TEST

ASUS, EVGA, MSI und ZOTAC

Vier Custom-Modelle der GeForce RTX 3070 im Test - Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme

Portrait des Authors


Leistungsaufnahme

Last (nur GPU)

in W
Weniger ist besser

Werbung

Im Last-Vebrauch zeigen sich alle vier Karten deutlich über Niveau der GeForce RTX 3070 Founders Edition. Am sparsamsten ist die Variante von ZOTAC, kommt aber auch schon auf über 245 W. Die Modelle von ASUS und EVGA landen bei 255 W und die Karte von MSI kommt auf mehr als 265 W.

Leistungsaufnahme

Idle (nur GPU)

in W
Weniger ist besser

Im Idle-Betrieb bewegen sich alle vier Karten im Bereich zwischen etwa 10 und 15 W. Den Bereich von unter 10 W erreichen die neuen Karten nicht mehr.

GPU-Temperatur

Last

in
Weniger ist besser

Bei der Last-Temperatur kühlt die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3070 OC mit 62 °C am besten. Dicht darauf folgt die MSI GeForce RTX 3070 Gaming X Trio mit 63 °C. Mit 66 °C wird die EVGA GeForce RTX 3070 XC3 Ultra etwas wärmer und sozusagen das Schlusslicht wird von der ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge gedildet, wenngleich 68 °C nicht weiter problematisch sind.

GPU-Temperatur

Idle

in
Weniger ist besser

Bis auf das Modell von ZOTAC senken alle Karten die Idle-Temperatur auf einen Wert von deutlich unter 40 °C. Der recht kleine Kühler der Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge verbleibt hier einfach auf einem höheren Niveau, wenn sich die Lüfter abschalten.

Lautstärke

Last

in dB(A)
Weniger ist besser

Die MSI GeForce RTX 3070 Gaming X Trio und ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3070 OC sind die leisesten Karten im Test. Die EVGA GeForce RTX 3070 XC3 Ultra landet im Mittelfeld und wohl auch weil zwei Lüfter für ausreicht Frischluft sorgen müssen, ist die ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge am lautesten.

Lautstärke

Idle

in dB(A)
Weniger ist besser

Alle vier Testkandidaten schalten im Idle-Betrieb ihre Lüfter ab und sind somit lautlos. Für einige Modelle gilt eine kleine Einschränkung, da auch der Idle-Verbrauch unter einen Wert von 50 W fallen muss.