TEST

ASUS, EVGA, MSI und ZOTAC

Vier Custom-Modelle der GeForce RTX 3070 im Test - ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge - PCB und Kühler

Portrait des Authors


Werbung

Bereits auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass das PCB der ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge deutlich kürzer ist und weniger hoch aufbaut. Dementsprechend rücken die Komponenten auch wesentlich dichter zusammen. Von einer Platzverschwendung, wie bei den Modellen von ASUS und MSI, kann hier also nicht die Rede sein. Aufgrund des kompakten Kühlers steht ZOTAC aber auch weniger Volumen zur Verfügung, um Abwärme an die Umgebung abzugeben.

Wenngleich es nur wenige große Bauteile auf der Rückseite des PCBs gibt, hier zeigt sich abermals die engere Bestückung. Die Backplate schützt diesen Bereich das PCB gegen mechanische Beschädigungen. Eine Wärmeabfuhr findet über die Backplate kaum statt – auch nicht bei den anderen Modellen.

ZOTAC verbaut bei der Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge eine Art Montagerahmen um das GPU-Package. Dieser kann dabei helfen die mechanische Belastung auf den eigentlichen Chip zu reduzieren, weil der Kühler auch auf diesem Rahmen aufliegen kann. Zudem sehen wir ein Qualification Sample der GA104-GPU. Es handelt sich also um eine frühe Version des Chips, während die anderen Modelle und die Founders Edition schon auf finales Silicon setzten. Unterschiede im Ausbau oder der Leistung sollte es aber nicht geben.

Neun oder zehn Spannungsphasen kümmern sich um die Versorgung der GPU und des Speichers. Auch MSI setzt auf derart viele Phasen, genau wie NVIDIA bei der Founders Edition. ASUS wählt eine. etwas größere Ausbaustufe in der Anzahl der Phasen. Im Grunde aber ist die Ausstattung auch mit neun Phasen in dieser Leistungsklasse mehr als ausreichend.

Im hinteren Bereich rücken die Schaltungen für das Aufteilen der Spannungs- und Stromversorgung über die beiden Stromanschlüsse näher an den Speicher und das GPU-Package, als das bei vielen anderen Karten der Fall ist. Probleme ergeben sich daraus keine. ZOTAC hat sich einfach nur für ein recht kompaktes Design entschieden.

ZOTAC verbaut einen vernickelten Kupferkühler, der zunächst mittig die GPU abdeckt, im Randbereich aber auch die acht Speicherchips. Fünf Heatpipes führen die Abwärme aus dem zentralen Bereich der Basisplatte in den Kühlkörper mit seinen zahlreichen Kühlfinnen. Die VRMs der Spannungsversorgung werden über ein Wärmeleitpad mit dem Kühler verbunden.

Die Backplate der ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge besteht aus einem dünnen Aluminium. Einige Wärmeleitpads im rückseitigen Bereich der Speicherchips sollen offenbar etwas Abwärme an die Backplate abführen.

Das seitliche Logo auf der Karte leuchtet im Betrieb einfach nur weiß auf. ZOTAC verzichtet auf eine aufwendige RGB-Beleuchtung und versucht sich an einem eher zurückhaltenden Design. Die Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge richtet sich eher an eine Käuferschicht, bei der die Baugröße von entscheidenden Bedeutung ist.