[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

@tigerstyle Vielen Dank für die Infos und, dass du uns bei deinem Umbau so mitnimmst. Gibt es eigentlich Anzugsmomente oder ein -schema für die Schrauben? Bin gespannt auf den Vergleich vorher/ nachher, Lautstärke der Karte und Temperaturen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@HardyEbw Bitte :)

Nein, Anzugsmomente gibt es nicht.
Die Spannklammer von ASUS, im Bereich der GPU Rückseite, ist bisschen tricky. Musst halt in einem Eck anfangen und über Kreuz montieren. Geht aber auch …

Die restliche Montage war echt angenehm, habe alle Schrauben (mit Gefühl) bis Anschlag eingedreht und fertig. Das Putty passt sich auch beim Einschrauben sehr gut an.
 
Roman ist ganz zufrieden mit dem Referenz PCB Alphacool Block. In Sachen Spulenfiepen für ihn aktuell der Benchmark.

 
Genau! Das 0,2mm Wärmeleitpad…
Habe es aber jetzt mal weggelassen, falls ich den Kühler nochmal demontieren muss.
Deshalb gab es für die GPU ne Runde Duronaut.
 
Die Kiste rennt und die Karte hat den Umbau überlebt... :d
Ist nur ein wenig eng geworden oben, muss ich nochmal ran im Urlaub. Den Kühler hätte EKWB locker nen 1cm kürzer machen können.

Astral_Wakü.jpg
 
@tigerstyle

Dein System gefällt mir echt richtig gut. Sehr gute Arbeit. :bigok:
 
MSI 5090 Ventus Umbau:

1744558879570.png
1744558905283.png
1744558931390.png
1744558969764.png
1744559010792.png
1744559049441.png
1744559072306.png
1744559094431.png


Erwähnenswert ist noch, die Spulen liegen mit dem original Luftkühler auf. Mit dem Block im Standard nicht.
Den MSI Seal-Aufkleber konnte man unbeschädigt einfach abziehen.
 
Soo langsam
Würdet ihr das so lassen? Hab jetzt mal mit der Excel Tabelle aus dem Video die Durchmesser berechnet und auf der Karte verteilt.

Anhang anzeigen 1099118
da hast du dir ja übelst mühe gegeben mit dem Putty! bei mir sah das bedeutend "schlampiger" aus. Ich habe einfach auf jeden Ram block so ein "häufchen" drauf gepampt und fertig... so nach dem Moto "wird sich dann schon Flach drücken"^^

Könntest du mal ein paar Temperaturen posten? was hast du so für Temperaturen unter vollast mit 600 Watt? zb. in 3d Mark oder so?

BTW: hier gibts seit neustem mein Video zu meinem neuen Rechner:
Da sieht man wie schlampig ich das Putty drauf gepampt habe xD

Aber meine Temperaturen sind ok =)
 
Habe eben mal ein "Steel Nomad" Run gemacht. GPU Temp war bei 48°C, Delta (Raum- zu Wassertemp.) lag bei 7,3°C.

Hab sogar nen Erfolg bekommen... :ROFLMAO:

3dmark.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben mal ein "Steel Nomad" Run gemacht. GPU Temp war bei 48°C, Delta lag bei 7,3°C.
betreibst Du Deinen 600er Mo-Ra schon einige Stunden passiv oder wie willste da sonst auf ca. 41°C Wassertemperatur kommen? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben mal ein "Steel Nomad" Run gemacht. GPU Temp war bei 48°C, Delta lag bei 7,3°C.

Hab sogar nen Erfolg bekommen... :ROFLMAO:

Anhang anzeigen 1099409
Und wie viele Punkte schauen dabei raus? hält sie den takt jetzt höher als mit dem Stock kühler?

Aber ein delta 7.3°C bei 600 watt? das wäre sehr krass!... kann ich mir kaum vorstellen...

und ja ich habe in dem test auch so 48°C...
allerdings mit ca. 28 grad Wassertemperatur und deshalb ca. 20grad delta!
 
Sorry, ich meinte Raumtemp. zur Wassertemp., das waren 7,3°C :whistle:
GPU zu Wasser waren 16,9°C
 
Komme mit 28,5°C Wasser auf 45°C GPU in Cyberpunk bei ca. 535Watt auf der GPU. Durchfluss 148L. Der Alphacool Block frisst ganz schön Durchfluss, sind aber auch noch paar Blasen drin.
Die GPU boostet dabei 50Mhz mehr als unter Luft und braucht ~40Watt weniger.
 
@richu006 Weiß nicht ob die internen Radis (2x480er + 1x360er) noch etwas bringen. Muss alles noch ausgiebig testen, das System läuft erst seit ein paar Stunden komplett. Alles noch jungfräulich :)
 
Komme mit 28,5°C Wasser auf 45°C GPU in Cyberpunk bei ca. 535Watt auf der GPU. Durchfluss 148L. Der Alphacool Block frisst ganz schön Durchfluss, sind aber auch noch paar Blasen drin.
Die GPU boostet dabei 50Mhz mehr als unter Luft und braucht ~40Watt weniger.
Mit paste, pad oder lm?
 
@richu006 Weiß nicht ob die internen Radis (2x480er + 1x360er) noch etwas bringen. Muss alles noch ausgiebig testen, das System läuft erst seit ein paar Stunden komplett. Alles noch jungfräulich :)
also meine internen Radis sind reine show^^ bringen tun die wohl gar nix XD im gegenteil die sind für den airflow im case wohl eher kontraproduktiv
 
Darum fliegen die auch beim nächsten Gehäuse wieder raus :)
 
Komme mit 28,5°C Wasser auf 45°C GPU in Cyberpunk bei ca. 535Watt auf der GPU. Durchfluss 148L. Der Alphacool Block frisst ganz schön Durchfluss, sind aber auch noch paar Blasen drin.
Die GPU boostet dabei 50Mhz mehr als unter Luft und braucht ~40Watt weniger.
Sind die 535 Watt die gesamte Board Power Draw? Welchen GPU Takt bekommst du auf Dauer?
Frage in die Runde: Warum kann die Inno 3D mit dem selben Kühlerblock und Referenzdesign bis zu 600 Watt ziehen? (HWLuxx test auf der Hauptseite) Besser selektierte GPU oder anders angepasster BIOS?
 
die ichill kann 600 watt... die luftgekühlte inno3d x3, kann nur 575 mit original bios
ja und meine Frage bezog sich darauf, ob die 600W mit dem Bios/chip zu tun haben oder nur mit guter Temperatur? @cHio 's Ventus hat ne gute GPU Temperatur aber "nur" 535 Watt. Mich würde auch der Takt interessieren. Die Inno IChill kann stabil 2800 Mhz.
 
ja und meine Frage bezog sich darauf, ob die 600W mit dem Bios/chip zu tun haben oder nur mit guter Temperatur? @cHio 's Ventus hat ne gute GPU Temperatur aber "nur" 535 Watt. Mich würde auch der Takt interessieren. Die Inno IChill kann stabil 2800 Mhz.
Das ist einfach weil die Hersteller das do festlegen...
Normalerweise sind es die Karten mit dchwächeren kühlern, welche weniger PL erlauben.

irgend jemand legt das so fest und das wird so im vbios festgelegt... du kannst beliebig ein anderes vbios flashen und hast dann auch die entsprechenden maximal Powerlimits... (natürlich auf eigenes Risiko, wenn das Ding dann durch brutzelt^^).

Aber ich habe bei meiner inno3d das Gigabyter waterforce WB Vbios am laufen, um die 600 watt freizuschalten. läuft tip top.
 
@tigerstyle Bezüglich deines zuerst genannten Deltas, wie warm ist bitte dein Raum? Oder was habe ich falsch verstanden?
 
@HardyEbw Die 7,3 Grad waren das Delta von Raum- zu Wassertemp.. In meinen Büro waren es zum Zeitpunkt 23,8 Grad.
Die GPU hatte 48 Grad in Steel Nomad Run.

Muss aber echt noch alles in Ruhe testen, war ziemlich stressig am WE und aktuell schon wieder auf der Arbeit :rolleyes2:.

Von den Spulen her, hat sich nicht wirklich viel getan. Schade, hatte echt gehofft.
 
@cHio 's Ventus hat ne gute GPU Temperatur aber "nur" 535 Watt. Mich würde auch der Takt interessieren. Die Inno IChill kann stabil 2800 Mhz.
In Spielen wird nicht immer das ganze Power Limit konsumiert.
Bei synthetischen Benchmarks wie 3DMark Speedway werden auch bei der Ventus die vollen 575Watt Board Power ausgeschöpft, mit 2753Mhz at Stock bei meiner Karte:

1744573259433.png


Meine letzte 5090 Waterforce WB hat mit 600W Bios fast 3Ghz in Speedway at Stock gemacht.
Das ganze ist auch von der Chip Güte abhängig und Temperatur spielt natürlich auch eine große Rolle.
 
Als
Von den Spulen her, hat sich nicht wirklich viel getan. Schade, hatte echt gehofft.
in der Regel mögen es Spulen sogar lieber etwas wärmer, resp. sie fiepen weniger bei höheren Temperaturen, weil sie dann etwas weniger "Platz" haben in ihrem Gehäuse...
Wasserkühler verschlimmern daher in der Regel das Fiepen eher, als das sie es "lindern" würden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh