Ich meinte damit folgendes: (Beispiel)
285x10 / 143er Memteiler -> 203,57MHz Mem
285x5 / 143er Memteiler -> 203,57MHz Mem
Die Zwischenschritte sind mir reichlich egal. Wieso sollten die mich auch interessieren? So lange der Wert niedriger ist und nicht höher, ist es ja Jacke wie Hose.
Bei nem 9er Multi siehts eben anders aus. Beispiel:
300x9 /166er Teiler == 245,45MHz Mem
300x5 /166er Teiler == 250MHz Mem
Wobei auch das egal wäre, wenn der Speicher die 250MHz auch schafft. Ich verwende C&Q schon immer (per AMD Treiber und damals per RM Clock), egal welchen Multi ich nutze. EDIT: Ach ja, C&Q nutzt nie nen 4er Multi, sondern nur nen 5er. Das du die Dinge mit RMClock trotzdem nutzen kannst, steht natürlich auf nem ganz anderen Blatt.
PS:
Einige kennen evt. noch den Anzeigefehler beim 4er Multi, mit dem so einige angebliche Weltrekorde "enstanden" sind.

EDIT: Anzeigefehler ist eigentlich falsch. Eher A64 Memcontroller Fehler.
PS2:
1:1 gibt es beim A64 eh nicht und wird es nie geben. Aber ich denke mal das weiß jeder hier. ^^
EDIT:
@Pascal:
Ohne Treiber wird das wohl nichts werden, außer du versuchst dein Glück mal mit RMClock und co. Zudem weiß ich nicht ab welchem BIOS PowerNow vom Opteron unterstützt wird. Das musst du selbst rausfinden. Der Opti nutzt kein "C&Q" sondern "PowerNow" bzw. "OPM". Was daran anders ist, vom Namen mal abgesehen, wissen wohl nur die Götter bei AMD.
Auf jeden Fall war dafür damals nen BIOS Update notwendig.