[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

@Doesel360 solche peaks hatte ich auch mal. Keine Ahnung was da gemessen wird. Auch in hwinfo manchmal sehr fragwürdige Werte. Ob das noch ein Treiber"Problem" ist? Auf jeden Fall hatten die, zumindest bei mir, nie Auswirkungen auf den Score. Eher das was instabil läuft, bzw noch unrund. Denn oft hatte ich nen höheren Score, trotz minimal weniger Takt. Einfach noch bissle ausloten und probieren.

Ich bin momentan, bis der wasserkühlblock mal kommt, auf -60mv und -7PT. So komme ich auf Standard Score mit deutlich weniger abwärme und eben den restlichen positiven Nebeneffekten einer Luftkühlung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit den extrem hohen Clocks, ist, was ich sehe, wenn der Bench abbricht, dann steht auch was unwahrscheinlich hohes, bevor der Bench abbricht. Also könnte es sein, dass deine Settings borderline-stabil sind. Würde das mal mit einem 3DMark-Stresstest nachtesten mit 20 Runs.

Bei mir z.B. geht -100 mV mit einem Run im SteelNomad auch durch. Der Stresstest failed dann aber ab Run 7, manchmal bei Run 15 - 18 oder so. Ich kann den SteelNomad-Stresstest bei -100 mV bestehen, aber nur, wenn ich die Lüfter anhebe und keinen VRAM-OC eingestellt habe.

Daher ist bei mir erstmal -90 mV eingestellt ohne VRAM-OC und bisher keinen OC-relevanten Absturz gehabt. Getestet: Avowed, KCD2, Stalker 2, SotTR, Cyberpunk, The last of us PII. Beim VRAM-OC muss ich sagen, dass 2680 MHz ohne FT stabil sind. Mit dem 3DMark gegengetestet ohne Performance verlust. FT geht auch noch, aber ob ich in KCD2 nun 148 oder 147 FPS habe mit VRAM-OC vs ohne VRAM-OC, macht für mich keinen großen Unterschied. 3DMarks skalieren besser mit höherem VRAM. Aber auf die Dauer VRAM-OC zu betreiben, wenn der VRAM von Haus aus auf 90 - 92 °C läuft, macht ohne Wasserblock recht wenig Sinn. Wenn eine Eiswolf für unter 150 € erhältlich ist, dann vllt. Aber diese Preise sind nunmal 5 Jahre her...
 
Zuletzt bearbeitet:
3DMark - was?


Nein. Geht schon technisch nicht, sofern du die auf 3.450 MHz limitierte Frequenz nicht manuell anhebst. Und selbst die hat noch kein Chip gesehen.


Kannibalisierungseffekt im Powerlimit?


Vielleicht findest du ein anderes, das war technisch-inhaltlich nicht überzeugend. Und ich meine explizit das 9000er-OC-Video, nicht seine Arbeiten im allgemeinen.
3D Mark Speed Way

kA bin nicht so tief drin in der Materie, aber wird dann wohl am PL liegen.

Die Frage ist, in welche Richtung in weitermachen soll
 
Und der gute buildzoid macht schon wieder Sachen, 60 Minuten Werte prüfen auf ner 9070. Ich konnte es noch nicht gucken, es könnte aber für den einen oder anderen interessant sein.

 
2025-04-07 20_53_16-Einstellungen.jpg
2025-04-07 21_13_22-Einstellungen.jpg

Ich hab gestern mit meiner AsRock Steel Legend RX 9070 XT nochmal experimentiert:
-115mV
2800 Mhz fast timing
110% PW
 
Ein gutes Stück von den filterbefreiten Top 100 entfernt und trotzdem die Top Ten in groß fotografiert? Klar, kann man machen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Stück von den filterbefreiten Top 100 entfernt und trotzdem die Top Ten fotografiert? Klar, kann man machen ... ;)
sieht man auf Bild 2, bezogen auf meine System Konfiguration Ryzen 7700 + RX 9070 XT von vorher 216 gebenchten "same" Systemen.

Nicht mehr und nicht weniger 😉
 
Ich meine AMD muss ja im "Notfall" irgendwie ein BIOS aktualisieren können (beim Kunden, also der Kunde selber), falls irgendwelche Bugs auftreten?
Bei uns darf der Kunde auch "noch" nicht selbst flashen. Kommt aber evtl. mit einer etwas aufwendigeren Authentifizierung dann.
Aktuell wird in der Fertigung geflasht falls ein Update passieren muss, kommt aber gefühlt gar nicht .Bei älteren Systemen muss der entsprechende Chip ausgelötet werden. Nachdem die Software geflasht wurde muss eigentlich niemand mehr da ran, wenn kein defekt an der Hardware entsteht.
 
Wo arbeitest du denn @iLLuminatusANG ? Nur, wenn es kein Geheimnis ist. Hört sich sehr HW-nah an.
 
Ich hab gestern mit meiner AsRock Steel Legend RX 9070 XT nochmal experimentiert:
-115mV
2800 Mhz fast timing
110% PW
Ich komme mit folgenden Einstellungen:
-150mV
2800 Mhz fast timing
110% PT

in den Benches auf:
Speedway: 7067
Port Royal: 20731
Time Spy: 33724 Grafik-Punkte

Steel Nomad komme ich nicht weiter runter als auf -95mV - ab -100mV garantierter Treibercrash
Ist aber leider niemals in Games stabil 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb bin ich schon seit Jahren nur noch in Game Stable unterwegs. Alles andere interessiert mich auch nicht mehr.
Sollte man hier so was trennen?
 
komme mit meiner mit den Werten auf ein fast identisches Resultat, 6834 zuletzt. Änderungen am RAM Timing auf 2850 oder so hat nichts mehr gebracht.

Nachtrag: ok, -120mV kommt auf 6850. Mal weiterschauen
na das sind doch durchaus gute Ergebnisse, die sich sehen lassen können. Du besitzt auch die Steel Legend ???
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich komme mit folgenden Einstellungen:
-150mV
2800 Mhz fast timing
110% PT

in den Benches auf:
Speedway: 7067
Port Royal: 20731
Time Spy: 33724 Grafik-Punkte

Steel Nomad komme ich nicht weiter runter als auf -95mV - ab -100mV garantierter Treibercrash
Ist aber leider niemals in Games stabil 😅
Ah nice, wie hoch taktet deine Red Devil in Games, was ist dein max. boost?
 
Vielleicht eine doofe Frage, aber mit dem Shunt Mod wäre ein XT BIOS bei der non XT Variante obsolet, oder?
 
Nicht ganz, da beim Shunt Mod noch TDC/TGP limitiert sind.

Da bietet XT bis 330A. Weiß nicht wieviel TDC die non-XT hat..
 
OK, aber prinzipiell sollte man damit erstmal nicht mehr ins Power Limit laufen, oder?
Karte ist zwar noch bei Alphacool, aber dann könnte man sich gleich ans Werk machen wenn sie zurückkommt😊 Garantie ist da ja eh schon weg.

Update: Tatsächlich kam gerade die Mail dass die Karte auf dem Weg zu mir ist 😄 Bin gespannt wann der Kühler kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dawid Does Tech Stuff hat seine RX 9070 BIOS-geflasht mit dem XT-VBIOS. Von 230 W zu 320 W war bei ihm ein FPS-Unterschied von 118 zu 148 in Cyberpunk 2077.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei meiner Acer Nitro RX 9070 OC sind es derweil 136 FPS (Ultra-Preset, 1440p, -80 mV, PT0, 245 W). Ich habe das Game aber auf einer WD Elements installiert und hänge (dadurch?) wohl teilweise im CPU-Limit. 270 W TDP haben keinen Performance-Unterschied gemacht. Ich verschiebe mal das Game auf ne SSD und teste gleich nochmal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei meiner Acer Nitro RX 9070 OC sind es derweil 136 FPS (Ultra-Preset, 1440p, -80 mV, PT0, 245 W). Ich habe das Game aber auf einer WD Elements installiert und hänge (dadurch?) wohl teilweise im CPU-Limit. 270 W TDP haben keinen Performance-Unterschied gemacht. Ich verschiebe mal das Game auf ne SSD und teste gleich nochmal.
Hmm, auf die SSD zu verschieben hat's gebracht: 146 FPS (245 W) und 148 FPS (270 W). Und da sag noch einer SSDs würden keine Performance bringen (ok, die Aussage ist nun bestimmt ein Jahrzehnt alt😅).

Die Frage ist noch, ob er den Benchmark genutzt hat (, aber ich gehe stark davon aus) und ob FSR4 per Optiscaler da einen signifikanten Unterschied macht (iirc verliert man ja eher ein paar FPS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Sapphire 9070XT Nitro+ ja bald ankommt, und der Wasserkühlkörper noch nicht auf dem Markt ist, wollte ich mal Fragen ob jemand schon einen Lüftermod hat?

cooler3.jpg


So wie ich es auf dem Bild von techpowerup sehe, ist der Lüfterrahmen nur mit vier Schrauben an der Außenseite verschraubt.
Was spricht dagegen, einen 3D-Druck Rahmen mit 3x120mm Lüfter zu montieren?
Auf RGB kann ich gerne verzichten.
Die Lüftersteuerung macht dann Argus Monitor.
:banana:
 
Dann ist bei dir ja nur der 4 pin Stromstecker ein Problem, den Rest kann man fertigen.
 
Genau 3X120mm Serverlüfter :-), würde sagen einfach machen.
 
Da meine Sapphire 9070XT Nitro+ ja bald ankommt, und der Wasserkühlkörper noch nicht auf dem Markt ist, wollte ich mal Fragen ob jemand schon einen Lüftermod hat?

cooler3.jpg


So wie ich es auf dem Bild von techpowerup sehe, ist der Lüfterrahmen nur mit vier Schrauben an der Außenseite verschraubt.
Was spricht dagegen, einen 3D-Druck Rahmen mit 3x120mm Lüfter zu montieren?
Auf RGB kann ich gerne verzichten.
Die Lüftersteuerung macht dann Argus Monitor.
:banana:
Was spricht gegen Kabelbinder?
Evtl packe ich heute endlich mal die Asus Prime XT aus. Leider haben die bei Asus immer noch ihren nervigen 7 Pin Anschluss. 4-pin Fan Adapter hätte ich hier sogar noch liegen.
 
Bei der XFX geht das wohl leider nicht so einfach, da muss wohl der ganze Kühler runter das man an die Schrauben kommt. Das mache ich erst wenn ich nen Block habe.
 
Das ist fies. Noch mieser ist, wenn das Lüfterkonstrukt abnehmbar ist, aber der Stecker unter dem Kühlkörper unaussteckbar eingebaut wurde 😤
 
Das ist fies. Noch mieser ist, wenn das Lüfterkonstrukt abnehmbar ist, aber der Stecker unter dem Kühlkörper unaussteckbar eingebaut wurde 😤
Ja das gibts auch gerne mal.

Was mich noch interessieren würde, welchen Widerstand die Shunts der Karten haben, da scheint ja bei den Meisten nichts aufgedruckt zu sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da ist noch mal einer. Dürfte für den Strom über den PCIe Port sein.
 

Anhänge

  • front.jpg
    front.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh