Was
Roman da hinsichtlich der 12VHPWR Stromversorgung entdeckt hat, ist ja echt der Hammer. Ich kann echt nicht verstehen, wieso das Problem von Nvidia nach den allerersten geschmolzenen Steckern im Hinblick auf die noch höheren Stromstärken der 5090er nicht angegangen wurde, aber auch warum der recht offensichtliche Grundjetzt erst entdeckt wurde, schließlich existiert dieses Strom-Design so ja bereits seit der 4090. Eine sehr gute
technische Erklärung des Problems ist von Actually Hardcore Overclocking noch etwas tiefer erklärt worden.
Und nun? Was tun? Ich hab wenig Interesse daran, dass mir der PC oder sogar die Hütte abfackelt und denke gerade über drei Optionen nach:
- Cool bleiben und die "wird schon nix passieren"-Karte zücken und weiterzocken. Ggf. die Trio 5090 mit RGB LED beleuchten, das hilft bestimmt...
- Abwarten, was aus Richtung Nvidia / Hersteller dazu kommt. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung müsste es eigentlich eine Rückrufaktion geben, da eine Gefahr durch dieses Design nicht auszuschließen ist. Vermutlich wird das Problem wieder heruntergespielt oder geleugnet, um eben nicht Gefahr zu laufen teure Rückrufaktionen handhaben zu müssen. Würde der Mangel so zB. von MSI akzeptiert, würde ich dann von meinem Recht auf Umtausch oder Nachbesserung Gebrauch machen.
- Selbst dafür sorgen, dass nichts passiert und die problematischen Teile entfernen: auf das 12VHPWR Kabel verzichten und durch ein einziges AWG 6 Kabel (Kupfer, max. 52A also 624W) ersetzen. Den Stecker an der Trio auslöten und dort direkt das Kabel anlöten. Das Netzteil aufschrauben und das Kabel direkt am Anschluss der 12VHPWR Buchse anlöten. Um das noch handhabbar zu halten im Kabel einen QS8 Steckverbinder (max. 110A kontinuierlich) einlöten.
Erst mal 2.
Je nachdem, wie sich das dann entwickelt, sehe ich mich schon bei 3., obwohl ich echt keine Lust habe mit einem 150 Watt Lötkolben zwei fette Kabel auf der empfindlichen SMD Multilayer Platine einer 3k€ Grafikkarte festzubrutzeln. Wenn die Leiterbahnen das an der Stelle hergeben und eine schöne, große Fläche bilden, dürfte das machbar sein. Das einzige große Problem wäre aber die mechanische Belastung auf die Platine durch ein AWG 6 Kabel. Auch, wenns funktionieren würde: Eine doofe Belastung und die Platine wäre an der Stelle ausgebrochen ... ich glaube, ich lasse das lieber.
Nochmal ein paar Nächte drüber schlafen...
...bis dahin lege ich mir einen alten Rauchmelder irgendwo in die Nähe des 12VHPWR Kabels. Ernsthaft!
PS: Sorry, hat jetzt nix mit WaKü zu tun.