[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei der Vcore ist es Normal da der Scythe Mine nicht so hohe Kühl Reserven hat wie der Infinity oder Ninja.
Kann unter anderem auch an der größe des Gehäuses liegen wenn die Abwärme nicht schnell genug Zirkuliert.
Mein Tipp: Bei solchen Raumtemps sollte man zusatz Lüfter in gebrauch nehmen um die Spannungswandler und NB zu kühlen, das kann schon Wunder bewirken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß es liegt daran, das ich nur bei der graka unten nen lüfter stehen habe, damit die erstmal besser gekühlt wird. Wenn ich aber den lüfter ein bissel vor den kühler halte, merke ich schon, das es besser wird. Deshalb werde ich mir auch 2 Scythe S-Flex 1600 an die seite machen, die graka, mobo und auch frische luft zum kühler blasen. Wird das dann mehr bringen? hinten über dem mine saugt auch noch einer luft ab
 
Glaube ich nicht da du dann einen Überdruck erzeugst der dann nicht schnell genug abgebaut werden kann.
Entweder du besorgst dir einen Stärkeren Lüfter für den Kühler oder du must dein Case offen lassen.
Am besten wäre aber bei solchen Raumtemps die CPU etwas Runter zu takten um die Vcore senken zu können.
 
ich mache als kühler den s-flex 1600 rein, damit der dann noch bissel schneller dreht dann sollte das auch noch mal paar grad bringen, und das mit dem überdruck glaube ich net, weil mein gehäuse eigentlich ziemlich viel ritzen und so was hat, wo die luft entweichen kann...ich werde es einfach mal probieren.

Welches programm kann ich eigentlich nehmen, das mir die cpu temp während des ziockens als graph aufzeichnet so wie riva tuner für meine graka?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht sagen da ich dein Case nicht kenne bzw. nicht weis welches du besitzt.
 
Also die Werte scheinen mir auch normal bei den Raumtemps. Mit Lukü und dem IHS drauf, stehst du doch eig noch ganz gut da. Aber wie etakubi schon gesagt hat, solltest du trotzdem lieber etwas runtertakten, um mit weniger Spannung zu fahren, bei 1,35-1,36V sieht die Sache dann schon besser aus;)
 
ihr habt recht, aber welches proggi kann ich denn nutzen, das mir die cpu temps während es spiel als graph aufzeichnet?
 
Ich nutze RivaTuner, da kann man es so einstellen das die Temps sogar im Game angezeigt werden, das einzige Game wo es bei mir nicht funzt, ist bei Gothic 3.
 
Ja Ich hab wirklich ein kleines Platzproblem. Hab ich damals beim towerkauf nicht bedacht, der nächste wird wohl etwas größer. die kabel kann ich zwar halbwegs gut verlegen, aber ich denke sie stören trotzdem den luftstrom. die festplatten halten auch fast den ganzen strom von vorne auf!
 
Dann solltest du in dem Thread mal fragen was du falsch oder vergessen hast.
Ich weis nur das es bei mir geht aber erklären kann ich das jetzt nicht da meine PCs nicht an sind.
 
kannst auch everest laufen lassen, da kannst alles im html-format aufzeichnen lassen.
Leider zeigt es aber die Werte nicht während des Zockens an.
 
everest ist mir zu ungenau^^ vllt, noch ein anderes, wenn net, dann muss ich wohl everest nehmen:(
 
ich habe grade mal mit speedfan meine cpu temp aufzeichnen lassen, beim CoD2 zocken. Musste mit erschrecken feststellen, das er sogar einmal auf 62 hochging..aber meistens so um die 58-60. Ist das noch im grünen bereich?
 
Das die Sensoren unkalibiert sind ist sicher richtig aber mit IHS war ein Core immer wärmer als der andere und die verhielten sich anders.....3-5° Idle und 10-12° Load nach der Modifizierung genau andersrum Idle 2-4° und Load annähert 0° also lag es bei mir doch am Bremsdeckel.....mal davon abgesehen das die Temps wahrscheinlich höher sind als mit Coretemp angezeigt wird.
Heute 30°C in Berlin puuuuh
Daher ja auch meine Aussage, dass es an den Sensoren liegt, wenn sich nach dem Köpfen nichts ändert. Du hast da Glück gehabt und 2 recht gleiche Sensoren erwischt. Das man nen paar °C draufhauen muss ist ja nicht weiter schlimm. ^^ :)

PS:
Der AB schaut echt gut aus. Bau mir auch mal einen, da ich kein Werkzeug zum verlöten habe. :fresse: :fresse: :fresse:
Wieso haste den Eingang eigentlich so weit oben platziert? :hmm:

L@mer schrieb:
Welches programm kann ich eigentlich nehmen, das mir die cpu temp während des ziockens als graph aufzeichnet so wie riva tuner für meine graka?
Speedfan! ;)

EDIT:
Wurden die 62°C als Diodentemp angezeigt, oder als Coretemp? Nenn am besten mal beide Temps. ;) Aber das ist schon am oberen Ende angesiedelt und wäre mir zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre das auch zuviel auf Dauer, also am Betsen Runter Takten und die Volt senken.
Wir haben kein Winter mehr wo ein PC angenehme Temps hat da er die ganze warme Luft ansaugt und das führt nun mal zu solchen Temps.
 
ich weiß auch warum das so ist: Die graka ist ja direkt unter dem cpu-kühler. Wenn die heiß wird, steigt die warme luft nach oben, und der kühler saugt diese an. Wenn ich aber dann bald 2 120er drin habe, wird diese wrme luft aufgewirbelt, und die cpu kann frische luft saugen...hoffentlich klappts:(.

Aber habt ihr denn auch mit solchen hohen temps zu kämpfen?

Ich habe bei dem graphen einfach nur bei "core" einen haken gemacht, da zeigt er mir diese eine temp an.
Hinzugefügter Post:
liegt daran, das die warme luft net zirkuliert;). Habe garde mal für ne minute nen 92er lüfter dahin gehalten, wo bald meine 120er hinkommen, und seht, was der kleine alleine schon bringt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Viel sehn tue ich auf dem klein Pic nicht
 
kannste ja noch klicken, dann isses doch größer.

Edit: Sorry, stimmt gar ent. Aber du erkennst ja links ist der graph ziemlich hoch, und rechts wo es dann niedriger wird, habe ich den lüfter hingehalten. Wenn man bedenkt, das war bloß ein 92er, dafür isses schon ziemlich nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du könntest einfach mit alt+druck nur das aktive Fenster, in dem Fall Speedfan, als Screeni einfangen. ^^ :d
Und sag mal Core und CPU von Speedfan. ;) Zudem kann man deinen Screen nicht mehr vergrößern. :fresse:

Zur Temp:
WaKü -> 0 Probleme. Ich hab heute sogar noch meine ganzen Fans langsamer gestellt, so das se gerade noch so anlaufen. Wenn se mich trotzdem nerven schalt ich die auch mal aus. Im C&Q Mode ist das absolut kein Thema. ^^
 
Auf dem Pic erkennt man a) gar nichts b) gings mir um die Differenz zwischen Coretemp und CPU Diodentemp. :)
 
PS:
Der AB schaut echt gut aus. Bau mir auch mal einen, da ich kein Werkzeug zum verlöten habe. :fresse: :fresse: :fresse:
Wieso haste den Eingang eigentlich so weit oben platziert? :hmm:

Darüber können wir uns ja mal unterhalten....wird aber nicht billig weil billig ja abgeschafft wurde es gibt nur noch günstig....Geiz ist Geil Mentalität...ne im Ernst ich weiß nicht mehr genau aber so 15,-€ wird das Material schon gekostet haben aber um die Kohle ging es mir nicht wollte halt mal eine Idee umsetzen und was selbst bauen.....hat halt nicht jeder so ein Kupferturm. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen ist recht schnell gebaut so ein Teil. Hab mir gedacht so ein riesen Kupferteil bringt noch ein wenig Konvektion " Wärmetausch" Den Rücklauf so weit oben anzubringen ist nur wegen der Größe von 40 cm....dachte ich mir es würde was bringen von wegen Abkühl-Effekt. Hab da noch ein Paar Ideen eine Wakü zu verbessern. Haste schon mal was von einem Kühlturm gehört? Da wird Wasser durch feine Düsen in einen Kupferturm eingesprüht im inneren befinden sich laute Lamellen, wird in der Industrie angewendet...ist sehr effektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Pic erkennt man a) gar nichts b) gings mir um die Differenz zwischen Coretemp und CPU Diodentemp. :)

ich verstehe net, was du von mir willst^^
Speedfan sagt mir folgendes:
Temp1: 36
Temp2: 52
Temp3: 49
Temp: 2
HD0: 38
Temp1: 40
Core: 39

mehr steht da net
Hinzugefügter Post:
hier das bild nochmal in größer^^

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh