TEST

Mehr geht kaum

Die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming im Test - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Unter den luftgekühlten Karten sind Modelle wie die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming die vorläufige Endstufe in der Entwicklung. Von den Abmessungen des PCBs und des Kühlers ist kaum mehr möglich. Auch hinsichtlich der Taktung dürfte nicht mehr viel machbar sein. Derzeit versucht sich einzig ZOTAC mit einer Taktvorgabe von mehr als 1.800 MHz. Doch diese Vorgaben sind weitestgehend bedeutungslos, am Ende kommt es auf die Kühlung und die Vorgaben hinsichtlich des Power-Limits an.

Genau hier kann EVGA mit der GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming punkten. Der Kühler lässt die GPU nicht wärmer als 61 °C werden. Erst wenn der Nutzer an Power-Limit, Spannung und der Taktschraube dreht, steigen die Temperaturen noch einmal an. Während die VRMs ebenfalls recht kühl bleiben, werden die GDDR6-Speicherchips deutlich wärmer. Bis knapp über 90 °C gehen die Temperaturen bei starkem Overclocking. Ein Problem stellen solche Temperaturen aber nicht dar.

Dies sorgt dafür, dass die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming einen Boost-Takt von 1.950 MHz und etwas mehr hält. Dies macht sie zur schnellsten GeForce RTX 2080 Ti, die wir bisher testen konnten. Allerdings sind die Abstände unter den Karten teilweise sehr gering. Wir können ein paar FPS mehr messen, spüren wird der Spieler dies aber nicht.

Bereits angesprochen haben wir die sehr gute Kühlung, die nicht nur für niedrige Temperaturen sorgt, sondern auch sehr leise arbeitet. Unter Last sind 41 dB(A) mit der gebotenen Leistung einfach ein gutes Argument für die Karte. Das Stillstehen der Lüfter im Idle-Betrieb ist ebenfalls ein Pluspunkt. Die Leistung erkauft sich die Karte mit einem höheren Verbrauch, wer aber fast 1.600 Euro für eine Grafikkarte ausgibt, sollte sich über einen Mehrverbrauch von 40 bis 50 W keine größeren Gedanken machen.

Neben der Leistung und den gebotenen Messwerten bietet die EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming auch noch ein paar Zusatzfunktionen. Dazu gehört der Lüfteranschluss, der einen gesteuerten Betrieb eines Gehäuselüfters zulässt. Zu gefallen weiß auch die Optik, die sich über die Trim Kits und das Shield auch noch anpassen lässt. Ein Trim Kit ist beim Kauf der Karte im Online-Shop bei EVGA inklusive und bietet zumindest eine rudimentäre Möglichkeit der Anpassung der Karte.

Noch erwähnenswert sind die drei Jahre Garantie die EVGA bietet und zudem ist der Hersteller auch hier im Forum für seinen für guten Kundenservice bekannt.

Der Preis von 1.580 Euro bei verschiedenen Händlern oder der von EVGA aufgerufenen Preis von 1.470 Euro sind eine Hausnummer. Wer hätte vor Jahren daran gedacht, für ein High-End-GeForce-Modell einmal 1.500 Euro zu zahlen? Ein Leistungsplus gegenüber den langsameren Modellen ist vorhanden und die Kühlung weiß zu überzeugen. Ob dies aber auch einen Aufpreis von 300 Euro wert ist, bleibt die spannende Frage. Man muss sich einmal vor Augen führen, dass für 300 Euro eine gute Mittelklasse-Karte zu bekommen ist.

Positive Aspekte der EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming:

  • niedrige Temperaturen
  • Abschalten der Lüfter im Idle-Betrieb
  • leise unter Last
  • verbesserte Spannungsversorgung
  • höheres Overclocking-Potenzial
  • RTX- und NGX-Funktionen bieten in Zukunft Zusatzeffekte in der Darstellung
  • schicke Optik mit Anpassungsmöglichkeiten

Negative Aspekte der EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 Ultra Gaming:

  • hoher Preis
  • RTX- und DLSS-Funktionen müssen weitere Verbreitung finden
  • geringe Mehrleistung gegenüber der GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition