TEST

Der König ist bezwungen

AMD Ryzen 9 5900X und Ryzen 5 5600X im Test - Leistung pro Watt und Leistung pro Euro

Portrait des Authors


Benchmarks und Messungen der Leistungsaufnahme sind das eine. Ein vollständiges Bild ergibt sich jedoch erst, wenn man einige der wichtigen Kennzahlen zusammenbringt. In den Multi-Threaded-Disziplinen Rendering und Encoding skalieren die Prozessoren mit der Anzahl ihrer Kerne. Also haben wir uns einmal angeschaut, welches Verhältnis aus nT-Leistung pro Watt sich daraus ergibt.

Multi-Threaded-Leistung pro Euro

Cinebench nT

in Punkte/Euro
Mehr ist besser

Werbung

Zum Start der ersten vier Ryzen-5000-Modelle verlangt AMD zwischen 299 und 799 Euro, was gegenüber den Straßenpreisen der alten Generation durchaus ein deutlicher Aufschlag ist. Während man für den AMD Ryzen 9 5900X 549 Euro bezahlen soll, gibt es den Vorgänger derzeit schon für unter 400 Euro und damit für etwa 150 Euro weniger. Zwischen dem Ryzen 5 5600X und Ryzen 5 3600X liegen etwa 100 Euro. Damit fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis trotz besserer Effizienz und höherer Leistung etwas schlechter als bei der Matisse-Generation aus, liegt jedoch noch immer deutlich vor der Konkurrenz in Form des Intel Core i9-10900K oder gar i9-9900K.

Multi-Threaded-Leistung pro Watt

Cinebench nT

in Punkte/W
Mehr ist besser

Was das Performance-pro-Watt-Verhältnis anbelangt, so liegen die neuen Ryzen-Prozessoren dank der zahlreichen Effizienz- und Performance-Verbesserungen an der Spitze und können sich teils deutlich von den Vorgängern und der Konkurrenz absetzen. Aus der alten Generation können vor allem der Ryzen 7 3700X und der Ryzen 9 3900XT überzeugen, Intels kernstärksten Comet-Lake-Prozessoren fallen deutlich zurück und belegen in dieser Disziplin eher die hinteren Ränge. AMD ist nicht nur in Sachen Leistung zurück, sondern auch bei der Effizienz besser als Intel.