Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest vorher immer prüfen wen du da fragst und dann nochmal überlegen die Frage tatsächlich zu stellen :>

Ja, ist mir jetzt beim erneuten genaueren Lesen auch aufgefallen :fresse:
 
Falls ihr eure cpu testen möchtet auf Degeneration
 
@zog88 ..frag mich oft was Intel mit Gen14 bis i9 sich damit erhofft hat? Lob und Lorbeeren gabs nicht, dafür konnte AMD sein gutes Image weiter ausbauen...
Was man sich mit der Gen14 erhofft hat?
Im Prinzip das Gleiche wie AMD mit dem 9000'er Refresh -> etwa 5-7% mehr Leistung und somit die Leistungskrone dem Konkurrenten entreißen.
 
Das weiß er glaube selber nicht, nur wieder ein nutzloser Trollbeitrag.
 
Hi, wennst mich meinst? ..dann zeig mir mal ne Seite wo das steht dass i7-13700K's im großen Stil reklamiert werden. Ich seh nur großes Debakel bei den i9 Besitzern.
Werd doch nicht ich der einzige sein der den i7-13700K oder KF hat. Weil soweit ich mich erinnern kann hat der erste i7 nen Raketenstart bei den Verkäufen hingelegt.
Nach kurzer Zeit war dieser eine cpu bei div. Händlern nicht mehr verfügbar (wollte nähmlich nen Reserve kaufen).
Auch wenn mittlerweile wieder verfügbar kauf ich doch keinen Reserve, weil bei div. kleineren Testbenchmarks hat sich nichts verschlechtert wenn ich
die Ergebnisse mit vor einem Jahr vergleiche...
Auch deine CPU ist vom Problem betroffen.

Also sieh zu, dass du das aktuelle UEFI auf dein Board flasht.

Das wäre dann 25.03 -> https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-z790-e-gaming-wifi-model/helpdesk_bios/
 
Falls ihr eure cpu testen möchtet auf Degeneration
Das ist der LinPack Benchmark, wer keine Strom/Watt Grenzen drin hat, macht damit seine CPU auf Dauer breit, egal ob AMD/Intel
Daher 👉 bitte poste nicht sowas wenn du keine Ahnung hast.
Diese YouTuber die damit ihre Kohle verdienen, wollen erstmal eines... Aufmerksamkeit.

Die etwas erfahrenen User warnen Grundsätzlich die Leute solche Test´s dauerhaft zu betreiben!!!
Wenn man alle Grenzen optimal gesetzt hat sind solche Test´s auch dauerhaft kein Problem. Bei fast allen Mainboard Herstellern ist dies aber nicht der Fall, bei den "älteren" Bios Versionen!
Wer keine Ahnung hat, sollte sich sowas, egal ob AMD/Intel klemmen.
 
Letzte mal wo ich LinPack verwendet habe war beim 6900K und da war ein Mora 420 dran.
Ein guter Indikator für stabiles OC erkennen konnte man unter LinX anhand der Flops, aber danach schon beim 10900K
habe ich auf Prime95, LinX etc. verzichtet und anders getestet. Beim Raptor würde ich nicht mal im Traum drüber nachdenken.
Alleine was schon über CB23 geht , wenn man die Limits aufhebt ist schon mehr als genug . Da muss man nicht Prime 95 @ AVX/FMA3 spielen.

Ansonsten dem User geht es nicht darum zu helfen. Darüber kann man sich sicher sein, wenn man den Thread und die anderen Threads dazu vefolgt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phoenix2000
Ich weiß nicht wie opft ich damals LinPack an dem aufgedrehten 2500k laufen lies und da brannte überhaupt nichts durch. Genauso bei den AVX Benches. Die beide übelst vor allem auf die Temps gingen und damit die CPU deswegen eben zuerst gedrosselt hat. Statt abzufackeln.

Wer heute einen 13/14 Gen. auf Probleme testen will und immernoch alles komplett offen hat, der hats echt auch nicht anders verdient.
 
Der gute Mann im Video weiß anscheinend auch nicht dass die CPU-Kern Temperatur-Sensoren mit der Zeit ungenau werden
Die Studie hab ich verpeilt. Zeigen sie dann mit der Zeit zu viel oder zu wenig? Und altern sie wirklich dermassen schnell, daß man es bei 13/14 Gen. Tests schon beachten sollte?

Es altert doch jetzt nicht gleich alles bei Intel nun um Größenordnungen schneller als damals, früher oder auch woanders (?) Oder doch?
 
@Phoenix2000
Ich weiß nicht wie opft ich damals LinPack an dem aufgedrehten 2500k laufen lies und da brannte überhaupt nichts durch. Genauso bei den AVX Benches. Die beide übelst vor allem auf die Temps gingen und damit die CPU deswegen eben zuerst gedrosselt hat. Statt abzufackeln.

Wer heute einen 13/14 Gen. auf Probleme testen will und immernoch alles komplett offen hat, der hats echt auch nicht anders verdient.
Für die Leute hier aus dem Forum ist das ja eher ein Hobby und da besteht ganz anderes Interesse, die meisten die sich aber ein Rechner kaufen haben dafür weder Zeit noch Muse sich damit auseinander zu setzen.

Wo der 2500K/2600K raus kam, war AVX noch kaum genutzt. Später jammerten viele das die CPU´s nicht mehr stabil liefen, das lag aber nicht an Degeneration sondern AVX wurde viel eingesetzt und die eingestellte VCore reichte dann nicht mehr aus.
Es waren ja damals "Intel´s goldene Zeiten" keine wirkliche Konkurrenz, da wurden die Chip´s wirklich im Sweet Spot betrieben, 40% OC Potential beim Takt, heute hast du keine 10% mehr.
Bei 32nm ist die Energiedichte massiv geringer als bei 7nm und somit auch wesentlich robuster. Beim 2500K ist mir bei 5,3Ghz das P67 Pro3 Board abgeraucht, aber nicht die CPU.
Ich finde es generell erstaunlich wieviel Strom durch so einen winzigen Chip fließen kann ohne das der explodiert.

Guck dir AMD/Intel/NVidia an.... wieviel Luft ist da noch an Takt....so gut wie nix. Vom Sweetspot zwischen Takt/Watt sind die da alle weit entfernt, die Chip´s werden da wirklich schon ausgereizt.
NVidia hat das eigtl. am cleversten gemacht, die VCore ist ganz einfach mit Cap versehen, und Nebenspannungen kannst du nicht verändern. Somit bewegt sich immer alles innerhalb des Testfeldes.

Aktuell sieht es halt so aus sind die Grenzen nicht vernünftig gesetzt und du überschreitest beim Testen die eigtl. Spec´s ist das nicht gut für die HW.
 
Weiß vlt jmd wie sich der sogenannte SA V Bug bemerkbar gemacht hat ? Ich bin da gerade an einer Sache bzgl CB R15 dran........... angestoßen durch das "Guide" Video oben. Habe nämlich mal statt meinem 8200er Ram Profil zuerst 5600 RAM eingestellt ...... und bin mit der V-Core langsam wieder runter........... Details später.......
 
Wo der 2500K/2600K raus kam, war AVX noch kaum genutzt. Später jammerten viele das die CPU´s nicht mehr stabil liefen, das lag aber nicht an Degeneration sondern AVX wurde viel eingesetzt und die eingestellte VCore reichte dann nicht mehr aus.
An der Stelle gehen wir aber auseinander. Die Ära wo AVX viel eingesetzt wurde, die ging an mir vorbei.
Die ist auch heute noch nicht da. Wo wir jetzt bei Consumersoft seeehr laaangsaaam reinrutschen ist und wird AVX2 sein. Und wir werden da auch sehr lange drin hängen. Das aber auch erst zukünftig...

Aktuell sieht es halt so aus sind die Grenzen nicht vernünftig gesetzt und du überschreitest beim Testen die eigtl. Spec´s ist das nicht gut für die HW.
Aktuell hat das Prob aber auch alleine Intel.

NVidia hat das eigtl. am cleversten gemacht, die VCore ist ganz einfach mit Cap versehen, und Nebenspannungen kannst du nicht verändern. Somit bewegt sich immer alles innerhalb des Testfeldes.
Wir waren doch bei Linpack und Defaults und den Möglichkeite die CPUs zu grillen. Nvidia hat das also nicht wegen Vcore clever gemacht. Nvidia hat das schon eine ganze Weile drin in einer funktionierenden nicht änderbaren Ausführung... Die gucken sich die Temps und den Strom an und sind schnell genug das zu drosseln

All die Verzweiflungstaten von Intel und die Folge es nicht clever zu machen, haben sich daher nun endgültig gerächt. Bei dem Ersten dem ein Ryzen unter PBO/Expo ebenfalls kaputt geht, behaupte ich das auch von AMD. Bis dahin ist deine Schreibweise "bei Intel/AMD" nicht korrekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell hat das Prob aber auch alleine Intel.
Ich hatte dir doch geschrieben, dass du dich mit dem Thema Intel auseinandersetzten sollst, was bringt, es, wenn du weiterhin keine Ahnung hast und immer noch bei dem Thema mitschreibst?

Phoenix2000 hatte das doch eigentlich gut erklärt und davor gewarnt, dass Leute, die wenig Ahnung haben und noch nicht einmal in der Lage sind ein Bios update zu machen, lieber vom LinPack Abstand halten sollten.

Wenn das Bios noch offen ist und du das Programm ohne Limits laufen lässt, ist das nicht gut.

User, die wissen, was sie machen und PL1 / PL2 und ICCmax entsprechend gesetzt haben, wird auch nichts passieren.
 
Ich hatte dir doch geschrieben, dass du dich mit dem Thema Intel auseinandersetzten sollst, was bringt, es, wenn du weiterhin keine Ahnung hast und immer noch bei dem Thema mitschreibst?
Was bringt das, wenn man sich von Ahnungslosen anhören muss ahnungslos zu sein? Mir jedenfalls nichts. Das ist nur eine andere Form von Getrolle.
Phoenix2000 sprach von "Intel/AMD". Darauf ging ich ein. Und auf "clevere" Schutzmaßnahmen. Konntest du auch diesem Text nicht folgen? Was erzählst du da überhaupt am Eigentlichen vorbei?
Guck doch erstmal richtig welche Threads dir liegen und bring dich da vernünftig ein, statt nur den Postcounter zu pushen. Wird keiner was dagegen haben.

Dazwischen quatschen, wenn Phoenix2000 sich mit mir unterhält, gehört anscheinend nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hattest du das nicht stehen lassen, was du geschrieben hast?

1724570797481.png
 
Weil ich manchmal kurz danach NOCHMAL über etwas nachdenke. Es bleibt zwar passend, kam mir aber dann doch nicht mehr ganz angebracht vor. Wir sind alle Gäste hier und sollten uns letztendlich auch so benehmen.
Ändert nur nichts daran. Wäre ich kien Gast hier, hättest du direkt die Wahrheit gesagt bekommen. Obiges Ist aber klar auch etwas womit du mich, im Gegenzug also, auch mal sehr positiv überraschen könntest. Vielleicht passiert dir das ja ebenfalls, irgendwann, das erste Mal.
Du hast doch bestimmt schon davon gehört: Leute, die über etwas nochmal reflektieren (?)

Und danke natürlich für deine beständig ehrlichen und sachlichen Versuche der Kommunikation :fresse: Man merkt jedes Mal deine 17 Jahre der Forenerfahrung hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun ist der BIOS 7D91vHD geflasht und alles wieder eingestellt wie es sein soll.

Bitte hier ACHTUNG an die MSI Besitzer, speichern der BIOS Einstellungen auf USB Stick vor dem Flash ist zwar nett, lässt sich nach dem Update aber nicht mehr einspielen.
Es empfiehlt sich die Einstellungen abzufotografieren. Hab das vorher gemacht weil besser ists mit Gürtel und Hosenträger und siehe da, der Hosenträger hat den Tag gerettet.

MCU 0x129 ist drauf, ME 16.1.30.2361 ist auch installiert (laut Logfile SUCCESS), also mal alles in Butter.

Erste Benches starte ich jetzt, ich berichte nochmal falls etwas auffällig wird.

240825_HWI_BIOS-7D91vHD_MCU129.jpg
 
@Zeitmangel @Dark_angel
Streiten ist keine Lebenszeit Wert, das versaut einen nur die gute Laune

@Zeitmangel
AVX wurde ohne große Ankündigung in Games, Programmen etc. genutzt, das Sie diese Befehlssätze schon Jahrelang nutzen ist den meisten überhaupt nicht bewusst.
Die AVX Ära ging quasi an so ziemlich allen vorbei, obwohl Sie diese genutzt haben.
 
BF5 und COD Black Ops 4 nutzen schon AVX soweit ich weiß. 2018 ging das dann schon los.

Glaube die Empfehlung war, wenn du OC ohne AVX ausgelotet hast, dann den AVX Offset auf -300MHZ zu stellen.

Glaube irgendwann hatte aber der Nvidia Treiber AVX auch mit drin. Somit dann immer AVX Takt gefahren die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phoenix2000
AVX (ist übrgiens garnicht so OT, sehe Fettschrift)
Also... das finde ich leicht verfärbt ;) Im Gegensatz zu SSE, bekam AVX jeder mit der das System gelegentlich beobachtet. Und das sind nicht wenige. Über die dann auch alle interessierten, weil diese Nichtwenigen bekanntlich nicht die leisesten sind ;)
Und die Beobachtung war ja (damals), daß dabei der Takt runter ging. Nur so hat man ja überhaupt rausgefunden, daß NV sich damit auch mal versuht hatte :hust:
Auch bei BlackOps4 fand reddit das schnell heraus, weil der Takt beim Erstchecker 4.8 und nicht mehr 5.2 war.

Also ok, wird mal benutzt, aber nicht bewusst" würde ich nicht sagen, WENN man denn überhaupt weiß was AVX ist. Den Rest der mit nichts außer RGB-Tasta was zu tun hat meine ich natürlich nicht.

Blieb aber zweischneidiges Schwert. Ich meine NV ist davon erst wieder abgegangen als die Gamer anfingen zu fragen warum ihre CPUs runterhauten? :fresse: Leute die OC machten und nicht komplett alles durchgingen fanden sich gar gefährlich angegangen :rolleyes: weil die Spannung da schonmal (damals, 2018) von 1.28V, mit AVX auf 1.38V gehen konnte. Imho sind und bleiben die Gamingbuden weiterhin recht vorsichtig damit (im Gegensatz zu HPC).

Es tauchen auch immer mal irgendwelche Fantasielisten mit Games die das nutzen die zum größten Teil einer Nachprüfung kaum standhalten. Hat man das bei Odyssey nicht versucht? Und wieder weggepatcht? Bei Samurai Showdown? Und wieder weggepatcht? Hmm...
Hat NV das denn wieder?

Steam-Foren jedenfalls immer voll am lästern, wenn sie das mal ausmachen. Seit Jahren :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben heute ist kein Tag zum benchen, um 10:00 hatte es schon 26°C...

Timespy vorher 21.600 nachher 21.450
Speedway vorher 5.877 nachher 5.864
SteelNomad vorher 5.591 nachher 5.564
CB23 multicore vorher 37.250 nachher 36.450
CB24 multicore vorher 2.011 nachher 1.924

7Zip 256MB vorher total CPU 164.400 nachher 161.600 GIPS

Speicherdurchsatz bei DDR-7000 gleich wie zuvor, read 103GB/s write 90GB/s copy 96GB/s.

Im 3D ist also quasi nix festzustellen, im Rendering/Komprimierung+Dekomprimierung sieht es so aus als ob etwa ~1-2% overall bzw. ~4% im CB24 um ist.
Ohne kontrollierte Umgebung, die Ausgangswerte sind aus dem letzten Wochen, nicht direkt davor. Werte sind teilweise leicht gerundet. Bench wurde nur einmal gemacht nicht 10x mit anschließender Mittelwertbildung. Statistisch also nicht ernstzunehmen.

Alles lief stabil durch, es gab keinen Schluckauf. Ich nehms mal so hin und sag das Passt.
 
Was haben eure AVX Themen im Thema (

Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt) hier zu suchen?​


Diskutiert darüber Privat wenn euch das Thema interessiert.
 
Was haben eure AVX Themen im Thema (

Zu hohe Spannung: Intel gibt Ergebnis seiner Analyse zu ausfallenden Prozessoren bekannt) hier zu suchen?​


Diskutiert darüber Privat wenn euch das Thema interessiert.
Lies Dir das davor durch, ich erklär das ne 3x....ging auch mehr um hohe Leistungsaufnahme als AVX.

Dann lasst mal eure HW ganz....
 
Was früher war und was heute ist, hat überhaupt keine Gemeinsamkeiten zum heutigen Hauptproblem.
 
Wer hat denn schon die Spannungen beim Y-Cruncher (A V X) beäugelt?

Ich meine so wie tech yes city oder buildzoid das mal allgemein schon machten (mit entsprechenden hier völlig unbeachteten Fazits...) und nicht nur so Blümchenchecks mit hwinfo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh