[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab den Speicher auch nicht "1:1" laufen, macht aber nichts, da der Speichertakt beim min/max Takt ja gleich bleibt.
Mittem 10er CPU Multi ist das absolut kein Problem. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz folgen!

wenn man C & Q verwendet, dann verändert sich sehr wohl der RAM-Takt und zwar explizit bei jedem P-State der CPU. Wenn der 10er Multi immer läuft, dann ist andererseits kein C & Q aktiv.

Alles mit RMClock v2.25

C & Q @2.32GHz CPU / 232MHz RAM
rmClock@8X.jpg

C & Q @2.61GHz CPU / 237.3MHz RAM
RMClock@9X.jpg

C & Q @2.9GHz CPU / 241.7MHz RAM
rmClock@10X.jpg

oder reden wir da aneinander vorbei?
 
Mein C&Q funktionierte vorher mit meinem SD3700+ wunderbar.
Nur mit meinem 170er Opteron klappt es nicht..trotz Auto VCore.

Welchen Treiber brauche ich für den Opteron ? (bräuchte nen Link)
WinXP Prof ist mein BS.

Habe bei AMD schon gekuckt...nur der Treiber dort ist für SP2 (habe SP1)

DANKE für nen Link oder ICQ Upload

Bei Auto VCore (reale 1,312 Volt macht er noch 2730MHz)

die temps sind doch nicht normal für eine wakü, oder?

hatte bei DUAL PRIM und 3000MHz bei 1,472 VCore max. 42° mit meiner Wakü (22° Raum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit folgendes: (Beispiel)

285x10 / 143er Memteiler -> 203,57MHz Mem
285x5 / 143er Memteiler -> 203,57MHz Mem

Die Zwischenschritte sind mir reichlich egal. Wieso sollten die mich auch interessieren? So lange der Wert niedriger ist und nicht höher, ist es ja Jacke wie Hose.

Bei nem 9er Multi siehts eben anders aus. Beispiel:

300x9 /166er Teiler == 245,45MHz Mem
300x5 /166er Teiler == 250MHz Mem

Wobei auch das egal wäre, wenn der Speicher die 250MHz auch schafft. Ich verwende C&Q schon immer (per AMD Treiber und damals per RM Clock), egal welchen Multi ich nutze. EDIT: Ach ja, C&Q nutzt nie nen 4er Multi, sondern nur nen 5er. Das du die Dinge mit RMClock trotzdem nutzen kannst, steht natürlich auf nem ganz anderen Blatt.
PS:
Einige kennen evt. noch den Anzeigefehler beim 4er Multi, mit dem so einige angebliche Weltrekorde "enstanden" sind. :fresse: EDIT: Anzeigefehler ist eigentlich falsch. Eher A64 Memcontroller Fehler.

PS2:
1:1 gibt es beim A64 eh nicht und wird es nie geben. Aber ich denke mal das weiß jeder hier. ^^ ;)

EDIT:

@Pascal:
Ohne Treiber wird das wohl nichts werden, außer du versuchst dein Glück mal mit RMClock und co. Zudem weiß ich nicht ab welchem BIOS PowerNow vom Opteron unterstützt wird. Das musst du selbst rausfinden. Der Opti nutzt kein "C&Q" sondern "PowerNow" bzw. "OPM". Was daran anders ist, vom Namen mal abgesehen, wissen wohl nur die Götter bei AMD. :fresse:

Auf jeden Fall war dafür damals nen BIOS Update notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.
Am Bios dürfte es wohl nicht liegen..ist das Neueste von DFI
 
@ Mr. Mito

ja klar, in deinem Beispiel haut das hin so wie auch bei mir. Ich gebe dem BH-5RAM dauerhafte 3.25V VDimm (gekühlt mit 80er) und weiss nach Überprüfung, dass er die 250MHz stabil ist. In meinem Beispiel kann er nicht höher gehen als 242MHz und somit kann ich beruhigt jeden P-State einsetzen.

@Pascal007

hmm, hatte noch keinen Opteron. Aber kann schon sein, dass der für die variablen P-States einen eigenen Treiber braucht. Heisst bei den Opterons PowerNow is aber eh das gleiche.
Aber kann eigentlich schon blos am WinXP SP1 liegen, vielleicht muss der Treiber das SP2 haben, damit er PowerNow aktivieren kann. Wenn du im BIOS blos über die % eingestellt hast und C & Q aktiviert ist, sollte es schon gehen.

da hast de ja schon geschaut:
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9033,00.html

aber ich würde eh blos RMClock neueste Version v2.25 einsetzen, probier das einfach mal, das Programm sollte es auch ohne die AMD Treiber einwandfrei regeln. :hail:

http://cpu.rightmark.org/download.shtml
 
@obarok:

Du nutzt ja nicht die von AMD vorgegebenen P-States, sondern setzt eigentlich. Ganz genau betrachtet nutzt du kein C&Q, sondern eben RMClock, mit eigenen States.
PS:
Ich habe mich gerirrt. Auch der 3800+ X2 hat 3 States. 2000/1800/1000 -> Fehler meinerseits. :-[


Wieso nutzt ihr eigentlich überhaupt RMClock? Das entscheidente beim Sparen ist ja die Vcore und da kann RMClock auch nicht mehr, leider. Alles unter 1V geht nicht und dort werden dann auch die %te draufgepackt, die man im BIOS eingestellt hat. :-/

Ok, wenn ne CPU bei nem niedrigeren P-State mehr Saft braucht, dann verstehe ich den Nutzen von RMClock, aber wenn sie es so schafft, kann man doch gleich den C&Q Treiber nutzen. :confused:
 
Was ein bischen suchen ausmacht...

Funktioniet nun...
Habe nen älteren (SP1 tauglichen) Treiber gefunden.

Aber 300 € p.a. wird die Ersparnis wohl nur bei Dauerbetrieb sein... oder ?
 
@ Mr. Mito

Natürlich kannst du auch das default AMD C & Q einsetzen, aber das ist völlig unvariabel. Das nervt mich voll, wenn er gleich nach dem Reinlaufen ins Win auf seinen lahmen 5er Multi runterregelt, meine CPU aber bei diesen 1.1V wesentlich mehr kann als blos 1GHz.
Das ist mir selbst zum scrollen schon zu langsam (auch die Reaktionszeit höher zu springen im Multi ist nicht einstellbar). Ich hab für meine CPU z. B. ermittelt, dass sie die 2.32GHz mit 1.17V / die 2.61GHz mit 1.23V kann und den höchsten Takt bei 2.9GHz @1.47V liefert (wie gesagt wegen zu grosser Abwärme zwar nimmer primetauglich, ist mir aber wurschtig, weil kein Fehler kommt).

Ich will sogar beim Surfen Power haben und setze daher im Performace on Demand profile den 9er Multi @1.23 und 10er @1.47V ein. Er läuft also 2.61GHz mit wenig Spannung und Abwärme bei gleichzeitig guter Power. Die 2.9GHz kommen dann zum Einsatz, wenn ICH das will und nicht wenn Win das irgendwann mal hochregelt. Auch dieses Wann ist über RMClock wählbar (target CPU usage level = bei mir 60%) Gehe ich von der Kiste wech, setze ich das Power saving profile und er taktet 2.32 @1.17V (könnte natürlich auch viel weiter runter und die P-States vollkommen anders, will heissen sparsamer setzen, werde mal messen, wieviel da an Stromdifferenz rauskommt)

Auch noch geil im Programm unter advanced CPU settings: misc. control stellt den DualCore-Optimizer bereit und ersetzt zudem den defaultigen, welcher ebenfalls flexibel eingestellt (die beiden Cores) werden kann. und und.....

das Programm ist einfach nur genialst und ich schwöre absolut drauf, bin seit der Urversion schon mit dabei ...(kostet nix, was will man mehr). :bigok:

probiere es bitte mal aus, vielleicht bist auch du begeistert davon ;)

@ Pascal007

:) da hilft nur Messen, aber kannst schon davon ausgehen, dass dein Zähler langsamer dreht soviel ist sicher und wozu braucht man die volle VCore ständig? Die arme CPU, wir wollen auch mal rasten :haha:
 
mein sys am2 x2 4600+, Asus M2N-E, 2GIG DDR2 corsair 667

nun folgendes:

ich hab den fsb mal auf 220mhz hoch wobei dann 2640mhz rauskommen.
was muss ich mit dem ram nun machen? ich muss ich da die timings verändern?
ich hab dann die mal auf (Standard: 5-5-5-15) 4-4-4-18 gemacht^^

aber er kann nie booten.
wie muss ich die rams einstellen dass es läuft?


lg R@zr
 
Hi Razer!

sehe ich das richtig, du hast deinen RAM, der Corsair 667er ist, auf DDR880 getaktet (wenn 1:1 zur CPU ohne RAM-Teiler eingestellt ist) und dabei noch die HauptTimings verschärft?

:hmm: nö kann ja sein, weil dann wird er nie booten. Welchen Teiler für den RAM hast de denn im BIOS gesetzt?
 
Ist es eigentlich egal, ob ich den 6000+ tray oder boxed bestelle? eig ja, oder?
 
Ne, über ebay will ich nicht .. Hier in Wien kann ich die CPU abholen ... 214€ ist ja auch net so viel dafür.
 
das ist ja das problem!
ich find einfach nix wo ich teiler einstellen kann bzw wie ist das auf englisch angegeben im bios?
hab mir schon gedacht dass das mit den timings falsch ist...
 
kenn dein BIOS leider nicht, kann dir da wenig Hilfestellung leisten, zumal es auch noch ein AM2 Sys ist. Das müsste ich sehen, dann kein Thema.

Welches Board ist das gleich nochmal? Schau bei den DRAM-Settings und da wird schon was von Frequenz stehen, da haust de mal so wenig rein, dass ein Fehlstart wegen dem Speicher ausgeschlossen werden kann (166 ??)
und setzt deine Timings zunächst wieder zurück auf Standart!
 
Was hast du denn für Board? Welches Bios Award ?
Hinzugefügter Post:
OMG! Das sind locker 300€/Jahr Stromkosten. :fresse:

Das wäre schlimm wenn der Rechner allein dafür verantwortlich wäre....ich zahle im ganzen Jahr 360,-400,-€ ist normal sag ich mal bei den Schweine-Preisen.
Das mir dem C&Q oder RmClock sehe ich nähnlich wie Obarok 9 lieber 1,15V@ 2200 MHz als minimum P-State dafür aber noch angemessen Leistung.
Wie weit senkt C&Q die Vcore eigentlich ab bei X2ern? Sind doch auch nur 1,0V oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Stepping:

ADA3800DAA5CD
LCB9E 0636VPMW
Z004949I60249

Läuft 2,7Ghz bei Standard-Vcore 1,35V
Finde ich ganz ok.
bei 2,75 gibts frühzeitig Fehler...
RAM läuft momentan mit 180Mhz, glaub bei nem höheren Teiler würde der schlapp machen (MDT)...

Mehr wird vorerst nicht getestet (mit dem ASROCK dual sata komm ich eh nicht höher als 1,4V)

jetzt wird wieder auf 2,0 runtergeschraubt, obwohl die Temps auch so ok wären...

ich versteh nur noch nicht warum "Core Temp" meint
ich hätte einen Toledo !?!?

 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die CPU einen viel mehr 2 Toledo Kern(e) besitzt CD-Endung sind immer Toledos.
Warum schon aufhören mit testen...kleineren Teiler rein um den Ram als Fehlerquelle ausschließen zu können und dann mal schauen wie weit die CPU mit default Vcore geht.
Das stepping ist doch vielversprechend.
Hinzugefügter Post:
ist es normal, das meiner bei 37-40 grad rum idled??

Luftgekühlt denke geht das i.O
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den RAM ja so laufen das er keine Fehlerquelle darstellt.
2,7 ist Maximum bei 1,35V !!!

hmm, war mir eigentlich sicher einen Manchester zu haben (so wurde er eigentlich bestellt ;) ;)
CPU-Z sagt ja auch es wäre ein Manchester...


Wie weit senkt C&Q die Vcore eigentlich ab bei X2ern? Sind doch auch nur 1,0V oder?

meiner läuft über C&Q mit 1,1V
 
Zuletzt bearbeitet:
auch mit nem scythe mine auf nem 1200er S-Flex?

okay, in meinem zimmer herrschen auch sehr warme temps von ca 25°C
 
@obarok:

Du willst mir jetzt nicht wirklich weiß machen das man den Unterschied zwischen ~1425MHz und 2,2GHz beim Scrollen im Browser merkt, oder? :fresse:

Und in meinem Post steht das ich früher RMClock eingesetzt habe (MSI K8N Neo 2 + RMClock weil mein Venice bei nem niedrigeren State mehr Vcore wollte ^^). Das Programm ist super, keine Frage, aber in den meisten Fällen einfach nur überflüssig. Den einzigen (wirklichen) Sinn sehe ich eben darin, dass man einer übertakteten CPU bei niedrigeren States mehr Vcore verpassen kann, wenn sie das aufgrund des höheren Taltes braucht. Oder wenn bestimmte Anwendungen mit dem Schwellwert des normalen C&Q Treibers Probleme haben, was heutzutage wohl nicht mehr vorkommen sollte.

Natürlich kann ich alles bis ins kleinste Detail selbst festlegen, was mir in der Praxis aber (in meinen Augen) so gut wie nichts bringt. Beim surfen reichen mir meine 1425MHz mehr als nur aus. Selbst nen alter 1000er Thunderbird reicht da dicke aus. Wie du da einen Unterschied bemerken willst, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. :hmm:

Und wenn ne Anwendung mal Power braucht gehts ja über 2565MHz bis zu 2850MHz rauf, was auch einwandfrei funktioniert. Ich wüsste nicht, wieso ich die "Grenzen" dazu verschieben sollte.
 
@NickDiamond:

Das ist zu 100% nen Toledo mit kastriertem Cache und das ist auch gut so. Sei froh das du keinen Manchester bekommen hast. ;)
Wundert mich eigentlich das du von nem Manchester ausgegangen bist. Ich dachte du hast hier nach dem Stepping gefragt, weil du wusstest das es nen Toledo ist. :fresse:

BV == Manchester
CD == Toledo

CPU-Z zeigt dir Müll an -> Noch ne alte Version im Betrieb? ;)

Zum Takt:
Ich denke da ist mehr drin und der Fehler liegt wo anders. 2,7GHz @default wären reichlich dürftig für die CPU. :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert bei euch rmclock richtig mit den dual cores?

immer wenn ich rmclock benutze (normaltakt cpu is 10x300) und schalt auf 4x300 runter, steht unten bei rmclock immernoch 3ghz und auch in der systemsteuerung steht noch 3ghz (obwohls 1,2ghz sind)

bei spielen mit dem fps cap von 30 zeigen dann tools wie fraps ~65 fps an (denke dass hängt mit der cpu geschwindigkeit zusammen)

scrollen funktioniert dann auch nich flüssig, scheinbar weil der pc denkt, er wär 3ghz schnell es jedoch nur 1,2 ghz sind.

habt ihr bei eurem win irgendwelche treiber installiert, damit das program geht ?
 
@ Mr. Mito

genau, das Programm ist super und deshalb läuft es bei mir - jedem das Seine!
Ich hab sehr viele Fenster gleichzeiig offen und ich kenne sehr wohl sogar gravierend den Unterschied, wenn ich weniger als 2.6GHz beim Surfen habe. z.B. bei eBay //in sehr vielen threads gleichzeitig// blitzschnell hin- und zurückzuwechseln, da kenne ich es einfach deutlich, das ist halt mal so. Ich will ebend selber einstellen, wie sich meine Mühle bei mir wichtigen Anwendungen verhält und es nicht Win selber überlassen. Ist meine Philosophie....
Nur das wollte ich damit sagen. :bigok:

@ Scharrlatan

ja, ich hab die v2.25 drauf und die funktioniert sehr gut. Ich hab zwar den 1.3.2.0 (27/5/2006) drauf, aber es geht auch ohne den. Der DualCore-Optimizer ist nicht installiert.
Schau mal mit CPUZ nach, was bei dir da tatsächlich für ne Frequenz ansteht, wenn er den P-State gewechselt haben soll ;)

//Edit

@ Wernersen

hats geklappt mit den HyperX K2 BH-5 RAMs ? Kriegst du sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wernersen

hats geklappt mit den HyperX K2 BH-5 RAMs ? Kriegst du sie?

Zugeschlagen hab ich aber noch nichts gehört von Darkcrawler....er wird ja bald mal nachschauen denke ich.

Ich teste jetzt mal C&Q gegen RmClock......hab jetzt mal C&Q aktiviert bei 10x 290 HTT mit 180er Teiler Ram auf 264MHz und bei niedrigsten P-State 5x290 = 1450MHz geht der RAm auf 242MHz runter also doch.
 
Ich kann dein Problem als Multitaskingkind halt einfach nicht nachvollziehen. Selbst wenn ich 26 Tabs aufhabe, E-Mails abgerufen werden, Winamp läuft, Trillian auf ist, ich etliche MSGs verschicke, die Tabs durchblätter, gleichzeitig telefoniere und neue Forentabs öffne -> ~1500MHz reichen trotzdem. :fresse:
Wenns nicht reicht, taktet er ja sofort hoch, wie also willst du das merken?! Ich verstehs halt nicht. :fresse:

EDIT:
@Wernersen:
Nur beim 183er und 133er Ramteiler tritt das bei nem 10er CPU Multi auf. Ist aber eh egal, da der A64 immer Ramteiler nutzt und es eh keinen wirklichen 1:1 Betrieb gibt.

1:1 wäre beim A64 technisch gesehen RAM == CPU Takt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh