Werbung
Der Philips Evnia 34M2C8600 hinterlässt einen grundlegend positiven Eindruck.
Er bietet - gerade mit Blick auf den Preis - eine hohe Gaming-Bildqualität und Immersion. Die OLED-Technik sorgt wie gewohnt für minimale Reaktionszeiten, was zusammen mit der maximalen 175 Hz schnellen Wiederholfrequenz für eine erstklassigen Gaming-Darstellung sorgt, die schlicht extrem viel Spaß macht. Wer noch das letzte Quäntchen mehr an Qualität will, sollte ein Modell der aktuellen 240-Hz-Klasse vergleichen, wer aber nicht nur mit schnellen Shootern beschäftigt ist, kommt mit Philips' Lösung bestens zurecht.
Im SDR-Betrieb kann das Panel mit einem satten Kontrast auftrumpfen, der dank des guten Coatings auch voll beim User ankommt. Die Helligkeit ist im SDR-Betrieb im Gegenzug nicht allzu hoch, was beim Ort der Aufstellung beachtet werden sollte. Dafür bleibt die Helligkeit im SDR-Betrieb weitestgehend konstant, ein ABL gibt es nicht, auch kein zuschaltbares. Allerdings scheint eine dezent arbeitende Logo-Detection vorhanden zu sein, die im Betrieb kaum weiter auffällt.
Die Farbdarstellung kann gefallen und ist ab Werk recht neutral, dafür deutlich sichtbar übersättigt. Der Farbraum kann recht leicht auf sRGB beschränkt werden, was zudem in sehr guten DeltaE-Werten mündest. Schade, dass Philips keine Presets für DCI-P3 und AdobeRGB vorsieht, denn das Panel würde es eigentlich hergeben.
Mit gemischten Gefühlen betrachten wir die HDR-Wiedergabe. Prinzipiell bietet das Panel alle Voraussetzungen für HDR der Extraklasse. Eine großzügige Farbraumabdeckung, satte Kontraste und eine hohe Peak-Helligkeit. Wer die Helligkeit ausnutzen möchte, sieht eine deutlich zu helle HDR-Darstellung. Korrekter arbeitet das True-Black-Setting, allerdings wird dann viel der maximal möglichen Helligkeit verschenkt. Darüber hinaus sehen AMD-User wieder einmal ein anderes HDR-Ergebnis, als es bei NVIDIA-Usern der Fall ist. Insgesamt ist das Ergebnis so wenig zufriedenstellend. Fairerweise muss allerdings gesagt werden: Wer von einem klassische LCD-Gerät kommt, der wird auch vom True-Black-Modus absolut begeistert sein.
Die HDR-Schutzfunktionen sehen gut aus, auch wenn die Einstell-Möglichkeiten nicht an das heranreichen, was MSI bei OLED Care 2.0 umsetzt. Weniger gut gefällt uns die aktive Kühllösung. Diese ist im normalen Betrieb deutlich zu hören und stellt darüber hinaus eine potenzielle Fehlerquelle dar. Wird der Lüfter deaktiviert - was zumindest möglich ist - wird vor Auswirkungen gewarnt, aber nicht weiter darauf eingegangen. Wenn Philips grundsätzlich die aktive Lösung präferiert, ist fraglich, wie sich ein passiver Betrieb langfristig auf Burn-in-Effekte auswirkt. Zumindest gewährt Philips 36 Monate Garantie, auch auf Burn-in-Effekte, was zunächst beruhigt.
Das Gehäuse und das grundlegende Design können gefallen und setzen sich angenehm vom Gaming-Einerlei ab. Auch die Verarbeitungsqualität gefällt. Das Anschlusspanel ist gut bestückt und bietet auch Typ-C mit bis zu 90 W PD. Gut gefällt zudem, dass zwei USB-Schnittstellen besser erreichbar sind.
Die Bedienung funktioniert unauffällig. Dank der Joystick-Lösung gibt es keine Missverständnisse beim Handling und auch das OSD wirft keine Fragen auf. Die Software-Lösung wirkt hingegen etwas altmodisch und bietet weniger Funktionsumfang als bei der Konkurrenz.
Alles in allem ist der Philips 34M2C8600 ein durchaus überzeugender OLED-Gamer, der gerade mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt, denn Games sehen wirklich erstklassig aus. Schade nur, dass es Software-Ärgernisse wie das fehlerhaft umgesetzte Ambiglow oder die nicht optimale HDR-Umsetzung gibt. Letzteres ändert nichts daran, dass HDR dennoch eine Menge Spaß machen kann. Die Kühl-Lösung mit deutlich hörbarem Lüfter überzeugt uns nicht wirklich. So liegen Licht und Schatten an manchen Stellen recht nah beieinander.
- tolle Gaming-Bildqualität
- hohe Immersion
- große Farbräume
- guter sRGB-Betrieb
- schickes Gehäuse mit Ambiglow
- gut erreichbare USB-Schnittstellen
- Typ-C mit 90 W
- HDR-Umsetzung deutlich zu hell bei Peak 1.000
- aktive Kühllösung
- Software-Lösung könnte umfangreicher sein