[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Einen Run zur Nachkälte. Sitze hier und fier mir gut einen ab.
Die 5000 wollen auf Luft einfach nicht sein. Aber damit bin ich zufrieden.
Sind +390MHz

Xtremefunky │4996│ ASUS Astral OC │ 3280/2125 MHz │ Luft

1743976838179.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du konkrete Vorschläge was NT usw. angeht?

Der erste Schritt wäre das murksige microFit Steckersystem von der Grafikkarte zu entfernen, und in die dann freien HeaderLötLöcher auf der Grafikkarte zwölf AWG17 Kabel ein zu löten, an deren Enden dann vier PCIe 8pin Stecker(oder zwei 12pin BeQuiet Stecker) zum Anschluss an das NT vorhanden sind.

Dann würde schon mal deutlich mehr von der Lastwechselstabilität deines NTs auch an der Grafikkarte tatsächlich ankommen. Um die elektromagnetischen Wechselwirkungen auf der relativ langen Kabelstrecke zwischen NT und Grafikkarte zu minimieren, sollte man den langen Kabelstrang dann auch noch möglichst eng zusammen binden. Denn die meisten Kabelkämme bewirken genau das Gegenteil, wenn sie die einzelnen Kabel extra auf Abstand voneinander halten.

Nächster Schritt wäre einen KondensatorBank als Puffer, genau auf halber Strecke im KabelStrang zwischen NT und Grafikkarte. Möglichst kurz sollte der Kabelstrang zwischen NT und Grafikkarte sowieso sein.

Letzte Ausbaustufe wäre dann, auch noch die Header am NT zu entfernen, und den Kabelstrang auch am NT fest an zu löten. Was aber am Ende schon sehr unkomfortabel wird, und daher wohl doch eine Kabeltrennung per massiven KabelRingÖsen sinnvoll ist.

Dein NT selber wird wahrscheinlich schon was vernünftiges sein....
 
Alter keine Sau wird das jemals machen :ROFLMAO: Und das bringt dir kein Mhz mehr und die Karte wäre somit komplett wertlos was den Verkauf und die Garantie betrifft
Linus hat sowas ähnliches mit seiner FE gemacht und einen neuen Stecker angelötet und gebracht hat es ihm auch nix und sah mehr als Hässlich aus :LOL:

Der Boost bei den Blackwell Karten ist so Kompliziert geworden da fliesen so viele Sensoren und Daten rein das keiner bisher blick wie der so Richtig Funktioniert und es wird gemunkelt das der "HotSpot" auch ein gewisses Gewicht hat den wir aber nicht auslesen können und das Bios scheint auch einen großen Einfluss zu haben weil Einige mit dem GB Bios mal eben 300-400 Punkte mehr haben und die Spreizung der GPUs ist auch vorhanden viele können nur 1,05V während andere mal eben 1,125V Können und somit einen viel Höheren Boost fahren

Es ist und bleibt einfach Silicon Lotterie gerade weil wir diesmal eben nur Teildefekte Workstation GPUs haben und keinen Reinen Gaming Chip mehr wie früher sieht man ja an fehlenden ROPs

Aber es haben auch schon viele im OC Forum gezeigt oberhalb von 3150+ Mhz kommt nix mehr an FPS+ nur noch im 0,XX-1FPS Bereich was ich schon eher als Messtoleranz sehe

Deswegen gehen die meisten wieder zu UV um mit 3100-3150Mhz sowenig wie möglich Vcore zu erreichen um das PL los zu werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer damit anfängt mit irgendeinem SpannungsreglerMod auf die harte Weise in die interne Spannungsversorgung der GPU ein zu greifen, braucht sich um Garantie eh keine Gedanken mehr machen. Meiner Meinung nach sollte so ein SpannungsreglerMod ab der allerletzte Schritt sein, um noch mehr raus zu holen.

Das Team von "Linus" hat da leider ein haufen Fehler in ihren nonModularen RTX5090 FE Umbau eingebaut. Hätte er sich mal gefragt, warum die Spannungsregler auf seiner Grafikkarte nach dem "Umbau" lauter kreischen als vor dem Umbau, wäre er (oder sein Team) vielleicht auch darauf gekommen, was sie da falsch gemacht haben. Leider reicht da das elektrotechnische Verständnis nicht aus, was bei dem Equipment das da im Video so rumsteht, schon sehr seltsam ist. Da könnte man sich schon fragen, ob sie diese Werkstatt nur als Drehort für ihr Video gemietete haben.

Es immer nur auf die sogenannte Lotterie zu schieben, ist in meinen Augen nur ne Ausrede, um nicht zugeben zu müssen, das man nicht weis woran es liegt. Mag sein das die Waver Qualität auch ne Rolle spielt. Aber vorher sind da noch ne ganze Menge andere grundlegende Baustellen vorhanden, die man mit relativ einfachen Mitteln beeinflussen kann.

Ich spiele leiden nicht in der finanziellen Liga, wo ich mir ne 5090 leisten kann. Sonst hätte ich da schon längst mal meine Version von einer "rtx5090super" vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Boost bei den Blackwell Karten ist so Kompliziert geworden
Da ist was dran. Unter 40°C ist mir aufgefallen dass das Ding wie blöd taktet. Da hab ich gestern am Anfang vom Benchmark erstmal 3390MHz gesehen. Dann geht der clock langsam runter bis er sich auf 3230 hält. Aber der Algo scheint recht zu haben, denn bei +400 statt +390 crashed die Karte bei etwa 44°C.
 
Jooaa... das ist echt komplex geworden. Wenn ich nen 32xx benchrun machen will, gibts spikes in die 3400er richtung incl. crash.
Ich hab gestern erstmal ein Bench-OC Profil im Apex angelegt, 6266 Mhz AllCore, HT aus. Bringt aber in Superposition gar nichts... für SteelNomad hilfts aber etwas. Jetzt muss nur noch der verdammte Kühler kommen.

Wie gut seht ihr die Chancen auf ein XOC BIOS? Bevor ich gleich die shunts überbrücke...
 
Wie gut seht ihr die Chancen auf ein XOC BIOS?
Es muss wohl 3 XOC Biose geben

ASUS Scheint 2 zu haben 1x 1000watt was vermutlich ein ASTRAL OC ist nur eben mit 1000watt limit (Russische OC Leute haben das wohl direkt von ASUS bekommen und Benchen damit gibt auch Fotos) was wie das 4090 XOC Funktioniert sprich einfach Regler Schieben mit AB und dann soll es 1x ein Special XOC Geben wo man eine Geheim Software brauch sonst funktioniert das XOC nicht und mit der Software kann man Vcore anheben und auch der RAM Takt soll damit Höher gehen (Angeblich bis +5000) aber das Bios steht unter NDA von Nvidia und bekommen nur inHaus OC Leute von ASUS ala Safedisk etc

Dann soll es noch ein 2000 watt Galax Bios geben was auch wie das damalige 666watt Bios funktionieren soll sprich einfach Regler bedienen in AB aber auch hier soll Nvidia da die Hand drauf haben mittels NDA daher werden wir wohl kaum ein XOC Bios bekommen

Meine Vermutung ist das wir mit viel Glück maximal das Russische 1000watt Bios bekommen können wenn da jemand dran kommt
 
Shunt-Mod + EVC, dann brauchst du kein XOC-Bios. Aktuelle Version gibt's bei Elmor zum Download
 
Ich hoff bloß die Controller werden vom Elmor unterstützt und... was die Sache wieder angenehmer machen würde...
wenn auch wieder nen toller I²C Hookport auf der Astral vorhanden wäre.
 
Jap... siehe OCN ;)
Wenn es ein 1000W BIOS gibt/gäbe, das ansonsten noch normal funktioniert muss man halt nicht ganz so sehr an der Karte rummodden und verhunzt sich nicht die Power-Readings. Hab aber auch keine Lust n Vierteljahr vergeblich auf so ein File zu hoffen und dann am ende doch noch mal alles zu zerlegen für nen shuntmod.
 
Wie haltet ihr die Temperaturen unter den maximalen Schwellenwerten, bei das Themeratur Management auf die Bremse tritt? Denn höhere Leistungsaufnahme erzeugt doch sofort höhere Verlustleistung.
 
verhunzt sich nicht die Power-Readings
Also bei den Shuntmods die ich immer gemacht hab (in der Vergangenheit), hab ich die Widerstände verdoppelt.
Damit das Powerreading halbiert. Damit kann man mit den Werten noch was anfangen.
Das ist natürlich keine Pflicht.... auf der anderen Seite kann ich aus Erfahrung auch sagen, dass im mOhm Bereich löten etwas.... "Fingerspitzengefühl" braucht.
Zu wenig temp oder "nur geklebt" gelötet (was bei den "dicken PCBs gerne passiert") und schon hat die Verbindung etwas mehr als erwartet (und damit
passt die Verbrauchsanzeige nicht mehr).

Um das zu umgehen mache ich diese "Stack-methode" nicht mehr, sondern tausche den Shunt einfach aus. Lebt sich angenehmer.
 
Joaa... ich hoffe ja darauf, dass die zweite Garde an sensoren, insbes. die einzelshunts am Stecker nach wie vor korrekt lesen wenn ich die beiden "Standard"-Shunts modde. Bei mir heißt das Silberlack, hat bei der 3090 hervorragend funktioniert, gefahrlos und komplett reversiebel.
 
Silberleitlack stift geht! habe ich sogar noch irgendwo liegen
 
Klar... 0815 lackstift. Hab ich seinerzeit bei ebay oder Amazon gekauft. Nur ordentlich schütteln und druff, geht ganz einfach. Man kann den resultierenden Widerstand ja auch nachmessen und gezielt pinseln. Bei der 3090 war das nicht nötig, da die eh nie ganz auf ging, selbst wenn man reichlich überbrückt hatte.
 
Hab jetzt nen EK bestellt für die Astral, der Bykski liegt irgendwo rum, tut sich nichts mehr. Soll wohl eh nicht besonders gelungen sein.
 
mal ein wenig mit meiner Custom Curve von Port Royal und Speed Way herumprobiert... da geht noch was :d

Carapao│5086 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3240/2125 MHz (+271) │ Wasser

Screenshot 2025-04-08 203035.png
 
Sehr geil (y) Die paar Punkte findest auch noch, der Thron wackelt :ROFLMAO:
mal schauen, ob da noch was geht, ist aber glaube ich schon hart an der Grenze.

Sobald bei dir der Wasserblock drauf ist, werde ich keine Chance mehr haben
 
Die Temps sind einfach der Hammer, im Vergleich zu Luft.
 
mühsam... :d
gerade nochmals einen kurzen run im abgekühlten Zimmer gemacht

Carapao│5091 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3240/2125 MHz (+271) │ Wasser

Screenshot 2025-04-09 003025.png
 
HardyEbw │4719 │Gigabyte Windforce OC │ 3100/2125 MHz (+265) │ Luft

Nochmals etwas optimiert. Takt kann ich höher stellen, dann allerdings habe ich Freezes beim Gaming. Sozusagen mein 24/7 Setting.
Im Sommer einmal schauen, ob ich anders einstelle und undervolte. :d Oder besser gleich unter Wasser setze....

4719.png
 
mal ein wenig mit meiner Custom Curve von Port Royal und Speed Way herumprobiert... da geht noch was :d

Carapao│5086 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3240/2125 MHz (+271) │ Wasser

Anhang anzeigen 1097804

Okay krass. Du cappst die curve echt bei 1.05?
Ich cap die bei 1.1V... wenn ich die cappe. Und da ist es irgendwie auch unterschiedlich.
Bei der Zotac hats was gebracht das zu tun und gab instant weniger Punkte wenn <1.1V cap (ja, auch wenn man die curve danach anhebt).
Und bei der Astral isses so, dass die Punkte verliert, sobald man bei 1.1V cappt. Das ist sau interessant.
Dafür läuft die gleich "ganz anders" out of the box. Also "yolo" 4950 macht die im Endeffekt (mit einfach nur +350).
 
Okay krass. Du cappst die curve echt bei 1.05?
Ich cap die bei 1.1V... wenn ich die cappe. Und da ist es irgendwie auch unterschiedlich.
Bei der Zotac hats was gebracht das zu tun und gab instant weniger Punkte wenn <1.1V cap (ja, auch wenn man die curve danach anhebt).
Und bei der Astral isses so, dass die Punkte verliert, sobald man bei 1.1V cappt. Das ist sau interessant.
Dafür läuft die gleich "ganz anders" out of the box. Also "yolo" 4950 macht die im Endeffekt (mit einfach nur +350).
das war gestern Abend eher ein quick and dirty Versuch. In 3Dmark ist man vorher eh schon lange im PL, so dass ich da nicht mehr rausholen konnte. Ich hatte lediglich die Curve, die ich bei Port Royal und Speed way verwendet hatte, in Summe um 30Hz gesenkt, da es sonst direkt gecrashed ist. In Superposition habe ich das noch nicht ausprobiert. Werde ich heute Abend mal tun
 
Dafür läuft die gleich "ganz anders" out of the box. Also "yolo" 4950 macht die im Endeffekt (mit einfach nur +350).

Hast Du +350 auch mal im Gametech versucht? 2-3 Durchläufe... bzw. auch mal nach reboot.
 
hat wieder knapp nicht gereicht, trotz MoRa auf dem Balkon
Aber immerhin die 5100 geknackt :d

Carapao│5101 Gigabyte 5090 Waterforce WB │ 3240/2125 MHz (+271) │ Wasser

Screenshot 2025-04-10 225713.png
 
sYnSBG │4798│ Nvidia 5090 FE │ 3200/2125 MHz │ Luft / Balkon
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-11 080421.png
    Screenshot 2025-04-11 080421.png
    1,8 MB · Aufrufe: 2
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh