByte für 218 Euro gekauft. Im Moment lieber MLC, vielleicht ganz irrational...
Klar geht das. Leistungseinbussen hast Du in den Sinne natürlich, dass die Daten von der HDD eben langsam kommen und die HDD vermutlich öfter in den Unload- oder Ruhezustand gehen wird, weil nur selten darauf zugeriffen wird, wenn das System auf der SSD liegt.Kann ich die M500 mit einer internen 2,5-Zoll-Notebookplatte als Datenplatte kombinieren, ohne signifikante Leistungseinbußen zu haben?
Letztes Jahr hat sich wenig getan, von daher wäre noch Potential vorhanden, aber die gesamte Nachfrage nach SSD steigt auch ständig. Die m500 war vorher auch preislich zu hoch positioniert, da musste Crucial mit dem Preis runter um den Absatz anzukurbeln. Wenn ihnen das nun so gut gelingt, das andere wie Samsung dies bei ihren Verkaufszahlen merken und den Preis ebenfalls senken, dann kann es weiter runter gehen. Wächst der Markt aber so stark, dass sich keiner genötigt sieht mitzuziehen, dann könnte es kurzfristig sogar wieder leicht hoch gehen, wenn die Nachfrage nach der m500 das Angebot übersteigt.wie weit sinken in der nächsten Zeit die Preise wohl noch ?
Nein wieso das ist doch normalTrotzdem ganz schön ärgerlich für dich.
Du setzt DuraWrite nicht zurück, das ist Quatsch. Was stimmt ist folgendes:Ja hat sie, wollte Windows neu installieren und habe wie ich das immer mache um DuraWrite wieder für eine Zeit auszuhebeln mit Parted Magic einen Secure Erase durführen, hat in der Vergangenheit immer bestens geklappt, nur heute nicht.
Nur ist das nicht nur ein Problem der zweiten SF Generation, sondern war auch schon bei der ersten SF Generation so. Die Ursache ist folgende: Der Sandforce löscht die NAND Blöcke immer erst, wenn geschrieben wird. Im Idle räumt er nur die Blöcke frei, kopiert also die noch gültigen Daten auf andere Flashadressen und auch nur so viel, wie ab Werk an Overprovisioning vorhanden ist. Da eben vor dem Schreiben immer erst gelöscht wird, schreiben die Sandforce SSDs eben auch nach mit TRIM nur im Neuzustand mit der vollen Schreibrate, also nur wenn das Löschen unnötig ist. Das Secure Erease stellt eben diesen Neuzustand wieder her, weil dabei alle NAND Blöcke gelöscht werden und das Löschen vor dem Schreiben eben so lange nicht nötig ist, bis wieder alle NAND Pages einmal beschrieben wurden, was dann der Normalzustand ist. Dann gibt es auch den Recoverymodus, bei dem die Schreibrate weiter einbricht, weil dann auch vor dem Schreiben auch noch die Daten aufgeräumt werden müssen, also die noch gültigen Daten vorher in andere Pages kopiert werden müssen. Da wirkt sich dann auch TRIM erst aus, weil dadurch der Controller weiß, welche Daten noch gültig sind.So weit ich mich erinnere ist das eher ein allgemeines SF2xxx-Problem das die volle Schreibgeschwindigkeit mittels TRIM und GC nicht wieder erreicht wird wenn sie einmal vollgeschrieben war.
Secure Erease sollte die Garantie nicht aufheben, dass ist ja eine vorgesehene Funktion der SSD. Das SE Kommando sagt ja nur aus, dass der Controller die Daten löschen soll und das ist ein normales SATA Kommando, welches es auch bei HDDs gibt.Habe aber noch Garantie auf die ADATA, greift in solch einem Fall die Garantie, kann ich die bedenkenlos reklamieren?
Mal eine Frage, bis dato habe ich immer alles neu installiert, wenn ich meine installations SSD ausgetauscht habe.
Gibt es dafür keine andere Alternative...?
Es handelt sich hierbei um Daten, wie Office, Steam, andere APPS etc..also, alles was nicht zu Windows gehört ist auf dieser SSD. Jetzt will ich die M500 einbauen und die 830`iger raus....hat einer evtl eine Lösung, ohne wieder alles zu installieren ?
grtz und thx
War das Clonen nicht für rein das BS..?.. Nicht etwa für eine sekundär Platte.?
Welches Programm empfiehlst denn?
Man kann jede Ssd clonen. Egal ob primär oder sekundär. Da das OS da nicht drauf ist, kannst Du die Daten doch einfach auf die andere Ssd kopieren. Die dann abklemmen, den Laufwerksbuchstaben tauschen und fertig. So hab ich es auch gemacht.
Nein,Wenn wir nur noch alle Samsung und Crucial kaufen, treiben die bald die gleichen Spielchen wie die zwei verbliebenen HDD-Hersteller im Consumerbereich es heute schon tun.![]()
Das ist richtig, aber da würde ich dann z.B. an Plextor denken, nur sind deren SSDs eben nicht günstig, denn gut und günstiger als die NAND Hersteller selbst, das bekommt eben keiner auf den Reihe der selbst nich Geld verdienen muss. Die Transcend hat z.B. einen JMicron 667H Controller. Das ist nicht der beste Controller, auch wenn es schon der besten von JMicron ist. Wie mies die JMicron bisher waren, sieht man ja im Stoppuhrenvergleich, wo die Kingston V200 auch mit einem JMF668 antritt und bei einigen Aufgaben sogar hinter einer HDD landet.Deshalb frage ich ja vorher. Die SSD eines 3rd Party Herstellers muss ja nicht unbedingt schlecht sein.
Erstens überschätzt Du die Macht des Forums einen Einfluss auf den Gesamtmarkt zu nehmen und zweitens ist das wenn, dann sowieso eine unvermeidbare Entwicklung, die (Kosten-)Vorteile durch eigene NAND Fertigung der 6 Firmen die dies betreiben, werden die anderen nur kurzfristig durch die Verwendung minderwertiger NANDs überspielen können, was mittelfristig dann aber das Image ruinieren wird, wenn die Probleme durch diese NANDs zu augenscheinlich zu Tage treten werden.Wenn wir alle nur noch Samsung und Crucial kaufen, treiben die bald die gleichen Spielchen wie die zwei verbliebenen HDD-Hersteller im Consumerbereich es heute schon tun.![]()
Deshalb frage ich ja vorher. Die SSD eines 3rd Party Herstellers muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Wenn wir alle nur noch Samsung und Crucial kaufen, treiben die bald die gleichen Spielchen wie die zwei verbliebenen HDD-Hersteller im Consumerbereich es heute schon tun.![]()