Zeigt her eure 9800x3d Temperaturen

Auto ist 0,850v bis 0,935v laut BIOS. Hab mit 1,000v angefangen und immer weiter runter getestet. 0,910v zickt, 0,930v läuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor du das machst, solltest du aber erstmal schauen, was deine CPU für 6000 MTs an VSOC haben möchte, hierzu stellst du den FCLK einfach auf 2000 runter.
Also auf Auto setzt er 1.25v egal ob 2000 oder 2200.
 
Bei mir läuft 2200 auch unter 1.1v , aber USB kann dann bei hoher Last aussteigen.
Habe ich bei einem Backupvorgang festgestellt. Mit 1.12v ist dies nicht mehr eingetreten... Zufall ?
 
Habe ich bei einem Backupvorgang festgestellt. Mit 1.12v ist dies nicht mehr eingetreten... Zufall ?
FCLK & VSOC Spannungen sind unabhängig. Hoher FCLK mag eher niedrige VSOC, da dadurch weniger Stress (Wärme, Leistung) entsteht. VSOC versorgt den ganzen IOD, weshalb eine zu niedrige Spannung auch den FCLK beeinflussen und zu Verbindungsabbrüchen führen kann.
 
Also: SOC 1.05V ist NICHT stabil und hat in Spielen zu Neustarts geführt gestern Abend (schade, beim 7800 hatte das geklappt).
Hatte dann auf 1.15V erhöht, Cinebench laufen lassen und 2h Ratchet&Clank gespielt und das war bisher stabil.

Was ich auch gemacht habe: Hab das ganze System (wegen Problemen mit den Lüftern der Grafikkarte) mal in mein H7-Flow gebaut. Gott ist ATX geil was die Kühlung angeht :d
Bei Cinebench R23 mit CO-30 (etwa 110W Leistungsaufnahme) wird die CPU maximal 66° warm (der 7800X3D war hier bei 80) und das trotz "Flüster-Setting". Pumpe läuft auf 20% und die 3 Lüfter (Phanteks T30) auf 700 RPM.

EDIT: eben mal noch einen Lauf durchgeführt, bei welchem ich die Pumpe auf 100% und die Lüfter auf 2000 (von möglichen 3000) RPM hatte. Das war dann gut hörbar, aber die maximale Temperatur lag bei 59.2°. Wirklich beindruckend wie die Abwärme sich hier abführen lässt.

1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1000mV VDDG CCD/IOD scheint bei meinem die untere grenze zu sein. Bei 980mV kommt es dann zu Fehlern in Linpack. VSOC konnte ich so jetzt auf 1.075v setzen, mehr habe ich nicht probiert.

1738007836648.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1000mV VDDG CCD/IOD scheint bei meinem die untere grenze zu sein. Bei 980mV kommt es dann zu Fehlern in Linpack. VSOC konnte ich so jetzt auf 1.075v setzen, mehr habe ich nicht probiert.

Anhang anzeigen 1068824
Die Ergebnisse fluktuieren zu stark. Erhöhe die VSoc solange bis es kaum mehr Abweichungen mehr gibt. 2-3 Gflops sind ok
& nimm den PBO bzw dein OC raus.
 
9800x3d, CO -25 All-Core (ab -30 gibt es im y-cruncher nach ein paar Iterationen Probleme), 2x16GB mit 6000 MT/s (EXPO mit 30-38-38-96).

Idle: ~35 W mit ~40°C
Prime95 (Small FFT): ~149 W -> Max. 85°C, Avg. eher 80°C

Unter einer BeQuiet Light Loop 360 AiO mit Pumpe auf 100% und die Lüfter fix auf ~1000 u/min bei ca. 20°C Raumtemperatur.

Lt. RyzenMaster läuft die CPU bei Prime95 Small FFT kontinuierlich in das TDC-Limit von 120A. Bisher ohne Absturz oder andere erkennbare Instabilitäten (ja auch die Worker-Threats in p95 werfen keine Fehler). Auch nicht auf dem Idle-Desktop, andere Benchmarks oder beim Spielen. Ich weiß nicht ob ich alles korrekt eingestellt habe oder noch irgendwas testen sollte oder optimieren kann... hab ich da augenscheinlich mal etwas Glück bei der CPU gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich da augenscheinlich mal etwas Glück bei der CPU gehabt?
Die alleinige Aussage wie viel UV man per CO anlegen kann, ist mMn kein Indikator dafür wie gut oder schlecht eine CPU ist. Ebenso wenig wie irgendein schwindelig errechneter SP-Wert.

Hierzu fehlen einfach weitere Informationen wie VID, Vcore, VDDCR_VDD und Takt (inkl. effektiver Takt) und Anwendungsszenario. Das Problem ist unter anderem, dass je nach Board und BIOS Version die Ausgangswerte unterschiedlich sind/ sein können. Das kann dazu führen, dass jemand sein 9800X3D höher uv kann als jemand anderes, dieser aber nicht zwangsläufig besser sein muss. Zudem gibt's viele Stellschrauben (pro Kern ausloten, Curve Shaper, FCKL etc.) und Spannungen, an den man drehen kann. Daher lässt sich das aus meiner nicht Sicht nicht pauschal sagen. Mit mehr Infos, ggfs. mit hilfreichen HWinfo Logs usw. könnte man das ein oder anderen Vergleich anstellen.

Was man aber wohl mit Sicherheit sagen kann, ist, dass selbst der "schlechteste" 9800X3D immer noch besser ist als jede andere CPU für Gaming.
 
Danke für die Infos @Induktor. Ich hatte meine Angaben nach weiteren Tests nochmal korrigiert, denn ab -30 CO wirds zumindest in y-cruncher instabil. Die Taktraten und der effektive Takt sind quasi identisch, mal ~15 MHz weniger und selten sogar mal mehr. Mit y-cruncher bekomme ich die CPU auch mal auf 155 W Leistungsaufnahme was die CPU dann kurz bis zu 90°C treibt mit der o.g. AiO und fixen 1000 U/min.

Grob habe ich bis jetzt Herausgefunden, dass ~145 W bei mir ~80°C entspricht und ~155 W dann ~90°C mit -25 CO.

Ich denke das reicht mir erstmal als Optimierung, mit meinen Temperaturen kann ich leben. :)
 
Hab mich bei meinem gewundert, warum die Temperatur bei 74°C im CB23 lag. Wohl gemerkt mit DirectDie und Stock. Bei meinem Mainboard wurde wohl standardmäßig mit Expo auch gleich LLC auf Lvl.8 gestellt (Auto von Asus). Hab es runtergestellt auf Lvl. 0 und schon nur noch 60°C.
 
Hatte von euch schon Mal jmd. Das Phänomen, dass nach einstellen von PBO der Takt nicht voll ausgefahren wird? Statt bei 5450 dümpelt er bei mir bei 5360 bis 5380 rum. Hab irgendwie das Gefühl, dass das Bios verbuggt ist.
 
Hatte von euch schon Mal jmd. Das Phänomen, dass nach einstellen von PBO der Takt nicht voll ausgefahren wird? Statt bei 5450 dümpelt er bei mir bei 5360 bis 5380 rum. Hab irgendwie das Gefühl, dass das Bios verbuggt ist.
Ne, die Max Frequenz liegt bei mir immer an. Bin zwar zurück auf 5,2GHz stock Takt wegen Temperatur und AiO Lautstärke aber auch mit 5,425GHz lag immer maximaler Takt an bei Last
 
Hab das Problem gefunden. LLC verträgt sich nicht mit PBO. Sobald ich bei LLC was eingestellt hab ging der Takt runter. LLC auf Auto und alles ist wieder i.O.
 
Bis zu 90°C. Aber das erreichst du mit einem NHD15 auch.

Das ist so vorgesehen von AMD.
 
Ich habe sogar einen L12Sx77 drauf. In Spielen ist das absolut kein Problem. Und ich glaube das ist für 95% der Leute auch der relevanteste Use Case. Wenn ich die CPU länger mit Volllast auf allen Kernen quäle und sie ihre 140-150 Watt ziehen darf, sind natürlich schnell die 90°C bzw. 95°C erreicht und die CPU wird dann sicher ab einen gewissen Zeitpunkt so langsam den Takt nach unten schubsen...
Mit CO -20 (dürfte eigentlich fast immer stabil sein) bekommt man die CPU dann aber halt auch schon gut Richtung 120 Watt gedrückt in diesen Szenarien und dann ist das für solche Kühler auch kein Problem mehr.

Bei mir ist CO -30 in diesen Szenarien nicht mehr stabil und schmiert einfach ab einer gewissen Temperatur reproduzierbar ab. Würde also vermuten, dass ich bei mir mit einem dickeren Kühler vermutlich auch hier noch mehr rausholen könnte.

Ne. Ehrlich. Eine X3D zu kühlen ist absolut unkritisch. In Spielen wie gesagt sowieso. Da hätte ich bei einem 9800X3D genauso wenig Bauchschmerzen im Zweifel einen Low Profile Kühler wie dem L9a zu nutzen, wie auf einem 5800X3D oder 7800X3D.
 
Naja nehm jetzt doch ne Arctic III 360 AiO. Ist vielleicht nicht besser, aber billiger. :d Aber danke für die Infos Jungs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh