Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Wenn man bedenkt das auch AMD Prozessoren mit/ohne Kernisolierung betrieben werden können wäre es vielleicht klüger gewesen diese Information im Windows-Forum zu veröffentlichen und nicht im Intel - Analyse der zu hohen Kernspannungen Thread...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir ist Kernisolation seit ach und je aktiv.
 
Ist die Frage, ob auch die Speicher-Integrität aktiv ist, die mit unter etwas Leistung kostet.
 
Ich denke das ist minimal möglich.
 
Kernisolation ist bei mir auch aktiv, die Speicher-Integrität jedoch nicht.
 
Kann der Thread jetzt mal zu ? Neue Erkenntnisse gibts schon seit Wochen keine mehr, und wirklich ums Thema gings die letzten 10 Seiten auch nur ein paar mal.
 
Speicherintegrität ist ein Feature der Kernisolation(y)
Wennst Pech hast könnte sein dass Schadsoftware sich im BIOS einnistet, muß nicht sein aber was ist wenn doch? Schadsoftware im BIOS wird nicht erkannt
ist aber da! Wenn doch dann hat man zwei möglichkeiten! Mainboard oder BIOS chip tausch..
*
Google mal nach: Was ist Speicherintegrität der Kernisolierung
Ich weiß, was das ist. Dennoch wird mir bei deaktivierter Speicher-Integrität angezeigt, dass die Kernisolierung aktiv ist. Auf mehr wollte ich nicht heraus. ;)
 
Und gehört hier nicht rein.
 
Kernisolation ist bei mir auch aktiv, die Speicher-Integrität jedoch nicht.

So sieht es bei mir aus. Ich kann die zweite Einstellung in dem Menu nicht aktivieren, wegen inkompetenten Treiber von Epic Games. :fresse:

PXL_20240901_115154298.MP (3).jpg
 
@Nozomu ..des passt schon hier rein! Weil BIOS, CPU und Mainboard negativ beeinträchtigt wird und dann heißt
es wieder mal: Intel oder MS ist Schuld und wo anfangen mit der Fehlersuche ????
Es geht jo hier auch um Hardware und Windows stabilität (Windows Sicherheit sollte nicht ignoriert werden, wenns auch n'paar Benschpunkte kostet)
Schlecht gesichertes Windows: Was Intel XTU kann, können auch scripte oder dritt-anbieter Tools ohne was anklicken zu müssen:oops: Es genügt schon eine sichere
Webseite anzusurfen die komprimitiert wurde ohne dass der Eigentümer kenntnis davon hat..
*
@ElectricDay ..da schau, hab auch Epic/Ubisoft-Connect/Rockstar/Sony/Steam/XBox Game-Clienten drauf..
Anhang anzeigen 1023792

du müsstest mal bitte die details der kernisolierung zeigen. Im Hauptmenu sieht es bei mir auch so aus, aber nicht im Untermenü. 😂
 
Hi, ich war eine ganze Weile nicht in Land und nun bin ich mir etwas unsicher, was mit meinem 13900K (non-OC) ist. Ich betreibe ihn eigentlich nur im PL mit max. 125 W. Sorgt der Betrieb mit stark eingeschränktem PL auch für Verschlechterung?
 
So jetzt hab ich mal wieder was für das Topic hier bzw. als Info für andere ASRock User.

Folgende Combo läuft bei mir:
- ASRock Z690 Taichi
- Intel Core i7-13700K
- TeamGroup T-Force DELTA RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL40-40-40-84

Habe auf das aktuelle BIOS 20.08 (Microcode 0x129) aktualisiert und die UEFI defaults geladen per CMOS clear. Dann habe ich das XMP Profil geladen, das wars an Änderungen.

Ich hab mir mal die 3 Profile im UEFI angesehen und verglichen. Siehe Screenshot
- "BIOS Default" legt als einziges Profil eine Loadline Calibration von 3 an, die beiden anderen Profile setzen 4 an.
- Powerlimits sind jeweils unterschiedlich, am humansten ist das Profil "Baseline Mode"

Frage: hättet ihr mit dem Profil "BIOS Default" Angst, dass die CPU zu sehr leidet? Mir gehts um maximale Sicherheit und Langlebigkeit, daher würde ich das Profil "Baseline Mode" nutzen. Die Leistungseinbuße von ca. 5% ist mir egal. Oder hab ich nen Denkfehler?

_Gegenüberstellung - 3 Profile.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja weil die Baseline laut Intel dafür eigentlich nicht dafür vorgesehen ist.

Damit kann man aber natürlich auch dann per Hand Anpassungen vornehmen und man stellt dann keinen Unterschied zu den anderen Profilen mehr fest, so ist es bei mir zumindest.
Da es sich einfach nur um Werte handelt welche vorab vom Boardpartner dann eingestellt sind, speziell bei "AUTO".
Die 512A(Core Current) und 4095W(Powerlimit) Aktionen seitens ASRock würde ich nach Möglichkeit allerdings immer noch umschiffen, auch mit neuem Microcode :fresse2: .

Hi, ich war eine ganze Weile nicht in Land und nun bin ich mir etwas unsicher, was mit meinem 13900K (non-OC) ist. Ich betreibe ihn eigentlich nur im PL mit max. 125 W. Sorgt der Betrieb mit stark eingeschränktem PL auch für Verschlechterung?
Möglich ja, in der Realität wahrscheinlich nicht. Leute die allgemein wissen was sie tun bzw. keine exzessiven Einstellungen gewählt haben sind deutlich weniger von Instabilität betroffen, geschweige denn tatsächlichem Transistorschaden welcher laut Intel's eigener Aussage durch fehlerhafte Spannungsanfragen der CPU selbst verursacht ist.

Neuesten Microcode bzw. BIOS würde ich trotzdem empfehlen auch wenn man 125W PL1/PL2 fährt.
 
..meine CPU ist immer noch stabil (CBR 15 von gestern mit normaler Priorität) mit einem Unterschied :
Ich habe mittlerweile 8000 RAM mit CL36 recht stabil hinbekommen, die vorherigen CBR15 Runs waren 8200 RAM CL38 . Das Schöne hierbei -gleichmäßige RTL Werte von 70.
Bin immer noch zufrieden mit RPL Refresh.
1726037185198.jpeg

1726037280214.png
 
Was ist ein "recht stabiler RAM"?
okay, will heißen daß ich mit den jetzigen Timings "nur" 1500 % KArhu Ramtest hab laufen lassen, das würde nur so ca. 90% Fehler Detektionsrate bedeuten....
 
@Nozomu
Du meinst es hält bis zum Ende eines nichtssagenden synthetischen Benches? :fresse:

@Neon Knights
Wenn du kein reales Szenario findest wo dir das Ding wegfliegt, dann ist es einfach stabil :coolblue:
 
@Neon Knights
Wenn du kein reales Szenario findest wo dir das Ding wegfliegt, dann ist es einfach stabil :coolblue:
bzgl RAM Testing scheiden sich ja die Geister, die einen schwören auf Karhu, andere auf TM5, wieder andere mehr auf Y-Cruncher - deren Entwickler übrigens auf deren Webpage mal verlauten ließen das Y-Cruncher nie als RAM Stabilität Test gedacht war........ Ich verwende KArhu für Windows zzgl . MEMtest86 Pro von Passmark. Leider habe ich wohl kein Spiel da, welches das "Mörder" Shader Preload bietet um auch da Sicherheit zu haben..... habe auch nicht vor ein solches extra zu kaufen.....
 
Wenn es niemals abschmiert, reicht auch garkein Karhu. Wie oft hatten wir schon, daß alle Testproggis stunden liefen und nach einer Weile bei irgendinem Spiel es plötzlich Theater gab? Nach Minuten. Daher auch die ollen Tipps mit zig Stunden und 1500% oder 5000% oder 10000% ;) Wenigstens musst du nicht gestresst suchen. Wenn es wegfliegt weißt du wo du zuerst gucken musst :coffee2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Sorry für OT.

tRDRD_sg und tWRWR_sg immer auf 16. Nicht 20 oder gar 24. 16/8 lauten die beiden sg/ dg Pärchen idealerweise. Das sind einige der wenigen Timings, die Buildzoid als tatsächlich "performancerelevant" getestet hat. tRRD_L auf 12 bei H24M. tWR 48. tRTP 12.
danke für den tip, schaue ich mir an...
 
Hab jetzt mal das aktuelle Bios drauf gemacht. Und es gibt wirklich nix neues zu berichten, mein 14700K läuft mit meinem 7200er RAM immer noch wie am ersten Tag.
 
Sieht wohl so aus, wenn man ne CPU hat die ne halbwegs gute Qualität hat diese auch hält.
Gab hier manche CPU´s die bei Usern nach paar Wochen oder Monaten instabil waren bzw. den Leuten aufgefallen ist.
Dann gibt es Leute wie bei mir die eine CPU bald 2 Jahre haben und noch alles ok ist.
Hab sogar jetzt einen zweiten Durchlauf CP 2077 gestartet und 12 Stunden gespielt.
Gestern sogar mal 5 Stunden am Stück laufen gehabt und nicht einmal abgeschmiert.

Es gab 13700K/13900K/14700K/14900K die Probleme machten. Man hat auch im Luxx Forum mehr davon gelesen.
Es muss schon mehr hinter all dem stecken was Qualität angeht. Vielleicht haben auch garnicht alle CPU´s diesen Fehler gehabt mit den Spannungsspitzen.
KA es weiß nur Intel und die kommunizieren so wie die halt wollen. Es gibt jede menge CPU´s die keine Probleme machen.
Es ist alles schon bisschen komisch.Denke wurde alles nicht so ehrlich kommuniziert. Glaube es sind diverse Chargen betroffen wo was falsch gemacht worden ist.
Will man nicht zugeben, weil man dann ggf. gezwungen wäre diese zurück zu rufen. So redet man von einem Bug.

Ich weiß es nicht. Ist mir auch mittlerweile mehr oder weniger egal geworden.
Werde es schon merken, wenn die CPU kaputt gehen sollte^^
Yeah 5 Jahre Garantie :ROFLMAO:
 
Die erste halbe Stunde ist spannend
 
Salve, bin im PCGH Forum über einen User mit einem 14900K gestolpert der sich Black Myth Benchmarktool auf steam (kostenlos) installiert und es laufen gelassen hat. Beim Shader kompilieren hatte er Abbrüche bzw. Fehler.

Habe das dann auch mal installiert , mit mittlerer Raytracing Quali laufen lassen alles Astrein - null Fehler beim Kompilieren der Shader.
Dachte ich melde das hier , weil ja ab und zu Fragen nach Testsoftware auf instabile Intels auftauchen.... also ich denke wenn CB R15 und solche Benchmark Tools durchlaufen, hat man schon ein Indiz das der Prozzi weitestgehend i.o. ist.
black myth bench.png
 
Kann man den shadervorgang bei wukong nachträglich noch mal antrigern bzw. Manuel starten?
 
Kann man den shadervorgang bei wukong nachträglich noch mal antrigern bzw. Manuel starten?
oh, das habe ich nicht ausprobiert. Habe das bisher nur einmal gestartet und als erstes kam diese shader Kompilierung ohne das ich etwas dazugetan hätte.....
Dann konnte man Grafik Einstellungen vornehmen, wie raytracing, dann den Bench starten....

Hey, dabei sehe ich gerade raytracing war aus ? Das mach ich nochmal....
 
Ich besitze ja das hauptspiel und da war es auch nur beim ersten spielstart so. Ich sehe das wie du das wäre ein guter Test auf Stabilität.

Anmerkung:
ich habe auch den Steam-Benchmark von Wukong vorher getestet, da war die shadercompilierung kein problem und lief ohne fehlermeldung durch. Beim Hauptspiel hatte ich jedoch den genannten Fehler, somit ist der Benchmark nicht so fordernd wie das gesamtspiel.

PS: ich hatte meinen 13900k seit beginn an mit nem UV von - 0,05V am laufen, was seit über nem Jahr bei allem stabil war. Nun hab ich das UV auf -0,02V reduziert und es ist auch in Wukong stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
So , wiederholt.
Nein es werden keine shader neu kompiliert. Nicht auto
1726989468538.jpeg
1726989477074.jpeg
1726989491490.jpeg
matisch und in den Einstellungen konnte ich sowas nicht finden. Aber raytracing scheint nun aktiviert gewesen zu sein....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh