FischOderAal
Keksjunkie
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 16.977
in der liste für 45nm-support fehlt das P5WDH![]()
gruß klasse
keine Sorge - Volksfürsorge

More 45nm Ready ASUS motherboards are expected to be announced soon.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
in der liste für 45nm-support fehlt das P5WDH![]()
gruß klasse
More 45nm Ready ASUS motherboards are expected to be announced soon.
Auch für 945P Boards?
schon Mist dass keine Quad core unterstützt wird aber evtl. doch eine 1066 Mhz FSB 45nm Prozzi-alleine wegen die OC Potenzial wäre es nett!
Das liegt aber wahscheinlich zum größten Teil an dem sehr speziellen SSE4-Befehl "MPSADBW", der vermutlich nur beim Videoencoding zu gebrauchen ist. Das sollte man also nicht überbewerten.... Besonders der optimierte DivX Benchmark ist ja mal heftig.
...
Übrigens:
Im Mittel ist der Wolfdale bei gleichem Takt etwa 7,47% schneller als der Conroe. Da der Wolfdale aber einen 2MB größeren L2-Cache hat wird der rein Architektur bedingte Gewinn zwischen 6% und 7% sein.
AMD kann dicht machen![]()
Mal ne Frage: Wird das Asus P5B dann auch den 1333 FSB unterstützen, oder luft die Penryn CPU mit 1066?
Und was denkt wie die Preise sein werden?
Die Penryn CPUs müssten doch dann so ab 150€ anfangen, oder?
Das P5B kann 1333. Aber ob es den Penryn glaube ich nicht. Der Penryn hat 1333.
Die Preise werden zwischen 1 € und 10000 € liegen... Wer weiß das jetzt schon außer Intel....
Warum muss er ab 150 € anfangen?