[Part 3] AMD DUAL-CORE Sockel 939 Diskussions-Thread (X2, Opterons)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@WC:

Wie lief denn Nr 4, 7, 13 und 16? Also alle mit 1,30V? Ach ja, für was war der Thermal Offset Wert wieder?
Coretemp +/- offset == Abschalttemp (Bezeichnung vergessen)? Ich habs schon wieder vergessen. :-[
Hinzugefügter Post:
Ach ja, gabs zwischen N und T eigentlich nen Unterschied? Hatten alle die gleiche PCB Farbe? Es gab ja hell/dunkelgrün und so nen Mittelding dazwischen.

Wieso hast du hier eigentlich nur X2er angeboten und keine kleinen Optis? Mehr Hubraum kann man eben nur durch mehr Hubraum ersetzen. :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:wink:

--> VCore / Thermal Offset

Das *N* ist imo definitiv das bessere PCB (hellgrün) und war überwiegend bei den Opteron der Unterbau.
Gab aber zB 0611SPAW FX60 mit *T* genauso wie die 0550VPMW Opteron meist ein *T* aufwiesen --> Korrelation=?

Du hast doch einen von den NV-Dualcore mit 1,30 VID :)
Die Dualcore Opteron wurden meistens unter der Ladentheke verkauft - waren halt teurer als die kleinen X2.
Ausserdem war der übermässige Verkauf hier am MP nicht gerne gesehen (nur in handelsüblichen Mengen; kein Händler).
Viele der X2/Opteron wurden ungetestet zum Einstandspreis weitergegeben, ein Herz für Luxxer halt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege noch!
Einerseits so lange gesucht nach einem CCBIE und endlich gefunden, außerdem hab ich den schon so gut wie ersteiert, da ich ein, für eBay-Preise, ziemlich hohes Gebot abgegeben hab.
Andererseits sind die Speicherpreise für DDR2 grad so im Keller und Michrons wollt ich schon immer mal haben:d
Dazu kommt noch, dass ich gerade 3x 2gb Speicherkits und 2x 1gb Kits verkauft hab, genauso alle meine Singlecores und Dualcores, bis auf den RPMW, für den ich aber schon einen Abnehmer hab und eben den CCBIE, der jetzt reinkommt. Die zu verkaufen, wäre auch nicht schwer und bestimmt nicht mit Verlust behaftet.
Heißt im Klartext: Kasse voll - Sockel leer
 
Zuletzt bearbeitet:
eine frage.
also mein system is in der signatur.
und zwar habe ich meine cpu auf 2700 mhz übertkatet, aber er fährt nicht mher hoch. ht habe ich runter gestellt. nun wollte ich wissen ob das daran liegt, dass er nicht hochfährt, weil ich den ram auf 800 mhz laufen lasse?
und wie hoch dürfte ich höchstens die spannung machen?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Boys! :wink:

Who Cares, welches System fährst du eigentlich zur Zeit? AM2 oder Intel Core 2 Duo? Übrigens danke für Post 6750, gut aufgeführt die TDPs und CaseTemps! Sind die mit "N" bedruckten CPU-Platinen tatsächlich besser wie die "T"? Weil mein bald kommender 4200+CD hat ein "N" :)

Mal was anderes: Da es hier in HU immer wärmer wird (momentan 23C Nacht und bis 33C Tag) und bald der Sommer auch noch da ist, wo es dann immer jenseits 30C haben wird, bin ich auf eine Idee gekommen.

Ich will eine einfache WAKÜ aubauen, die zugleich effektiv sein soll. Hinter mir im OC-Umfeld steht ein Kühlschrank, der eigentlich blos mein Bier und den selbst gebrannten Palinka runterkühlt. Ich möchte einfach 2 kleine Löcher reinbohren in den Guten und 2 Schläuche reinführen. Darin steht dann ein 5 Liter Kanister mit destilliertem Wasser und darin befindet sich eine Tauchpumpe, woran der Zulauf für die Kühlkörper angeschlossen ist. Der andere Schlauch (Rücklauf) steckt ebenfalls im Kanister.
Tja, die Kühlkörper. Ich will einen für die CPU, die SouthBridge (nF4) und einen GRAKA (+ eventuell noch für die RAMs) WAKÜ bei eBay holen. Welche Sachen sind zu empfehlen, sind die Zern gut? Bei der Tauchpumpe noch ne Frage wegen der Fördermenge (l/min), Druck und 12V oder 220V? Müsste doch eventuell auch eine gebrauchte Aquariumpumpe gehen, oder? So eine treibe ich vielleicht spottbillig auf dem PIAC (Flohmarkt) hier in HU schnell auf.
Ich möchte eine sehr billige, aber trotzdem sehr effiziente WAKÜ einfachst aufbauen. Müsste doch so gehen, oder erwärmt sich das Wasser im Kanister nach kürzester Zeit zu stark? Hoffentlich wird dann mein Bier nicht lauwarm oder gar heiss dabei, das wär fürchterlich for me :fresse: => Was meint ihr dazu?

@ King

ja, die 6000er laufen schon seit über eine Woche am laufenden Band bei eBay immer vom gleichen Powerseller und werden täglich billiger. Manche gehen mittlerweile schon unter 150E wech....bei mir dauerts auch nimmer lange, nehme aber dann einen 5600+ CZ (gleicher Prozzi nur 14er Multi) :cool:
 
Ah, ok auf den 14er Multi hätte ich jetzt gar nicht in erter Linie geachtet!

Das ist natürlich bisschen besser, wenn man ddr2-800er hat, aber wir holen uns doch sowieso Michronen, die vertragen ja bisschen mehr:d

Weißt du schon, was du dir für ein Board holen wirst? Irgendwie geht mir beim Infinity von Yidaki das overvolten gegen den Strich, außerdem brauch ich dual Gbit Lan unbedingt. Welche Boards sind zu empfehlen für Am2 bzgl hoher HTT? Aber preislich ist das Infinity nicht zu schlagen.
 
Ich weiß net, ob mein board overvoltet, ich müsste es mit dem multimeter nachmessen, weiß aber net wo ...
 
@ King

Ich will auf keinen Fall ein Asus oder MSI! Ich dachte schon vor dem DFI an ein BioStar Board. Hab schon so oft Berichte über die sehr gute OC-Bereitschaft und das TOP-BIOS der BioStar TForce Serie gelesen. Also bei mir würds entweder schon das DFI (47E) oder das BioStar TForce 550 (61E) werden, da es mir ausschliesslich auf sehr hohes OC von CPU und RAM ankommt. Jeglicher schnick-schnack ist mir unwichtig und bedenke, dass nachdem die AM2+ Boards da sind, die ollen AM2 Bretter nur noch sehr billig wiederverkauft werden können!

Wenns bei Dir DualLan sein muss, dann ebend vielleicht das BioStar TForce 590 SLI Deluxe (132E) oder das Foxconn N570SM2AA-8EKRS2H (81E), das soll auch gut sein:
http://geizhals.at/deutschland/a207091.html

@ Yidaki

hast Du die Messpunkte für VCore/VDimm noch nicht im Netz finden können?
schau ma moi :wink:
 
Hm an Biostar hat ich auch mal gedacht, aber gelesen hab ich über die Boards noch nicht sehr viel, zumindest für die AM2 Bretter.
Bei den C2D gab es mal einen Hype um das Biostar 965P, das außerordentlich hohe FSB schaffte.
Könnte natürlich auch auf die Am2 boards zutreffen, aber nichts genaues weiß man nicht;)
Und wieso sollten die boards dann nicht gut wiederverkaufbar sein?
1. Alternativ eBay - da lassen sich meistens noch gute Preise erzielen aber
2. reicht doch ein Bios update für die K10 aus, hab ich heute erst einen Bericht drüber gelesen

Check das -->KLICK<--

gruß, ~king
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hab leider noch nichts gefunden!

Die schwankungen sind, wenn prime läuft, nicht vorhanden, dann gibts dauerhaft 1.440V, ohne prime 1.408V. Aber ich glaub mal das ist nur ein Auslesefehler von CPU-Z ...
 
Aber was hast du im Bios eingestellt für 1,44v load? DFI boards undervolten doch eigentlich, war jedenfalls bei meinen beiden NF4 Ultra so.
 
Einerseits so lange gesucht nach einem CCBIE und endlich gefunden, außerdem hab ich den schon so gut wie ersteiert, da ich ein, für eBay-Preise, ziemlich hohes Gebot abgegeben hab.
Ja, wie jetzt?! Ich denke der Typ hat dir schon zugesagt? Was wurde denn jetzt daraus? :hmm:

@WC:

Jau, ich hab dank dir auch nen 1,30V X2 bekommen, nur würde mich trotzdem interessieren wie gut die anderen gehen. ^^ :)
Was meinst du eigentlich mit NV-Dualcore?

@obarok:
Vergiss die Kühlschrankaktion am besten wieder. Von den Stromkosten mal abgesehen wird dir der "Motor" des Kühlschranks eh ruck zuck durchbrennen, da das Teil dauerhaft ackern müsste, wenn dein Rechner an ist. ;)

Günstig und effektiv ->

a) großer Autoradi an die Wand
1337) großer Autoradi 1m tief ins Erdreich buddeln. ^^ (1m wegen der Erdwärme .. damit im Winter nicht zu sehr friert ;))

Kühler:

- CPU: Nen Nexxxos HP Pro solltest günstig abschießen sollen. Der Zern PQ ist kühltechnisch auch nicht zu verachten. :)
- Chipsatz: scheiß egal .. da reicht nen Kanalkühler Marke "Kupferblock und Bohrmaschine" :fresse:
- GPU: Ich würde nen DIE Kühler nehmen und keinen "Komplettmist". Erstens hast du i.d.R. die bessere Coretemps, wobei das egal ist, und zweitens kannst du den Kühler auch bei einer neuen Karte übernehmen. Ich verwende immer noch den CapeCorp Kühler, der auch schon auf meiner 9800 PRO verwendet wurde. ;)

Welchen du da kaufst ist relativ wurscht. Reichen wird er eh. ;) Auf die RAMS einfach ALU Heatsinks und gut ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mitodamus: Hab noch nix wieder von derm Verkäufer gehört und deshalb erstmal ein legales Gebot abgegeben.

@ AM2-Riege: http://geizhals.at/deutschland/a209802.html

den hab ich auch noch im Visier, gibts da irgendwelche erfahrungen ,tests dazu? Ich hab es eigentlich nicht auf 3,5ghz abgesehen und wollte auch nicht so viel für ne Cpu raushauen, aber so ein Opti würde mich dann schon reizen.
Hab mich auch noch nicht weiter beschäftigt mit dem Thema AM2, erst mal mündliche Abiprüfung am Donnerstag, dann volle Konzentration und Planung in das AM2-Thema.
 
@ King

http://enthusiast.hardocp.com/article.html?art=MTExOSw2LCw0MA==

das Board ist definitiv super für 61E und der doofe Kreissägenlufi wird ebend getauscht!

@ Yidaki

ich glaub auch net, dass die Wandler da nicht sauber arbeiten. Das DFI ist über sowas erhaben, auch wenn es net viel kostet ist es ein gutes Board. Der günstige Preis kommt blos zustande, weil ebend noch der "alte" nF4 verbaut ist. Ansonsten wird es überall gelobt und sowas mit VCore schwankend ist nirgends nachlesbar...bisher!
 
Ja ich denke auch nicht, dass die Vcore schwankt. Lediglich CPU-Z etc zeigen falsche Werte an .. würde aber gerne nachmessen!
 
ja, die 6000er laufen schon seit über eine Woche am laufenden Band bei eBay immer vom gleichen Powerseller und werden täglich billiger. Manche gehen mittlerweile schon unter 150E wech....bei mir dauerts auch nimmer lange, nehme aber dann einen 5600+ CZ (gleicher Prozzi nur 14er Multi) :cool:

Der preis ist aber kaum geringer und mit dem 6000+ kannste mit dem Multi doch runter gehen falls du ein echt Monster-Ram erwischt hast.
 
@selloutkingz:

Ich würde dem was erzählen, wenn er sich jetzt einfach nicht mehr meldet. Immerhin könnte es auch gut sein das du schon überwiesen hast!

Und der Opti(2GHz) kost 172€, nen 6000+ 178€ (3GHz), bei gleich viel Cache. Was ich dann nehmen würde dürfte ja klar sein. ;)
 
Ah cool danke obarok!
Jetzt hab ich erst mal gepeilt, was du mit 61E, 81E usw meintest:fresse: Dachte das ist irgendeine Mobobezeichnung....

Aber irgendwie würde mich auch wieer Intel reizen, obwohl ich schon einen C2D hatte. Blos so einen läppischen 70€ e2140 auf 100% knüppeln wäre auch lustig irgendwie. Außerdem könnte man sich auch einen schönen Batch über eBay selektieren und den dann unter Wasser quälen, aber, wir sind ja hier nicht im C2d-Labersräd....


Mito schrieb:
...Und der Opti(2GHz) kost 172€, nen 6000+ 178€ (3GHz), bei gleich viel Cache. Was ich dann nehmen würde dürfte ja klar sein.

Aber unklarer wird es, wenn es nur auf den Fun am Ocen ankommt, da hätt ich bei einem geilen Opti mit 10er Multi merh Spaß dran, an einer Cpu, die schon @ stock mit 3ghz / Kern läuft.

btw Mr. Anderson ist grad auferstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber unklarer wird es, wenn es nur auf den Fun am Ocen ankommt, da hätt ich bei einem geilen Opti mit 10er Multi merh Spaß dran, an einer Cpu, die schon @ stock mit 3ghz / Kern läuft.

Damit haste schon recht....bei dem 6000+ ist mit 16,6% Potenzial....falls man einen erwischen sollte der die 3500MHz rockt nicht gerade gigantisch.
Da lob ich mir doch die guten 939er mit teilweise 60% OC-Potenzial.


Fragt sich eigentlich nur was bringt DDRII @ 1100MHz?

edit: auf jeden Fall kein Abi :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber unklarer wird es, wenn es nur auf den Fun am Ocen ankommt, da hätt ich bei einem geilen Opti mit 10er Multi merh Spaß dran, an einer Cpu, die schon @ stock mit 3ghz / Kern läuft.

OC ist aus Sicht des P/L Verhältnisses entstanden. Man wollte mit wenig Geld viel Leistung, die sogar Spitzensysteme übertreffen konnte. Celi 333A, 1000er Thunderbird, 1700+ TB-A, dann die 1,5V TB-Bs, 2500+ Barton, 3000+ Venice usw.
Das vergessen heute leider viel zu viele Menschen (sau teurer OC Speicher, der eh nahe zu keine Mehrleistung bringt usw.). :-[

Ich wäre niemals so dumm mir für das gleiche Geld ne CPU mit 1GHz weniger Takt, aber den gleichen Eckdaten zu kaufen. :fresse:

EDIT:
Es reicht schon das ich so dumm war und mir einmal "OC-Speicher" gekauft habe. Das bereue ich heute noch, da es rausgeworfenes Geld ist. Da such ich mir lieber OEM oder Value Sticks mit gleichem PCB, gutem SPD und den gleichen Chips für deutlich weniger Knete, die im Endeffekt genau so gut laufen. ;)

@Wernersen:

Scheiß auf Prozentzahlen! :fresse: Davon kann ich mir auch nichts kaufen.
Es zählt was dabei raus kommt und wie der Wiederverkaufswert ist. Ist zumindest meine Meinung. ^^ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht, hab ja mehr mals betont, dass ich mich noch nicht weiter damit auseinander gesetzt hab. Ich wollte nur mal wissen, ob die AM2 Optis ihren 939er Cousins in nichts nachstehen. Außerdem würde ich sowieso keine 180€ für eine neue Cpu ausgeben, egal ob 3ghz oder 2ghz.
Und generell meinte ich halt, dass mir der Opti dann mit seinem 10er Multi besser gefallen würde, er sollte halt nur billiger sein...

@ obarok: dann fällt nach dem Test das Biostar 550 schon mal aus, wenn es sich so schlecht übertakten lässt.
 
Das würde ich so unterschreiben!
Die Verlockung ist aber groß wo die Preise so gefallen sind falls noch genügend im Geldsäckel vorhanden ist.
So ein Nforce 6 Chipsatz würde bestimmt gut abgehen.
 
Fragt sich eigentlich nur was bringt DDRII @ 1100MHz?
edit: auf jeden Fall kein Abi :rolleyes
Was meinst du damit? :hmm: *auf dem Schlauch steht*
Und oben bin ich mal wieder kräftig vom Thema abgekommen. Ja, ja .. die gute, alte Zeit :haha: Sorry dafür. ^^

Ich auch nicht, hab ja mehr mals betont, dass ich mich noch nicht weiter damit auseinander gesetzt hab.
Steht hier aber niergends, zumindest nicht auf dieser Seite. :hmm: Ist aber auch :wayne:

Die 1212er Optis laufen auch gut. Die wurden glaub ich am Anfang der AM2 Ära gerne mal im XS ausgequetscht. Ich glaub da waren so 3,2-3,3 drin. Ich denke da kann dir WhoCares?? genaueres zu sagen.
Ich hab kein Geld zum Umstieg und befasse mich dann nur so beiläufig mit dem Kram, damit ich nicht zu traurig über den leeren Geldbeutel werde. :fresse:

Zur Multi:
Könntest ja beim 6000+ auch einfach nen 10er Multi einstellen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mito schrieb:
Zur Multi:
Könntest ja beim 6000+ auch einfach nen 10er Multi einstellen. ^^

ich wusste, dass das jetzt kommt:lol:

Naja, wie gesagt, kostet sowieso zu teuer. Aber wenn ich mir überlege, dass ich auf AM2 dann auch einen Dualcore mit 2x3ghz oder 3,1ghz fahren würde, dann lohnt sich das schon gar nicht mehr. Das kann ich auch auf 939.
Vorteile in der Bandbreite hat der Am2 doch nicht, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh