- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.702

Corsair iCUE XC7 RGB Elite LCD im Test: Kühlung gut, LCD hervorragend - Hardwareluxx
Kühlung gut, LCD hervorragend: Der Corsair iCUE XC7 RGB Elite LCD im Test.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ist 92l/h bei 26°c wasser ok für eine vpp755@max speed?
habe zwei mora 360 + bykski 4090 block + heatkiller pro iv.
Das würde ich auch tun ;-) zumindest so 100-120literich habe ja noch 4 weitere pumpen in einer box welche ich dazu schalten kann![]()
"der Schlauch wird voraussichtlich Mitte bis Ende November wieder lieferbar sein"Meeeh.
Hat Aquacomputer schon wieder keinen 16/10er EPDM am Start?
Muss ein anderer sein. Ich schreibe im AC Forum seit Jahren nicht, glaub bin nichtmal angemeldet.Soweit ich mich noch an deine Beiträge im AC Forum erinnere, hast du gerne Kühl-Lösungen für nicht existente Kühlprobleme gesucht.
Ok, laut Intel sind 107 Grad tcase noch ok.Bevor du dir nen Kopf machst, würde ich erstmal sicherstellen, dass die Karte tatsächlich zu heiß wird...
Bei einem frischen Loop nur 70% Wasserqualitaet und 63 uS/cm leitfaehigkeit zu haben schreit wohl danach das beim zusammenbau wohl was ins Wasser gekommen ist.
Besser das Mittel mal komplett austauschen, oder?
DP Ultra Red, glaub hab irgendwo mal gelesen alles unter 50 bedeutet verunreinigungen, aber kann die quelle nimmer finden.Um welches Kühlmittel handelt es sich?
Sollte absolut im Rahmen sein. Es ist ja auch einiges an Schlauchweg bei dir und die 4 Pumpen die nicht laufen stellen auch einen gewissen Widerstand dar. Wenn auch eher verschwindend.ist 92l/h bei 26°c wasser ok für eine vpp755@max speed?
habe zwei mora 360 + bykski 4090 block + heatkiller pro iv.
Sind das neue oder gebrauchte Radiatoren oder wurden eventuell spezielle Reiniger eingesetzt?DP Ultra Red, glaub hab irgendwo mal gelesen alles unter 50 bedeutet verunreinigungen, aber kann die quelle nimmer finden.
Alles neue Radiatoren, DP Ultra auch frisch ausm Kanister, der Rest frisch gebaut von mir.Sind das neue oder gebrauchte Radiatoren oder wurden eventuell spezielle Reiniger eingesetzt?
Meine aktuelle DP Ultra Befüllung ist innerhalb der letzten zwei Jahre von ca 15 µS/cm auf nun 40 µS/cm angestiegen.
Hab nun dennoch mal 6 Meter bestellt.der Schlauch wird voraussichtlich Mitte bis Ende November wieder lieferbar sein
Üblich ist bei DPU irgendwas um 15 rum, nicht >60. Das sollte so definitiv nicht sein und kommt auch nicht vom Wiederverwenden. Ich verwende Kühlmittel regelmäßig wieder und die Leitfähigkeit ist eigentlich immer ziemlich niedrig.DP Ultra Red, glaub hab irgendwo mal gelesen alles unter 50 bedeutet verunreinigungen, aber kann die quelle nimmer finden.
Ist bisschen ekliger mit dem Entlüften. Mit Schlauch geht es gut, indem man einen zuhält, mit Rohr... Da kann es mal dumm laufen. In der einen Hälfte verbleibt die Luft, der Widerstand ist damit deutlich höher und das Wasser nimmt im Grunde nur den Weg durch die andere Hälfte, ergo die luftige Hälfte ist sinnlos.Muss man bei einem parallelen Betrieb von Radiatoren was beachten (2 Radiatoren links und 2 rechts)?
Wenn beide Teilkreisläufe entlüftet sind, wird sich der Wasserstrom ganz von alleine ausreichend angleichen, dass über beide gekühlt wird.Wie stelle ich sicher, dass alle Radiatoren auch genutzt werden?
Das wäre technisch am besten.Oder doch lieber die Radiatoren hintereinander betreiben?
Das hast nicht nur du. Generell skalieren mehr Pumpen ziemlich schlecht. Für den doppelten Durchfluss brauchst du im Schnitt eine Vervierfachung der Pumpenleistung.da beginnt das problem bei mir: die pumpen scheinen nach oben sehr schlecht zu skalieren.
Ist doch noch ziemlich gut, geht man von einer einzigen Pumpe aus.mit den 3x vpp755 komme ich gerade mal auf 170l/h und mit allen 5 pumpen nur auf 230l/h.
Ist auch bisschen hoch, variiert aber je nach Last. Nimm mal Furmark zur Hand.Kurze Frage von meiner Seite aus. Inno3d Ichill Ultra 4090. Finde das Delta GPU zu GPU HotSpot zu hoch, oder? Wassertemp 27/28 Grad.
Lass ich gleich mal laufen.
Furmark hat ja unterschiedliche Auslastungen. Einfach starten in UHD ist das Delta bei entspannten 9 Grad Delta, sind aber auch nur knapp 300W Auslastung. Bei der extremen Einstellung auf UHD sind es 570W Auslastung und wie oben bei occt 24-25 Grad Delta. Lasse gerade mal den Kombuster laufen, 440W und 17 Grad Delta.
Je 130W ca. 7 Grad Delta mehr.
Wenn ich das mal hiermit Vergleiche:
![]()
[Sammelthread] - Sammelthread für Temperaturvergleich 4090 Kühler
Testprogramm: MSI Kombuster 4.1.17.0 Benchmark: Preset 2160 Auflösung: UHD Testzeit: 10 Minuten Sensoren: GPU Einlass GPU Auslass (optional) Tabelle User Kühlung Modell Wasserkühler PØ [W] GPU Takt [MHz] VRAM Takt [MHz] Durchfluss [L/h] Gehäuselufttemp. [°C] Ansaug Luftemperatur...www.hardwareluxx.de
Ist dort die Karte mit dem höchsten Delta bei 13 Grad im Kombuster, ansonsten eher um oder eher unter 10 Grad Delta. Ist 17 Grad dann schon ein kleiner Peak gegenüber den anderen.
Beste Grüße