[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mich wohl verguckt, trotzdem wird die CPU wohl net so schlecht laufen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Wernersen:

Unbedingt ausprobieren;)

379G ist auch keine Garantie auf den heißen Scheiß mehr, die 245G kenn ich aber mal gar nicht - das kann nur geil werden:wink:
 
schaun wir mal dann sehn wir schon
 
Fürn Manni ist die aber sehr gut.
 
TPMW-Power ;)

Der BPMW läuft ja immer noch.
 
Jop, der Verkäufer hat sich bisher noch nicht gemeldet, aber die Kontodaten hab ich, sowie eine feste Zusage...Abwarten und Tee trinken.
 
@Mr.Mito: Anbei ne kleine Aufstellung bezüglich *Batch-Theorie / Out-of-Wafer-Theorie*.


  1. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60160 (TDP=84,4W/69°C/-2°C VID=1,35V)
  2. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60164 (TDP=84,4W/69°C/+6°C VID=1,35V)
  3. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60324 (TDP=78,1W/67°C/+7°C VID=1,35V)
  4. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60409 (TDP=84,4W/69°C/-3°C VID=1,30V)
  5. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60198 (TDP=78,1W/67°C/+6°C VID=1,35V)
  6. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60238 (TDP=78,1W/67°C/+5°C VID=1,35V)
  7. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60994 (TDP=84,4W/69°C/+4°C VID=1,30V)
  8. LCBIE 0627 TPMW *T* Z956379G60203 (TDP=84,4W/69°C/-3°C VID=1,35V)
  9. LCBIE 0627 TPMW *N* Z956379G61396 (TDP=78,1W/67°C/+2°C VID=1,35V)
  10. LCBIE 0627 TPMW *N* Z956379G61414 (TDP=78,1W/67°C/-3°C VID=1,35V)
  11. LCBIE 0626 GPMW *N* Z955989G60264 (TDP=78,1W/67°C/+8°C VID=1,35V)
  12. LCBIE 0626 GPMW *T* Z955989G60760 (TDP=78,1W/67°C/+2°C VID=1,35V)
  13. LCBIE 0626 GPMW *N* Z955989G60356 (TDP=84,4W/69°C/-5°C VID=1,30V)
  14. LCBIE 0626 GPMW *T* Z955989G60884 (TDP=89,0W/71°C/+1°C VID=1,35V)
  15. LCBIE 0625 VPMW *N* Z950599G60946 (TDP=89,0W/71°C/+10°C VID=1,35V)
  16. LCBIE 0625 VPMW *N* Z950599G60948 (TDP=89,0W/71°C/+11°C VID=1,30V)
  17. LCBIE 0625 VPMW *N* Z950599G60961 (TDP=89,0W/71°C/-9°C VID=1,35V)
Das stellt nur einen kleinen Auszug der von uns getesteten AMD Dualcore CPUs dar (>=3000MHz). Jürgen war bei den X2 aktiver, ich mehr bei den Opteron.
Insgesamt wurden ~50 X2 3800/4200 ~100 Dualcore Opteron 165/FX60 getestet.

Ein vorhersehbarer Zusammenhang zwischen Batch/Wafer-ID und max.OC wurde jedoch nicht festgestellt. Es war schlicht und einfach reine Glückssache, welches TDP/TO die CPU hatte, da es selbst bei identischen Angaben diesbezüglich eine hohe Streubreite gegeben hat (überwiegend bei den 0626FPMW+GPMW/0627TPMW - Problematisch war dabei vor allem die Sache mit den relativ schlecht sitzenden IHS der letzten Toledo-Welle - teilweise kaum WLP unter den Heatspreadern...).

Sicher ist nur eines:
Je höher das TDP einer CPU, desto höher das Übertaktungspotential bei entsprechend guter Kühlung (wenn der IHS das Takt-Spielchen mitmacht).
Ausnahmen bestätigen die Regel...

Grüsse @lle *Theoristen*
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach reine Glückssache, welches TDP/TO die CPU hatte, da es selbst bei identischen Angaben diesbezüglich eine hohe Streubreite gegeben hat (überwiegend bei den 0626FPMW+GPMW/0627TPMW - Problematisch war dabei vor allem die Sache mit den relativ schlecht sitzenden IHS der letzten Toledo-Welle - teilweise kaum WLP unter den Heatspreadern...).

Sicher ist nur eines:
Je höher das TDP einer CPU, desto höher das Übertaktungspotential bei entsprechend guter Kühlung (wenn der IHS das Takt-Spielchen mitmacht).
Ausnahmen bestätigen die Regel...

Grüsse @lle *Theoristen*
:wink:

Und umso niedriger die VID der jeweiligen CPU,würde ich persönlich noch hinzufügen...

Aber Deine Aussage bestätigt auch meine Annahme.;)
 
Hallo Herr Troll :)
Die Geschichte mit dem Thermal Offset gibts bei den SAM2 CPUs nimmer, oder? Die CPUs mit niedrigem VID waren recht selten vertreten.
Eine niedrigere VID steht normalerweise für die höhere Güte einer CPU (auf den Durchschnitt bezogen) - stimm ich dir gerne zu ;)

Habt ihr eigentlich bei den 6000+ identische Wafer bzw. Steppings erwischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich steig dann auch mal auf AM2 um:fresse:

Also die Speicherpreise will ich mitnehmen, auf so einen X2 5000+ in 65nm hab ich es auch grad abgesehen. Einfach verlockend.

Wenn sich der Verkäufer meldet: Will dann jemand einen CCBIE haben?...:wall:

Ich hab glaub ich sowieso schon den Overkill als Gebot eingegeben, der gehört auf jeden Fall mir.
 
An den üblichen 200MHz Standardabweichung hat sich also wenig geändert.
3500MHz mit Luftkühlung ist schon heftig - erinnert an Microborgs 0626GPMW.

Nur schade, dass AMD das hohe Taktpotential der 90nm-Fertigung beim DIE-Shrink auf 65nm nicht/kaum übernehmen konnte.
INTEL hat diesbezüglich bessere Arbeit geleistet.

Die 6000er haben sogar Rufus777 hinterm OC-Ofen vorgelockt ;)
 
Was ich bisher so hier im Forum beobachtet habe, ist das 5 Leute den x2 6000+ haben,und bisher 3540Mhz das Maximum darstellen....

Einer läuft nur mit 3200Mhz,der andere mit 3250Mhz,und meiner mit 3345Mhz alle mit Wakü gekühlt,und zwei erreichen über 3400-3500Mhz mit Lükü,die aber in meinen Augen nicht "alltagstauglich" gekühlt werden....( 12 Lüfter..,Außentemp von 12-15 Grad...);)

EDIT:@hzero hat jetz eine Wakkü und erreicht wohl 3.54Ghz mit 1.52v,er wollte noch testen was jetzt geht mit Wakü...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner läuft nicht nur 3200Mhz, ich betreibe ihn aber auf 3200Mhz bei 1.425V. Meine VID ist auch 1.400V.

Max hab ich noch net getestet, aber heute wird mal auf 3300Mhz getestet.
 
@ Sapphire_Pro: Wo ahst du den Opti aufgetrieben? Hast du den selektiert oder dir auf gut glück liefern lassen?
 
Gute 65nm AM2 sind dann eher relativ unwahrscheinlich zumindest ist das OC-Potenzial zur Zeit noch bescheiden verglichen mit den 90nm weil die das mit der Cache nicht umgesetzt bekommen. Also haben sich zumindest noch wenige oder keine rangetraut an die neuen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh