StevensDE
Banned
- Mitglied seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 3.404
klar sind wir FreaksWären wir sonst hier
![]()
joa


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
klar sind wir FreaksWären wir sonst hier
![]()
das sind Sockel 771 Server CPUs (also für Dual Sockel Systeme usw), die Preise kannstBom Bom das sind aber ganz schön gesalzener Preise für den Wolfdale, oh man!
X5272 Wolfdale-DP 3,40 GHz 1.600 MHz 6 MB 80 Watt $1.172
X5260 Wolfdale-DP 3,33 GHz 1.333 MHz 6 MB 80 Watt $851
E5205 Wolfdale-DP 1,86 GHz 1.066 MHz 6 MB 65 Watt $177
Wenn man das betrachtet 3,33 GHz gegen über 1,86 GHz im preis, dann ist das übertrieben meine ich![]()
joaich freue mich auf jeden Fall richtig sehr auf die neue 45nm Generation
Ich kanns kaum noch abwarten, bis wir die CPU´s in den Händen haben^^
schade das es kein S. 479 Board für die Mobile CPUs gibt (also eins für 479P),
denn den Penryn könnte ich ja schon haben(sogar schön mit 13er Multi
)
New 45nm CPU First Look-Intel C2D E8500 4.7G On Air Cooler
http://www.madshrimps.be/vbulletin/...l-c2d-e8500-4-7g-air-cooler-39322/#post159240
Ja das Bild wurde mir auch zugemailt![]()
Ich brauche dringend ein neues Notebook![]()
Also 1.7 Volt auf 45nm ist schon grob verlässig! ^^
Ja das Bild wurde mir auch zugemailt![]()
Ich brauche dringend ein neues Notebook![]()
Dell Latitude kann ich empfehlen schon alleine wegen dem Service. Ich habe momentan noch ein Latitude D810 mit Pentium M Prozessor, aber für Internet, Outlook, Messenger, Office langts vollkommen...
Aber nächstes Jahr werde ich mir mal wohl ein neues mit 45nm holen
Bei Dell haste halt den bestmöglichen Service.. wenn da mal was dran kaputt geht hast du Standard 3 Jahre Vort-Ort-Servcie am nächsten Werktag.. wenn also heute was an deinem Laptop bei Dell kaputt geht, steht morgen ein Dell Techniker vor deiner Tür, der das Problem bei dir direkt behebt.
Das hat man sonst leider kaum wo. Daher nehme ich nur Dell bei Laptops.
Du musst bedenken, es ist eine neue Technologie als die bisherige. Vielleicht packt Hafnium ja tatsächlich wesentlich mehr als bisher üblich?
Also 1.7 Volt auf 45nm ist schon grob verlässig! ^^
Die Penryn benötigen recht viel Spannung, genau deswegen kommt ja auch der hohe Takt zustande
Die VID hat sich im Vergleich zu den 65nm ja auch so gut wie nicht verändert.
Die laufen dank EIST sogar mit 0,85 Volt, allerdings steigt die Voltzahl dynamisch, wenn Leistung gefordert wird. Ändert nichts an der Tatsache, dass die Leckströme verringert werden konnten und die Hafnium-CPUs deswegen deutlich weniger verbrauchen.Heißt das, dass die Dinger jetzt nicht mehr nur mit 1,2 V laufen?
Heißt das, dass die Dinger jetzt nicht mehr nur mit 1,2 V laufen?
Hallo,
ich hab heute morgen den QX 9650 bestellt.
hier beim örtlichen händler ( ist glaub ich microtrend angeschlossen).
leider muß ich noch ein paar tage warten bis er kommt.
ich denke aber mitte november wird er eintrudeln.
gruß
kemen
Hier mal ein Zitat ausm anderen Forum, denn langsam geht mir die sache mit der TDPDie Testberichte über die Xeons nerven mich schön langsam. Die werden oft so angekündigt als würde es sich um die Desktop-CPUs handeln. Mich würde mal ein Bericht über die "echten" Desktopvarianten interessieren. Wobei mich der QX9650 weniger tangiert, € 970.- für eine CPU sind mir zuviel, und die TDP von 130W ebenfalls.
Ist es so schwer zu verstehen, das eine TDP keine Angabe der realen Verlustleistung darstellt, sondern lediglich dafür gedacht ist, das Kühlerhersteller und Mainboardbauer wissen, was für Komponenten sie verbauen müssen?
Es geht dabei um die langfristige Realisierbarkeit. Die Topmodelle bekamen seit jeher die größten Werte zugewiesen (egal ob nötig oder nicht), ganz einfach deshalb, weil Intel nicht ständig neue TDP Klassen einführt, sondern nur einige wenige für alle Prozessoren verwendet. Das heißt im Klartext: Auch zukünftige Modelle mit noch mehr Takt werden unter diese Klassen fallen. Deshalb der große Spielraum.
Kein Kühlerhersteller oder Mainboardbauer kann es sich leisten, Komponenten zu bauen, die mit erscheinen kommender Prozessoren nicht mehr richtig funktionieren. Würden alle Prozessoren eine TDP von z.B. 80 W haben, dann würden Kühlerhersteller anfangen keine Kühler mehr zu bauen, die für mehr gedacht sind und Mainboardbauer an den Komponenten sparen. Das wäre fatal, würde dann plötzlich ein Prozessor aus der Reihe tanzen und mehr brauchen.
Das Kürzel TDP sagt eigentlich schon alles: Thermal Design Power.